Vmax - Begrenzung Geschichte.....

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

habe heute morgen beim TC Opel - Dürkop, Filiale Kassel den Geschwindigkeitsbegrenzer rausnehmen lassen. Dazu wird eine spezielle Software aufgespielt, nennt sich "Deaktivierung der Geschwindigkeitsbegrenzung für Opel Fahrzeuge mit Motor Z19DTH". Das darf, wie hier schon mal geschrieben wurde, nur bei speziellen Händlern gemacht werden. Migeliefert wird ein Teilegutachten Nr. TÜH-TB-2005-200.00.
Informationen zur Umrüstung:
Zitat "Die umzurüstenden Fahrzeuge sind werksseitig mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet.
Diese in der Software des Motorsteuergeräts abgelegte Geschwindigkeitsbegrenzung sorgte für eine Limitierung der Höchstgeschwindigkeit auf max. 210 km/h zur Verwendung von H-Bereifung unter allen Betriebsbedingungen (z.b. auch in Gefällstrecken). Durch die Deaktivierung dieser Geschwindigkeitsbegrenzung und damit einer möglichen Geschwindigkeit über 210 km/h sind Sommerbereifungen der Geschw.Kategorie von mind. V vorzuschreiben.
Die bisherige Höchstgeschwindigkeit der Fz bleibt im Rahmen der anzuwendenden Toleranzen erhalten 🙁
Die Software wird mittels der Tech 2 Programmierungseinheit u. der TIS 2000 - Datenbank auf das Motorsteuergerät aufgespielt..... Zitat Ende

Das TC, das die Arbeiten durchführt, ist angehalten dies nur bei Fz durchzuführen, die eine besprechende Bereifung haben. Da ich mit meinen H - WR vorgefahren bin, mußte ich zum Beweis einen meiner 18" W - Bridgestone mtbringen. Darauf hat mich bei der telefonischen Terminabsprache der Kundendienstleiter aufmerksam gemacht. Selten genug, das ein FOH so mitdenkt ! 🙂

Die Sache an sich ging innerhalb einer halben Stunde über die Bühne. Während dessen gab's nen guten Mocca im "Cafe Blitz" 🙂

Abschließend wurde ich darauf aufmerksam gemacht, das "eine unverzügliche Berichtigung der Fahrzeugpapiere nach § 27 Abs. 1a StVZO erforderlich ist". Diese besteht in einer Eintragung unter Ziffer 22 "Zu T und 15: Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer alle Sommerbereifungen mit min. Geschwindigkeits V erforderlich."

Bei mir entfällt dieser Eintrag wohl, weil bei Einbau der Irmscher-Box die Höchstgeschwindigkeit schon mit 214 km/h eingetragen wurde.

Auf der Rückfahrt habe ich den "Dicken" mal ein bischen fliegen lassen 😁 Subjektiv dreht er jetzt etwas müheloser bis in den Bereich um 200 km/h. Mehr durfte ich nicht wg H - WR. Wie schnell er wirklich läuft, kann ich erst im Sommer sehen. Die A44 (Dtmd - Kassel) eignet sich ja optimal dafür 😁

Sollte jemand überlegen, das auch machen zu lassen, gilt zu bedenken: V - Reifen erforderlich (falls nicht schon vorhanden, z.B. bei Opel Alu's 17 - 19 Zoll). Eintragung erforderlich, kostet ca. 11 12 Taler, ist also zu verschmerzen. Andererseits ist Opel da sehr kleinlich, da ja ausdrücklich darauf hingewiesen wird "die Angabe der Höchstgeschwindigkeit bleibt im Rahmen der Toleranz erhalten".

So gesehen kann man sich das ganze auch sparen

Uff, das war ziemlich viel Text, vielleicht war's aber für einige von euch interessant.

Schönen Abend
wünscht BBD

135 Antworten

Man sollte aber immer beide Richtungen messen. Ich schaffe A14 Halle > Leipzig 230 km/h, A14 Leipzig > Halle 220 km/h (Tachowerte). Das ein Wagen mit 35 PS weniger das gleiche läuft ist schwer vorstellbar 😉

Gute 15 km/h über Werksangabe nenne ich "Streuung nach oben". Die gibt es auch nach unten. Die meisten Astra J OPC werden nur mit 260 PS gemessen statt 280. Für irgendwas müssen die Additive ja auch gut sein bzw die Tuner ihr Geld verdienen.

In dem Bereich braucht es für 10 km/h schon mehr als 20 PS. Das hat dann mit Streuung nicht mehr viel zu tun, wenn der nächstschwächere Motor besser als der nächststärkere läuft.

Mich würde da mal die Drehzahl und das Getriebe interessieren.
Hab mit meinem 50ccm Roller auch schon einen Porsche abgehangen. 😁
Nagut, der kam mit dem Ding auch nicht durch die Pöller der Sackgasse. 🙂

Ähnliche Themen

Drehzahl keine Ahnung. So um die 4000 rum. 6 Gang manuell. Ich weiß das meiner so läuft das reicht mir.

Mag ja sein. Normalerweise sind die Dinger so übersetzt, dass er um 4.000 min-1 seine Vmax erreicht. In deinem Fall also +/- 193 km/h.
Eine GPS - Messung per Handy ist auch nicht wirklich genau. Unter günstigen Bedingungen, z.B. leichtes Gefälle, ist natürlich auch etwas "mehr" drin.
Freu dich, dass er so gut läuft. 🙂

Und jetzt bitte keine Schw*nzvergleiche mehr 😉
Sag mir lieber einer ob ein TC die Abregelung bei meinen auch so einfach rausnimmt wie im Z19DTH, möchte gerne von der Physik und keiner Elektronik ausgebremst werden...

Gruß
Andre

Vermutlich wird das nur ein FOH (TC) beantworten können. Bisher habe ich das immer nur vom Z19DTH gehört.

Vielleicht kann man da was mit dem Op Com drehen, damit gehen die tollsten Sachen einzustellen. Letztens habe ich die nervige Tachobeleuchtung bei deaktivierten Abblendlicht ausprogrammiert (geht jetzt erst bei Licht an an), braucht kein Mensch.

Es wurde im Testmenü des CD 70 Navi angezeigt. Benutze kein Handy als Navi. Es war eine gerade Strecke. Ich freu mich auch drüber.

So jetzt lassen wir den wichtigen Themen wie der Sperre rausnehmen Vorrang. P.s. ich vergleiche bestimmt nichts, bin ja kein Porsche Fahrer.

OP-COM, Du bist süß... 😉 Die Software des Motorsteuergeräts muss bearbeitet, sprich der File welcher bei Signal X und Parameter Y sagt jetzt ist Schluss, werden. Kann man z.b. bei Mantzel aufspielen lassen, allerdings nur mit Tuning auf 170PS, und davon halte ich gar nix beim Sauger ohne geänderte Hardware wie AGA, Nocken, Drosselklappe etc.
Wer also wirklich etwas weiß und nicht nur mutmaßt darf sich gerne melden, zahle auch eine Tipgeber-Provision 😉

Gruß
Andre

Wenn du in der Nähe von Ka-Li wohnst, ruf einfach mal bei van Eupen an. Das soll ja ein TC sein.
Bei Manzel war ich mal vor einiger Zeit und fand die recht unfreundlich. Kein Vergleich zu der alten Mannschaft in OB.

Zitat:

@draine schrieb am 16. Juli 2015 um 13:18:08 Uhr:



Zitat:

@oli73 schrieb am 15. Juli 2015 um 21:26:41 Uhr:


Mein Z18XER läuft wohl bei 5900 U/min im fünftem Gang bei 220 Tacho (GPS 205) in den Begrenzer. Momentanverbrauch sinkt auf 11,7 Liter ab. Baujahr 2006
Da läuft er mit Sicherheit nicht in den Begrenzer, weil der Motor 140 PS bei 6.300 Umdrehungen hat 😉

Immerhin in den "zusätzlichen Begrenzer des 5. Ganges", der eigentliche Begrenzer greift erst bei 6500 U/min (Gang 1-4).

Das mit dem Freischalten ist ein Drama. Der eine FOH sagt es gäbe keinen Datensatz dafür, der nächste sagt ist generell nicht möglich und der Dritte meint technisch kein Problem. Allerdings findet dieser kein Formular von Opel, welches die "neue Topspeed" bescheinigt. Ohne dieses Formular wäre es illegales Tuning, welche sie nicht anbieten.

ein Update:

der Vectra ist wirklich nicht über die Drehzahl begrenzt, sondern über das Tachosignal. Bei Tacho 220 wird abgeregelt. Mit 215-50-17 Barum sind dies 212 km/h, mit den Bridgestone 070 in 225-45-17 sind es noch 204 km/h laut GPS.

EDS kann hier nichts anbieten, da der Benziner ein Siemens Steuergerät besitzt.

Ein Tip bekam ich noch: Der FOH könnte andere Reifen einstellen um dies zu umgehen. Als ich antwortete, der Tacho geht dann nicht mehr richtig, wurde mir gesagt, dies hätte mit dem Tacho nichts zu tun. Leider habe ich es nicht kapiert...

Am Freitag hat mich ein Madza 3 MPS (BK) verpustet als ob ich gestanden wäre, bei 190km/h.

Der hat ne VMax Begrenzung bei Tacho 270 km/h. Motor macht aber wohl viele Probleme.

So unauffällig das Ding im Rückspiegel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen