Vmax a6 4g 3.0 tdi 204 Ps

Audi A6 C7/4G

Hallo, habe eine frage an euch habe mir vor einem Monat einen A6 4g 3.0 tdi qauttro automatik mit 204 Ps gekauft. Jetzt meine frage wie ist das bei euch mit der Vmax was erreicht ihr so und wie ist eigentlich eurer gefühl wie ist die Beschleunigung so ab 190 und höher, weil bin jetzt mit meinem eigentlich entäuscht ich habe vorher einen 4f limo 2.7 tdi handschalrer gefahren und ich war mit der leistung eigentlich zufrieden das ding ist ruckzuck auf 240 gesprintet bei einer langen gerade ohne verkehr war auch 260 km/h drin laut tacho. Jetzt habe ich wieder für den kleineren motor entschieden weil ich mit dem 2.7 tdi zufrieden war. Da der 2.7 entfallen ist also den 3.0 tdi qauttro automatik und nach ein bisschen mehr als eienm monat bin sehr überrascht von dem Auto die Beschleunigung 0-170/180 ist deutlich besser als bei dem 2.7 tdi aber danach wird er so lamm es kommt einem wie eine halbe ewigkeit vor bis er 220 kmh erreicht geschweige den 230 ich fahre abends nach hause und habe ein langes stück autobahn das wenig befahren ist an dieser stelle habe ich mit dem 2.7 tdi 250 km/h locker erreicht mit dem 3.0 tdi grade mal 228 laut tacho. Also für mich ungewöhnlich hätte mir mehr vorgestellt, das auto ist 3 jahre alt und hat etwas mehr wie 60000 km runter fehlerspeicher ist leer. Mein kumpel der hat eien volvo s 60 bj. 2004 185 ps der lässt mich stehen auf der Autobahn bis 180 kmh etwa gleich auf ab 180 zieht er davon. Habe das gefühl bis 180 im dynamik modus unterwegs zu sein und ab 180 im effizienzie modus. Würde mich echt über eure Erfahrungen und Meinungen freuen

20 Antworten

Eine Steuergerät-Optimierung wäre da etwas für Dich.

Habe meinen 204PS auf ca.265PS optimieren lassen. Das ist ein merklicher Unterschied. Der Dicke schiebt jetzt merklich bis 220km/h.

Oberrum bei hoher Drehzahl will er halt ned. Diesel halt.

Fahre einem S3 mit 265PS ohne weiteres hinterher.

Hatte vorher einen S4 B8 , das ist eine andere Welt. Obwohl der nicht mal soviel mehr power hatte. Denke aber der hatte mehr als die angegebenen 333PS.

Gruss Jens

Liegt halt in der Natur des Motortyps. Ein Benziner ist im oberem Drehzahlbereich lebendiger als der Diesel.

Zitat:

@Bodenblech_78 schrieb am 11. Februar 2017 um 09:41:07 Uhr:


Eine Steuergerät-Optimierung wäre da etwas für Dich.

Habe meinen 204PS auf ca.265PS optimieren lassen. Das ist ein merklicher Unterschied. Der Dicke schiebt jetzt merklich bis 220km/h.

Oberrum bei hoher Drehzahl will er halt ned. Diesel halt.

Fahre einem S3 mit 265PS ohne weiteres hinterher.

Hatte vorher einen S4 B8 , das ist eine andere Welt. Obwohl der nicht mal soviel mehr power hatte. Denke aber der hatte mehr als die angegebenen 333PS.

Gruss Jens

Was heißt optimiert, schadet es nicht den Motor? Und was hast du dafür geblättert ?

Denke es schadet dem Motor nicht. Wenn ich den Biturbo von 313ps auf 385ps aufblase ist das sicher ne andere Sache.

Optimiert heißt, das die Kiste effizienter läuft. Der Wagen kann ja praktisch in der ganzen Welt bei allen Temperaturen unterwegs sein. Nur als Beispiel, diese Daten werden eingegrenzt.

Die Daten wurden bei meinem Audi ausgelesen,optimiert und wieder aufgespielt.

Mtm, Abt und usw wollen dafür um die 1700€ ... ich habe es bei einer kleinen Firma hier in der Nähe. Raum Nürnberg machen lassen. Die sind eigentlich darauf spezialisiert LKW auf spritsparen zu optimieren.

Hab 500€ bezahlt.

Würde ich beim nächsten Diesel auch wieder machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bodenblech_78 schrieb am 12. Februar 2017 um 09:41:05 Uhr:


Denke es schadet dem Motor nicht. Wenn ich den Biturbo von 313ps auf 385ps aufblase ist das sicher ne andere Sache.

Optimiert heißt, das die Kiste effizienter läuft. Der Wagen kann ja praktisch in der ganzen Welt bei allen Temperaturen unterwegs sein. Nur als Beispiel, diese Daten werden eingegrenzt.

Die Daten wurden bei meinem Audi ausgelesen,optimiert und wieder aufgespielt.

Mtm, Abt und usw wollen dafür um die 1700€ ... ich habe es bei einer kleinen Firma hier in der Nähe. Raum Nürnberg machen lassen. Die sind eigentlich darauf spezialisiert LKW auf spritsparen zu optimieren.

Hab 500€ bezahlt.

Würde ich beim nächsten Diesel auch wieder machen.

Danke für deine Antwort, genau das wollte ich auch schon längs machen aber ich war mir nicht sicher. Ich dachte das geht genau so wie mit der "Chip". Solche Spezialisten mit Optimierung kenne ich auch im unserem Kreis die wollen auch von 300 bis 500 Euro.

Grüß. Alex

Wenn man Chiptuning freundlich umschreiben will, ist das "Optimieren"... Der Begriff täuscht gewaltig, es geht um nicht mehr als die Grenzen der vorhandenen Hardware auszunutzen. Diese sind natürlich wichtig um überall auf der Welt arbeiten zu können, aber es geht auch um Serienstreuung. Unbedenklich ist es jedenfalls nie, so lange man es nicht übertreibt sehe ich es aber auch nicht unbedingt als bedenklich. Interessant könnten die Chiptunings ohne TÜV Zulassung werden, wenn wieder die Abgase beim TÜV mit gemessen werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen