Vmax-Aufhebung TT3,2, km/h ??

Audi TT 8J

Hallo,

der neue TT ist echt interessant geworden (mal sehen wie der Roaster sich auf der Strasse macht).

Nun ist der TT ja wie viele vergleichbare Fahrzeuge leider aberegelt.
Ich möchte hier keine Diskussion über Sinn und Unsinn der Enriegelung lostreten.

Einige Tuner bietet jedoch dieses Feature an. Wer hat mit der Freigabe der Vmax Erfahung (ggf. auch das Vormodell) und weiss wieviel zusätzliche km/h der TT dann läuft ?

Ich mag es einfach nicht bevormundet zu werden.

Gruß Andi2003mb

21 Antworten

Rein rechnerisch wären knapp 260km/h möglich.
Aufgrund des Allrads und der recht kurzen Übersetzung im 6. Gang denke ich aber sind kaum mehr als 255 zu schaffen.

Von daher für die Tonne, die Aufhebung.

Ausser natürlich man spekuliert auf regelmässige Gefälle oder guten Rückenwind 😉

Emulex

beim a3 3,2 warens wohl acht...denk mal beim tt wirds sich auch in der preisklasse bewegen...evtl etwas mehr...
die frage ist wies mit der garantie aussieht

Zitat:

Original geschrieben von godam


beim a3 3,2 warens wohl acht...denk mal beim tt wirds sich auch in der preisklasse bewegen...evtl etwas mehr...
die frage ist wies mit der garantie aussieht

und versicherung

Beides ne Streitfrage, wobei ich selbst bei Nichteintragung kein Problem mit der Versicherung sehe.
Da gabs paar Urteile zugunsten eines "Chippers", wenn nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann dass der Unfall auf den Chip zurückzuführen ist.
Ähnlich dürfte es sich bei der Vmax-Aufhebung verhalten.

Bei der Garantie allerdings kann Audi mit einer Überlastung des Motors argumentieren und dann siehts übel aus.
Gerade sehr lange Vollgasetappen beanspruchen den Motor schon nicht unerheblich und je höher dabei die Drehzahl, desto schlimmer.
Im Zweifel zahlt man nicht nur den Motor sondern auch die verlorene Gerichtsverhandlung...

Für die paar km/h wär's mir das Risiko in keinem Fall wert.

Zumal er doch von der Gute-Fahrt (glaub ich) eh schon mit 257 nach GPS gemessen wurde und die meinten da ist Audi mitm Begrenzer wohl net so genau.

Ich bin leider im Moment hardwareseitig etwas begrenzt (Winterreifen bis 210), von daher kann ich nicht testen 😉

Emulex

Ähnliche Themen

Mir stellt sich eher die Frage nach dem Sinn. Da der 3,2er obenraus nicht der drehfreudigste Motor ist, frage ich mich ob er überhaupt "deutlich" über 250 läuft. 😉

Beim alten Modell macht sich die Aufhebung (laut GPS 258 km/h) jedenfalls kaum bemerkbar.

Hat sich beim 8j die Übersetzung geändert?

Laut GPS liegen bei mir (Turbo, nicht Sauger) 269 km/h an, sobald er in den Begrenzer bei 7100 upm geht.

Ich weiß zwar ich sollte nicht antworten, aber ich tu's trotzdem 😁

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Mir stellt sich eher die Frage nach dem Sinn. Da der 3,2er obenraus nicht der drehfreudigste Motor ist, frage ich mich ob er überhaupt "deutlich" über 250 läuft. 😉

Erkläre Drehfreude.

Das Ding hat 250PS und erst wenn der Luftwiderstand genausogroß ist, endet der Vortrieb.

Drehfreude hat damit nichts zu tun.

Zitat:

Beim alten Modell macht sich die Aufhebung (laut GPS 258 km/h) jedenfalls kaum bemerkbar.
Hat sich beim 8j die Übersetzung geändert?

Zumindest beim DSGler scheint sie im 6. Gang kürzer geworden zu sein.

Die 250 liegen bei Pmax (6300rpm) an, was dann logischerweise auch die rechnerisch mögliche Vmax (anhand der 250PS) unerreichbar macht.

Emulex

also mit den tt's die ich fuhr,kann ich mir auch schlecht vorstellen,dass die noch deutlich über 250 kommen sollten. ich kam beim 3,2 kaum auf ende. habe den verkäufer gefragt was denn los sei,der meinte,dass er noch nicht richtig eingefahren sein...runter hatte er meine ich 1800km. also gegen ende fühlte sich der 3,2 sehr zäh an. vielleicht war er echt noch zu neu.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


also mit den tt's die ich fuhr,kann ich mir auch schlecht vorstellen,dass die noch deutlich über 250 kommen sollten. ich kam beim 3,2 kaum auf ende. habe den verkäufer gefragt was denn los sei,der meinte,dass er noch nicht richtig eingefahren sein...runter hatte er meine ich 1800km. also gegen ende fühlte sich der 3,2 sehr zäh an. vielleicht war er echt noch zu neu.

gruß

Was stand da Tacho auf der Uhr und wie stehts mit der Drehzahl ?

DSG oder Handschalter ?

Aussentemperatur ?

Gegenwind ?

Regen ?

Steigung oder Gefälle ?

Du merkst schon...zu viele Variablen um da IRGENDWAS dingfest machen zu können 😉

Emulex

war nen handschalter bei trockenem wetter und drauf geachtet habe ich nur auf möglichst ebenen abschnitten. habe meist auf die angbabe im fis geachtet und nicht auf drehzahl.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich weiß zwar ich sollte nicht antworten, aber ich tu's trotzdem 😁

Erkläre Drehfreude.
Das Ding hat 250PS und erst wenn der Luftwiderstand genausogroß ist, endet der Vortrieb.
Drehfreude hat damit nichts zu tun.

Zumindest beim DSGler scheint sie im 6. Gang kürzer geworden zu sein.
Die 250 liegen bei Pmax (6300rpm) an, was dann logischerweise auch die rechnerisch mögliche Vmax (anhand der 250PS) unerreichbar macht.

Emulex

Damit hast du dir die Erklärung schon selber gegeben. 250PS bei 6300 upm bedeuten bei noch mehr Drehzahl weniger Leistung, ergo mit weniger als 250PS mehr als 250 fahren is kaum machbar. 😉

Wenn er z.B. theoretisch bei 250 km/h mit 6300 upm unterwegs wäre, (ZW Wert und Gewicht wie ein Zäpfchen 😁), seine max Leistung aber bei 6800 abgeben würde, dann dürfte er auch noch nen tacken mehr machen. 😁 In der Praxis is trotzdem bei echten 250 Schluss.

Naja bei 6600 hatter noch 245PS anliegen, das tut also nicht sooo sehr weh dass er die Vmax nicht mit Pmax trifft.
Zumal ja auch Wind, Gefälle/Steigung, ... ne Rolle spielen.

Anhand der vom 2.0er hochgerechneten Vmax würde der 3.2er mit 250PS um die 259 schaffen.
Allrad kostet paar km/h, sagen wir 3 (wie beim A4 z.B.), sinds noch 256.
Mit 245PS hätte er dann 254.

Ich behaupte einfach mal die schafft er auch ohne Aufhebung der Begrenzung 😉
Lediglich Berg runter sollte man in den Begrenzer laufen, auf der Ebene nicht.

Emulex

Wie hoch ist die Tachoabweichung beim 8J? Auch so derbe wie beim 8N?

Ich frage weil die zwei 3,2er die ich bis dato hatte laut Tacho "nur" 260 laufen wollten (tierisch bergab), und ab 230 sehr zäh beschleunigten.

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Wie hoch ist die Tachoabweichung beim 8J? Auch so derbe wie beim 8N?

Ich frage weil die zwei 3,2er die ich bis dato hatte laut Tacho "nur" 260 laufen wollten (tierisch bergab), und ab 230 sehr zäh beschleunigten.

Das weiß ich nicht, aber haste dir Drehzahlen gemerkt ?

Das sollte genauer sein.

Wenn ich nach der Durchschnittsgeschwindigkeit im FIS gehe (reset bei fixer Geschwindigkeit), liegt die Abweichung bei 3 bis 7km/h (100-210 Tacho).
Höher hab ich noch nicht getestet, da verbrennen meine Winterreifen 😉

Kann im Moment sehr schlecht abschätzen ob der Wagen seine 250PS auch bringt.
Die Beschleunigung ausm Stand auf Tacho 105 war auf einer ebenen Strecke in beide Richtungen durchaus brauchbar mit ca. 6 Sekunden.
Da wäre mit Sommerreifen sicher noch etwas mehr drin.

Aber das sind natürlich keine repräsentativen Testmethoden 😉

Emulex

Nee leider hab ich mir die Drehzahlen nicht gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen