Vmax - Begrenzung Geschichte.....

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

habe heute morgen beim TC Opel - Dürkop, Filiale Kassel den Geschwindigkeitsbegrenzer rausnehmen lassen. Dazu wird eine spezielle Software aufgespielt, nennt sich "Deaktivierung der Geschwindigkeitsbegrenzung für Opel Fahrzeuge mit Motor Z19DTH". Das darf, wie hier schon mal geschrieben wurde, nur bei speziellen Händlern gemacht werden. Migeliefert wird ein Teilegutachten Nr. TÜH-TB-2005-200.00.
Informationen zur Umrüstung:
Zitat "Die umzurüstenden Fahrzeuge sind werksseitig mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet.
Diese in der Software des Motorsteuergeräts abgelegte Geschwindigkeitsbegrenzung sorgte für eine Limitierung der Höchstgeschwindigkeit auf max. 210 km/h zur Verwendung von H-Bereifung unter allen Betriebsbedingungen (z.b. auch in Gefällstrecken). Durch die Deaktivierung dieser Geschwindigkeitsbegrenzung und damit einer möglichen Geschwindigkeit über 210 km/h sind Sommerbereifungen der Geschw.Kategorie von mind. V vorzuschreiben.
Die bisherige Höchstgeschwindigkeit der Fz bleibt im Rahmen der anzuwendenden Toleranzen erhalten 🙁
Die Software wird mittels der Tech 2 Programmierungseinheit u. der TIS 2000 - Datenbank auf das Motorsteuergerät aufgespielt..... Zitat Ende

Das TC, das die Arbeiten durchführt, ist angehalten dies nur bei Fz durchzuführen, die eine besprechende Bereifung haben. Da ich mit meinen H - WR vorgefahren bin, mußte ich zum Beweis einen meiner 18" W - Bridgestone mtbringen. Darauf hat mich bei der telefonischen Terminabsprache der Kundendienstleiter aufmerksam gemacht. Selten genug, das ein FOH so mitdenkt ! 🙂

Die Sache an sich ging innerhalb einer halben Stunde über die Bühne. Während dessen gab's nen guten Mocca im "Cafe Blitz" 🙂

Abschließend wurde ich darauf aufmerksam gemacht, das "eine unverzügliche Berichtigung der Fahrzeugpapiere nach § 27 Abs. 1a StVZO erforderlich ist". Diese besteht in einer Eintragung unter Ziffer 22 "Zu T und 15: Ohne Geschwindigkeitsbegrenzer alle Sommerbereifungen mit min. Geschwindigkeits V erforderlich."

Bei mir entfällt dieser Eintrag wohl, weil bei Einbau der Irmscher-Box die Höchstgeschwindigkeit schon mit 214 km/h eingetragen wurde.

Auf der Rückfahrt habe ich den "Dicken" mal ein bischen fliegen lassen 😁 Subjektiv dreht er jetzt etwas müheloser bis in den Bereich um 200 km/h. Mehr durfte ich nicht wg H - WR. Wie schnell er wirklich läuft, kann ich erst im Sommer sehen. Die A44 (Dtmd - Kassel) eignet sich ja optimal dafür 😁

Sollte jemand überlegen, das auch machen zu lassen, gilt zu bedenken: V - Reifen erforderlich (falls nicht schon vorhanden, z.B. bei Opel Alu's 17 - 19 Zoll). Eintragung erforderlich, kostet ca. 11 12 Taler, ist also zu verschmerzen. Andererseits ist Opel da sehr kleinlich, da ja ausdrücklich darauf hingewiesen wird "die Angabe der Höchstgeschwindigkeit bleibt im Rahmen der Toleranz erhalten".

So gesehen kann man sich das ganze auch sparen

Uff, das war ziemlich viel Text, vielleicht war's aber für einige von euch interessant.

Schönen Abend
wünscht BBD

135 Antworten

Zitat:

@oli73 schrieb am 15. Juli 2015 um 21:26:41 Uhr:


Mein Z18XER läuft wohl bei 5900 U/min im fünftem Gang bei 220 Tacho (GPS 205) in den Begrenzer. Momentanverbrauch sinkt auf 11,7 Liter ab. Baujahr 2006

Da läuft er mit Sicherheit nicht in den Begrenzer, weil der Motor

140 PS bei 6.300

Umdrehungen hat 😉

Spaßfakt: Mein 2.2 direct Automatik ist so ellenlang übersetzt, das ich bei 200 km/h gerade mal 4.000 Umdrehungen auf der Uhr stehen habe.

Die Begrenzung aufzuheben ist übrigens fast sinnlos. Mein 2.2 direct Signum aus 2003 lief ohne Begrenzung 211 km/h lt. Schein, der Facelift dann - angeblich begrenzt - 210 km/h 😁

Mein 2.2er Caravan ist auch begrenzt, eingetragen sind 208 km/h. Aber er läuft so abrupt in den Begrenzer (zugebener maßen in der 4ten Fahrstufe, in der 5ten dauerts länger) das ich glaube, da sind laut Tacho noch locker 10-15 Sachen drin.
Wäre zwar nur fürs Ego, aber ärgern tut's mich schon.

Gruß
Andre

Scheint aber nur den Caravan und Signum zu betreffen. Mein 2007er Fließheck ist zwar auch nur mit 210 km/h eingetragen, schafft mit Anlauf aber locker Tacho 225 km/h. Abweichung sind ca. 8 km/h bei 200 km/h lt. GPS. Eine Abregelung spürt man nicht, ihm geht einfach die Puste aus.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 16. Juli 2015 um 17:57:42 Uhr:


Mein 2.2er Caravan ist auch begrenzt, eingetragen sind 208 km/h. Aber er läuft so abrupt in den Begrenzer (zugebener maßen in der 4ten Fahrstufe, in der 5ten dauerts länger) das ich glaube, da sind laut Tacho noch locker 10-15 Sachen drin.
Wäre zwar nur fürs Ego, aber ärgern tut's mich schon.

Gruß
Andre

Das AF40 ist in der fünften und sechsten Stufe untersetzt. Anders als das AF33 welches in der fünften Stufe 1 zu 1 übersetzt ist.

Glück Auf!
Stephan

Ähnliche Themen

Laut Tacho sind es genau 220, das GPS im BC-Testmode zeigt 208/209 an und mehr geht nicht. Im Windschatten ist es noch extremer oder wenn ich z.b. von 140 an beschleunige: Du läufst voll auf und kommst dann nicht vorbei oder der Hintermann welcher vorher nicht mithalten konnte zieht gemütlich vorbei.
Komme mir vor wie zu alten Ascona B Zeiten wo ich im Zwoliter das Getriebe vom 1300er drin hatte 😉

Gruß
Andre

😁😁

Mal was Anderes: warum sollte Opel ausgerechnet den Caravan und den Signum in der Endgeschwindigkeit begrenzen? Und wenn, ist das beim 3200er V6 auch so, oder betrifft das nur bestimmte Motorisierungen?

Glück Auf!
Stephan

Das betrifft nur die Motoren um 150 PS, da die sowieso nicht wesentlich schneller wären.
So konnte Opel H - Bereifung, als Standardreifen, verwenden und ein paar Euro sparen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 16. Juli 2015 um 18:52:09 Uhr:


Das betrifft nur die Motoren um 150 PS, da die sowieso nicht wesentlich schneller wären.
So konnte Opel H - Bereifung, als Standardreifen, verwenden und ein paar Euro sparen.

Alles klar, danke für die Info. Davon ab sind die bei mir eingetragenen 239 km/h mit Sicherheit schnell genug und die Elastizitätswerte meines Wagens sind auch mehr als ausreichend. Zumal es selbst heute nur wenige Motorisierungen bei Opel gibt die einem Vectra C mit V6 das Wasser reichen können. 😁😁

Glück Auf!
Stephan

Wenn man einigen im Astra J-Forum glauben darf, reicht für den V6 locker ein 1.4T mit 103kw, die rennen alle locker zwofuffzig und mehr 😉

Gruß
Andre

Zitat:

@tchibomann schrieb am 16. Juli 2015 um 19:43:26 Uhr:


Wenn man einigen im Astra J-Forum glauben darf, reicht für den V6 locker ein 1.4T mit 103kw, die rennen alle locker zwofuffzig und mehr 😉

Gruß
Andre

Ja, nee, is klar!! 😁

Kann Dir versichern das dem nicht so ist. Hatte, wie meiner Signatur zu entnehmen ist, genau diesen Motor in meinem Astra J verbaut. Du da ich auch noch einiges an Sonderausstattung verbaut hatten wog der Wagen laut Fahrzeugschein leer auch schon gute 1600kg. Das kann also schon vom Leistungsgewicht her nicht funktionieren. Und dann kommt halt noch die Getriebeübersetzung des AF40 dazu.

Glück Auf!
Stephan

P.S.: Allerdings soll das nicht heißen das der 1400er Turbo mit 140PS ein schlechter Motor sei.

Es bestreitet ja keiner das die Tachos im Astra J 250 km/h anzeigen aber warum sind die dann damals nicht an meinem Omega B vorbei gekommen, wenn der vom Navi bestätigte 230 km/h auf dem Tacho stehen hat? An meinem Vectra C tun die sich auch alle schwer 😁

Ich sag das ja auch nicht 😉 Habe ebenfalls den direkten Vergleich, Mutti fährt nen ST mit dem Motor. Für sie reicht's, mir ist der zu lahm, man merkt das Gewicht deutlich. Den 1.6T mit 132kw wollte sie damals nicht, heute fährt Madame recht oft mit meinem "ollen Vectra". Weiber...

Gruß
Andre

Möglich ist alles. 😁
Der Z19DT läuft auch locker 220 und der Z19DTH ohne Probleme 250 km/h. 🙂

Komisch, nur mein Z19DTH nicht. Da ist bestimmt was defekt. 🙂
Ich könnte ja vielleicht eine andere Reifengröße einstellen.....

Aber mal ernsthaft. Die Diskussion um die Vmax, ist so alt wie das Auto. Beim Verbrauch ist es ja auch so.

Zitat:

@tchibomann schrieb am 16. Juli 2015 um 18:36:09 Uhr:


Komme mir vor wie zu alten Ascona B Zeiten wo ich im Zwoliter das Getriebe vom 1300er drin hatte 😉
Gruß
Andre

Dafür hattest Du dann bestimmt nen 1. Gang der bis 80 ging, und das wie Sau 😁

Mein Vadder hatte irgendwann im C-Coupé 2.0E mal ein 4 Gang Getriebe was so einen extremen 1. Gang hatte, keine Ahnung aus welcher Möhre das kam - aber war perfekt zum Slalom fahren, was er damit auch jahrelang sehr erfolgreich getan hat.

Für die Straße war das aber nix, da gabs dann irgendwann das 5 Gang Getrag ausm Rekord.

Aber genug abgeschwiffen 😉

Das mit dem Z19DT kann ich bestätigen.
220 Tacho, 209 real, 193 eingetragen.
Mit 195ern 15 Zoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen