Völlig unzufrieden

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Haben mal diesen Thread auf gemacht, um mich mal über meine Diva namens Ford Mondeo Mk5 aus zu lassen.

Ich habe nun seit einer Woche einen Mondeo 2,0 TdCi 180PS Turnier Automatik in der Titanium Ausstattung.
Ich habe das Fahrzeug als Vorführfahrzeug gekauft. Hatte beim Kauf 4000km runter.

Nun aber wirklich zu meinen Ärgernissen mit der Diva:

Als erstes habe ich Probleme mit der USB Abspielfunktion. Der USB Stick (8GB FAT32) formatiert wird beim neu einstecken erkannt, spielt weitgehend alles ab, nur wenn man dann öfters ''nächster Titel'' wählt, kommt dann die Fehlermeldung: Geschützes oder defektes Medium. USB Stick wird nicht mehr erkannt, selbst beim neu einstecken. Habe dies nun mit mehreren Sticks und verschiedenen Liedern ausprobiert und es kommt immer wieder.
P.S. Sync 2 System

Als nächstes habe ich das Problem, dass die Heckklappe nun zum dritten mal nach dem schließen per Knopfdruck wieder direkt auf gegangen ist. Wenn dies passiert, lässt sie sich nur noch manuell schließen. Kommt echt gut, wenn es im strömenden Regen passiert. :-(

Was noch ist, dass das BLIS System nicht wirklich einwandfrei funktioniert. Mal erkennt er den Seitenverkehr und die Leuchte ist im Spiegel an, dann erkennt das System mal überhaupt nichts. Also eher meistens ohne Funktion.

Stoßstange ist vorne rechts unterm Scheinwerfer aus dem Clip raus gesprungen und nun steht diese beim Übergang zum Kotflügel ab.

Habe nun am Mittwoch einen Termin beim meinem FFH und bin mal gespannt was bei rum kommt.

Wie sehen eure Erfahrungen mit diesen Dingen aus?

Bin echt am überlegen, ob ich die Diva nicht irgendwie wieder zurück geben kann. Ich erwarte von einem Auto, was nun nicht unbedingt billig ist, dass alles funktioniert. Bei einer Testfahrt kann man ja leider nicht alles testen.

Beste Antwort im Thema

Diese drei Dinge reichen zur völligen Unzufriedenheit aus? Hoffentlich bist du nicht verheiratet

54 weitere Antworten
54 Antworten

Sieht man aber auf den ersten Blick und beim täglichen benutzen 😉
Alles andere merkt man erst mit der Zeit....da hat sich schon jemand was bei gedacht.... ob das jetzt gut oder schlecht ist, lässt sich drüber streiten.

Zitat:

@Doomlord schrieb am 23. Juni 2015 um 11:44:30 Uhr:


Klar isses nicht pflicht, aber hallo? Soll das die begruendung sein diesen centartikel einzusparen wo der sicherheitsaspekt nicht von der hand zu weisen ist (sensor im tank)?
Easy fuel oder durchlade in der rueckbank sind auch nicht pflicht...

Da ich hier Gastleser bin, verzichte ich darauf, diese Ausstattungspolitik zu bewerten. Fragwürdige Entscheidungen gibt es aber auch bei VW, BMW, Audi etc.

Früher konnte man sich gut selber helfen und das Fahrzeug an den Stellen verbessern, wo die eigene Unzufriedenheit unerträglich wurde.
So habe ich mir beim Mondeo Mk1 z.B. auch die fehlende Wischwaschwarnung nachgerüstet, ein intelligentes Intervallwischer Relais vorn nachgerüstet und den vorhandenen Intervallregler auf den Heckwischer gelegt; einen eigenen Bordcomputer mit Fahrzeit/Verbrauch/Tagesstrecke und Steuerung der Radiolautstärke programmiert; Quick-Down/Up Scheibenheberschaltung; Autoverriegelung beim Anfahren usw. usw.
Heute lassen sich aber individuelle Nachrüstungen kaum noch professionell in die gegebene Bedienlandschaft integrieren.
Umso ärgerlicher sind derlei Einsparungsorgien, die man dann ein Autoleben lang hinnehmen muss, sofern man so ein Auto dann kauft.

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 22. Juni 2015 um 13:42:23 Uhr:


Mondeo 150 PS Diesel Automatik Titanium

Die Klimaanlage arbeitet nicht richtig. Bei Aussentemperatur von 15° und einer eingestellten Solltemperatur von 20° bläst die AC immer wieder schwallweise sehr kalte Luft, abgelöst von ebenfalls schwallweise warmer Luft. Bisherige Fahrzeuge von Ford (4 Mondeo, 1 S-Max) zeigten dies Verhalten nicht.

Die Luftverteilung im Auto führt zu ständiger Zugluft am Kopf oder Körper, ausserdem sind die Oberschenkel permanent kalt. Eine zugfreie Einstellung der Belüftung ist nicht möglich.

Bei Beschleunigung aus niederen Geschwindigkeiten klingt das Auto, als ob die Auspuffanlage irgendwo ein Loch hat. Derartige Geräusche kenne ich von den Vorgängermodellen nicht.

Einstellung der Neigung der Lehne am Fahrersitz: Frühere Modelle stufenlos, heute nur noch ein paar Stufen.

Reling: Früher konnte man Ladung an der Reling verzurren, geht heute nicht mehr.

Wahlhebel: Man kann direkt von P über D in den S-Modus. Habe mich gelegentlich schon gewundert, wieso die Automatik nicht hochschaltet- ich war in S statt in D. Im vorigen Mondeo musste man den Hebel von D zur Seite drücken- wesentlich bedienfreundlicher!

Start-Stopp-Automatik: Völliger Quatsch. Der Motor schaltet aus, aber kurze Zeit darauf wieder ein, weil die AC ihren Antrieb braucht. Das geschieht in stetem Wechsel- wie lange macht das der Turbolader mit? Gesund ist das nicht!

Handschuhfach: Dieser zusätzliche horizontale Boden im Fach führt dazu, dass man grössere Teile da nicht mehr reinlegen kann.

Das "neue" Ablagefach in Fussnähe ist ein Witz. Schlecht einsehbar, schlecht zugreifbar.

Fazit: Statt mich zu "verbessern", und Ford "auf dem Weg in die Oberklasse" zu folgen, habe ich mich verschlechtert. Bisher hatte ich 4 Mondeo und einen S-Max, aber das hier ist eine Gurke!

Thema klima: das Auto hat amerikanische Gene die klima kennt daher folgende stufen: Alaska, Alaska im winter und Nordpol im Winter= kalt, eiskalt, Erfrierungen!!!! Bei Dauer minimum-Kühlung schaffen wir sicher Eisblumen an den scheiben ....

Die Amis wollen das so während wir europäischen Weicheier frieren ....

Setzt dich mal in eine echten Amerikaner, du wirst nach 2 Lungenentzündungen die klima ausbauen ... denn der kühlt auf echte 20 Grad im hintestens winkel des autos runter und die werden dank der straßenseitig eingebauten Fenster eigentlich niemals erreicht (nicht mal im Winter bei sonneneinstrahlung) und die Kiste kühlt und kühlt und kühlt .... daraus ergibt sich Zugluft!

Die klima auf 22 -23 Grad eingestellt und: angenehm kühl und keinerlei Zugluft - so mach ich das und damit macht auch Start-Stopp-Automatik wieder Sinn weil nicht permanent Energie benötigt wird! Abgesehen davon dass ich bei 15 Grad draußen nicht mit klima fahre sondern mit geöffneten Fenstern und panodach. ...

Thema lehne: da gab ich dir recht, ein bissl mühsam die korrekte position der Lehne zu finden ... einmal eingestellt passt es dann aber auch. ..

Reling: jetzt ist es eine Reling vorher war es eher ein tragegriff ;-) und sieht viiiieeel besser aus!

Der Mehrverbrauch durch geöffnete Fenster und Panoramadach dürfte höher sein als der Mehrverbrauch durch die Klimaanlage🙂

Zitat:

@OttoWe schrieb am 23. Juni 2015 um 23:46:50 Uhr:


Der Mehrverbrauch durch geöffnete Fenster und Panoramadach dürfte höher sein als der Mehrverbrauch durch die Klimaanlage🙂

Auf den Verbrauch hab ich in diesem zusammenhang noch nie geachtet, wobei ich geringeren Verbrauch bei permanentklimatisierung (wie bei 20 Grad jedenfalls vorliegend bzw. erforderlich) doch bezweifle - speziell im Stadtverkehr! Außerhalb hab ich das panodach gekippt und damit genug Luftzufuhr bis 20 Grad draußen .... und Frischluft ist Frischluft!

Beim letzten Mondeo (2 ltr, Diesel Kombi) hat die AC korrekt und zugfrei funktioniert. (BJ 2012) Es ist ja wohl nicht zuviel verlangt, dass neue Autos besser sind als ihre Vorgänger. Ob Amis in ihren Autos erfrieren, ist mir egal. Für 42 Teuros habe ich etwas besseres erwartet. Ich frage mich nur, wie die vielen Tester diverser Zeitschriften getestet haben, ohne diesen Mangel zu erkennen. Wahrscheinlich auch nur aus dem Prospekt abgeschrieben.

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 24. Juni 2015 um 11:18:25 Uhr:


Beim letzten Mondeo (2 ltr, Diesel Kombi) hat die AC korrekt und zugfrei funktioniert. (BJ 2012) Es ist ja wohl nicht zuviel verlangt, dass neue Autos besser sind als ihre Vorgänger. Ob Amis in ihren Autos erfrieren, ist mir egal. Für 42 Teuros habe ich etwas besseres erwartet. Ich frage mich nur, wie die vielen Tester diverser Zeitschriften getestet haben, ohne diesen Mangel zu erkennen. Wahrscheinlich auch nur aus dem Prospekt abgeschrieben.

Naja seh es mal so, dafür sehen sogenannte Tester diverse Mangel die gar keine sind! Deshalb lese ich keine Testzeitschriften und vertrau nur auf mein eigenes Urteil. 😉

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 24. Juni 2015 um 11:18:25 Uhr:


Beim letzten Mondeo (2 ltr, Diesel Kombi) hat die AC korrekt und zugfrei funktioniert. (BJ 2012) Es ist ja wohl nicht zuviel verlangt, dass neue Autos besser sind als ihre Vorgänger. Ob Amis in ihren Autos erfrieren, ist mir egal. Für 42 Teuros habe ich etwas besseres erwartet. Ich frage mich nur, wie die vielen Tester diverser Zeitschriften getestet haben, ohne diesen Mangel zu erkennen. Wahrscheinlich auch nur aus dem Prospekt abgeschrieben.
[/quote

seltsam mein MK4 (BJ 2007, 96kw Diesel) hat bei dauerklimatisierung auf 20 bis 21 Grad permanent eiskalt geblasen was genau zu den Effekten wie du sie nun im MK5 beschreibst geführt hatte ....

Damals hatte ich die Einstellung aus dem MK3 übernommen und mich halt auf 23 - 24 Grad ungewöhnt und dann hat nix mehr gezogen - so wie jetzt im MK5 auch! Bei 23 Grad zieht es nicht und ist angenehm kühl (wobei ich zugebe dass mir jetzt 20 Grad auch zu kalt wäre)

Ob man das nun als Mangel bezeichnen kann wenn die individuelle Einstellung nicht das hergibt was man erwartet? Ich würde das eher nicht als Mangel definieren sondern als einen Fehlkauf!
Blöd is nur dass der Fehlkauf über 40k kostet - das schmerzt .....

In Zeitschriften und Tests hab ich nur gelesen, dass die klima den aufgeheizten Innenraum binnen kürzester Zeit herunterkühlt, darauf hab ich schon hä geschlossen dass die klima eher zweistufig sein wird (kalt und saukalt), das Ergebnis hbe ich bereits selbst erfahren als vor 3 Wochen 38 Grad herrschten und das Auto in der sonne stand ... binnen 10 Minuten war es erfreulich kühl beim MK4 hat das schon mal 30 minuten gedauert ...
Kein Vorteil ohne Nachteil!

Zitat:

@harley1200wien schrieb am 23. Juni 2015 um 23:55:03 Uhr:



... und Frischluft ist Frischluft!

Auf der Straße besteht Frischluft meist aus Abgasen und Ruß.

Deine Antwort