Vmax Opel GT

Opel Speedster A

HI

die Höchstgeschwindigkeit des Opel GT wird ja mit 229 km/h angegeben. Das ist für ein Auto mit 264 Ps doch ein bisschen schwach. Ist die Aerodynamik etwa so schlecht?

Beste Antwort im Thema

Oder er hatte Angst sich vor dem Opel zu Blamieren.😁😉

omileg

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Comicfreak


hiermit schliesse ich mich spoce + BigBruda an.

Tachostand meines neuen GTs -> mittlerweile über 5000 Km

Bis jetzt hatte ich noch keine Gelegenheit die tatsächliche Endgeschwindigkeit zu erreichen !!!

Von den etwas über 1000 Autobahnkilometern hatte ich ca. 5x die Chance kurz über 200 zu fahren bis es zu voll wurde oder mal wieder eine Begrenzung kam.

Sehr viele Möchtegernsportwagenfahrer die sich hier aufregen und den GT in den unwesentlcihen niedermachen haben noch nie einen Sportwagen / Roadster besessen. Mitgefahren oder eine Probefahrt lasse ich nicht gelten, da dort nie die lange Zeit der wirklichen Praxis erlebt werden kann.

Nur komisch das ein Z4 3.0 mit 265Ps schneller beschleunigt und auch viel schneller fährt.

http://www.einszweidrei.de/opel/opelgtroadster20t2007-1.htm

http://www.einszweidrei.de/bmw/bmwz430siroa2006-1.htm

Das mit dem Mehrpreis lass ich da mal nicht gelten, der ist auch beim verkauf merklich mehr wert als ein GT. Fast identisches Gewicht und Leistung, trotzdem deutlicher Nachteil beim Opel.

Versteh mich nicht falsch, ich mag keine BMWs, gefallen mir überhaupt nicht.

Nur von verdrutzt auf stur bis hin zu "alles Neider" schalten ist doch etwas lächerlich. Ich denke nicht da hier irgendjemand Grund dazu hat auch einen GT Besitzer irgendwie neidisch zu sein. Der Wagen ist nichts besonderes und wird es auch nie werden.

Ein Speedter Turbo hingegen ist was ganz was tolles der selbst bei Porschefahrern lobende Worte fand.

Ich denke die Beschleunigung des GT ist ganz in Ordnung, rein subjektiv geht er ganz gut nach vorne.

Die Höchstgeschwindigkeit ist sein Problem.

Ein TTR, mit nur 200 PS wird mit 237 km/h angegeben (nach Tacho ca. 265 km/h).

Genau diese letzten Äusserungen meine ich, wenn ich sage das irgendwelche Leute hier mit Testberichten kommen die sie irgendwo gelesen haben und dann meinen die Konstrukteure können nichts nur weil Sie meinen welche Prioritäten für ein Fahrzeug wichtig sind das Sie nur dann kaufen würden wenn Sie Geld im überfluss hätten.

Denkt doch mal nach !!!

Es gibt Leute

... die Spoiler und sonstnochirgendetwasüberflüssiges an Ihr Fahrzeug montieren weil es damit besser aus sieht. Erzählt denen mal das dadurch die Vmax wegen den Luftwiederstand kleiner wird.

... die legen Ihr Fahrzeug tiefer und müssen diverse Strassen mit Schlaglöchern meiden.

... die bauen sich Subwoofer usw. in den Kofferuam und können nichts mehr transportieren.

... die bauen Ihr 30 Jahre altes Auto von innen her um, weil Ihnen die Form gefällt aber die 30 Jahre alte Technik nicht.

Irgendeine dieser Fahrzeugveränderungen hat man an seinen normal PKW doch mal durchgeführt und festgestellt das jede positive Veränderung eine negative Veränderung nachsich zieht und deswegen diese 4 Beispiele.

Wenn das endlich begriffen wurde sollte man mal nachdenken das bei einen Auto wie dem GT viel wichtigere Faktoren eine Rolle gespielt haben wie die Vmax.

Die Schwestermodelle fahren in Ländern mit Speedlimit und wurden mit kleineren Motoren viel früher entwickelt. Ist doch klar das nie Wert auf die Vmax gelegt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von aspire77


Das mit dem Mehrpreis lass ich da mal nicht gelten, der ist auch beim verkauf merklich mehr wert als ein GT. Fast identisches Gewicht und Leistung, trotzdem deutlicher Nachteil beim Opel.

Stimmt.

Nach 10 Jahren und 200000 Kilometern sind es beim BMW bestimmt 1000,- Euro mehr die ich beim Verkauf bekomme.

Ich finde es immer toll wenn Leute meinen das man 13000,- Euro doch mal locker mehr ausgeben kann nur um mit unwesentlich besseren Daten prahlen zu können.

GT = 32000,- Euro konnte ich mir gerade eben leisten.
Z4 = 45000,- Euro habe ich nicht und nicht nur deswegen ausgeschieden.

Zur Beschleunigung an sich:
Schenkt der Entwicklungsabteilung von GM/Opel doch ein paar Milliönchen zum entwickeln eines Sportgetriebes extra abgestimmt für den GT. Dann beschleunigt er zum gleichen Kaufpreis schneller. Zur Zeit ist ja nur ein Standardgetriebe das auch im Hummer drin ist verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Tatsache sind 229 .... der Rest ist Stammtisch .

Tatsache ist das der GT als Spassauto gedacht ist und in diesen Punkt meine Erwartungen übertrifft. Alles andere Interessiert nicht.

Meist schreibe ich hier eh nur wenn ich gefrustet bin weil ich nicht fahren kann.

....übrigens gibt es hier noch einen Thread über den praktisch nicht vorhandenen Kofferaum und das manuelle Stoffverdeck.

Das mit dem Spassauto muss man dem Gt bescheinigen.

Ich glaube aber die Hauptargumente beim Kauf sind entweder der günstige Preis oder die Markenbrille des Käufers.

Eigenartigerweise ist den meissten threads angehaftet, dass mit negativer Kritik entweder unsachlich oder mit Hinweis auf hahnebüchene Kausalitäten aus dem Reich der Emotionen oder Philosophien geantwortet wird.

Huhu otternase, schon mal alle letzten 3 postings komplett durchgelesen.

steht zwar schon hier aber ich hebe es nochmal hervor

"Ich finde es immer toll wenn Leute meinen das man 13000,- Euro doch mal locker mehr ausgeben kann nur um mit unwesentlich besseren Daten prahlen zu können."

Wie soll man mit negativer Kritik umgehen wenn hier nur Werte zitiert werden ohne auf die Zusammenhänge hinzuweisen wieso das so ist.

Entwicklung bringt bessere Ergebnisse.
Entwicklung kostet Geld.
Entwicklung macht das Produkt teurer.

Das sind sachliche Kommentare.

Unsachlich wird es wenn Leute behaupten das man locker ein paar tausend Euro mehr ausgeben kann und dann ein (für mich angeblich) wesentlich besseres Auto bekommt.

"Ich finde es immer toll wenn Leute meinen das man 13000,- Euro doch mal locker mehr ausgeben kann nur um mit unwesentlich besseren Daten prahlen zu können."

Schön, dass Du es sebst noch einmal deutlich machst.

Sehr sehr armselig, aber Du hast natürlich recht.

Glückwunsch und vielen Dank für die sachliche Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von otternase


Sehr sehr armselig, aber Du hast natürlich recht.

Würde mich interessieren auf was du das beziehst.

Das du für nen Z4 nur 1000.- mehr bekommst denke ich nicht, aber egal. Ein gebrauchter z4 wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen. Und wer für nen Opel freiwillig 32000 zahlt, hat meiner Meinung nach sowieso keine Ahnung von Autos.

Das sind dann anschliessend nach nem Jahr die Threads wo gejammert behautet wird das sowas bei nem 32000 Auto nicht passiern darf. Tut es aber, denn es ist ein Opel. Leider sogar ein miderwertiger in den USA entwickelt und gebauter.

Opel hätte gut daran getan den GT in die Hände von OPC zu legen. Als limited Edition wäre er ein Kracher geworden. So ist er vielleicht für einige schön anzusehn und bestimmt auch das tollste Auto der Welt. Fakt ist das man gegeüber anderen Herstellern mit weniger PS schlehctere Fahrwerte bekommt und das ist bei nem Roadster doch nicht egal. Wozu kaufe ich 260Ps wenn ich dann von nem 200Ps GTI abgezogen werde? Da häts ein Tigra TT auch getan....

zB ein S2000 wäre die bessere Roadster Wahl gewesen.

Gay´taime

Also den letzten GT den ich gefahren habe, lief laut GPS 258 km/h. Laut Tacho ist das nicht mehr ablesbar.
Er hatte laut Prüfstand 317 PS und ca. 450 Nm Drehmoment.
Kostenpunkt des Fahrzeuges 29.000 € Neuwagenpreis + 750€ Tuning.

Der Wagen ging ausgezeichnet. Um ihn wirklich konkurenzfähig zu machen muss allerdings noch ein Gewindefahrwerk rein. Dann ist er auch in der Querdynamik schwer zu schlagen.

Kostenpunkt ca 32.000€ voll ausgestattet, sauschnell und rattenscharf anzuschauen.

Wer Z4 oder SLK oder TT fahren will, soll das tun, er wird seine Gründe haben. Ich fahr Kappa.

Und wenn eure Kisten dann nach 3-5 Jahren ausgelutscht sind und in den Kurven knarzen und sich alles irgendwie schwammig anfühlt, dreh ich noch meine Runden dank hydrogeformter Längsträger ohne Verluste.

Viel Spass beim Autokauf

Zitat:

Original geschrieben von aspire77


Das du für nen Z4 nur 1000.- mehr bekommst denke ich nicht, aber egal. Ein gebrauchter z4 wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen. Und wer für nen Opel freiwillig 32000 zahlt, hat meiner Meinung nach sowieso keine Ahnung von Autos.

Das sind dann anschliessend nach nem Jahr die Threads wo gejammert behautet wird das sowas bei nem 32000 Auto nicht passiern darf. Tut es aber, denn es ist ein Opel. Leider sogar ein miderwertiger in den USA entwickelt und gebauter.

Opel hätte gut daran getan den GT in die Hände von OPC zu legen. Als limited Edition wäre er ein Kracher geworden. So ist er vielleicht für einige schön anzusehn und bestimmt auch das tollste Auto der Welt. Fakt ist das man gegeüber anderen Herstellern mit weniger PS schlehctere Fahrwerte bekommt und das ist bei nem Roadster doch nicht egal. Wozu kaufe ich 260Ps wenn ich dann von nem 200Ps GTI abgezogen werde? Da häts ein Tigra TT auch getan....

zB ein S2000 wäre die bessere Roadster Wahl gewesen.

Gay´taime

Lesen nicht nachdenken und los blubbern.

Was anderes kann ich zu diesen Kommentar echt nicht sagen, aber ich versuche es trotzdem.

Wer seinen GT oder Z4 sehr sehr lange fahren will interessiert sich nicht was er eventuel in 10 Jahren bekommt weil der hohe Kilometerstand eh jeden Interessenten abschreckt.

Ein gebrauchter Z4 zum gleichen Preis die bessere Wahl ???
Vielleicht sollte man mal Leute darüber aufklären was der Unterschied zwischen Neuwagen und Gebrauchtwagen ist.

Der Rest des Kommentars resultiert wieder aus Vorurteilen und ohne darüber nachzudenken worum es den Käufern und Konstrukteuren beim GT geht.
Denn alle GT Besitzer und wirklichen Interessenten die hier zig mal geschrieben haben das sie die 264 PS für das offene fahren auf kurvigen Landstrassen wollen werden ja dauernd überlesen bzw. ignoriert.

...ich bin ein Kritiker des GT, da mache ich kein Hehl draus. Jedes wirklich leistungsfähige Auto verdient sich seine Leviten im Motorsport - so zB der Honda S 2000, der Fiesta ST usw. - allerdings ist mir nicht bekannt, dass irgendwer mit nem GT zB die 24h-Adac auf dem Ring fährt, sollte DAS aber passieren und der GT es BEWEIßT, ´könnte ich meine Meinung ändern, aber so lange .....

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


allerdings ist mir nicht bekannt, dass irgendwer mit nem GT zB die 24h-Adac auf dem Ring fährt, sollte DAS aber passieren und der GT es BEWEIßT, ´könnte ich meine Meinung ändern, aber so lange .....

Wenn es nur darum ginge, sollte man den potentiellen Rennteams fairerweise erstmal ein wenig Entwicklungszeit lassen, wohl kaum ein Auto wurde so kurz nach seiner Markteinführung schon für Rennen genutzt (ohne Werksunterstützung).

Schauen wir nächstes Jahr mal weiter, vielleicht fährt ja dann einer in der VLN oder beim 24-Std-Rennen mit.

Ich habe mich zwar auch gewundert, warum der GT eine so niedrige Höchstgeschwindigkeit erreicht, bin aber auch der Meinung, dass diese beim Roadster nun wirklich egal ist.
Mein Caterham schafft trotz ca. 160PS auch nur 202Km/h und die bin ich noch nicht einmal gefahren.
Spätestens ab 180Km/h kriegt man eh keine Luft mehr. 😉

caterham, ss7, donkerf. , elise und auch ein Fiesta St sind ja auch längst anerkannte Sportfahrzeuge, eine gute Basis braucht keine lange Weiterentwicklung für Wettbewerbseinsätze, genau das ist ja der Punkt. Andersrum sucht sich die Leistungsklientel zielsicher ihre Basisfahrzeuge, weshalb man wohl nie einen DB SL oder einen Smart als konkurrenzfähiges Fahrzeug finden wird. Beim GT, na warten wir mal ab .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen