VOC: Timer der Standheizung funktioniert nicht

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich weiss nicht, ob die Programmierung der SH bei Euch zuverlässig funktioniert, bei mir schlägt nahezu jeder 2. Versuch fehl, egal ob via WLAN oder Mobilfunknetz, natürlich mit Netzabdeckung.
Habe echt die Nase voll von dem Schrott, beim V60 funzt es ohne Probleme, nur bei meinem V90 ist es reine Glückssache.
Es wurden bereits zahlreiche SW Updates aufgespielt, keine Änderung.
Was habt Ihr für Erfahrungen, meine Frage richtet sich nur an die Programmierung der SH, nicht auf VOC allgemein, der Rest klappt.

Gruss

Andreas

Beste Antwort im Thema

Bei allem Respekt, wer es schafft einen Rücktritt wegen der fehlenden Timerprogrammierungsmöglichkeit umzusetzen bekommt ein Abendessen. 😉😉

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:31:59 Uhr:


Alles richtig, es sollte halt nur zuverlässig funktionieren und das tut es bei VOC eben NICHT.

Bei Audi auch nicht immer :-)) Server Probleme etc. und es liegt nicht am LTE Netz bzw. Umschaltung auf WLAN wenn man zuhause ist , es liegt definitiv an Audi :-) aber gibt dazu auch eigenen Thread .

Bei mir funktioniert es auch immer, oder es kommt eine Meldung, dass das Einschalten nicht erfolgreich war, was dann zu 99% an der fehlenden Netzabdeckung beim Auto liegen dürfte und für die kann Volvo nichts.
Wie hier andere schon geschrieben haben, geht eine herkömmliche Feenbedienung auch nicht ewig weit und in bebauten Gebieten schon gar nicht.

Wenn es hier doch wirklich viele User gibt, die mit VOC und Standheizung keine Probleme haben (und das ist bei mir seid 5 Jahren so) , dann sollten doch die Wenigen, bei denen es so unzuverlässig ist, mal einen Defekt am Fahrzeug vermuten und nicht generell über Volvo und Server nachdenken. 😉
KUM

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:48:12 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:31:59 Uhr:


Alles richtig, es sollte halt nur zuverlässig funktionieren und das tut es bei VOC eben NICHT.

Bei Audi auch nicht immer :-)) Server Probleme etc. und es liegt nicht am LTE Netz bzw. Umschaltung auf WLAN wenn man zuhause ist , es liegt definitiv an Audi :-) aber gibt dazu auch eigenen Thread .

Ja....es gab maaaaal Serverprobleme, stimmt. Jedoch bei weitem nicht in der Häufigkeit und der Nachhaltigkeit wie hier berichtet wird. Mir selbst ist es einige wenige male passiert, dass ich nicht starten konnte. Benutze sie aber fast täglich mehrmals. Fast ganzjährig.

Ähnliche Themen

Nach wie vor gilt:
Zuverlässigste Lösung: Funk-FB mit 100+x Metern Reichweite. Da kann man fast hören, ob es gelappt hat 😁
Zweitzuverlässigste Lösung: Aktivierung per SMS oder Anruf (Volvo ComfortCall R.I.P.)
Drittzuverläsdigste Lösung: Alles was über Datenverbindung und Cloud geht. Z.B. VOC. Und Volvo steht nicht allein da mit dem "Problem".

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:52:57 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:48:12 Uhr:


Bei Audi auch nicht immer :-)) Server Probleme etc. und es liegt nicht am LTE Netz bzw. Umschaltung auf WLAN wenn man zuhause ist , es liegt definitiv an Audi :-) aber gibt dazu auch eigenen Thread .

Ja....es gab maaaaal Serverprobleme, stimmt. Jedoch bei weitem nicht in der Häufigkeit und der Nachhaltigkeit wie hier berichtet wird. Mir selbst ist es einige wenige male passiert, dass ich nicht starten konnte. Benutze sie aber fast täglich mehrmals. Fast ganzjährig.

Meine Frau benutzt die auch ganzjährig , weil friert immer bei 49kg und 1.70m Körpergröße :-) die geht jeden Tag mindestens 4 mal an :-) im Sommer selbstverständlich auch , die Sitzheizung auf Stufe drei auf dem Weg nach Spanien :-)) den Ausfall der APP habe ich immer schön dokumentiert mit Screenshots und Videos verschiedner Handys. Einwandfrei ist was anderes und selten ist der Ausfall nicht . Für uns waren die Ausfälle häufig mindestens 2-3 mal die Woche ! Bezüglich nicht starten der SH , haben wir auch ein Phänomen immer wieder gehabt , das die App gesagt hat (geht nicht ) man aber 5-10 min später zum Auto kommt und die Standheizung läuft . KEIN HERSTELLER WIRD MANGELFREI SEIN, aber man kann schon ein wenig was erwarten bei solch teuren Autos, zumindest die ersten 24 Monate😁 . Ich bin auch ehrlich , den Volvo würde ich für diesen Preis niemals kaufen und behalten wollen , dann doch lieber Mercedes BMW oder Audi , sage ich ganz ehrlich . Ich musste meiner Frau versprechen 🙄 , das wenn was mit dem Volvo ist bzw. der rückabgewickelt wird 🙄 es 100% wieder eine kuh wird 😁

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:31:59 Uhr:


Alles richtig, es sollte halt nur zuverlässig funktionieren und das tut es bei VOC eben NICHT.

Wie willst du das beurteilen? Du hast das Modul seit 3 Monaten kaputt und lässt es nicht reparieren und nutzt dein Auto eh nur in homöopathischen Dosen. 😁😁😁

Bei mir funktioniert der Start über VoC in 98% beim ersten Versuch, 100% nach dem 2.

VG Frank

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:27:12 Uhr:



Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. Dezember 2017 um 14:31:59 Uhr:


Alles richtig, es sollte halt nur zuverlässig funktionieren und das tut es bei VOC eben NICHT.

Wie willst du das beurteilen? Du hast das Modul seit 3 Monaten kaputt und lässt es nicht reparieren und nutzt dein Auto eh nur in homöopathischen Dosen. 😁😁😁

Kaputt ist da nix, sie funktioniert ja.....recht regelmäßig...., aber noch lange bicht so zuverlässig, wie der gute alte afunkschlüssel. Zudem hatte man da im Gegensatz zu heute eine zuverlässige Rückmeldung.
Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich nihct mehr so häufig zum Auto laufe, weil VOC einen Fehler meldet und das Dingen entggegen der Warnug doch bullert.

„Kaputt“ ist bei mir nach wie vor nur das Tracking der Strecke samt seinen Daten.
Fahrtenbuch läuft auch, verschluckt aber ein paarmal im Jahr einzelne Fahrten.

Auch da hatte ich vorher eine 100% Lösung eines Drittanbieters, jetzt halt 98%

Habe eben entdeckt, dass es in der On-Call App eine Diagnose gibt, die auch die Konnektivität prüft. Ich werde die Diagnose laufen lassen, wenn es mal wieder nicht geht mit der Aktivierung der Standheizung.

So, seit heute funzt der Timer für SH wieder.
Ob es einen Zusammenhang damit gibt, daß ich gestern im Auto alle Timer gelöscht habe, weiß ich nicht.
Diese ließen sich nämlich via VOC App auch nicht löschen. Auch das funktioniert jetzt wieder.

LG
GCW

Try and Error, GCW!
Mir geht das sowas von auf den Senkel.......

So, heute spricht mein Elch nicht mehr mit mir über die App. Ich kann die Vorklimatisierung nicht starten. Ich sehe auch keine Fahrten von heute im Fahrtenbuch. Auch der Standort des Fahrzeugs bleibt da, wo ich ihn gestern abgestellt hatte. Hm...
Die Diagnose der App sagt: alles OK. Konnektivität zu VOC und Fahrzeug OK. Aha...
Habs mehrfach über den Tag versucht.

Zitat:

@KA-LA schrieb am 14. Januar 2018 um 16:22:16 Uhr:


So, heute spricht mein Elch nicht mehr mit mir über die App. Ich kann die Vorklimatisierung nicht starten. Ich sehe auch keine Fahrten von heute im Fahrtenbuch. Auch der Standort des Fahrzeugs bleibt da, wo ich ihn gestern abgestellt hatte. Hm...
Die Diagnose der App sagt: alles OK. Konnektivität zu VOC und Fahrzeug OK. Aha...
Habs mehrfach über den Tag versucht.

Hatte ich Heute morgen auch MAL WIEDER für einige Stunden, mir fehlen dafür inzwischen echt die Worte.
Nachdem ich im Fahrzeug alle bestehenden Timer gelöscht hatte (kann ja wohl keine Dauerlösung sein) funktioniert es wieder.

Gruß...

Andreas

Zitat:

@tingletanglebob schrieb am 28. Dezember 2017 um 15:56:38 Uhr:


Nach wie vor gilt:
Zuverlässigste Lösung: Funk-FB mit 100+x Metern Reichweite. Da kann man fast hören, ob es gelappt hat 😁
Zweitzuverlässigste Lösung: Aktivierung per SMS oder Anruf (Volvo ComfortCall R.I.P.)
Drittzuverläsdigste Lösung: Alles was über Datenverbindung und Cloud geht. Z.B. VOC. Und Volvo steht nicht allein da mit dem "Problem".

Immer wieder aktuell 😁
*scnr*

Deine Antwort
Ähnliche Themen