Vmax von eurem A4

Audi A4 B9/8W

N'abend,

Mich würde persönlich mal interessieren, wie weit Ihr euren A4 den VmaX-technisch gedrückt habt. Also was war bei euch bislang die Höchstgeschwindigkeit?
Also schreibt doch einfach mal:
VmaX: ???
Modell: ???

Vielen Dank schon mal für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vollgasfuzzi schrieb am 12. Februar 2016 um 21:40:44 Uhr:


Laut Tacho 260 km/h, laut GPS 255 km/h -> Siehe Foto anbei
190PS Diesel Quattro S-Tronic mit 18"er

Die Geschwindigkeit habe ich auf relativ gerader Strecke erreicht.
Bei Gefälle wäre noch mehr gegangen, nur hatte ich da keine freie Fahrt.

Nach dieser Fahrt habe ich auf begrenzte Winterreifen gewechselt.
Sobald die Sommerreifen drauf sind, teste ich nochmal die wirkliche Vmax 😁

Hallo,

der 190 PS-TDI wird von Audi mit 235 km/h angegeben und das mit der 225er Serienbereifung. Also auf gerader Strecke echte 255 km/h sind schlichtweg unmöglich.

Der ganze Thread ist m.E. überflüssig. Die echte Höchstgeschwindigkeit wird von Audi im Prospekt und in den Papieren angegeben, dies sind die einzigen realistischen Daten. Alles andere entspringt der Tachovoreilung oder GPS-Messfehlern .

Viele Grüße
Hans

897 weitere Antworten
897 Antworten

Ich sehe das mit dem Gasgeben bis das Bodenblech durchgedrückt wird eben als wenig sinnvoll an. Aber wohl nach dem ADAC Motto: freie Fahrt für freie Bürger! Man gefährdet damit sich und Andere, aber man kann dann im Wirtshaus damit prahlen.

Danke für deine Meinung. Ich bin sehr dafür, dass wir jetzt nicht in diese Diskussion abdriften.

Zitat:

@blergh schrieb am 25. April 2016 um 11:24:25 Uhr:



Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 23. April 2016 um 23:00:26 Uhr:


Nö, mein Benziner ist auch wirklich sehr leise bei hohen Geschwindigkeiten, aber das sehe ich weniger als das Problem an. Eher, dass die Lenkung viel zu leichtgängig ist und man kaum Rückmeldung des Fahrzeugs bekommt. Wirklich gut liegt er nicht auf der Straße und ab 200 wird er leicht repsektive meiner Meinung nach auch etwas instabil. Mit anderen Autos fahr ich gern mit 200km/h ++ über leicht kurvige Autobahnabschnitte, falls es der Verkehr zulässt, aber im B9 hält man irgendwie immer ein bisschen die Luft an, ob das wirklich gut geht. So ist mein Empfinden..

Mit welchem Fahrwerk wenn ich fragen darf?

Alles Standard, Design mit 17 Zöllern und 225er Reifen. Lenkung wird auf dynamic wohl minimal schwergängiger, obwohl ich da persönlich auch keine gravierenden Unterschiede feststellen kann.

Hab da nur den Vergleich vom B8 zur Hand, da ist das Auto mit den 17"/225 Winterdingern auch ein völlig anderes als 19"/255.

Mit 17" liegt der trotz Sportfahrwerk deutlich weniger präzise auf der Bahn als mit den Sommerschlappen.

Ähnliche Themen

Ganz schön mühsam wenn man das als aussenstehender liest. Es geht dem TE ja nicht
um Pimmelbingo, denke ich. Mich würde das zum Bsp auch interessieren. Ich bin viel auf
der AB unterwegs und wüsste einfach gerne ab der 190 PS TDI Front bequem und ohne
viel anlauf 220 schafft. Fahre ich nicht oft, aber wenn sollte er keine viertel Stunde dazu
brauche, mal abgesehen von Erdrotation und Breitengrad auf dem wir wohnen.

Grüße.

Auf 200 geht es sehr flott.

Ab 300 wird er zäh

2,0 Tdi 190PS, 245 40 18

252 km/h

Ein bisschen mehr ging noch.

Image

Ist es nicht so, dass Autos in der Regel so ziemlich genau das fahren was im Fahrzeugschein steht und die Abweichung nur auf dem Tacho oder sonstiger Messung und Gefälle und ahnlichem liegt?

Das glaube ich ob der Streuung nicht. Mein Passat CC hatte 184 PS laut Prüfstand und 160 PS laut Fahrzeugschein. Radumfang, Rollwiderstand, Luftdruck (bei Turbomotoren weniger), Temperatur und Wind, bzw. Windschatten sowie Gefälle und Steigungen spielen eine sehr große Rolle bei der Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 7. Mai 2016 um 15:20:43 Uhr:


Ist es nicht so, dass Autos in der Regel so ziemlich genau das fahren was im Fahrzeugschein steht und die Abweichung nur auf dem Tacho oder sonstiger Messung und Gefälle und ahnlichem liegt?

Sehe ich genauso. Mehr als ein paar km/h hin oder her wierden die Fahrzeuge real nicht fahren.

Mir fiel auf, dass die Öltemperatur während der Vollgasfahrt von 90 auf 125 Grad C angestiegen ist.

Zitat:

@argonid schrieb am 7. Mai 2016 um 15:48:39 Uhr:


Mir fiel auf, dass die Öltemperatur während der Vollgasfahrt von 90 auf 125 Grad C angestiegen ist.

Siehst du darin ein Problem oder was wolltest du damit sagen?

Zitat:

@Gonzo2028 schrieb am 7. Mai 2016 um 15:22:34 Uhr:


Das glaube ich ob der Streuung nicht. Mein Passat CC hatte 184 PS laut Prüfstand und 160 PS laut Fahrzeugschein. Radumfang, Rollwiderstand, Luftdruck (bei Turbomotoren weniger), Temperatur und Wind, bzw. Windschatten sowie Gefälle und Steigungen spielen eine sehr große Rolle bei der Höchstgeschwindigkeit.

Wieso war der auf dem Prüfstand?

https://www.youtube.com/watch?v=51ly_nW90Wg

Ist nicht meiner 🙂
Bei ca. 3:00 min. 243

Deine Antwort
Ähnliche Themen