Vogtland Junior Kit Fahrbarkeit
Hallo zusammen,
hab jetzt schon so gut wie alle Fahrwerkthreads durch und überall wird das Vogtland Junior Kit empfohlen.
Fahre z.Z. ein GT-Cupline *ich weiß -> schäm* 40/40. Ist mittlerweile viel zu hart.
Habe 215/35/R17 drauf und mir kommt es vor, als ob vorne noch zu viel Platz im Radkasten ist und setze hinten eher auf als vorne. Würde daher zum 50/30 Fahrwerk tendieren, mache mir allerdings sorgen in Sachen Fahrbarkeit.
Ich fahre im Moment, was sich die nächsten 3 Jahre auch nicht ändern wird, ziemlich viel Autobahn und möchte mehr Komfort als bei diesem Billig-Fahrwerk.
Habe hinten und vorne die Rieger Infinity 1 dran und habe Bedenken bezüglich der Tiefe der Schürze vorne bei einem Keilfahrwerk. Eigentlich sollte es noch passen. Hat jmd. Erfahrung bezüglich dieser Teile / Tiefe Kombination ?
Ein weitere Frage bezüglich. Federwegsbegrenzer habe ich auch noch. Was ist bei dem Einsatz von den Dingern zu beachten, bzw. brauche ich die bei meiner Rad-Reifern-Kombo überhaupt ?
Zur Eintragung: Habe letztens per Einzelabhahme Lenkrad + Felgen abnehmen und das aktuelle Fahrwerk mit in die Papiere aufnehmen lassen. Muss ich das neue Fahrwerk auch per Einzelabnahme eintragen lassen, obwohl Lenkrad und Reifen schon im Fahrzeugschein eingetragen sind, oder reicht eine "gewöhnliche" Eintragung bei meinem Dekramensch des Vertrauens ?
Bin über jede Antwort dankbar.
Gruß Stefan.
Bilder bezüglich des Radkastens und der Abstände unter http://pictures.obituz.de/
36 Antworten
den mecces drive-in meide ich schon weil ich hinten immer einen mitnehme 🙂 .. vorne ist es jetzt schon knapp....
naja mal sehen, ich bin noch etwas beunruhig was die tiefe angeht.
Zitat:
naja mal sehen, ich bin noch etwas beunruhig was die tiefe angeht.
Also vorne solltest Du schon mit ca. 60 mm im Vergleich zum Originalfahrwerk rechnen. Bei mir waren es zu Beginn 53 mm, nachdem sich nun die Federn eingespielt haben sind es knapp 62 mm.
siehst ja auf den bildern (signatur), dass da nicht mehr so viel übrig ist.. nur im radkasten ist trotzdem noch ne scheiß lücke...
Zitat:
nur im radkasten ist trotzdem noch ne scheiß lücke...
Ein Drama!!! 😉 Diesen Effekt bekommt man halt nur mit ´nem Keilfahrwerk in Griff. Er sollte halt vorne wenigstens 20 mm tiefer sein als hinten.
Aber ansonsten sieht dein Bolide ja mal echt klasse aus. Mit viel Liebe zum Detail. Aber das mit ABSTAND genialste ist dein Heckscheibenaufkleber. Hat dieser denn auch seinen gewünschten Erfolg mitgebracht oder eher das Gegenteil á la "Dann schauen wir mal!!!"???
Ähnliche Themen
es geht... einmal wurde ich schon drauf angesprochen.. früher wurde ich ständig angehalten.
scheinbar kennen mich jetzt langsam alle und ich habe keine chance mehr meinen 2-Seiten Fahrzeugschein zu präsentieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von obituz
siehst ja auf den bildern (signatur), dass da nicht mehr so viel übrig ist.. nur im radkasten ist trotzdem noch ne scheiß lücke...
tja, das is eben das problem, walter hatte da mal nen schönen spruch gebracht "tieferlegen statt spoiler" 😁
ochinol is eben doch am besten 😁
so.. hole den thread mal wieder hoch...
Nach einem Gespräch mit meiner neuen Stammwerkstatt 🙂, und der Einschätzung dass mein Auto atm so um die 60-70 tiefer ist, hab ich mich für das Vogtland Junior Kit in der Keilvariante (50/30) entschieden, in der Hoffnung dass es sich nicht so krass setzt wie mein jetziges.
Ich werde wieder mal posten, wenn es angekommen und eingebaut ist. Sowohl was Optik als auch Fahrkomfort angeht.
FÜR SUFU: GT Cupline / eBay Fahrwerk / Billig Fahrwerk / Billig Federn / NoName Fahrwerk NICHT KAUFEN
entscheidet euch lieber für was anständiges.
Klar, am Anfang soll es einfach nur tief und optisch passend sein, dennoch wird es irgendwann lästig. Schnellfahren ist auch nicht mehr drin, da jedes Schlagloch so reinhaut, dass man die Kontrolle verlieren kann.
Wie gesagt, Erfahrungsbericht auch im Punkt "Rieger + Tieferlegung" folgen dann in 1-2 Wochen.