Vmax Aufhebung SQ7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,
gibt es aktuell einen seriösen Anbieter, der eine Vmaxaufhebung für den SQ7 anbietet?
MTM hat sowohl die Leistungssteigerung, wie auch die Vmaxaufhebung ( oder Erweiterung auf 260 km/h ) aus dem Programm genommen. Hat einer von Euch eine Idee weshalb?
Aktuell gibt es noch ABT nur eine Leistungssteigerung ohne Vmaxanhebung. Bei 2 Anbietern habe ich zwar Online eine Vmaxaufhebung gefunden, nach telefonischer Nachfrage sind das jedoch Schätzwerte und es liegen keine konkreten Erfahrungen vor.
Der Bentley Bentayga ist mit gleicher Motorisierung und meines Wissens auch mit gleichem Getriebe mit 270km/h angegeben.
Bitte keine Grundsatzdiskussionen anfangen, ob ein SUV >250km/h fahren muss/sollte.
Beste Grüße aus Hamburg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Qowboy schrieb am 5. Mai 2017 um 15:30:07 Uhr:



Zitat:

@7QiduA schrieb am 5. Mai 2017 um 10:09:12 Uhr:


Bloß nicht festlegen? Immer? Fragezeichen setzen, auch hinter Aussagen? Gerne auch mal 2?? Somit habe ich ja nichts behauptet?
Du darfst gerne Deine Meinung sagen, auch wenn sie von meiner abweicht. Das ist Dein Recht.
Dir auch immer knitterfreie Fahrt, so schnell oder langsam wie Du willst.

Die Fragezeichen sind gedacht, um zu verdeutlichen das ich auch andere Meinungen respektiere und meine Meinung, hinter der ich stehe, nicht als absolut und immer richtig hinstellen will... ! Jedem das seine...

Respekt vor deiner vermittelnden Argumentation. Erklären solltest du dich vor niemandem hier. Insbesonderer nicht vor einige hochgradig psychopathologische Oberlehrern, die wirklich nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@Monty2008 schrieb am 28. Mai 2017 um 21:40:49 Uhr:


Also nochmal wenn Du am Original Steuergerät Änderungen vornimmst, erlischt sofort die Garantie.
Wir bei jeder Inspecktion sofort erkannt.
Abt z.B. löst dies über eine zusätzliche Box. Hier ist jedoch im Moment nur eine Leistungssteigerung möglich, ohne V-Max Anhebung

Das passiert auch mit einer Box.
Auch diese wird erkannt und die Garantie/Gewährleistung ist weg 🙂

Stimmt so leider nicht.
ABT ist von Audi freigegeben.

ABT übernimmt die "Garantie" im so genannten "Werksumfang".

Das ist keine "Freigabe" an sich, das ist eher geduldet weil VAG im Falle eines Schadens aussen vor ist 🙂

Zitat:

@WilhelmTell schrieb am 28. Mai 2017 um 22:10:20 Uhr:


ABT übernimmt die "Garantie" im so genannten "Werksumfang".

Das ist keine "Freigabe" an sich, das ist eher geduldet weil VAG im Falle eines Schadens aussen vor ist 🙂

Ergo, der momentan einzige Anbieter ohne Risiko

Ähnliche Themen

Oder Zusatzgarantie die sowas abdeckt.
Ist bei ABT das selbe meine ich, externer Versicherer 🙂

Zitat:

@WilhelmTell schrieb am 28. Mai 2017 um 22:30:56 Uhr:


Oder Zusatzgarantie die sowas abdeckt.
Ist bei ABT das selbe meine ich, externer Versicherer 🙂

Stimmt, Im Falle eines Schadens zahlt, je nach Ursache, Abt oder Audi.
Das ist halt der Vorteil wen der Tuner eine Freigabe hat

Das ist bei mtm auch so!

Man kann die Versicherung extra abschließen

bei abt ist die garantie betraglich begrenzt (siehe kleingedrucktes), also nicht 1:1 wie herstellergarantie. mtm meine ich genauso, weiss ich aber nicht zu 100%

Hallo, www.pp-performance.de auch eine sehr gute Adresse

Pp performance hat für den sq7 nix im Angebot.

Doch, einfach Q7 und dann den passenden Motor 4,0/435PS auswählen, Leisungssteigerung auf 470 PS/ 960Nm und 285 km/h.

(im oberen Teil des Internetseite "Wählen Sie Tuningoption" Häcken setzten, sonnst wird natürlich kein Chiptuning angezeigt)

Pp-sq7

Bleibt das Problem des originalen Steuergerätes welches hier modifiziert wird - und somit die Herstellergarantie nicht greift. Die Garantie von pp Performance wird sich nur auf das Chiptuning beziehen und keine eventuellen Folgeschäden abdecken.

egal welcher anbieter wird es im schadensfall fast immer probleme geben, am besten abgesichert ist man bei mtm und abt (vorallem wg. enger zusammenarbeit mit audi), aber es gibt keinen rund um sorglos schutz, sonst würde es kein kleingedruckes geben und die vollständige herstellergarantie würde übernommen werden

Ich glaube hier läuft was aus dem Ruder, das ist mittlerweile hier ein Forum für Versicherungsvertreter, alle wollen mehr Leistung, Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit, die Haftpflicht soll davon natürlich auch nichts wissen, und dann soll, das ungute Gefühl, etwas zu machen was der Hersteller selbst nicht macht, auch noch beruhigt werden, indem andere für evtl. Schäden aufkommen sollen,....RESPEKT.
Wenn man schon so an die Sache rangeht...lieber Finger weg.

(Persönlicher Nachtrag: 2x ABT (Golf, Scirocco) Motorschaden, 4x PP Performance= 0% Probleme)

über kfz-versicherungen hat hier keiner gesprochen.... im übrigen bleibt der versicherungsbeitrag trotz offizieller meldung bei der kfz-versicherung gleich (war zumindest bei mit so), daher wäre es blödsinnig eine leistungssteigerung nicht der versicherung zu melden und dadurch den versicherungsschutz zu riskieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen