Vmax Aufhebung SQ7
Hallo Zusammen,
gibt es aktuell einen seriösen Anbieter, der eine Vmaxaufhebung für den SQ7 anbietet?
MTM hat sowohl die Leistungssteigerung, wie auch die Vmaxaufhebung ( oder Erweiterung auf 260 km/h ) aus dem Programm genommen. Hat einer von Euch eine Idee weshalb?
Aktuell gibt es noch ABT nur eine Leistungssteigerung ohne Vmaxanhebung. Bei 2 Anbietern habe ich zwar Online eine Vmaxaufhebung gefunden, nach telefonischer Nachfrage sind das jedoch Schätzwerte und es liegen keine konkreten Erfahrungen vor.
Der Bentley Bentayga ist mit gleicher Motorisierung und meines Wissens auch mit gleichem Getriebe mit 270km/h angegeben.
Bitte keine Grundsatzdiskussionen anfangen, ob ein SUV >250km/h fahren muss/sollte.
Beste Grüße aus Hamburg.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Qowboy schrieb am 5. Mai 2017 um 15:30:07 Uhr:
Zitat:
@7QiduA schrieb am 5. Mai 2017 um 10:09:12 Uhr:
Bloß nicht festlegen? Immer? Fragezeichen setzen, auch hinter Aussagen? Gerne auch mal 2?? Somit habe ich ja nichts behauptet?
Du darfst gerne Deine Meinung sagen, auch wenn sie von meiner abweicht. Das ist Dein Recht.
Dir auch immer knitterfreie Fahrt, so schnell oder langsam wie Du willst.Die Fragezeichen sind gedacht, um zu verdeutlichen das ich auch andere Meinungen respektiere und meine Meinung, hinter der ich stehe, nicht als absolut und immer richtig hinstellen will... ! Jedem das seine...
Respekt vor deiner vermittelnden Argumentation. Erklären solltest du dich vor niemandem hier. Insbesonderer nicht vor einige hochgradig psychopathologische Oberlehrern, die wirklich nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.
72 Antworten
Ich denke du verkennst hier was.
Mal aus meinem Blickwinkel. Ich habe 125td. Euro für ein Wagen ausgegeben welcher volle Garantie hat.
Ein chiptuning welches im Falle von pp Performance (dank deinem Screenshot) 35 PS mehr bringt und die Vmax auf 285 km/h anhebt hat in meinen Augen mal gar keinen Sinn. Zumal wir hier von einer Vmax Erhöhung von 15 km/h sprechen. Meiner von der Stange bringt (mehrfach getestet) 268-270 km/h. Allein für 0,3 sek in der Beschleunigung (schön zu wissen aber merken tut man es nicht) ist es das Risiko - die Herstellergarantie auf's Spiel zu setzen - nicht Wert.
Wird schon ein Grund haben warum Abt ein eigenes Steuergerät einbaut welches das originale nicht beeinflusst und die Vmax in Ruhe lässt. Zumal wir von einem SUV reden der mit 270 km/h schon verdammt ordentlich unterwegs ist 🙂
Zitat:
@emsada schrieb am 23. Juli 2017 um 16:05:34 Uhr:
Wird schon ein Grund haben warum Abt ein eigenes Steuergerät einbaut welches das originale nicht beeinflusst und die Vmax in Ruhe lässt.
Ja, weil Gaugelboxen modern sind, und umgehen vom Schutzfunktionen auch.
Mach mal so ein "Steuergerät" auf und schau rein. Ist sehr sehr witzig...
Und verwenden tun die das, weil sie noch soviele davom im Lager haben 😁😁😁😁😁
....leider Informationen von vor 10 Jahren. Die heutigen Boxen haben nicht nur einen einfachen Widerstand mehr drin. Wobei es diese immer noch geben mag.
Nahezu alle Namenhaften Tuner bieten seit Jahren die Boxen an.
Hatte vor Jahren eine von kw-Systems drin und auch zufrieden... mittlerweile sehe ich es wie @emsada und verzichte drauf.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 23. Juli 2017 um 16:33:43 Uhr:
....leider Informationen von vor 10 Jahren. Die heutigen Boxen haben nicht nur einen einfachen Widerstand mehr drin. Wobei es diese immer noch geben mag.
Nahezu alle Namenhaften Tuner bieten seit Jahren die Boxen an.
Diese Boxen haben mehr drin, sicher.
Machen aber das selbe wie die, von vor 10 Jahren.
zb Raildruck, wenn mehr verfälscht wird, ggf noch Ladedruck oder zb Spannung vom LMM.
Nur weil der Aufbau "moderner" ist, ist das Prinzip nicht anders. 😁
Geht auch gar nicht, wie will ich von "extern" sonst Mehrleistung erhalten, ohne die Grundwerte zu verfälschen, so das es vom oriig Steuergerät nachgeregelt wird. 😎 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@WilhelmTell schrieb am 23. Juli 2017 um 16:13:43 Uhr:
Zitat:
@emsada schrieb am 23. Juli 2017 um 16:05:34 Uhr:
Wird schon ein Grund haben warum Abt ein eigenes Steuergerät einbaut welches das originale nicht beeinflusst und die Vmax in Ruhe lässt.Ja, weil Gaugelboxen modern sind, und umgehen vom Schutzfunktionen auch.
Mach mal so ein "Steuergerät" auf und schau rein. Ist sehr sehr witzig...
Und verwenden tun die das, weil sie noch soviele davom im Lager haben 😁😁😁😁😁
Abt hat es halt noch nicht geschafft die Software komplett zu entschlüssen.Die arbeiten mit Hochdruck an der V-Max Aufhebung. Eine Lösung steht aber noch aus
Sorry aber das ist doch immer das Gleiche...
Tunning ,Vmax Anhebung , usw..
Aber dann Angst wegen Garantie und Versicherung.
Richtiges Auto kaufen das ab Werk nicht abgeriegelt ist gut is.
Ihr wusstet doch das er abgeriegelt ist vor dem Kauf...
Und die die meinen man könnte nicht über 300 fahren dann würde ich sagen ihr wohnt halt leider am falschen Ort....
Ich kann sehr oft über 300 fahren ohne Probleme.....
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 24. Juli 2017 um 08:52:50 Uhr:
Sorry aber das ist doch immer das Gleiche...Tunning ,Vmax Anhebung , usw..
Aber dann Angst wegen Garantie und Versicherung.
Richtiges Auto kaufen das ab Werk nicht abgeriegelt ist gut is.
Ihr wusstet doch das er abgeriegelt ist vor dem Kauf...
Und die die meinen man könnte nicht über 300 fahren dann würde ich sagen ihr wohnt halt leider am falschen Ort....
Ich kann sehr oft über 300 fahren ohne Probleme.....
100 % Zustimmung. Dein R8 schafft die 300 ja auch locker. Dann macht das sicherlich auch Spaß. Vmax Aufhebung beim sq7 halte ich auch für unsinnig. Mehr als 260 wird er ohnehin nicht schaffen. Ganz zu schweigen von den Bremsen Problemen mit den daraus resultierenden Gefahren.
Es geht doch hier nur um die Möglichkeiten des Tunings beim SQ7 - mehr nicht - jeder kann es für sich selbst entscheiden was er macht.
Neunmalkluge Aussagen wie "kauft ein Wagen ab Werk der nicht abgeriegelt ist" sind hier völlig fehl am Platz.
Wer ein SUV kauft hat sicherlich ganz andere Parameter die zu der Kaufenscheidung geführt haben als bei einem R8. Denke das ist logisch.
@newoutlaw: Schätze dich glücklich das du gaaaanz oft 300 fahren kannst. (Allzeit gute Fahrt) aber so ein abgedroschenen Spruch "dann wohnt ihr falsch" kannst Du dir bitte sparen. Die sinnhaftigkeit fehlt völlig.
@verzinkt77: der SQ7 von der Stange (zumindest meiner) bringt 268-270 km/h - mit der Keramikbremsanlage ist er Performancemässig top ausgestattet.
etwas mehr Demut ist angebracht.
es gibt viele Nutzer die zu Recht stolz darauf sind sich ein solchen Wagen leisten zu können. Dennoch keinen R8 o.ä. als Zweitwagen präsentieren können. Hier muss man nicht sein Sch..z raushängen lassen.
Edit: kein persönlicher Angriff - so wirkt der Post auf mich
Emsada
du schreibst
"jeder kann es für sich selbst entscheiden was er macht "
Aber weiter unten schreibst.
" Hier muss man nicht sein Sch..z raushängen lassen "
Passt doch Irgendwie nicht...
Aber ich sage mal du hast rechtund ich meine ruhe.
Und versucht mal die SQ7 zu tunen...
Aber nicht vergessen Stahlbremsen auf Keramik zu wechseln...
Ich sehe schon den nächsten Thread.
" SQ7 Bremsen in rauch aufgelöst nach VMax Anhebung " :-))))))
SQ7 von der Stange 270 km/h...? Respekt... meiner (mit 22 Zoll) schafft die obligatorischen 267 km/h nach Tacho sprich real rd 257 km/h ...plus minus der Abweichungen wohl konform mit den freiwilligen 250 km/h.
Im übrigen fuhren das davor auch meine Diesel im A6 und A8.
Tuning wenn dann wegen besserer zwischenbeschleunigung und nicht v-max.
Da schließe ich mich @newOutlaw an, man sollte da zu einem geeignetem Wagen greifen der dafür entsprechend ausgelegt ist und höhere v-max in Serie bietet.
Zitat:
@emsada schrieb am 24. Juli 2017 um 09:46:12 Uhr:
Es geht doch hier nur um die Möglichkeiten des Tunings beim SQ7 - mehr nicht - jeder kann es für sich selbst entscheiden was er macht.Neunmalkluge Aussagen wie "kauft ein Wagen ab Werk der nicht abgeriegelt ist" sind hier völlig fehl am Platz.
Wer ein SUV kauft hat sicherlich ganz andere Parameter die zu der Kaufenscheidung geführt haben als bei einem R8. Denke das ist logisch.@newoutlaw: Schätze dich glücklich das du gaaaanz oft 300 fahren kannst. (Allzeit gute Fahrt) aber so ein abgedroschenen Spruch "dann wohnt ihr falsch" kannst Du dir bitte sparen. Die sinnhaftigkeit fehlt völlig.
@verzinkt77: der SQ7 von der Stange (zumindest meiner) bringt 268-270 km/h - mit der Keramikbremsanlage ist er Performancemässig top ausgestattet.
etwas mehr Demut ist angebracht.
es gibt viele Nutzer die zu Recht stolz darauf sind sich ein solchen Wagen leisten zu können. Dennoch keinen R8 o.ä. als Zweitwagen präsentieren können. Hier muss man nicht sein Sch..z raushängen lassen.
Edit: kein persönlicher Angriff - so wirkt der Post auf mich
270 km/h mit GPS kontrolliert? Vielleicht mit Rückenwind und/oder bergab🙂
Wobei zwischen 260 und 268 ja ein echt relevanter Unterschied besteht....😁
Hatten letzte Woche einen von nem FB Kollegen auf der Rolle..trotz warmer Bedingungen 470PS/959Nm
Wurde dann auf 510PS/1029Nm angehoben...Vmax bis dato keine Chance.
Da die Stahlbremse Serie m.E. schon überfordert ist, ist die Vmax wohl eher Segen als Fluch
Hurra... er lebt noch 😉 (schön mal wieder was zu hören!).