Vmax-Abriegelung bei 250 km/h beim A8
Moin,
anscheinend ist die Abriegelung an der 250 km/h -Grenze nicht so konsequent bei Audi. Wer kann dazu genauere Informationen geben?
Da ich gerade einen 4.2 TDI geordert habe und ihn nicht gleich wie meinen jetzigen 4.0 TDI Chip-Tunen lassen will, würde mich mal interessieren, wie genau die 250 km/h - Abriegelung bei Serienmodellen eingehalten wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Das müsste die Traglast sowie die Geschwindigkeit sein
Das ist richtig.
Ein weiterer Einwurf bzgl. der Vergleichbarkeit von Messungen der Tachoabweichung:
Zum einen sollten man wissen, dass der genaue Umfang (also die zurückgelegte Strecke pro Umdrehung und damit die reale Geschwindigkeit) nicht nur mit Reifenform, Luftdruck und Beladung des Wagens zusammenhängt, sondern vor allem auch mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
Zum anderen hängt es auch von der aktuellen Profiltiefe ab. Ein Reifen der Dimension 275/35 R20 hat einen Durchmesser von ca. 70.1cm. Wenn man davon ausgeht, dass Neureifen ca. 9mm Profiltiefe haben, gibt es zur Mindestgrenze von 1.6mm beim Durchmesser schon eine Spanne von (2x 7.4) mm bei ein und demselben Reifen. Das ergäbe zum genaueren Tachowert des Neureifens bei identischem Luftdruck schon alleine eine Abweichung von 2.1%.
Also sind die hier berichteten Werte zwar Anhaltswerte für die Tachoabweichung, aber nicht DIE (dauerhafte) Tachoabweichung per se.
Cheers!
43 Antworten
mein 4.2 ltr benziner läuft lat tacho knapp 280km/h dass kann doch nicht sein oder ist er offen?? wie schnell gehen eure denn so?
Zitat:
Original geschrieben von Tobicruiser
mein 4.2 ltr benziner läuft lat tacho knapp 280km/h dass kann doch nicht sein oder ist er offen?? wie schnell gehen eure denn so?
Mein 4.2 TDI lt. Tacho mind. 275 km/h.
Weiter konnte / wollte ich noch nicht ausprobieren.
Aber immer daran denken: Tachowert nicht gleich tatsächlicher Wert!
mich wundert nur der wert denn laut mtm soll der 4.2 l benziner 278 laufen wenn er offen ist und naja dann müsste er dann ja um die 300 laufen wenn er offen wäre oder was meint ihr?
...das kann schon sein, dass der Tacho dann (fast) 300 anzeigt bei der üblichen Voreilung.
Ähnliche Themen
Ist wohl auch so.
Auf Tacho 280 muss man sich nichts einbilden denke ich, da dürften locker 20km/h Unterschied zur Realität sein. Wenn nicht sogar mehr.
Hi!
Wie hier zum Glück schon einmal ganz kurz im Thread erwähnt wurde:
Das Tacho darf niemals eine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen - und das für sämtliche Rädervarianten.
Rechnet mal den Umfang eines Rads der Dimension 255/40 R19 und der Dimension 275/35 R20 aus.
Diese Weg-/Streckenunterschiede pro Umdrehung muss das Tacho bzgl. Vorlauf/Toleranz berücksichtigen. Also liefe das Tacho mit den 20"-Rädern genauer, als mit den 19". Insofern sind Eure Vergleiche nur sehr halbherzig, wenn Ihr nicht über das gleiche Reifenformat diskutiert.
Cheers!
Ich habe zwar keinen Audi A8 und noch nicht einmal ein Fahrzeug mit den vier Ringen, aber zu der Diskussion Tachoabweichung und reale Geschwindigkeit kann ich folgendes beitragen (ich denke, dass betrifft jeden Hersteller):
Golf V R32: Tacho 276 km/h = 248 km/h laut GPS Messung Navigon 7110
A-Klasse 150: Tacho 193 km/h = 180 km/h laut GPS Messung Navigon 7110
Gruß Brotech5
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
... (ich denke, dass betrifft jeden Hersteller): ...
Hi!
Klar betrifft das jedes Fahrzeug. Schreib' doch bitte Deine Reifendimension dazu, mit der Du die Abweichung gemessen hast.
Cheers!
Hi, also die A-Klasse-Messung ist erst gestern erfolgt:
11 Grad Außentemperatur, Reifen sind Pirelli Snowsport 185/65 R 15 88T (ich bin kein Reifen-Spezialist, deshalb schreibe ich dir die ganze Bezeichnung auf, weiß nicht, was wichtig ist).
Beim R32 war die Messung im Sommer, 20 Grad Außentemperatur, Bridgestone Potenza A 225/40 R 18 92 Y
Gruß
Ist zwar off-topic, aber vielleicht kannst du mir die Frage beantworten! Was heißt eigentlich 88 T oder 92 Y? Danke im Voraus1
Das müsste die Traglast sowie die Geschwindigkeit sein
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von atomicfan
Das müsste die Traglast sowie die Geschwindigkeit sein
Das ist richtig.
Ein weiterer Einwurf bzgl. der Vergleichbarkeit von Messungen der Tachoabweichung:
Zum einen sollten man wissen, dass der genaue Umfang (also die zurückgelegte Strecke pro Umdrehung und damit die reale Geschwindigkeit) nicht nur mit Reifenform, Luftdruck und Beladung des Wagens zusammenhängt, sondern vor allem auch mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
Zum anderen hängt es auch von der aktuellen Profiltiefe ab. Ein Reifen der Dimension 275/35 R20 hat einen Durchmesser von ca. 70.1cm. Wenn man davon ausgeht, dass Neureifen ca. 9mm Profiltiefe haben, gibt es zur Mindestgrenze von 1.6mm beim Durchmesser schon eine Spanne von (2x 7.4) mm bei ein und demselben Reifen. Das ergäbe zum genaueren Tachowert des Neureifens bei identischem Luftdruck schon alleine eine Abweichung von 2.1%.
Also sind die hier berichteten Werte zwar Anhaltswerte für die Tachoabweichung, aber nicht DIE (dauerhafte) Tachoabweichung per se.
Cheers!