Vogtland Junior Kit Fahrbarkeit
Hallo zusammen,
hab jetzt schon so gut wie alle Fahrwerkthreads durch und überall wird das Vogtland Junior Kit empfohlen.
Fahre z.Z. ein GT-Cupline *ich weiß -> schäm* 40/40. Ist mittlerweile viel zu hart.
Habe 215/35/R17 drauf und mir kommt es vor, als ob vorne noch zu viel Platz im Radkasten ist und setze hinten eher auf als vorne. Würde daher zum 50/30 Fahrwerk tendieren, mache mir allerdings sorgen in Sachen Fahrbarkeit.
Ich fahre im Moment, was sich die nächsten 3 Jahre auch nicht ändern wird, ziemlich viel Autobahn und möchte mehr Komfort als bei diesem Billig-Fahrwerk.
Habe hinten und vorne die Rieger Infinity 1 dran und habe Bedenken bezüglich der Tiefe der Schürze vorne bei einem Keilfahrwerk. Eigentlich sollte es noch passen. Hat jmd. Erfahrung bezüglich dieser Teile / Tiefe Kombination ?
Ein weitere Frage bezüglich. Federwegsbegrenzer habe ich auch noch. Was ist bei dem Einsatz von den Dingern zu beachten, bzw. brauche ich die bei meiner Rad-Reifern-Kombo überhaupt ?
Zur Eintragung: Habe letztens per Einzelabhahme Lenkrad + Felgen abnehmen und das aktuelle Fahrwerk mit in die Papiere aufnehmen lassen. Muss ich das neue Fahrwerk auch per Einzelabnahme eintragen lassen, obwohl Lenkrad und Reifen schon im Fahrzeugschein eingetragen sind, oder reicht eine "gewöhnliche" Eintragung bei meinem Dekramensch des Vertrauens ?
Bin über jede Antwort dankbar.
Gruß Stefan.
Bilder bezüglich des Radkastens und der Abstände unter http://pictures.obituz.de/
36 Antworten
wollte nicht mehr 600€ nur für ein fahrwerk investieren, da das fahrzeug in absehbarer Zeit durch was neues ersetzt wird (ca. 3 Jahre)
ist ein Vogtland 50/30 empfehlenswert oder nicht ?
sprich: hat es besseren Komfort als mein Cupline oder bringt es nicht viel ?
Zitat:
Original geschrieben von obituz
wollte nicht mehr 600€ nur für ein fahrwerk investieren, da das fahrzeug in absehbarer Zeit durch was neues ersetzt wird (ca. 3 Jahre)ist ein Vogtland 50/30 empfehlenswert oder nicht ?
sprich: hat es besseren Komfort als mein Cupline oder bringt es nicht viel ?
es is viel besser, wenn du aber 600 euro ansprichst würd ich eher en H&R cupkit oder en Bilstein B10/12 nehmen
Richtig nimm das Bilstein B12 und du wirst begesitert sein 🙂 bekommt man bei ebay bereits für 600 Euro mit Glück!
Gruß
los cigarros hat das B12 drin in 35/35 mit 17ern, also da haste auch nen guten vergleich
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Für 600€ kauf ich mir aber Konis... Da bin ich mein eigener Herr mit einstellen^^
dafür is die quali seit 2001 müll
die dämpfer gehn deutlich früher in die knie, fangen an zu ölen, alles ja kein problem mit rechnung, aber, austauschen is immer nervig, oder?
meine sind nu auch 13 jahre alt und noch topfit, ABER ich würd jedem laien ohne irgendwelches basiswissen zu fahrverhalten usw nich an den dämpfern rumfummeln lassen
Naja... Das ist ja schon Firmenschädlich^^
Die Leute fummeln doch überall rum, warum nicht am FW^^ Wer das selbst einbaut (und nur wenige machen eine 100% arbeit), kann doch auch ein FW einbauen 😛
Ausserdem hatte ich ja geschrieben ICH würde das machen 😛
BIn leider auch von meinen Koni Gelb eher enttäuscht!
50 mm Rebound und die hinteren sind jetzt im Sack.
Nur mal eben ausbauen und 3 Wochen warten bis neue kommen is halt eben nich.
Also
Meine Koni sind nun seit 9 jahren drin
Problem sind meine Fedrn wlche jtzt rausfliegen
Das waren mal 35/35 nun sind irgendwas 70 / 60
Federn sollen nun 35/35 von Koni oder H&R rein.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von obituz
wollte nicht mehr 600€ nur für ein fahrwerk investieren, da das fahrzeug in absehbarer Zeit durch was neues ersetzt wird (ca. 3 Jahre)
Betonung liegt auf NICHT 🙂
Denke ich werde mir dann das 50/30er Vogtland zulegen.. denke der 1cm wirds auch nicht mehr machen. Im Winter kommt ich bei Tiefschnee eh nicht voran, weil die Frontschürze sonst zum Schneeflug wird.
Hoffe es bietet ein wenig mehr Komfort als mein Gammel FW
Zitat:
Original geschrieben von obituz
Denke ich werde mir dann das 50/30er Vogtland zulegen.. denke der 1cm wirds auch nicht mehr machen. Im Winter kommt ich bei Tiefschnee eh nicht voran, weil die Frontschürze sonst zum Schneeflug wird.Hoffe es bietet ein wenig mehr Komfort als mein Gammel FW
Ich fahre selber das 50/30-Paket von Vogtland und bin recht zufrieden. Für besondere Feldwege nicht zwingend geeignet. 🙂
Ich bin vor wenigen Tagen einen alten Feldweg entlang gejagt und hatte vollkommen vergessen, dass dieser recht wellig ist. Dann bei gut und gerne 120 km/h ging es nur noch rauf und runter. Ehe ich die Geschwindigkeit ordentlich herabsetzen konnte, schrie auch schon das Metall unter mir. Zum Glück habe ich aber wohl nichts beschädigt. Mit dem alten Original-FW konnte man dort locker mit 140 km/h entlanghoppeln.
Aber zurück zum Thema, ..., dieses FW ist verhältnismäßig günstig und gutwertig und setzt den Boliden optisch gut runter.
Wenn Du noch ein halbes Jahr warten kannst, dann kannst Du mein FW haben. Das wurde November 2008 erst eingebaut. Ergo, ..., fast neu!!!
hast du schürzen an deinem auto.. sprich infinity oder vergleichbares ? (wegen der tiefe vorne)
Wie sieht es aus mit Rumhuckeln und Härte ? Also bei mir geht zur Zeit bei jedem Schlagloch ne Hüpfburg los 🙂
sry, aber in einem halben Jahr ist schon wieder winter 🙂 da brauch ich das net mehr wirklich
Zitat:
Original geschrieben von obituz
hast du schürzen an deinem auto.. sprich infinity oder vergleichbares ? (wegen der tiefe vorne)
Nein und da bin ich auch recht froh drum. Denn dann hätte ich bei McDonalds (Drive-In, ..., nicht Parkplatz-Gangster 😁) erhebliche Probleme. Auch bei abgesenkten Bordsteinen wird es stellenweise schon knapp. Mit einer Schürze zusätzlich wirst Du z. B. bei Mecces das ein oder andere Kratzen hinnehmen müssen.
Zitat:
Wie sieht es aus mit Rumhuckeln und Härte ? Also bei mir geht zur Zeit bei jedem Schlagloch ne Hüpfburg los 🙂
Auf Langstrecken wirkt es schon recht anstrengend, da das FW auf jede Bodenwelle reagiert. Aber das wirst Du wohl bei jedem Sportfahrwerk als Begleiterscheinung haben.
Von der Härte her würde ich es jederzeit wieder nehmen.
Zitat:
sry, aber in einem halben Jahr ist schon wieder winter 🙂 da brauch ich das net mehr wirklich
War ein Versuch wert!!! 😁