1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. VMAX??

VMAX??

BMW 3er E90

Hallo zusammen,
hab da mal ne banale Frage:
Ich höre hier im Forum immer wieder, auch die
320d wären elektronisch abgeregelt?? Stimmt das wirklich??
mein Cab. Automatik läuft so 245-250 lt. Tacho, meiner Meinung gibt der Motor
und die Getriebeübersetzung auch nicht wirklich mehr her.
der Kombi (Schalter) meines Bruders läuft auch sowas und auch da geht denke ich nicht mehr her.
Ich dachte nur die höher motorisierten Fahrzeuge sind abgeregelt?!
Was auch komisch ist, überall auf der Website von BMW wird kommuniziert der M3 wäre bei 250 abgeregelt, tatsächlich weiß ich aber von 2 Fahrzeugen definitiv dass diese 300 laufen ohne das irgend etwas am original Zustand verändert wurde!
Welche Motorisierungen sind den nun abgeregelt und welche nicht?

Beste Antwort im Thema

Mein 316i macht 278km/h (echte!!) und ich mach euch alle platt!!:)

192 weitere Antworten
Ähnliche Themen
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Tachowerte sind reine Stammtischwerte. Der :-) kann die Voreilung einstellen. Das einzige was eigentlich zählt sind reale (GPS) Werte.

Den Schlupf muß man ebenfalls noch mit einbeziehen. Bei Tempo 200+ können schon mal 10-20 km/h Differenz dem Schlupf zum Opfer fallen. Wenn Tempo messen, dann nur mit GPS oder Lichtschranke.

kartoffel911

Spielt beim Auto wohl keine Rolle. Habe mir ein Diagramm gemacht mit 10 km/h abstufung und die Abweichung Tacho / GPS ist nahezu linear. (bis Tacho 260)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Spielt beim Auto wohl keine Rolle. Habe mir ein Diagramm gemacht mit 10 km/h abstufung und die Abweichung Tacho / GPS ist nahezu linear. (bis Tacho 260)

Mannomann, musst Du Zeit haben ....

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Spielt beim Auto wohl keine Rolle. Habe mir ein Diagramm gemacht mit 10 km/h abstufung und die Abweichung Tacho / GPS ist nahezu linear. (bis Tacho 260)

Mannomann, musst Du Zeit haben ....

Das hatte ich gemacht, nachdem mir die Werkstatt den Tacho vorgestellt hatte. Wollte wissen wie der verlauf ist.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das hatte ich gemacht, nachdem mir die Werkstatt den Tacho vorgestellt hatte. Wollte wissen wie der verlauf ist.

Und ? Ein km/h Abweichung ?
Mannomann, kommt es euch wirklich auf ein km/h an ?
Meiner läuft laut Tacho 280 und dreht dann noch 500 U/Min weiter....
Wieviel das ist ? Keine Ahnung und es interessiert mich auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Das hatte ich gemacht, nachdem mir die Werkstatt den Tacho vorgestellt hatte. Wollte wissen wie der verlauf ist.

Und ? Ein km/h Abweichung ?
Mannomann, kommt es euch wirklich auf ein km/h an ?
Meiner läuft laut Tacho 280 und dreht dann noch 500 U/Min weiter....
Wieviel das ist ? Keine Ahnung und es interessiert mich auch nicht...

Die Werkstatt hatte mir den Tacho um 4 % Vorgestellt, nachdem ich bemängelt habe, dass ich zeitweise Leistungsabfall habe und nicht über 220 km/h komme.

Zitat:

Spielt beim Auto wohl keine Rolle. Habe mir ein Diagramm gemacht mit 10 km/h abstufung und die Abweichung Tacho / GPS ist nahezu linear. (bis Tacho 260)

Interessant. Ob der Schlupf in modernen Tachos mit einbezogen wird? Wir haben mal Schlupfmessungen bei hochwertigen Sportwagen durchgeführt. Bei 300 km/h waren es locker 30 km/h in der Differenz zum GPS. Mit Spoiler, Diffusor und sonstigen aerodynamischen Veränderungen konnte der Schlupf zwar wesentlich reduziert werden, aber nur auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit.

Bei 'normalen' Straßenautos und deren cw-Wert würde ich da eigentlich mehr Schlupf erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Spielt beim Auto wohl keine Rolle. Habe mir ein Diagramm gemacht mit 10 km/h abstufung und die Abweichung Tacho / GPS ist nahezu linear. (bis Tacho 260)

Interessant. Ob der Schlupf in modernen Tachos mit einbezogen wird? Wir haben mal Schlupfmessungen bei hochwertigen Sportwagen durchgeführt. Bei 300 km/h waren es locker 30 km/h in der Differenz zum GPS. Mit Spoiler, Diffusor und sonstigen aerodynamischen Veränderungen konnte der Schlupf zwar wesentlich reduziert werden, aber nur auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit.

Bei 'normalen' Straßenautos und deren cw-Wert würde ich da eigentlich mehr Schlupf erwarten.

Und wieviel war es bei 250? Die Luftwiderstand ist bei 250 auch deutlich geringer. Würd aus dem Bauch raus sagen >230 PS für 250 km/h und >360 PS für 300 km/h. Also doch ein deutlicher unterschied

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911



Zitat:

Spielt beim Auto wohl keine Rolle. Habe mir ein Diagramm gemacht mit 10 km/h abstufung und die Abweichung Tacho / GPS ist nahezu linear. (bis Tacho 260)

Interessant. Ob der Schlupf in modernen Tachos mit einbezogen wird? Wir haben mal Schlupfmessungen bei hochwertigen Sportwagen durchgeführt. Bei 300 km/h waren es locker 30 km/h in der Differenz zum GPS. Mit Spoiler, Diffusor und sonstigen aerodynamischen Veränderungen konnte der Schlupf zwar wesentlich reduziert werden, aber nur auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit.

Bei 'normalen' Straßenautos und deren cw-Wert würde ich da eigentlich mehr Schlupf erwarten.

ein Rollenprüfstand hat mit der Strasse nicht viel zu tun, wenn da tatsächlich 10% Schlupf wären, wären die Reifen nach einer viertel Stunde unten.....

lg
Peter

Mein 316i macht 278km/h (echte!!) und ich mach euch alle platt!!:)

Zitat:

Original geschrieben von E46CI


Mein 316i macht 278km/h (echte!!) und ich mach euch alle platt!!:)

lol...und im freien fall sogar noch schneller mit luftwiderstand so ca. 300km/h!!!!

möchte nur mal sagen das meine vorgänger und der jetzige wagen nicht abgeregelt sind und bei vmax. schon mal den verbrauch verringern, dies hat nichts mit sanften begrenzer zu tun sondern mit der leistungskurve, die fällt auch ab einer gewissen drehzahl ab und damit bei vmax. auch der verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von andy900



lol...und im freien fall sogar noch schneller mit luftwiderstand so ca. 300km/h!!!!

*besserwissermodusan*

stimmt nicht, die freifall-höchstgeschwindigkeit liegt bei um die 200 km/h... hängt wohl an der erdschwerebeschleunigung und dem luftwiederstand...

*besserwissermodusaus*

des ist mir alles zu theoretisch.
ich denke, das der wagen, wenn er mit 240km/h angegeben ist, auch locker, bei guten einfahren und ner streuung nach oben hin bestimmt 10 - 15 km/h mehr läuft.

ist halt einfach erfahrungswert der letzten jahre.

was mir leider negativ auffällt, ist, das die bmw tachos leider sehr genau gehen.
negativ deswegen, weil früher bin ich bei tempolimit 80 mit 90 reingefahren, und es kam nix, mittlerweile muß ich mit 85 reinfahren, das ich nix zahlen darf:cool:

lasse auch ab und an unser tomtom mitlaufen, umzu schauen, wie weit der tacho abweicht.
waren bei höchstgeschwindigkeit immer so um die 5 - 15km/h (mein altes e30 cab, 240 tacho, echte 225)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ich denke, das der wagen, wenn er mit 240km/h angegeben ist, auch locker, bei guten einfahren und ner streuung nach oben hin bestimmt 10 - 15 km/h mehr läuft.

10km/h?? Vielleicht könnte das mal jemand ausrechnen, aber ich denke, da wären schon 30PS oder so nötig, damit ein Wagen z.B. statt den angegebenen 230km/h 240km/h läuft - und so groß ist die Streuung bei den Motoren nicht.

Zitat:

Original geschrieben von landhai



Zitat:

Original geschrieben von andy900



lol...und im freien fall sogar noch schneller mit luftwiderstand so ca. 300km/h!!!!

*besserwissermodusan*
stimmt nicht, die freifall-höchstgeschwindigkeit liegt bei um die 200 km/h... hängt wohl an der erdschwerebeschleunigung und dem luftwiederstand...
*besserwissermodusaus*

lol..200km/h...

nochbesserwissermodus an:

zitat:

Falken erreichen im Sturzflug 320 km/h
Der Wissenschaftler Leo Dickinson hat in aufsehenerregenden Experimenten festgestellt, dass Falken mit 320 km/h in die Tiefe stürzen können, so die Zeitschrift 'National Geographic Deutschland'.
Um die Geschwindigkeit von Falken zu messen, ist der Forscher aus Flugzeugen bzw. von Bergen gesprungen. Dabei hatte er einen Fleischköder in der Hand, mit dem er die Falken angelockt hatte.

nochbesserwissermodus aus

Zitat:

10km/h?? Vielleicht könnte das mal jemand ausrechnen, aber ich denke, da wären schon 30PS oder so nötig, damit ein Wagen z.B. statt den angegebenen 230km/h 240km/h läuft - und so groß ist die Streuung bei den Motoren nicht.

unser e46 325i hatte eine streuung auf genau 218ps, am bmw leistungsrüfstand und hat laut tacho 255km/h geschafft, das waren laut gps echte 248km/h.

warum ist das also nicht realistisch??

Deine Antwort
Ähnliche Themen