Vmax laut Tacho bei 118d FL 143 PS ?
Hallo,
wie schnell gehen euere 118d's mit 143 PS laut Tacho? In der Ebene versteht sich?
Meiner ging bisher 210 km/h laut Tacho (das entspricht übrigens 197 KM/H laut GPS), heute war ich beim 🙂 und hab eine neue Software bekommen, damit der Wagen schneller gehen soll (und auch weniger verbrauchen soll). Ausprobieren konnt ich es bis jetzt noch nicht. Aber mich interessiert wieviel der Tacho anzeigen "muss".
Gruß Frank
P.S. Wie kann man eigentlich die Software Versions-Nr. abrufen?
63 Antworten
Hallo zusammen!
Also ich hab auch nen 118d FL Automatik, und der läuft laut Tacho bis PUNKT 220 km/h, aber keinen Strich mehr, auch nicht wenns den Berg runter geht. Laut GPS sind dann echte 205 km/h.
Warum BMW in den Unterlagen ne höhere Endgeschwindigkeit angibt als das Auto fahren kann, ist mir aber ebenfalls ein Rätsel und eigentlich nicht in Ordnung! Naja, erreichen könnte der 118d ja durchaus echte 210 km/h, wenn die elektronische Regelung nicht wäre....
Ich bin echt fasziniert das die Regelung so genau funktioniert.
Ist ja kein KM/H Unterschied ob bergab oder bergauf.
Sehr Interessant.
Kann mir einer erklären wie das funktioniert?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerAnfang
Ich bin echt fasziniert das die Regelung so genau funktioniert.
Ist ja kein KM/H Unterschied ob bergab oder bergauf.
Sehr Interessant.
Kann mir einer erklären wie das funktioniert?Gruß
ich nehme an, das wird wahrscheinlich per Motordrehzahl geregelt, wenn eine bestimmte Drehzahl erreicht wird,
wird die Einspritzmenge soweit reduziert, dass keine weitere Leistung mehr erfolgen kann.
Servus!
Hatte zwei Tage ein 118d FL als Leihwagen. 9500 km. Der lief genau 220 km/h. Bei ca. 217 km/h kann man deutlich merken, dass an der Einspritzmenge was verändert wird. Momentanverbrauch ging deutlich runter. Habe noch nen 118d VFL und der ist nicht langsamer, zumindest laut Tacho.
Ähnliche Themen
Stimmt, die Angabe von 210kmh als Spitze ist eigentlich eine Frechheit.
Mich stört viel mehr, dass der Tacho bei echten 206 km/h gleich so übertreibt und 220km/h anzeigt. Offenbar bekommt BMW die Geschwindigkeit ja sehr genau geregelt; da hätten 210km/h als Anzeige auch ausgereicht. Ich will ja kein Geschwindigkeits-Schätzgerät, sondern ein Geschwindigkeits-Messgerät.
Und die Anzeige von "lahmen" 210km/h statt 220km/h halte ich auch als BMW-Freude-am-Fahren-Kunde aus.
Die 206 bei Tacho 220 entstehen durch den Schlupf auf den Antriebsrädern. Die Räder drehen beim fahren immer ein Tuck schneller als das Auto selbst fährt ! Das ist Physik.
Außerdem sind Toleranzen beabsichtigt. Denn wenn der Tacho zuwenig anzeigt, man geblitzt wird, der Tacho aber weniger anzeigt, als man wirklich gefahren ist, ist der Hersteller am A.
Übertrieben finde ich es, wenn Tachos bei manchen Autos bis 300 gehen, wo sie sowieso bei 250 abgeregelt sind.
Bei meiner Karre geht der Tacho bis 220, und da hatte ich die Nadel auch schon, zwar bergab, Rückenwind, Polizei im Nacken, und Kneipe in Sicht. Solange es unter bestimmten umständen möglich ist, die am Tacho maximale Geschwindigkeit zu erreichen, find ich das vollkommen ok.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
So habe ich es auch erlebt. Der Wagen fährt immer die Tacho 220. Egal, ob bergab, Ebene oder sogar leicht bergauf. Als Begründung nehme ich mal an, dass der DPF damit was zu tun hat. Diese Abregelungen gibt es auch im VW-Konzern und auch dort erst seit die ollen DPFs verbaut werden.
Was soll das mit DPF zu tun haben? Evtl. um den Abstand zum 120er zu wahren, oder um die Austattung mit V-Reifen vermeiden zu können, die ab 211 km/h vorgeschrieben wären??
Was sind V Reifen?
Gruß
Geschwindigkeitsindex...
Zitat:
Die 206 bei Tacho 220 entstehen durch den Schlupf auf den Antriebsrädern. Die Räder drehen beim fahren immer ein Tuck schneller als das Auto selbst fährt ! Das ist Physik.
Nein, das ist Quark. Du kannst den Tacho problemlos auf 2km/h genau justieren. Lass mal ein wenig Luft für abgefahrenes Profil -> Neureifen, dann wäre eine Anzeige von 210km/h bei realen 206km/h angemessen (und selbst das könnte über das GPS des Navi ausgeglichen werden). Interessant ist auch der "Sprung" in der Missweisung bei 100km/h. Ab 100km/h übertreibt der Tacho deutlich mehr, als darunter.
BMW meint halt, dass die Kunden lieber hohe Zahlen auf dem Tacho lesen wollen (Ego streicheln ? Rumprotzen in der Kneipe ? Weiss der Geier).
Zitat:
Außerdem sind Toleranzen beabsichtigt. Denn wenn der Tacho zuwenig anzeigt, man geblitzt wird, der Tacho aber weniger anzeigt, als man wirklich gefahren ist, ist der Hersteller am A.
Muss ja nicht weniger sein. Kleines bisschen mehr wäre ja ok.
Zitat:
Bei meiner Karre geht der Tacho bis 220, und da hatte ich die Nadel auch schon, zwar bergab, Rückenwind, Polizei im Nacken, und Kneipe in Sicht. Solange es unter bestimmten umständen möglich ist, die am Tacho maximale Geschwindigkeit zu erreichen, find ich das vollkommen ok.
Das ist eigentlich unerheblich. Ich kann gut damit leben, dass an meinem (nicht BMW) die Nadel bei max. Geschwindigkeit über den Tachobereich rausgeht. Bei dem Tempo schau ich sowieso woanders hin. Dafür liegt die Abweichung bei 200km/h nur bei +4km/h (!)
Zitat:
Die 206 bei Tacho 220 entstehen durch den Schlupf auf den Antriebsrädern. Die Räder drehen beim fahren immer ein Tuck schneller als das Auto selbst fährt ! Das ist Physik.
Nein, das ist Quark. Du kannst den Tacho problemlos auf 2km/h genau justieren. Lass mal ein wenig Luft für abgefahrenes Profil -> Neureifen, dann wäre eine Anzeige von 210km/h bei realen 206km/h angemessen (und selbst das könnte über das GPS des Navi ausgeglichen werden). Interessant ist auch der "Sprung" in der Missweisung bei 100km/h. Ab 100km/h übertreibt der Tacho deutlich mehr, als darunter.
BMW meint halt, dass die Kunden lieber hohe Zahlen auf dem Tacho lesen wollen (Ego streicheln ? Rumprotzen in der Kneipe ? Weiss der Geier).
Zitat:
Außerdem sind Toleranzen beabsichtigt. Denn wenn der Tacho zuwenig anzeigt, man geblitzt wird, der Tacho aber weniger anzeigt, als man wirklich gefahren ist, ist der Hersteller am A.
Muss ja nicht weniger sein. Kleines bisschen mehr wäre ja ok.
Zitat:
Bei meiner Karre geht der Tacho bis 220, und da hatte ich die Nadel auch schon, zwar bergab, Rückenwind, Polizei im Nacken, und Kneipe in Sicht. Solange es unter bestimmten umständen möglich ist, die am Tacho maximale Geschwindigkeit zu erreichen, find ich das vollkommen ok.
Das ist eigentlich unerheblich. Ich kann gut damit leben, dass an meinem (nicht BMW) die Nadel bei max. Geschwindigkeit über den Tachobereich rausgeht. Bei dem Tempo schau ich sowieso woanders hin. Dafür liegt die Abweichung bei 200km/h nur bei +4km/h (!)
+14km/h beim 118d ist schlicht frech.
Nein, Quark ist das nicht, es entsteht definitiv Schlupf !!!!!!
in Physik nicht aufgepasst ?
14km/h,..... ist doch ne Menge. bei meinem Vento waren es bei Tacho 215, reale 209, laut gps :-)
Zitat:
Was soll das mit DPF zu tun haben? Evtl. um den Abstand zum 120er zu wahren, oder um die Austattung mit V-Reifen vermeiden zu können, die ab 211 km/h vorgeschrieben wären??
Vmax-Begrenzungen bei anderen Herstellen sind durch den DPF begründet, da dieser bei längerer Fahrt mit hoher Drehzahl durch zu hohe Abgastemperaturen beschädigt wird. Warum sollte das bei BMW nicht der Fall sein? Früher waren deren Diesel schließlich auch nicht abgeregelt.
Hi,
auch, wenn es eine kleine Topic-Änderung ist, würde mich interessieren, wo die Tacho VMax beim 120d (177PS) liegt.
Meine läuft 235 km/h. Der VFL (163 PS) lief laut Tacho Anschlag 240 km/h. Wie kann das sein?
Bei eingetragenen 228 müssten 240 doch auch drin sein, oder !?!?!