Vmax Opel GT

Opel Speedster A

HI

die Höchstgeschwindigkeit des Opel GT wird ja mit 229 km/h angegeben. Das ist für ein Auto mit 264 Ps doch ein bisschen schwach. Ist die Aerodynamik etwa so schlecht?

Beste Antwort im Thema

Oder er hatte Angst sich vor dem Opel zu Blamieren.😁😉

omileg

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aspire77


Das du für nen Z4 nur 1000.- mehr bekommst denke ich nicht, aber egal. Ein gebrauchter z4 wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen. Und wer für nen Opel freiwillig 32000 zahlt, hat meiner Meinung nach sowieso keine Ahnung von Autos.

Das sind dann anschliessend nach nem Jahr die Threads wo gejammert behautet wird das sowas bei nem 32000 Auto nicht passiern darf. Tut es aber, denn es ist ein Opel. Leider sogar ein miderwertiger in den USA entwickelt und gebauter.

Opel hätte gut daran getan den GT in die Hände von OPC zu legen. Als limited Edition wäre er ein Kracher geworden. So ist er vielleicht für einige schön anzusehn und bestimmt auch das tollste Auto der Welt. Fakt ist das man gegeüber anderen Herstellern mit weniger PS schlehctere Fahrwerte bekommt und das ist bei nem Roadster doch nicht egal. Wozu kaufe ich 260Ps wenn ich dann von nem 200Ps GTI abgezogen werde? Da häts ein Tigra TT auch getan....

zB ein S2000 wäre die bessere Roadster Wahl gewesen.

----------------------------

Ein Auto was erst ab weit ueber 5'000 Umdrehung gut zieht ist nerventötend fuer den Alltag und nicht mehr zeitgemäss....Ausserdem kauft man ein Auto ja nicht "nur" dem Ziehen wegen--> sonst tätest du gut dran dich in einer Rennserie anzumelden ;-)

hast du ggf schonmal überlegt ,dass evl genau solch Leute eben gibt,
die so ein auto eben haben wollen 😉
Alltagsbrei gibts ja genug

Re: Vmax Opel GT

Zitat:

Original geschrieben von HisAirness


HI

die höchstgeschwindigkeit meines im märz zugelassenen gt liegt bei offenem verdeck bei knappüber 265km/h.denk dass mein fahrzeug somit nicht abgeregelt ist.war auch bisher in keiner werkstätte dto. doch köönt das fahrzeug wesentlich agiler im beschleunigen sein .mein letztergetunter speedster hatte 307 turbo ps auf prüfstand mit 2.2 liter.- dies kann man keineswegs mit dem gt vergleichen-eine überaus müde kiste trotzdem-will ihn jemand für einen getunten speedster tauschen ?

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Warum hat man dann für den europäischen Markt extra einen 2.0T mit 268PS entwickelt? Wenn ich vorher schon weiß, dass eine 177PS Maschine (die im Portfolio auch bereits vorhanden ist) das Getriebe an die Leistungsgrenzen bringt (Drehzahlmässig bzw. von der Übersetzung her)...warum sollte ich dann viel Geld in die Entwicklung eines 268PSer's ausgeben? Das macht in meinen Augen keinen richtigen Sinn.

grüsse

Moin,

nach dem Marketing ist der GT ja der Nachfolger vom Speedster. Der Speedster Sauger mit 147PS ist mit 5,9sec für die 0-100 Disziplin angegeben. Der Nachfolger muss besser sein, das ist das Gesetz des Marktes.
Da der GT nun mal nicht auf der Lotusplattform entstanden ist sondern aus Amikan eingekippt wurde, ist es ein schick verkleideter Lastwagen. Der GT hat eine runde halbe Tonne zu viel Speck auf den Rippen verglichen mit dem Speedster. Dagegen kann man nur massiv anmotorisieren - gut, beim Speedster Turbo haben sie dann wohl eingesehen, dass sie die 4,9sec mit einem serientauglichen Opel nicht schaffen 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von schorschi0608


eigentlich gehts garnicht so sehr darum um ob er 230, 250 oder 270 km/h schafft, sondern daß dieses thema wieder diskussionen um die qualität der verbauten teile auslöst und somit der wagen vor dem erscheinen schon wieder an glaubwürdigkeit verliert.

und das find ich echt mies ! so ;-)

Die Glaubwürdigkeit hatte er für mich verloren, als ich das Gewicht gelesen hatte. Bei mir ist es statt dessen ein gebrauchter Speedster geworden. Ich hatte auch einen BMW Z4 2,5 probe gefahren. Der hat ein klasse Verdeck, auch bei hohen Geschwindigkeiten, allerdings für einen Roadster fehlt ihm die Leichtfüßigkeit, die der Speedster in Reinkultur bringt. Der GT ist nun noch schwerer.

Was ich nicht verstehe - die haben die Plattform von Lotus im Konzern, haben sie auch schon mit dem Speedster genutzt und bauen ungezwungenermaßen einen Roadster, der gut 1/3 Übergewicht hat!

Viel Spaß beim Tunen aber da gibt es lohnendere Grundlagen, die einfach 500kg weniger mitschleppen.

Wobei, die Vmax meines Speedsters habe ich noch nie gefahren, ab 210 wird er einfach massiv ungemütlich. Ich habe mich entschieden, es einfach mal unüberprüft zu glauben, was mir der Vorbesitzer genannt hat. Die maximale Beschleunigung und Agilität in Kurven hingegen, die nutze ich oft mal 😉 😁 . Elegante Sportwagen kommen halt nicht aus Amerika sondern aus Europa. "Amercan Muscle" ist halt meistens etwas massiver, hochvolumiger und wenn man drüben zu Besuch ist, schwärmen die Leute von Mercedes, BMW, Porsche und Lexus.

Ähnliche Themen

Wie kommst du auf die Räuberpistole, dass der GT der Nachfolger des Speedsters ist?

Der GT ist der GT er ist kein Nachfolger irgendeines Autos er ist eine vollständig neu entwickelte Idee namens Kappaplattform.

Es wurde niemals eine Verwandschaft mit dem Speedster erwähnt. Wenn dann mit dem Ur-Gt und selbst der Vergleich hinkt.

Auch ist der GT kein Laswagen. Er ist genauso schwetr wie er sein soll und auch muss. Sonst wär was faul bei dem Preis

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Wie kommst du auf die Räuberpistole, dass der GT der Nachfolger des Speedsters ist?

Oh das ist zu viel der Ehre, auf die Idee brauchte ich nicht selbst kommen. Gib einfach mal "Opel"+"Speedster"+"Nachfolger" in Google ein und du wirst sehen, wie der GT in den Medien präsentiert und vermarktet wird.

Zitat:

Der GT ist der GT er ist kein Nachfolger irgendeines Autos er ist eine vollständig neu entwickelte Idee namens Kappaplattform.

Es wurde niemals eine Verwandschaft mit dem Speedster erwähnt. Wenn dann mit dem Ur-Gt und selbst der Vergleich hinkt.

Mag technisch vollkommen richtig sein, allerdings ist die Technik keine Insel, die vom Marketing und im Bereich der Automobile von den Medien losgelöst ist. Wäre ja auch viel zu schön. Dann blieben Projektziele und Vorgaben ja über die Laufzeit eines Projektes konstant und die Störgrößen wären halbiert. Wie real das ist - naja - brauchen wir wohl nicht drüber diskutieren.

Mich würde es schon arg wundern, wenn die 5,7sec rein zufällig unter denen des Speedsters rausgekommen wären. Die 4,9sec des Turbos waren wohl mit einem 1,4Tonner nicht mehr im Budget erreichbar 😉 .

Zitat:

Auch ist der GT kein Laswagen. Er ist genauso schwetr wie er sein soll und auch muss. Sonst wär was faul bei dem Preis

Kann man drüber streiten und es auch sein lassen. Ich komme von der Technik her und sobald die gesteckten Ziele grob erreicht sind, dominiert das Kostenziel und der Rest wird gerne mal untergeordnet. Es wird aber keiner ein Auto bauen, was 100kg schwerer ist, als er es mit den gegebenen Randbedingungen hinbekommen könnte.

Mit ESP, Doppelairbag, Klimaanlage, Stahlkarosse, ... liegt nahe, dass der Wagen schwerer als der Speedster wird, aber 1,4Tonnen? Das hat mal der erste Audi A6 Avant gewogen! Nur mal als Relation, mit 1,4 Tonnen kannste die Garage voll stellen und das wiegt jetzt ein Roadster? Wenn du meinst, dass das so muss - gut - ich stand wie gesagt vor der Wahl und in meiner Garage steht jetzt ein Speedster.

Lastwagen war bewusst scharf formuliert. Der GT ist ~16cm höher als der Speedster. Der optische Eindruck ist nicht wirklich vorteilhaft - zumindestens nicht nach meinem Geschmack und der Zielvorgabe "Roadster".

Aber da hatten wir es ja schon wieder - Geschmack. Wollen wir hoffen, dass der GT den Geschmack möglichst vieler Leute trifft, schließlich lässt sich mit dem GT noch Geld verdienen, während der Speedster nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu haben ist. Der sichert keine Arbeitsplätze mehr in der Produktion 😉 . Und über Geschmack kann man ja nun wirklich nicht streiten.

Der GT ist für mich ein stilvoller Roadster. Top Speed, interessiert mich weniger. Die US Basisversion mit 177PS reicht mir locker, gerade mit der Automatic passt das perfekt. Außerdem kann man , wie schon erwähnt, auf die 6Liter /400PS oder Zo7/505PS zurückgreifen. Die ersten V8´s werden bald in Germany rollen.
Vom Top Speed sind sie hoffentlich abgeregelt !

Mein Kumpel hat ein 06er Sky importiert, der war mit € 19800 hier auf de Gass.

http://www.autotrader.com/fyc/vdp.jsp?...

Solstice sind günstiger, aber eine stilistische Geschmackssache.
Die stehen für € 11000 - € 14000 als used beim Händler.

http://www.autotrader.com/fyc/vdp.jsp?...

Ich als Speedster-Besitzer würde niemals einen Apfel (Speedy) mit ner Birne (GT) vergleichen. Das eine ist ein reinrassiges Sport- & und Spiel-Fahrzeug und der GT ist deutlich ziviler ausgelegt. Beim GT steht der Cruise-Genuss deutlich mehr im Vordergrund. Allein schon das: Weißt du wie es meine Freundin ärgert wenn sie mit Handtasche und sonstigem Plunder bewaffnet im Minirock und Stöckelschuhen versucht in meinen Speedster einzusteigen und sich erstmal nen Fingernagel am Türschloss einreißt? Passiert dir bei einem Weichspüler wie Z4 und GT nicht. Diese zwei Fahrzeugkonzepte taugen gar nicht zum Vergleich.

Wenn du den Speedy mit dem GT verleichen willst, dann musst du ihn auch gegen den Z4 stellen. Tja und dann, dann gewinnt ein Opel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von otternase


Eigenartigerweise ist den meissten threads angehaftet, dass mit negativer Kritik entweder unsachlich oder mit Hinweis auf hahnebüchene Kausalitäten aus dem Reich der Emotionen oder Philosophien geantwortet wird.

Nein. Das Problem der Kritik ist, dass sie nicht konstruktiv ist. Es wird oft nur Shicehausparolen/Stammtischklatsch wiederholt geschrieben. Die meist vorhandene Antipathie gegenüber Opel klingt sehr oft ebenfalls ziemlich stark mit (das zum Thema Markenbrille). Die dadurch geschürten Diskussionen drehen sich nach wenigen Posts nicht mehr um das eigentliche Thema, sondern nur noch um Sch***z-Vergleiche und wer das kleinste Handy hat 🙄 ....es ist immer wieder das gleiche.

Ich empfehle dir nochmal den Beitrag von User spoce aufmerksam durchzulesen (Seite 14). Er hat es ganz genau auf den Punkt gebracht....sollte eigentlich auch dem letzten Einzeller einleuchten. Leider ist es so, dass die sogenannten "Kritiker" (oder die, die sich für einen halten) wie Wanderheuschrecken durch das Forum ziehen und ihre "kritischen und total konstruktiven Super-Beiträge" wie Müll abladen und zwar in jedem Thread den sie in ihrer Mittagspause zwischen die Tastatur bekommen können...natürlich absolut Markenneutral, fair und politisch korrekt...auf keinen Fall provokant und zynisch.

grüsse

p.s.: Achtung, der obige von mir verfasste Beitrag könnte Sarkasmus enthalten.

@ Splatter

Du hast natürlich Recht, dass die Auslegung vom GT und vom Speedster anders sind, aber auch von einem kompromissloseren Wagen kann man bestimmte Dinge für soviel Geld erwarten.

Nicht zu verzeihen ist z. B. das miese Sicherheitskonzept, ich hab's ja schon hier und im GT-Forum www.opel-gt-forum.de wiederholt gepostet, dass ich gerne mit Beifahrer(in) fahre. Der abgebrochene Fingernagel ist ja wohl nichts verglichen mit dem Fall, wenn sie merkt, dass ihr Gesicht auf der Alukante oder dem Radio aufschlägt, weil kein Beifahrerairbag. Nicht zu verzeihen ist die Verarbeitungsqualität, beim Sauger war dies wirklich unterirdisch, beim Turbo ein bisschen besser. Nicht zu verzeihen ist das Basteldach. Ich verstehe gar nicht, dass die Leute über das GT-Dach motzen, ich finde das toll, dass das Dach komplett verschwindet und ich nicht so ein Persenning-Scheiß habe wie beim ZZZZ.

Was ich auch immer wieder lese "Der GT ist nicht der Nachfolger vom Speedster"... Für die Speedy-Freaks natürlich nicht, aber für J E D E N Normalsterblichen dort draußen, weil 2-sitziger Roadster mit Heckantrieb mit Opel-Blitz - that's it! Wenn sie denn überhaupt erkennen, dass der GT nicht der Speedster ist, da der GT fast völlig unbekannt ist bei den Normalos, die sich nicht ganztägig mit Autos beschäftigen.

@ Splatter und spoce

Splatter hat vollkommen Recht. Der Beitrag von spoce auf S. 14 ist mit das Beste, was ich hier bei Motortalk und auch in anderen Foren je lesen durfte. Da hat sich wirklich jemand Gedanken gemacht und dies ausgezeichnet formuliert dargelegt. Wirklich meinen Respekt, v. a. da spoce KEIN GT-Freak ist, wie er ja auch schreibt.

Mal was Allgemeines:

Ich finde die Aufteilung hier bei Motortalk sehr unglücklich, dass man mit den Calli-Freaks in einem Unterforum steckt. Viel passender meiner Meinung nach wäre ein Unterforum entweder nur GT/Speedster oder dieses zusammen mit den OPC-Modellen.

Ich schaue nur noch selten bei Motortalk vorbei, da ich das unterirdische Geschreibsel der Calli-Heinis wirklich nicht ertragen kann. Die Leute mögen wirklich gut drauf sein, ihren Opel lieben und Ahnung von Autos haben, aber der Tag möge bitte noch fern sein, an dem diese Klientel sich einen GT leisten kann und ihn verschandelt mit Frittentheke und allem, was D&W so hergibt. Es ist kaum zu glauben, dass diese Menschen 10 Jahre in der Schule waren, einem Beruf nachgehen und evtl. auch noch Kinder erziehen dürfen, wobei gerade bildungsferne Schichten zur Fortpflanzung neigen, fällt mir bei LIDL immer mal wieder auf...

Ein Tipp: Man kann einen Beitrag auch nochmal durchlesen, die 10 Sekunden sollte doch jeder haben.

Zitat:

Original geschrieben von aspire77


Das du für nen Z4 nur 1000.- mehr bekommst denke ich nicht, aber egal. Ein gebrauchter z4 wäre sicherlich die bessere Wahl gewesen. Und wer für nen Opel freiwillig 32000 zahlt, hat meiner Meinung nach sowieso keine Ahnung von Autos.

Das sind dann anschliessend nach nem Jahr die Threads wo gejammert behautet wird das sowas bei nem 32000 Auto nicht passiern darf. Tut es aber, denn es ist ein Opel. Leider sogar ein miderwertiger in den USA entwickelt und gebauter.

Hmm, das habe ich jetzt schon mehr als 3x hintereinander gemacht und hatte bisher noch keinen Grund zu Jammern.🙂

Aber troll mal schön weiter...

@-C-.: An so einem Solstice hätte ich für 2008 auch interesse. Wie läuft das mit dem Importieren und umrüsten usw. alles ab? Was muss da gemacht werden? Könntest mir das vielleicht etwas genauer erzählen, wie es bei deinem Kumpel abgelaufen ist? Gerne auch per PN.
Vielen Dank!

Du willst doch nicht im Ernst einen BMW mit einem Opel aus Amerika vergleichen ? Warte doch mal 3-4 Jahre, und dann schauen wir mal, welche Probleme das Wägli hat, mit Rost, mit Verarbeitungsmängeln usw.

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Du willst doch nicht im Ernst einen BMW mit einem Opel aus Amerika vergleichen?

Klar, wäre ja auch vollkommen unsinnig zwei ähnliche Fahrzeuge mit gleichem Konzept und ähnlicher Leistung aus dem gleichen Land, die eine ähnliche Zielgruppe ansprechen, miteinander zu vergleiche...

G,
MARV

Nette Diskusion und so lang hehehe, da werde ich mich auch noch einmischen. Zum CW Wert nenne ich mal 2 Autos, R5 Turbo 1 und 2 sowie Lancia Delta Integrale. Das sind Wagen mit dem CW Wert querliegender Backsteine, liefen trotz nur ca. 200-220 PS deutlich über 200. Wenn der GT nicht schneller läuft wird das seinen Grund haben, wahrscheinlich weil es so ein Ami-Deutsch Zwitter Ding ist wird es wohl hinsichtlich Fahrwerk und/oder Abtrieb nicht so weit her sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen