Vmax ansagen
Hi Leute
hab grad im Renault-Forum schmunzeln müssen, als sich die Leute freuten, im Twingo 165 zu schaffen, aber Spaß beiseite.
Wieviel schafft ihr laut Tacho?
Meiner geht bis kurz vor 240
135 Antworten
Moin,
Ich möchte hier mal ganz kurz etwas sagen ... und einmal zu der hier etwas zerhackstückelten Physik ... und zum anderen zum Verhalten einiger.
Ich persönlich halte dieses Rumgehacke auf einigen Usern, weil man mit ihnen ein Problem hat, weil sie andere Ansichten über gewisse Themen haben für ganz schlechte Politik. Dieses Forum, ebenso jedes andere Forum leben unter anderem vom gegenseitigen Respekt. Man muss sich nicht mögen, aber man muss nicht bei jeder Erwähnung oder Äusserung eines Users sofort das rote Tuch sehen und auf Angriff schalten. Irgendwann wird aus dem bisschen Ärger ... Mobbing und später dann eine handfeste Fehde ... und erinnert sich dann noch wer warum ?! Nö ... der Punkt dabei ist ... für andere ist es sehr einfach sich demjenigen "anzuschließen" der am lautesten "Schreit" ... aber weiß man warum er so laut schreit ?! Meistens nicht.
Also Leute ... tut euch allen und mir bitte den Gefallen und haltet euch zurück. Ich habe keinen Bock auf solche Auswüchse.
Um mal kurz noch zur Physik zu kommen. Richtig ist, man muss sämtliche Fahrwiderstände berücksichtigen. Das heißt, man muss den Rollwiderstand, genauso wie den Luftwiderstand gegen die Fahrkräfte aufrechnen. Das heißt, das selbstredend richtiger Weise ... der Rollwiderstand mit berücksichtigt werden muss. Und in diesem befindet sich das Fahrzeuggewicht auch wider. Nur ist diese Widerstandskraft über den gesamten Geschwindigkeitsbereich nahezu gleich, und auch eine Gewichtserhöhung des Fahrzeuges ändert die erzielbare Höchstgeschwindigkeit nur marginal. Im Rahmen der üblichen Gewichtsunterschiede innerhalb einer Baureihe oder eines Modelles, ist das Gewicht in der Tat gegenüber der Aerodynamik nahezu vernachlässigbar. Eine Gewichtszunahme eines Fahrzeuges um 200 kg bei ansonsten unveränderten Rahmenbedingungen bewirkt gerademal eine Geschwindigkeitserniedrigung um 1 km/h (habe Ich mal für den Opel Astra G ausgerechnet gehabt). Einen merklicheren Einfluss hat hierbei z.B. eine Verbreiterung der Bereifung ... das hat sowohl einen Einfluss auf die Aerodynamik als auch einen größeren Einfluss auf den Rollwiderstand als eine Gewichtszunahme. Die Aerodynamik ist für die erreichbare Höchstgeschwindigkeit einfach das wichtigste überhaupt. Was einen natürlich etwas narren kann, insbesondere bei sehr "schwachen" Fahrzeugen ist einfach folgendes ... die Beschleunigung dieser Fahrzeuge wird irgendwann so zäh, das sie kaum noch merklich ist.
Also die Physik stimmt schon ... nur muss man sich auch vor Augen halten, mit welcher Gewichtung die entsprechenden Kräfte in die Berechnung mit reingehen. Und da ist die Gewichtskraft dem Luftwiderstand einfach merklich unterlegen und macht beinahe nichts aus, darf also im Normalfall durchaus vernachlässigt werden (Ausser wir befinden und in Steigung oder Gefälle, wo sie dann entsprechend Beschleunigen kann).
MFG Kester
} Close bleibt bestehen !