Vmax ansagen

Alfa Romeo

Hi Leute
hab grad im Renault-Forum schmunzeln müssen, als sich die Leute freuten, im Twingo 165 zu schaffen, aber Spaß beiseite.
Wieviel schafft ihr laut Tacho?
Meiner geht bis kurz vor 240

135 Antworten

Mein 1.8 SW geht lt Schein bis 208 und laut Tacho bis 225,kein Gefälle usw.Eine Abweichung wie in allen anderen Autos vorher....

mmhh??

Alfa 155,2ltr ts 16v

1430 kg Leergewicht

Chip,von versprochenen 18 PS,sicher nur ehliche 10 PS

Autobahn in beide Richtungen geradeaus

205 kmh bei 6000 umin

220 kmh bei 6300 umin

Bergab??wen interessiert das schon!!!

greez...ronni

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON


156 2.4 (150PS) 220km/h

also alles ziemlich unspektakulär und genau, ich denke aber nicht dass ich JEMALS einem 1.8 TS Platz machen müsste😁

also da währe ich mir an deiner stelle nicht so sicher,wen es den um den 2,4jtd geht mit 150 ps.

habe schon gegen so einen ein kleines rennen gehabt mit meinen 1,8ts,allerding war es ein sportwagon und meiner ist die limo.

bis 200kmh zog er immer einwenig davon,aber darüber musste er mir platz machen😁 Das war dann wohl ein Elefantenrennen, wie man es von den LKWs kennt, oder? Und der GTA-Fahrer dahinter hatte nen hochroten Kopf!

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Das war dann wohl ein Elefantenrennen, wie man es von den LKWs kennt, oder? Und der GTA-Fahrer dahinter hatte nen hochroten Kopf!

Ja,dich meinste damit nicht.Oder war deine Möhre schon mal auch nur in der Nähe der 200Km/h Skala?Denke nicht.

Zitat:

Original geschrieben von psychose


Ja,dich meinste damit nicht.Oder war deine Möhre schon mal auch nur in der Nähe der 200Km/h Skala?Denke nicht.

jo psychose,bin ganz deiner meinung,ein gta fahrer der auf jeden euro schaun muss,wird wohl kaum 200kmh fahren,den dan hat er ja ein verbrauch wie ein lkw so zwischen 32 und 38 liter auf 100km😁

http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article2431476.html

245 auf der A57 richtung Krefeld was aber den 219 eingetragen endsprechen dürften 😁

Grüsse von einem Audi-Fahrer

@sniper
Dürfte realistisch sein (außer Volker, unser "Hauslogiker", hat wieder Tachoforschung betrieben). Mit 6-Lamellen-Automatik gefahren, oder Schalter?

Ach, ein 2,5 TDI - sitzen deine Schlepphebel noch an den Ventilen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Alfistomyces


...
Jedenfalls fährt mein Sportkarton bei normalem Wind auf der Ebene genau 230 bei 6300 u/min!
Und mein 2.0er vorher lief genau 216, also irgendwas bzwischen 215 und 220.
Und nicht ein bißchen mehr.

...
Mit deillusionierenden Grüßen aus Buxtehude,

Jens

pass auf!! die 1.8er von creeder und psychose gehen genauso schnell wie dein 2,5L

ROFL

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


pass auf!! die 1.8er von creeder und psychose gehen genauso schnell wie dein 2,5L
ROFL

😁 😁 der kleine Eisdielenposer

Was ist an meiner Aussage so ungewöhnlich?Laut Schein 208,da kann ich nix dran drehen,laut Tacho um die 225.Habe nie geschrieben das dies echte 225 sind.

Also immer schön aufpassen was man schreibt,sonst wirds extrem peinlich,Süßer 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Veltro


@sniper
Dürfte realistisch sein (außer Volker, unser "Hauslogiker", hat wieder Tachoforschung betrieben). Mit 6-Lamellen-Automatik gefahren, oder Schalter?

Ach, ein 2,5 TDI - sitzen deine Schlepphebel noch an den Ventilen? 😁

Mit der 5 Gang TipTronic

Jau die Hebel sind noch dran 😁

Ach ja 6 Lamellen ist die defekt anfällige MultiTronic die mittlerweile aber auf 7 Lamellen umgebaut wird 😉

Das man in der Praxis oft höhere Geschwindigkeiten erreicht als im Fahrzeugschein angegeben hat folgende Gründe:

Die Höchstgeschwindigkeit (die im Fahrzeugschein steht) wird mit einem Fahrzeug ermittelt welches mit halber Nutzlast beladen ist [(zul. Gesamtgewicht - Leergewicht):2]. Außerdem hat die Teststrecke nur ein minimales Gefälle und wird in beiden Richtungen befahren und daraus der Mittelwert ermittelt. Anzumerken ist noch, dass im Leergewicht bereits das Gewicht des Fahrers (ich glaube das müssten ca. 75kg sein) sowie das Gewicht des Kraftstoffes enthalten ist.
Das heißt im Klartext, wenn ein Fahrzeug 400kg Zuladung besitzt und man fährt leer, hat man also schon 200kg "Vorteil" gegenüber der Höchstgeschwindigkeit in den Fahrzeugpapieren. Dazu kommt dann noch die Hangabtriebskraft bei Bergabfahrt. Also dürfte es kein Problem sein unter diesen Bedingungen abzüglich der Tachotoleranz gut 20km/h schneller zu sein.

Außerdem spielen noch zahlreiche Bedingungen eine Rolle: Rollwiderstand des Fahrbahnbelag, Gegen- bzw. Rückenwind, Reifenrollwiderstand, Temperatur, Sauerstoffgehalt der Luft, Kraftstoffqualität, ... - all das bringt in der Summe das ein oder andere km/h

Kleiner Hinweis für Hobby-Schumis: bei Regen wird die Luft gefiltert und gekühlt, insgesamt ist dadurch der Sauerstoffgehalt höher. Damit schafft man selbst auf gerader Strecke Geschwindigkeiten, die sonst nur Bergab möglich sind. Aber beachten: Aquaplaninggefahr. Außerdem sind viel befahrene Straßen durch Gummiabrieb bei nasser Fahrbahn teilweise glatt wie Eis (besonders gefährlich in Kurven wegen der Querbeschleunigung).

@Punto
😁 LOL
Selten so einen Schmarrn gelesen... Das Gewicht ist absolut irrelevant für die Vmax!
Oder wie erklärst du, dass ne Lotus Elise, welche 800kg wiegt, gleich schnell ist, wie ein 1400kg 5er GTI?

Da bin ich jetzt aber mal gespannt... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


@Punto
😁 LOL
Selten so einen Schmarrn gelesen... Das Gewicht ist absolut irrelevant für die Vmax!
Oder wie erklärst du, dass ne Lotus Elise, welche 800kg wiegt, gleich schnell ist, wie ein 1400kg 5er GTI?

Da bin ich jetzt aber mal gespannt... 😁

Das hat er so doch gar nicht geschrieben...

Trotzdem - ich habe zwar keine Ahnung von den Testprozeduren, aber warum sollte ein Referenzwert auf einer abschüssigen Strecke ermittelt werden? Das wäre vollkommen hirnrissig...

Es gibt ja Fahrzeuge, die in der Ebene über das "Leistungsmaximum" hinausdrehen, um eben am Berg ein hohes Leistungs- und Drehmomentniveau halten zu können (Mini). Andere sind eher lang übersetzt (Vectra) - auf einer abschüssigen Bahn wirkt sich so etwas massiv aus. Entsprechend können so oder so nur verfälschte Werte herauskommen, egal, ob hin und zurück befahren oder nicht.

Grüße,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON


jo psychose,bin ganz deiner meinung,ein gta fahrer der auf jeden euro schaun muss,wird wohl kaum 200kmh fahren,den dan hat er ja ein verbrauch wie ein lkw so zwischen 32 und 38 liter auf 100km😁

http://www.wer-weiss-was.de/theme107/article2431476.html

Wieso weißt du, dass ich auf jeden Euro schauen muss?? Betonung auf MUSS!

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Wieso weißt du, dass ich auf jeden Euro schauen muss?? Betonung auf MUSS!

Vielleicht weil du ein arm

¥

er Leerer (Oje, schon wieder ein grammatikalischer Fehler 🙁,

die Sekretärin ist im wohlverdienten Urlaub) bist? 😁

Flavi

¥: selig
BTW: Korrekturzeichen nach DIN16511 stellt der Zeichensatz am PC leider nicht zur Verfügung, ich habe daher die alte Schreibweise gewählt. Ich ersuche um Nachsicht.