1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. vogelkot wegpolieren oder wie geht man am besten vor?!

vogelkot wegpolieren oder wie geht man am besten vor?!

hallo,

schön zum frühling fängt es heute schon an... mir hat einer mal schön aufs dach gek.... 🙂
naja hab es erst nach feierabend gesehen und dann mit wasser und nem microfaser tuch "weggemacht"..
jetzt hab ich eben diesen schönen "rest" drauf.. also irgendwie sowas ..ich kann es nicht richtig beschreiben.. sieht aus wie so nen rest "flüssigkleber" oder sowas.. 🙂 ihr wisst bestimmt was ich meine..
aber wie geht ihr denn vor ab dem zeitpunkt wenn ihr es seht bis alles erledigt ist..
gibt es da irgendwelche tipps damit ich absolut keine spuren danach habe?

ich hab einen dunklen lack.. lavagrau...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


Sorry aber ich muss meiner Erstaunung mal freien Lauf lassen....

Was ist denn daran so schwer??? Wenn du es siehst, hat man natürlich nicht sofort Wasser oder ähnliches zur Hand, dann nimmst du Spucke und machst es weg.
Dann kannst du nur hoffen, dass die Kacke (die den Lack angreift) wie bei deinem geschehen nicht allzu lange auf dem Lack war. Bei dir war sie anscheinend lange drauf....

Jetzt kannst du versuchen es weg zu Schleifen mit Schleifpaste natürlich vorsichtig und wenn du Glück hast geht es weg, wenn der klarlack nicht zu tief weggeätzt ist.

Dafür muss man doch kein Thread aufmachen😕

Diesen Beitrag finde ich unangemessen.

Wenn du schon "sorry" am Anfang schreibst, dann schreib doch gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von chillazz


sieht aus wie so nen rest "flüssigkleber" oder sowas.. 🙂 ihr wisst bestimmt was ich meine..

gibt es da irgendwelche tipps damit ich absolut keine spuren danach habe?

Meine Vorgehensweise wäre jetzt erstmal Auto (oder Teilbereich) waschen, dann mit Lackreinigungsknete den Rest wegmachen, und wenn noch Rückstände sind (was der Fall sein wird), dann kannst es mit einem Lackreiniger wie Dodo Lime Prime oder Prima Amigo versuchen, damit sollte es wohl weggehen.

Erst wenns damit nicht weggeht, dann zur Hochglanzpolitur greifen, wenns damit nicht weggeht zur eins schärferen Politur, etc.

Aber normal sollts mit Lackreiniger weggehen.

Achso.. und: Ersetze Wasser durch Detailspray. 🙂

Gruß
yo-chi

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


mit dem Taschentuch mache ich auch keine Kratzer in den Lack ...
...

Das glaubst aber auch nur Du...

Gruß,

Micha

Ich habe das vorhin zwar etwas lapidar geschrieben. Gehe aber mit meinen Sachen sehr pfleglich um. Bisher habe ich keine Kratzer feststellen können, die ich dem Entfernen von Vogelkot zuordnen könnte.

Ich wische den Brei auch vorsichtig weg. Und achte auch darauf, ob dort "harter" Bestandteil vorhanden ist. Also nicht einfach ins Taschentuch spucken drüberwischen und fertig sondern schon das Denkwerkzeug einschalten vorm Wegwischen.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Also ich bekomme da keine Panik und muss erst mal das Fahrzeug polieren??? oder neu konservieren oder mit irgendwelchen Mittelchen den Herstellern unter die Arme greifen 😕

Viele Grüße

Ja, aber was machste wenn du um 8 Uhr Morgens dein Auto hinstellst, der Kack-Vogel um 9 Uhr seinen Haufen macht und du dann erst um 17 Uhr aus dem Büro kommst? Zwischenzeitlich ist der Vogeldreck 9!!! Stunden schön in den Lack gebrannt. Dann hilft dir auch kein Taschentuch weiter! ;-(

Der Lack ist dann schlimmstenfalls wie bei mir hin!

Zitat:

Original geschrieben von vwpolo2011



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Also ich bekomme da keine Panik und muss erst mal das Fahrzeug polieren??? oder neu konservieren oder mit irgendwelchen Mittelchen den Herstellern unter die Arme greifen 😕

Viele Grüße

Ja, aber was machste wenn du um 8 Uhr Morgens dein Auto hinstellst, der Kack-Vogel um 9 Uhr seinen Haufen macht und du dann erst um 17 Uhr aus dem Büro kommst? Zwischenzeitlich ist der Vogeldreck 9!!! Stunden schön in den Lack gebrannt. Dann hilft dir auch kein Taschentuch weiter! ;-(

Der Lack ist dann schlimmstenfalls wie bei mir hin!

Irgendwie komme ich zwar vom 09:00 - 17:00 nur auf 8 Stunden, aber dass nur am Rande.

So ist es bei mir auch schon einige Male gewesen. Bei angetrockneten Vogelkot habe ich ein wenig mehr Spucke genommen und in den Vogelkot einziehen lassen, dann wurde der Kot wieder cremig und konnte dann leicht abgewischt werden ohne bleibende Spuren zu hinterlassen.

Und wie entferne ich - relatv frische - Vogelkacke am besten, ohne die Versieglung großartig anzugreifen?
Ich habe eine professionell aufgebrachte Nano-Versieglung auf meinem Wagen, und möchte diese natürlich nicht partiell "wegschrubben".

Bisher habe ich auch die Vorgehensweise "Mit Spucke (oder Wasser - falls in der Nähe) kurz aufweichen und dann mit Papiertaschentuch abtupfen" angewendet.
Kann man statt dessen einen Detailer zu einweichen nehmen, das Zeug vorsichtig wegtupfen, und danach mit einem MF-Tuch nachpolieren?
Ein Detailer sollte die Versieglung ja eigentlich nicht angreifen, oder?

Gruß,
FRED.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Dann hast Du aber irgendwie überhöhten Speichelfluß oder Dir haben bisher nur Kolibris auf's Dach gekackt.

Ich bin etwas verwundert gewesen über die Kommentare und habe in dem Fahrzeugpflegebereich mal nach "Vogelkot" gesucht. Wie es scheint gibt es da wirklich fiese Sachen. Da ist der Kelch, äh der Vogelkot, wohl immer an unseren Fahrzeugen vorbeigegangen  bzw. ich habe immer Glück gehabt ihn ohne Probleme beseitigen zu können 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Ich bin etwas verwundert gewesen über die Kommentare und habe in dem Fahrzeugpflegebereich mal nach "Vogelkot" gesucht. Wie es scheint gibt es da wirklich fiese Sachen. Da ist der Kelch, äh der Vogelkot, wohl immer an unseren Fahrzeugen vorbeigegangen  bzw. ich habe immer Glück gehabt ihn ohne Probleme beseitigen zu können 😉

Naja... Hoffentlich musst Du NIE miterleben wenn so ein Sauvieh die Flitzkacke hat und der Rotz die komplette Motorhaube runterläuft. Dann wird auch das Entfernen extrem unappetitlich!

Und wenn es mal so aussieht, hilft eh nur noch sandstrahlen 🙂

Vögel sind einfach nur lästig. Da bei mir ne Allee ist, hab ich das zur Zeit regelmäßig. aber nicht sowas, was sich mit einem taschentuch wegmachen ließe. ohne dass ich da den insektenreiniger notgedrunken als lösemittel nehme und mit nem 5l eimer wasser und schwamm anrücke tut sich da nicht.

ein so ein flatschen kann locker 8x8cm haben und ist auch knapp 1cm hoch. das geht selbst nach einweichen nicht ab...die reinigunsprozedur kann locker 5 bis 10 min in anspruch nehmen.

Ich frag mich was das für vögel sind?!

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


Ich frag mich was das für vögel sind?!

Vermutlich Krähen aus der Familie der Rabenvögel (Corvus), so ziemlich die intelligenteste Art im Vogelreich.

Gut dass ihr Kot "relativ" harmlos ist, im Gegensatz zum ätzenden Tauben und Mövenscheiss.

Gruß,

Micha

Zitat:

Ich frag mich was das für vögel sind?!

Das hab ich mich auch schon öfters gefragt! Ich hatte neulich so einen gigantischen Haufen auf dem Auto, der die viertel Motorhaube und noch einen Teil des Kotflügels(im wahrsten Sinne des Wortes😠) bedeckte. Hab ich morgens bemerkt und bin gleich in die Waschbox zum Abkärchern.

Ich schwöre euch, Strauße können doch fliegen, meiner Theorie nach tun sie das nur Nachts.😁
Muss einfach so sein, den kein allgemeinhin als flugfähig bekannter Vogel kann so einen monströsen Schi** ablassen😁😰

dazu fällt mir dieses Video ein

wobei

das und das auch echt witzig ist.

Ich schmeiß mich weg 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen