Vmax-Aufhebung TT3,2, km/h ??
Hallo,
der neue TT ist echt interessant geworden (mal sehen wie der Roaster sich auf der Strasse macht).
Nun ist der TT ja wie viele vergleichbare Fahrzeuge leider aberegelt.
Ich möchte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn der Enriegelung lostreten.
Einige Tuner bietet jedoch dieses Feature an. Wer hat mit der Freigabe der Vmax Erfahung (ggf. auch das Vormodell) und weiss wieviel zusätzliche km/h der TT dann läuft ?
Ich mag es einfach nicht bevormundet zu werden.
Gruß Andi2003mb
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wenn ich nach der Durchschnittsgeschwindigkeit im FIS gehe (reset bei fixer Geschwindigkeit), liegt die Abweichung bei 3 bis 7km/h (100-210 Tacho).
Das deckt sich etwa mit meinen Beobachtungen. Ich würde sagen in erster Näherung kleiner 5%.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Höher hab ich noch nicht getestet, da verbrennen meine Winterreifen 😉
Arrg, das versteh ich nicht. den 3.2 bestellen, hier über Leistung und Vmax diskutieren und dann 100€ sparen und zu kleinen Speedindex bestellen. ;-)
Da ist die ganze Debatte für 4 Monate im Jahr obsolet.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Arrg, das versteh ich nicht. den 3.2 bestellen, hier über Leistung und Vmax diskutieren und dann 100€ sparen und zu kleinen Speedindex bestellen.
Hihi 😁
Ging nicht anders, waren Original-Räder von Audi.
Beim ersten Wechsel werd ich V-Reifen nehmen, aber das kann dauern *g*.
Die 18er wollt ich nicht, denn da sind wir gleich mal bei 100 Euro pro Reifen und zudem sagte mir die angebotene Felge nicht sonderlich zu.
Ich mag das Y-Design der 17er Winterräder.
Und nicht zu vergessen: Hier in Bayern hats in der Tat auch mal Schnee und Eis, da sind schon 225er zu breit... 😉
Emulex
Hallo,
ich denke nun auch das sich eine Entriegelung für die paar mehr km/h nicht lohnt. Preis-/Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht.
Zum Vergleich: ein in etwa gleichstarker Caymann oder Boxster (unabhängig von Gewicht, Getriebeübersetzung, CW-Wert etc.) rennt offen etwas unter 260 km/h.
Also auf "echte" 250 vertrauen und alle anderen Angaben in den Bereich der Fabeln verweisen.
Gruß Andi2003mb
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und nicht zu vergessen: Hier in Bayern hats in der Tat auch mal Schnee und Eis, da sind schon 225er zu breit... 😉
Emulex
Gut, dass ich da nicht so prätentiös bin, was Felge/Reifen Design und Formate angeht.
Ich habe zwar auch 225 drauf jedoch in 16' mit after-market Alus. Aber ich darf damit wenigstens "full-throttle" ;-) auch im Winter.
Zur Entriegelung: Rechnet doch mal den Stundensatz dieser 8... schweren Investition aus. Der geht ja nahezu gegen unendlich.
Das ist doch völliger Blödsinn. Wer jenseits der 250 unterwegs sein will, sollte doch dann auch zum dafür passenden Gerät greifen.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Gut, dass ich da nicht so prätentiös bin, was Felge/Reifen Design und Formate angeht.
Ich habe zwar auch 225 drauf jedoch in 16' mit after-market Alus. Aber ich darf damit wenigstens "full-throttle" ;-) auch im Winter.
Also V-Reifen wärens, hätte ich die Wahl gehabt, auf jeden Fall geworden.
Im Winter gar mit W-Reifen zu fahren ist mir ne Stufe zu hart (im wahrsten Sinne des Wortes).
Aber ob 210 oder 240...das spielt bei meinem Strecken- und Fahrprofil kaum eine Rolle.
Aftermarket kam für mich eh nicht in Frage - den ganzen Stress um Einpresstiefen usw. wollte ich mir ersparen 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Also V-Reifen wärens, hätte ich die Wahl gehabt, auf jeden Fall geworden.
Im Winter gar mit W-Reifen zu fahren ist mir ne Stufe zu hart (im wahrsten Sinne des Wortes).
Für den 2.0 reicht ja V wie der A... auf den Eimer.
Und ein 240 km/h Sticker an den Instrumenten im 3.2 hat doch dann auch wieder was.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Aftermarket kam für mich eh nicht in Frage - den ganzen Stress um Einpresstiefen usw. wollte ich mir ersparen 😉
Emulex
War ganz einfach: z,Zt. (bzw. Stand Mitte November 2006, als ich bestellte) gibt/gab es genau EINE after-market Felge mit ABE für 8J
bye