Vmax laut Tacho bei 118d FL 143 PS ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

wie schnell gehen euere 118d's mit 143 PS laut Tacho? In der Ebene versteht sich?

Meiner ging bisher 210 km/h laut Tacho (das entspricht übrigens 197 KM/H laut GPS), heute war ich beim 🙂 und hab eine neue Software bekommen, damit der Wagen schneller gehen soll (und auch weniger verbrauchen soll). Ausprobieren konnt ich es bis jetzt noch nicht. Aber mich interessiert wieviel der Tacho anzeigen "muss".

Gruß Frank

P.S. Wie kann man eigentlich die Software Versions-Nr. abrufen?

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Vmax-Begrenzungen bei anderen Herstellen sind durch den DPF begründet, da dieser bei längerer Fahrt mit hoher Drehzahl durch zu hohe Abgastemperaturen beschädigt wird. Warum sollte das bei BMW nicht der Fall sein? Früher waren deren Diesel schließlich auch nicht abgeregelt.

Welches Fahrzeug mit Vmax unter 249 wird aufgrund des DPF abgeriegelt?

Zitat:

Welches Fahrzeug mit Vmax unter 249 wird aufgrund des DPF abgeriegelt?

Gibt viele Beispiele. Meistverkauftes ist ein simpler Golf 5 1,9TDI.

Zitat:

Original geschrieben von ice20004


Hi,

auch, wenn es eine kleine Topic-Änderung ist, würde mich interessieren, wo die Tacho VMax beim 120d (177PS) liegt.
Meine läuft 235 km/h. Der VFL (163 PS) lief laut Tacho Anschlag 240 km/h. Wie kann das sein?
Bei eingetragenen 228 müssten 240 doch auch drin sein, oder !?!?!

Das kann ich dir erklären, da das VFL noch den alten Tacho hatte (der, den jetzt noch der 118d hat bis 240km/h), welcher wesentlich

ungenauer geht als der neue Tacho in 2km/h-Einteilung bis 260km/h. Der 123d hat denselben Tacho wie du und der geht gerade mal 6-7 km/h

vor bei Vmax. Von daher denke ich wir das bei dir ähnlich sein.

Kannst aber den Test machen, der 120d ist mit 2,56:0,83 im 6. Gang übersetzt, bedeutet, wenn du genau 2000 u/min im 6. Gang fährst, sind das
reale 109km/h, kannst ja mal schauen was dir dein Tacho bei genau Drehzahlnadel 2000 im 6. Gang anzeigt, dann kannst du dir die Abweichung
selbst ausrechnen. Geht ganz gut hab das bei mir mittels GPS gemacht.
Linear dazu wären dann 4000rpm 218km/h real.

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Nein, Quark ist das nicht, es entsteht definitiv Schlupf !!!!!!
in Physik nicht aufgepasst ?

Ist doch Quatsch! ;-)

Wenn man vom Gas geht geht der Tacho ja auch nicht sofort 10km/h runter, spätestens dann wäre aber nix mehr mit Schupf, höchstens negativen durch die Motorbremse. Was würde auch wohl die ASR dazu sagen, wenn die Räder unterschiedlich schnell drehen?

Der Einwand mit dem Schlupf ist ja O.K. der ist aber minimalst für den Tachovorlauf verantwortlich, dies könnte man aber z.B. durch die Sensoren an den anderen Rädern sehr einfach ausgleichen, lohnt sich aber nicht.

Ähnliche Themen

Ja 10km/h unterschied ist da zwar nicht, aber es ist immer schlupf vorhanden, negativ wie positiv.

Aber die Toleranzen sind auch notwendig, abgefahrene Reifen haben einen anderen Umfang wie neue....... nur so als beispiel.....

Zitat:

Aber die Toleranzen sind auch notwendig, abgefahrene Reifen haben einen anderen Umfang wie neue....... nur so als beispiel.....

Ja, auch das hatten wir schon. Damit sind ca. 2% Abweichung erklärbar (=4km/h bei Tempo 200). Die restlichen 10km/h sind immer noch BMW-Ego-Aufschlag.

Die Abregelung wegen DPF halte ich für denkbar, aber wenig wahrscheinlich. BMW wird sich sicher nicht wegen eines minderwertigen DPF ans Bein pinkeln lassen und der 120d + 123d können ja auch mehr. Gleiche Filter in alle spart auch noch Kosten - von daher denke ich mal, die sind identisch (ist jetzt aber geraten).

Es gibt definitiv eine Abregelung wegen des DPF!
Nicht nur bei BMW, auch bei anderen Firmen. 
Ein Freund arbeitet in der Motorenentwicklung eines deutschen Autobauers, er bestätigte diesen "Verdacht". Grund sind offensichtlich die Temperaturen, die bei Dauervollgas zu hoch werden können.
Das liegt auch daran, dass die DPF´s immer näher an die Motoren rücken, damit sie früher warm werden und nicht so oft künstlich angeheizt werden müssen (Freibrennen). Das hat natürlich den kleinen Nachteil, dass sie auch vor zu hohen Temperaturen geschützt werden müssen.
Aber auch ohne Abregelung würde der 118d nicht schneller als "echte" 215 laufen (auf gerader Strecke). Wem das was ausmacht, na ja .......
 
 

Zitat:

Grund sind offensichtlich die Temperaturen, die bei Dauervollgas zu hoch werden können.Das liegt auch daran, dass die DPF´s immer näher an die Motoren rücken, damit sie früher warm werden und nicht so oft künstlich angeheizt werden müssen (Freibrennen). Das hat natürlich den kleinen Nachteil, dass sie auch vor zu hohen Temperaturen geschützt werden müssen

Genau diese Erklärung wurde mir auch mitgeteilt. Dass BMW allerdings vor Erreichen der offiziellen Höchstgeschwindigkeit abregelt finde ich etwas zweifelhaft.

Das ist richtig! Aber BMW war schon immer sehr optimistisch mit der V-Max Angabe. Macht sich halt gut im Prospekt😁

Zitat:

Original geschrieben von florian_20



Kannst aber den Test machen, der 120d ist mit 2,56:0,83 im 6. Gang übersetzt, bedeutet, wenn du genau 2000 u/min im 6. Gang fährst, sind das
reale 109km/h, kannst ja mal schauen was dir dein Tacho bei genau Drehzahlnadel 2000 im 6. Gang anzeigt, dann kannst du dir die Abweichung
selbst ausrechnen. Geht ganz gut hab das bei mir mittels GPS gemacht.
Linear dazu wären dann 4000rpm 218km/h real.

Mal eben so rechnen bringt nichts,da muß du schon alle Angaben haben.

Die Wichtigste hast du nicht angegeben.

Was für Reifen sind aufgezogen?Es haben ja nicht alle die Gleichen.

So wird es richtig gemacht:

http://www.ford-probe-driver.de/.../cont_getriebeberechung.html

..beim eintragen der Zahlen kein Komma setzen,sondern ein . (Punkt)

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Gibt viele Beispiele. Meistverkauftes ist ein simpler Golf 5 1,9TDI.

Ich zielte auf moderne Dieselmotoren😉

Aber im Ernst wo soll denn der Golf abgeregelt sein bzw was soll er "frei" laufen?
Der Möhre geht bei Tacho 200 die Luft aus und sicherlich nicht weil er eingebremst wird.

ich finde es mittlerweile auch eine Frechheit, das BMW in letzter Zeit, öfter mehr V-Max angibt, als wirklich erreicht werden kann, mein 123D ist mit 238km/h angegeben, fährt aber nur echte 234km/h, bei 234km/h wird voll abgeregelt, da hilft mir auch nicht, das mein 123d dies sogar leicht bergan schafft.

wenn dein Auto nicht die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht, dann hau da ordentlich auf den Putz. Weil das kann es nicht sein !!!!

alles schon passiert, ich bin auch nicht der einzige der sich deswegen schon bei BMW beschwert hat, Antwort von BMW, V-Max liegt im Toleranzbereich.
Mein 1er war deswegen auch schon bei BMW etc. hat alles nichts gebracht, BMW verarscht seine Kunden, mit den V-Max Angaben bei manchen Modellen.
laut erstelltem Leistungsdiagramm, wird bei 4660U/Min, die Leistung komplett zurück genommen, um die angegebenen 238km/h zu erreichen, müsste man aber bis 4800U/min drehen können.
das ist bei allen 123d so!

Zitat:

Ich zielte auf moderne Dieselmotoren
Aber im Ernst wo soll denn der Golf abgeregelt sein bzw was soll er "frei" laufen?
Der Möhre geht bei Tacho 200 die Luft aus und sicherlich nicht weil er eingebremst wird.

Ob der 1,9TDI ein moderner Dieselmotor ist, will ich hier nicht diskutieren. Er hält auf jeden Fall ewig, fährt zügig und verbraucht wenig. Dass er dabei kein Leisetreter ist, ist bekannt. Kommentare wie "der Möhre geht bei Tacho 200 die Luft aus" zeugen von Unwissen bezüglich des angesprochenen Autos. Daher lohnt sich hier eine Fortführung der Diskussion nicht, zumal wir uns hier im 1er-Forum befinden. Hier kann ich nur das bereits Gesagte zum Thema beitragen: Der 118d ist aufgrund des DPFs bei 206kmh abregelt. Das merkt man auf der AB sehr deutlich und sieht es auch am zurückgehenden Momentanverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen