VNSmedia Audio Interface für Audi MMI 2G High
Hallo Leute
Kann mir jemand sagen ob das VNSmedia Audio Interface für Audi MMI 2G High mit A2DP Bluetooth Audiostream was taugt ? bzw wer es hat zufrieden ist ?
http://www.ebay.de/itm/281264358481?...
Beste Grüße Freddy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
.... Aber das 2. Kabel kann ich mir nicht wirklich erklären wohin das muss und wie alles ? Ich habe ein Video bei Youtube gefunden fur den Einbau im A8, allerdings baut er das ganze Handschuhfach aus und den Sichetungsträger und schließt das selber etwas an. Ist das alles nötig den Ausbau vom HSF ?
Ich habe einen A6 4f mit 2 mal 6 Fach CD Wechsler und den linken habe ich ausgebaut den würde ich verkaufen und der rechte bleibt drin. Das müsste doch dann funktionieren wenn der rechte drin bleibt ? Oder muss ich da was genaues bei 2 stück beachten ? Und wirklich nötig der Ausbau vom HSF oder hast du das so hinbekommen da du ja nur 20 Minuten gebrauchr hast ?
Ne genauere Anleitung wäre echt perfekt wenn du da was hast 🙂Gruß
Kabel 2 ist halt Stromversorgung, deswegen
1.) entweder baust HSF ab (es sind nur 5 Torx-Schrauben) und gehst mit dem Pluskabel (Farbe: Rot) an Sicherungskasten (siehe YouTube-Video) und mit dem Massekabel (Farbe: Braun) an Massepunkt, oder
2.) da du den linken Wechsler verkaufen möchtest, kannst du ja einfach von Wechsler-Stromversorgungsstecker den Plus und Masse nehmen, d.h. nimmst du einfach Abzweigverbinder dafür und die Sache ist erledigt.
Gruß,
Eugen
73 Antworten
Ich habe es bei mir damals auf der Handschuhfach-Rückseite mit Heißkleber bombenfest fixiert 🙂 USB Stecker unter der Armlehne, und AUX-IN im vorderen Aschenbecher 🙂 Und der Umschaltknopf im Handschuhfach.
Somit eig. komplett unsichtbar.
Gruß
Hi ich habe es auch verbaut. Aber nun meine frage ? bei mir ist es so das früh morgens immer nicht die Abspielliste nicht da ist .Erst wenn ich die Zündung wieder ausmache ca 2 min warte wird diese dann Angezeigt oder mann dückt den Umschalter und schaltet auf Bluetooth und dann wieder zurück dann geht es auch . Kann mir jemand helfen ?
Ich helfe dir gerne mit satzzeichen aus .....,,,,,,???!!!
Bitte das nächste mal benutzen, es ist eine Zumutung deinen Text zu lesen!
Dein Antwort hilft auch sehr !!!!!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich glaube, hier bin ich richtig. Falls ein Mod meine letzten beiden Beiträge im anderen Thread löschen möchte - nur zu.
Ich habe das Modul, das nur einen USB-Anschluss hat. Leider funktioniert es nicht mit meinem SW-Stand von 1200. Und da mein Wechsler die CD nicht erkennt, werde ich wohl erst einmal jemanden finden müssen, der mir seinen Wechsler leiht...
Kann ich trotzdem wieder alles einbauen und dann später das Update mit verbautem VNS Interface durchführen oder gibt es da Probleme?
Für die Stromversorgung habe ich ein Kabel beiliegen, das den Strom quasi vom Wechsler abzweigt - im Grunde genauso wie das LW-Kabel. Ist das auch Dauerplus oder sollte ich das Kabel zerlegen und ebenfalls an den Sicherungskasten gehen?
Besten Dank im voraus für Eure Antworten!
Hallo,
ich hoffe ich bin nicht der einzigste mit meinem Problem, folgendes:
ich hab das Teil mit angeschlossenen Bluetooth-Adpater verbaut. Wenn ich zwischen USB und Bluetooth mit dem Umschalter umschalte, funktioniert das nur ca. bis 5 min. nach dem Start. Wenn ich später als ca. 5 min. die Bluetooth Verbindung aufbauen will, ist der Bluetooth Adapter nicht mehr aktiv, es blinkt keine LED am Aapter. Dann hilft nur noch an und ab stecken des Adapter, bzw. Auto aus und wieder an.
Woran erkennt man eigentlich, welcher Softwarestand auf dem Teil ist? Vielleicht weiß das jemand.
Wenn ich ein upgrade draufspiele, kommt auch keinerlei Bestätigung über Erfolg oder sowas.
Zitat:
@fkkco schrieb am 15. April 2015 um 08:18:08 Uhr:
Hallo,
ich hoffe ich bin nicht der einzigste mit meinem Problem, folgendes:
ich hab das Teil mit angeschlossenen Bluetooth-Adpater verbaut. Wenn ich zwischen USB und Bluetooth mit dem Umschalter umschalte, funktioniert das nur ca. bis 5 min. nach dem Start. Wenn ich später als ca. 5 min. die Bluetooth Verbindung aufbauen will, ist der Bluetooth Adapter nicht mehr aktiv, es blinkt keine LED am Aapter. Dann hilft nur noch an und ab stecken des Adapter, bzw. Auto aus und wieder an.Woran erkennt man eigentlich, welcher Softwarestand auf dem Teil ist? Vielleicht weiß das jemand.
Wenn ich ein upgrade draufspiele, kommt auch keinerlei Bestätigung über Erfolg oder sowas.
Hallo,
Es kann sein, dass irgendwas mit den Umschalter nicht stimmt (hatte auch sowas ähnliches), habe mir dann von "Conrad" für 2,09-€ ein neuen geholt, seitdem läuft wieder.
Optisch ist er ein bisschen anders, aber wichtig ist, dass er funktioniert genau so, wie Original VNSM-Umschalter.
Laut Conrad, es ist ein:
Drucktaster R13-84A-05 RT Taste
(Art.Nr.: 701079)
Bezüglich Softwarestand:
Im root folder muss nach dem Update zum Beispiel "[B10] - USB" stehen.
Gruß
Hallo Leute,
ich muss dieses alte Thema nochmal ausgraben.
Ich habe gestern mein VNSmedia in meinen A6 4F eingebaut. Laut Beschreibung und vorheriger Recherche muss ja eine Leitung an Dauerplus und die Masseleitung mit der Karosserie o.ä. verbunden werden.
Doch hier gibt es schon einen Unterschied. Die aktuellen Versionen müssen wohl geändert worden sein, denn jetzt werden + und - mittels Steckkontakt vom vorhandenen Wechsleranschluss abgegriffen. Von der Sache her schön einfach, selbst erklärend, sodass man hier eigentlich auch nichts falsch machen kann.
Nach dem Einbau wird das "AMI" dann auch bei mir im MMI angezeigt, allerdings funktioniert es nicht. Soll heißen, dass zwar eine rote LED am "AMI" blinkt, aber im MMI der Hinweis: "...Gerät defekt oder nicht richtig verbunden..." erscheint.
Sämtliche Versuche meinerseits über Kabelverbindungen lösen/neu verbinden, Neustart des MMI, Batterie abklemmen etc. sind bisher ohne Erfolg.
Kann mir jemand von euch helfen? Hat jemand ähnliches erlebt?
Letzte Möglichkeit wäre natürlich den Händler/Hersteller anzuschreiben.
Liebe Grüße
Schwabi
Zitat:
@Schwabihst schrieb am 26. Dezember 2016 um 11:19:10 Uhr:
Klar, optische Leitungen sind verbunden.SW ist 5450 irgendwann aus 2006.
Was sagt VSN dazu? Muss eventuell auf 5570 hoch gezogen werden?