Vmax Opel GT

Opel Speedster A

HI

die Höchstgeschwindigkeit des Opel GT wird ja mit 229 km/h angegeben. Das ist für ein Auto mit 264 Ps doch ein bisschen schwach. Ist die Aerodynamik etwa so schlecht?

Beste Antwort im Thema

Oder er hatte Angst sich vor dem Opel zu Blamieren.😁😉

omileg

308 weitere Antworten
308 Antworten

Laut Tacho hatte ich auch schon 250 Km/h drauf.

Die Tachonadel wäre wohl auch noch etwas weiter geklettert aber leider gibt es kaum Gelegenheit die Endgeschwindigkeit zu erreichen. Abgesehen davon macht es einfach kein Spass mit über 200 Sachen über normale Autobahnen zu brettern.

Dann lieber mit Tempo 100 über die kurvenreiche Landstrasse 3.Ordnung :-)

also soviel zum Thema V-max 😉

Ich fahre nicht oft schnell, aber eben manchmal und dann geniesse ich es auch.

Ich bin froh, dass ich in einem Land lebe, in dem man noch schnell fahren darf.

Ich fahre auch gerne offen schnell und finde es auch gar nicht so unerträglich (hängt natürlich auch vom Fahrzeug ab).

Ein aktueller Roadster, der 264 PS hat, bei dem Leistungsgewicht und der dann bei 229 km/h dichtmacht, ist für mich ein Witz.

Da haben Ingenieure ihre Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht.

-Oder (und wahscheinlicher) die Kaufleute bei GM/Opel haben zuviel rot gestrichen.

wenn du das noch nicht mitbekommen haben solltest ,der läuft schneller als 229 km/h 😉

Ähnliche Themen

Eine unsinnige Bemerkung!

Glückwunsch.

Ich würde mal behaupten das die unsinnige Bemerkung von jemand anderem stammt 😉

Dann kauf dir einen BMW der würde wahrscheinlich besser zu dir passen😁

... und dann sind da noch die, die immer gleich persönlich werden.

Das war nicht persönlich, aber warum regst du dich über die Vmax Angabe auf....

Wenn mir z.B. bei einem 7er der Arsch nicht gefällt, dann rede ich den Wagen nicht schlecht da er bestimmt andere Vorteile hat.

Mir geht es halt wirklich langsam auf den Geist das jeder auf den 229km/h herum reitet.

War wirklich nicht persönlich gemeint.

Ich bin weit davon entfernt mich über die schlappe Topspeed aufzuregen.
Ich stelle nur nüchtern fest, dass dieser Umstand nicht auf Höhe der Zeit ist.

Für mich war die Verarbeitung der Hauptgrund, weshalb der GT nicht geordert wurde.

Zitat:

Für mich war die Verarbeitung der Hauptgrund, weshalb der GT nicht geordert wurde.

Da haben wir ja etwas gemeinsam😁

Aus diesem Grund suche ich jetzt nach einem gut erhaltenen Speedster Turbo.

Bleibt halt die Frage, was es einem bringt, 250 statt 230 zu fahren und ob man diesen Unterschied überhaupt bemerken würde, wenn er nicht auf dem Tacho ablesbar wäre.

Ansonsten bleibt einfach zu sagen, dass diese so "unglaublich schlechte" Höchstgeschwindigkeit einfach ein Tribut an das einzigartige Design und die so "unglaublich schlechte" Verarbeitung ein Tribut an den verhältnismäßig niedrigen Preis ist.

Auch wenn ich kein Kaufinteresse habe, freue ich mich doch, dass man auch Durchschnittsverdienern mit dem GT die Möglichkeit gibt ein absolut exotisches, optisch überaus gelungenes Fahrzeug zu erwerben, welches sich aus vom uninteressanten Silberner-SLK-Einheitsbrei (mittlerweile einfach ein uninteressantes Auto) abhebt und zumindest auf dem Papier gleich schnell beschleunigt wie das 15000€ teurere Mercedes-Coupé.

Und auch wenn man aussteigen muss, um das Verdeck zu öffnen - beim Murcielago Roadster dauert das dreimal so lange und trotzdem meckert keiner. Bei einem Opel ist es natürlich gleich wieder der Rotstift, fehlende Ingenieurskunst oder sonstirgendwas.
Ich denke, viele, die sich so einen GT kaufen haben Prioritäten und Ansprüche an ein Fahrzeug, die ein SLK nicht erfüllen kann. Und die, die sich gegen das Auto entscheiden, haben Prioritäten, die der GT nicht erfüllen kann, die er aber auch garnicht erfüllen will, bzw. wofür er nicht erdacht wurde.

Leute die einen GT kaufen, haben meiner Meinung nach eher Freude an schierem Vortrieb, an engen Kurven und legen keinen Wert darauf, welche Farbe die Lederziernähte in den Türverkleidungen haben und ob die Türpins mehr oder weniger wackelig sind.

Ich will nicht bestreiten, dass man einen Mindestanspruch an Qualität haben sollte.
Hinter einem Auto steckt aber immer eine Idee und wenn Mercedes die Idee hat, ein Auto zu bauen, welches für sehr bequeme Leute mit sehr hohen Ansprüchen geeignet sein soll, die sich auf dem Golfplatzparkplatz profilieren wollen und trotzdessen, dass sie diesen Sport betreiben es ihnen zu anstrengend ist ein Cabrioverdeck zu schließen, dann haben sie damit offensichtlich Erfolg und das ist auch gut so.

Wenn GM die Idee hat, ein Auto zu bauen, was möglichst günstig zu erwerben sein soll aber trotzdem möglichst viel Spaß bereitet und außerdem optisch innovativ daherkommt und auch gerade deswegen einen gewissen Status symbolisiert, dann impliziert das eine gewisse Zielgruppe. Dieser wiederum ist es nicht zu umständlich, nach dem Aussteigen das Dach zuzumachen anstatt 30 Sekunden auf einen Knopf zu drücken, und diese braucht für gewöhnlich keine AIRSCARF-Kopfraumheizung und es ist ihr egal ob die Seitenverkleidung des Mitteltunnels aus Hartplastik oder aus Hartplastik mit Softtouchüberzug besteht und ob sie nun mit 230 oder 250 den Feldberg hochhatzen können (geht nämlich beides nicht).

Ich finde diesem Fahrzeug werden hier von vielen Leuten Defizite zugeschrieben, die keine Defizite sondern schlicht Eigenschaften des Fahrzeugs sind. Man kann Probleme mit einem Auto haben und dann kann man sagen ok, mein Auto ist scheisse.
Aber wenn GM ein Auto baut (was wohl nur die wenigsten gefahren sind), was nur 230 km/h fährt und in das kein Golfbag passt, dann ist es kein Scheissauto sondern es sind Eigenschaften, die das Auto gewissermaßen charakterisieren. Mit dieser kann man sich anfreunden und dann das Auto kaufen und dann passt es auch zu einem. Oder man kauft es nicht, weil man die Eigenschaften als Defizite empfindet und das Auto somit nicht für einen entwickelt wurde, man also nicht zur Zielgruppe gehört.

Hört sich jetzt etwas schwulstig an & ich bin auch froh, dass mein Astra-Verdeck automatisch schließt =)
Aber ich denke im Prinzip ist es ein spezielles Auto für spezielle Menschen und für die weniger speziellen gibt es immernoch BMW, Mercedes und nen Mazda MX-5. Diese Fahrzeuge als Maßstab für den GT zu nehmen und deren Daten & Qualitäten beim GT einzufordern führt zu nichts.

Love it or hate it - wie bei allem Extravagantem.

Da muß ich Dir absolut recht geben! Diejenigen, die schon einmal das Vergnügen hatten, einen GT zu fahren, werden über diese Diskussion hier schmunzeln.

Er hat Kraft in allen Lagen, liegt satt auf der Straße, und man bekommt sehr viel Auto und SPASS für sein Geld. Daß der Wagen keinen Kofferraum hat und nur wenige Ablagen hat interessiert mich nicht. Das weiß man vor dem Kauf. Genauso die manuelle Dachbetätigung ==> Wie oft machst Du das Dach hoch und runter? Etwa alle 10 Minuten? Nee. oder? :-)))

Meiner Meinung nach ist das Auto einfach nur GEIL und ich bin stolz drauf einen GT zu fahren (der mehr wie 230 km/h fährt)!

hiermit schliesse ich mich spoce + BigBruda an.

Tachostand meines neuen GTs -> mittlerweile über 5000 Km

Bis jetzt hatte ich noch keine Gelegenheit die tatsächliche Endgeschwindigkeit zu erreichen !!!

Von den etwas über 1000 Autobahnkilometern hatte ich ca. 5x die Chance kurz über 200 zu fahren bis es zu voll wurde oder mal wieder eine Begrenzung kam.

Sehr viele Möchtegernsportwagenfahrer die sich hier aufregen und den GT in den unwesentlcihen niedermachen haben noch nie einen Sportwagen / Roadster besessen. Mitgefahren oder eine Probefahrt lasse ich nicht gelten, da dort nie die lange Zeit der wirklichen Praxis erlebt werden kann.

Ist Deine Aussage irgendwie empirisch belegt?

Tatsache sind 229 .... der Rest ist Stammtisch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen