Vmax laut Tacho bei 118d FL 143 PS ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

wie schnell gehen euere 118d's mit 143 PS laut Tacho? In der Ebene versteht sich?

Meiner ging bisher 210 km/h laut Tacho (das entspricht übrigens 197 KM/H laut GPS), heute war ich beim 🙂 und hab eine neue Software bekommen, damit der Wagen schneller gehen soll (und auch weniger verbrauchen soll). Ausprobieren konnt ich es bis jetzt noch nicht. Aber mich interessiert wieviel der Tacho anzeigen "muss".

Gruß Frank

P.S. Wie kann man eigentlich die Software Versions-Nr. abrufen?

63 Antworten

Hallo,

ich bin zwar kein BMW-Fahrer, sondern ein Opel-Fahrer (bitte nun keine Beleidigungen). Mein Zafira B Diesel regelt ebenfalls bei knappen 210 km/h im 6. Gang ab. Opel bergründet dies mit den Reifen (sind nur bis 210 zugelassen). Aber ich denke auch, dass es am Partikelfilter liegt. Verschiedene Tuner könnten den Begrenzer heraus nehmen, aber das ist mir zu gefährlich. Was nützt es mir, wenn ich 215 oder 220 fahren kann und nach ein paar Kilometern geht der DPF hops.

Ich denke mit dem Filter haben viele Autohersteller probleme. Aber als Kunde ist man immer das Versuchskanninchen. Jeder versucht in jedem Segment vertreten zu sein, und so langsam wird es zu viel. Es wäre besser jeder hätte weniger Modelle und dafür wären sie ausgereift. Aber das wird sich nicht mehr ändern.

mfg

markusalf

Zitat:

Original geschrieben von markusalf


Hallo,

ich bin zwar kein BMW-Fahrer, sondern ein Opel-Fahrer (bitte nun keine Beleidigungen). Mein Zafira B Diesel regelt ebenfalls bei knappen 210 km/h im 6. Gang ab. Opel bergründet dies mit den Reifen (sind nur bis 210 zugelassen). Aber ich denke auch, dass es am Partikelfilter liegt. Verschiedene Tuner könnten den Begrenzer heraus nehmen, aber das ist mir zu gefährlich. Was nützt es mir, wenn ich 215 oder 220 fahren kann und nach ein paar Kilometern geht der DPF hops.

Ich denke mit dem Filter haben viele Autohersteller probleme. Aber als Kunde ist man immer das Versuchskanninchen. Jeder versucht in jedem Segment vertreten zu sein, und so langsam wird es zu viel. Es wäre besser jeder hätte weniger Modelle und dafür wären sie ausgereift. Aber das wird sich nicht mehr ändern.

mfg

markusalf

danke für den Tipp, aber warum nimmt man dann nicht einfach eine etwas längere Übersetzung?

beim 120D FL geht das doch auch.

der 123d darf wahrscheinlich aus Modell politischen Gründen nicht schneller fahren.
ich denke eher das ist vorsätzliche Kunden Verarsche, hohe V-Max Angaben locken auch Kunden.

ich denke eher das ist vorsätzliche Kunden Verarsche, hohe V-Max Angaben locken auch Kunden.

Jö, des stimmt. Genau wie die Angaben zum Verbrauch. Ich kenne nicht viele, die an die Werksangaben ran kommen (außer die, die nicht rechnen können oder Lügner). Meiner steht mit 6,1 Litern im Prospekt. Ich fahre ihn mit 7,0 Litern nachgerechnet. Unter 6,5 bin ich überhaupt noch nie gekommen. Der Bordcomputer stimmt überhaupt nicht. Zeigt immer mindestens 0,5 Liter weniger an. Wer würde ein Auto kaufen, das mit 7,0 Litern im Prospekt steht, wenn andere Mitbewerber z. B. 6,1 Liter schreiben. Zum Thema Getriebe länger übersetzen denke ich, dass sonst der Sprint auf die Vmax länger dauern würde und dann sich die Kunden beschweren, wieso das Fahrzeug auf 100 Km/h statt 8,6 nun 9,7 Sekunden braucht. Und sobald es etwas bergauf geht die Vmax gleich weniger wird. Mir kann es eh egal sein, ob mein Fahrzeug 210 oder 300 Km/h geht. Bei uns in Ö ist sowieso bei 145 lt. Tacho schluss mit lustig. Bin gespannt, wie das bei euch in Deutschland weiter geht. Wenn ihr auch 120 Km/h auf der Autobahn bekommt, bekommt die Wirtschaft einen Schlag, den sie nur schwer verkraften kann. Wer kauft sich dann noch ein Fahrzeug, dass 250 oder mehr Sachen macht?

Verzeihung, dass ich vom Thema abgewichen bin. Aber das musste ich los werden.

mfg

markusalf

ist nicht so abwegig, was du da schreibst.
der 123d hat aber soviel Power, das er eine etwas längere Übersetzung, leicht kompensieren könnte.
bei mir stimmt das mit dem Spritverbrauch ja auch nicht ganz, ich bin aber mit dem Verbrauch des 123D mehr als zufrieden, wenn man sparsam fährt kann man mit weniger als 6L/100km fahren.

Ähnliche Themen

Der sechste Gang ist beim 118d sowieso schon ellenlang übersetzt. Das finde gut, weil der Wagen auf der AB dann sehr sparsam ist. Noch länger wäre aber zu viel des Guten. Dann zieht er nicht mehr.

nochmal was zum Thema V-MAX beim 120d mit 177PS! Habe schon 2 gefahren und beide liefen lt. Tacho 250! Bin schon etwas erschrocken, da ich das Reifen-Limit auf 250 gesetzt habe, und überhaupt nicht damit gerechnet hätte!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Hier kann ich nur das bereits Gesagte zum Thema beitragen: Der 118d ist aufgrund des DPFs bei 206kmh abregelt.

Und das ist falsch, wie so vieles hier gesagte 😉

Das er abgeriegelt wird stimmt jedoch.

Zitat:

Und das ist falsch, wie so vieles hier gesagte

Quelle? Beweis? Da muss ja jemand noch tiefer im Geschehen stecken als BMW selbst.

Zitat:

Das er abgeriegelt wird stimmt jedoch.

Erzähl was neues. DAS ist sogar bei einer Probefahrt festzustellen.

Gründe für die Abriegeln sind auch eher unwichtig, aber die Geschwindigkeit sollte dann auch in den Unterlagen korrekt angegeben sein - ganz zu schweigen von der Tachoanzeige. Kannst du dazu was konstruktives beitragen ?

welche Hintergrund hat denn das Gerücht, das der 118D wegen des DPFs abgeregelt wird?
mein 123D hat auch einen DPF und dreht bis knapp 4700U/Min.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


Da muss ja jemand noch tiefer im Geschehen stecken als BMW selbst.

Welche Quelle von BMW hat dir erzählt, dass der 118d aufgrund des DPF bei 210 gestoppt wird?

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Kannst du dazu was konstruktives beitragen ?

Was erwartest du? Für BMW zählen nur Zahlen und ein H Reifen ist nunmal für den Hersteller günstiger als ein V Reifen, warum dann wegen eventuellen 2 oder 3 km/h über 210 nicht die Drehzahl abriegeln ist die übliche Praxis bei Fahrzeugen in diesem Vmax Bereich.

Tja da sieht man mal wieder die Politik der deutschen Hersteller, lieber paar Euros sparen und Reifen bis 210 inkl. Abregelung & Kundenverarsche im Vmax.

Mein Honda Civic Type R ist mit 235 eingetragen, hat aber Serienmäßig Reifen bis 270 drauf, auf der Ebene laut Tacho 250 kein Problem, bergab sind auch mehr als die am Tacho anzeigbaren 260 drin, da braucht man zumindest keine Angst haben das die Reifen das nicht packen!

Ich weiß zwar nicht was ein 118 d aktuell kostet aber wenn BMW dann die 80 EUR für bessere Reifen nicht hat kann man doch nur lachen!

Nur ist bei deinem Civic Schluss mit dem Angebot, bei BMW gibts noch einige stärkere und schnellere 1er Modelle, die die 250 nicht "nur" auf dem Tacho laufen 😉

Hi,
wenn ich mir diesen threat so durchlese muß ich sagen, dass
BMW die richtige Politik betreibt.
Offensichtlich geht es um jeden Km-Endgeschwindigkeit.😁

Real?Wohl eher eine rein akademische Kiste, bzw. Kopfsache!

Also die Angaben entsprechend der Toleranzen "frisieren".😠

Zuviele Leute hängen sich daran auf um es in einem hart umkämpften
Markt unberücksichtigt zu lassen.

Denkt mal darüber nach, wenn ihr von "Frechheit, Unverschämtheit....."
schreibt.

Man kann sich mit jedem Km, Ltr., Knacken......mehr aufgeilen - doch wie
weit, wie lang?

Es ist toll sich hier mit anderen auszutauschen, zu diskutieren.
Allerdings entwickelt sich oft eine Eigendynamik die dann weit über das Ziel
hinausschießt und auch in Unsachlichkeit und Beleidigungen abgleitet.

Nur mal so zum nachdenken😉

Trotzdem bin ich der Meinung BMW kräftig auf die Füße treten zu müssen,
wenn die meinen alles machen zu können.
Letztendich werden die Autos für uns gebaut.

Mein 118d habe ich noch nicht ausgefahren, erst 4200 Km.
Will ihm noch nicht voll die Sporen geben.
Aber ein tolles Auto.Macht echt Laune.

So long

Deine Antwort
Ähnliche Themen