VMAX 217km/h bei 4000 Upm 125KW?

Audi A4 B7/8E

Hallo Freunde,
ich weiß das dieses Thema bereits behandelt wurde doch ist da keine Zielsuchende Antwort bei.
Gestern hatte ich einmal die Zeit etwas flotter zu fahren, und siehe da mein Audi 125KW Diesel, ohne 4MO Handschalter fährt 230 km/h laut Tacho ( GPS 217) ich glaube weil er bei genau 4000UPM begrenzt ist. alle anderen Gänge gehen bis in den Roten Bereich.

Die BEschleunigung ist super und der VErbrauch auch bin schon 6000 km gefahren.
Nun es wurde gesprochn das es da wohl ein Software Update gibt welches den Audi so begrenzt, welches ist dies kann ich das sehen übr den Tester?
ICh bitte um antwort.?!

Beste Antwort im Thema

Ja genau auf gerader Strecke mit 19 Zöllern 4600 u/min gedreht - ha ha ha - und bei der Drehzahl nur 250 km/h angezeigt ?
ja klar ............

89 weitere Antworten
89 Antworten

Kann man so grundsätzlich stehen lassen, aber wieso soll sich der 103 kw schaltfauler fahren lassen? Im Gegenteil, der 125 kw lässt sich wesentlich untertouriger fahren und hat praktisch immer genug Reserven (und ich bin 3 verschiedene 125 kw gefahren, allerdings ohne Quattro). Mein Vergleich bezieht sich demnach auch auf den 103 kw ohne Quattro. Im übrigen ist der Unterschied 125 kw Front zu meinem 103 kw Quattro gewaltig: Ich kann in der Praxis nicht mit 50 km/h im 4. Gang fahren (ca. 1600 u/min), der 125 kw lacht da nur drüber.

Also freut Euch drauf dass der Motor immer besser wird, ab 10000 km macht er dann richtig viel Spaß.

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von stritzel28



ich habe mich schon mal bis 3600 - 3800 Umdrehungen getraut. Mit 1100 km könntest Du ja auch so langsam ... ich finde er maschiert richtig gut! Ich bin aber auch Umsteiger von Benzin auf Diesel ... mit der vielen Schalterei gerade in der Stadt und dem brummigen Motorgeräusch muss ich mich also erst noch anfreunden ...

Viel schalterei? Also bei meinem Mercedes war das Getriebe deutlich kürzer übersetzt so das ich da mehr schalten musste als mittlerweile. Allerdings konnt ich mit meinem Benziner in der Stadt aber auch mehr Gänge nutzen als nur den 1. bis zum 3..

Zitat:

Original geschrieben von audi-A4quattro


Kann man so grundsätzlich stehen lassen, aber wieso soll sich der 103 kw schaltfauler fahren lassen? Im Gegenteil, der 125 kw lässt sich wesentlich untertouriger fahren und hat praktisch immer genug Reserven (und ich bin 3 verschiedene 125 kw gefahren, allerdings ohne Quattro). Mein Vergleich bezieht sich demnach auch auf den 103 kw ohne Quattro. Im übrigen ist der Unterschied 125 kw Front zu meinem 103 kw Quattro gewaltig: Ich kann in der Praxis nicht mit 50 km/h im 4. Gang fahren (ca. 1600 u/min), der 125 kw lacht da nur drüber.

Also freut Euch drauf dass der Motor immer besser wird, ab 10000 km macht er dann richtig viel Spaß.

Gruß
Marc

Stimmt der 125 KW - Quattro lacht bei mir auch über den Fahrer wenn er versucht mit 50 Km/h im 4. Gang zu fahren. 😁

Denn da fährt man so untertourig das bei nem leichten Gasgeben schon der Motor anfängt zu stottern. Sprich es viel zu untertourig ist. Wenn ich 50 fahren muss dann im 3. gang bei ~1800-2000 U/min. Ansonsten fahre ich meisten ~60 Km/h im 4. Gang bei ~1500-1600 U/min. Allerdings bei einer steigung muss man auch da entweder runter schalten oder etwas schneller werden.

Und 30 im 3. Gang geht bei mir auch nur wenns Berg ab geht ansonsten muss da der 2. herhalten.
Finde die Getriebe übersetzung schon irgendwie komisch. Weiß nicht obs an der Kombination Diesel + Quattro liegt oder weil ich davor nen Benziner mit Sportlich Kurzem Getriebe hatte. Aber ich weiß das diese Sache mit ein Grund ist warum mein nächstes Auto wieder ein Benziner wird. 🙂

Mfg
Marcel

Kann das tatsächlich am Quattro liegen? Ich fahre in der City mit 50 im 5 Gang bei einer Drehzahl von knapp über 1000 U/min. Leichtes Beschleunigen ist dann immer noch möglich, allerdings wenns spontaner vorwärts gehen soll, dann muss schon der 4. oder 3. Gang herhalten. Ich kann sogar im 6. Gang fahren, dann zieht mich der Motor im Standgas mit knapp 50 dahin... dann ist aber tatsächlich beim Gasgeben ein leichtes Stottern zu spüren. 😁

Hatte vor zwei Wochen als Werkstattersatzwagen einen Avant mit 140PS und war der Meinung, dass er im unteren Drehzahlbereich etwas stärker ist, allerdings machte es einen deutlichen Unterschied beim Herausbeschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich habe die Anfrage mal an Audi weiter geleitet ... mal schaun was ich als Antwort bekomme!

Am Samstag habe ich Post von Audi bekomme (Brief)

ich scanne den später mal ein ...

Mfg
Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich habe die Anfrage mal an Audi weiter geleitet ... mal schaun was ich als Antwort bekomme!
Am Samstag habe ich Post von Audi bekomme (Brief)
ich scanne den später mal ein ...

Mfg
Andy

Supi!!! Ich warte gespannt. Habe gerade den Termin zum Räderwechsel ausgemacht. Ab Mittwoch sind endlich wieder die Sommerpuschen drauf. Hoffe damit läuft er dann auch noch?! 😕

Die Antwort würde mich auch interessieren.

Hab am Samstag meine Sommerschlappen draufmachen lassen... und die Wartezeit wurde mit einem leckeren Weißwurstfrühstück mitten im Showrom zwischen der hübschen Audimodellpalette verkürzt.
Hat zwar etwas länger gedauert aber dafür hab ich meinen Bock gewaschen und ausgesaugt wieder bekommen! 😮)

Habe jedenfalls gestern auch die Beobachtung gemacht... die ersten paar Kilometer mit mühe im 6ten über 4000touren gekommen, aber nach einiger Zeit waren 240 no problem!

Grüßle
Johannes

Erwartet nur nicht so viel von dem Schreiben !

(siehe Anhang)
Meine Mail hatte folgenden Inhalt (nicht org. Text)

Sehr geehrte Damen und Herren,
...........
Nun zu meiner eigentlichen Frage :
ich konnte wiederholt folgendes Phänomen beobachten
Fahre ich gerade "frisch" auf der Autobahn nach zuvor Stadt/Landverkehr ; drücke dann das Gaspedal ganz durch ; Durchzug "fehlte"; die Geschwindigkeit stieg nur langsam auf 190 km/h ....
Nach ca. ~ 5min (5km) auf der Autbahn 2. Versuch - man spürt förmlich wie man noch bei 140 km/h nach hinten gedrückt wird (auch der Beifahrer ging nach hinten) -also deutlich mehr DURCHZUG!
Nun meine Frage- stellt die Elektronik irgendwas um ? (ich habe einen Handschalter)
Ist man aber einmal auf der Bahn länger unterwegs so ist der Durchzug permanent da.
Der Motor war beim ersten Versuch auch warm (Wasser 90°C) Motoröl 84-87°C.
Ich hoffe das sie mir weiter helfen können !

Deweiteren würde mich mal der aktuelle Stand zum Thema Leistungsverlust und verkokte Einspritzdüsen beim 125kw Diesel (BMM) interessieren.
Ist es nun so das ab einem bestimmten BJ / Tag geänderte Einspritzdüsen verbaut wurden?
Wie sieht die Feldaktion der Händler zum Thema Ultraschallreinigung alle 30.000km beim Service aus?
Sind alle 125kw Diesel davon betroffen oder nur bestimmte Serien. Angeblich soll der Leistungsverlust (fehlende V/max erhöhter Verbauch etc) erst ab ca. 30.000km spürbar sein...
Ich würde mich freuen wenn Sie mir da weiter helfen könnten. Mein Audi Zentrum Recklinghausen welcher mein Ansprechpartner ist konnte mir nur bedingt weiter helfen.
Noch bin ich nicht daovn betroffen , habe auch erst 7000km runter - aber man ließt sehr viel in diversen Foren über den 125kw Diesel und verkoken der Einspritzdüsen etc. ^^

.................

Mfg
Andy

Anhang :

ich war relativ überrascht das ich es per Post bekommen habe und nicht wie sonst via Mail :-)

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Anhang :

ich war relativ überrascht das ich es per Post bekommen habe und nicht wie sonst via Mail :-)

Schade, aber habe mir schon fast gedacht, dass man von dort keine zuverlässige technische Erklärung bekommen kann. Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe.

Werde am Wochenende nochmals versuchen mit meinem Bekannten zu sprechen, ob er evtl eine schriftliche Dokumentation zum Thema "organisieren" kann. Wir bleiben dran! 😁

Ich habe auch noch nicht aufgegeben 😉  - ein weiteres schreiben befindet sich gerade auf dem Schreibtisch der Technischen Abteilung von Audi (die Adresse habe ich von meinem Händler erhalten und wird wohl von denen nur in Ernsten Problemfällen genutzt)

eine Antwort hier steht noch aus....

Hab mir schon gedacht dass so ne Antwort kommt. Schön den Fragen ausgewichen und die Arbeit abgewälzt.
Das mit der technischen Abteilung ist ne gute Idee... vielleicht ist dort ja einer motiviert und befugt entsprechende Aussage zu machen.

ich werde berichten !

nettes briefchen. nur aussagekraft null! wie bei mir! die wissen sehrwohl bescheid!
ps.: mein rücktritt vom kaufvertrag ist durch und ich den wagen los!
das ende einer leidensgeschichte!

Übrigens war jetzt mal ein längeres Stückchen nach Österreich unterterwegs.
Der Kilometerstand beträgt mittlerweile 3.600.

Ich bin über hunderte Kilometer 150 bis 160 km/h gefahren und dann mal 50 km Vollgas. Bei mir ist bei gut 4000 Umdrehungen und Tacho 230 km/h Schluss. Mit langem Anlauf und Berg runter bin ich auch auf Tacho 240 km/h gekommen. Das ganze mit 18 Zoll Winterreifen.

Das ist doch wohl noch nicht alles - wenn man die Tachoabweichung einkalkuliert (Abweichung bei 200 km/h sind knapp 10 km/h)? Das ergäbe auf ebener Strecke ziemlich genau 217 km/h womit wir wieder beim Titel des Themas wären ;-)

Naja, warte doch erstmal noch etwas ab! Du hast ja gerade mal 3600km runter. Da ist der Motor noch nicht annähernd eingefahren und das STG läuft auch noch auf "Schonmodus". Außerdem wären 217km/h doch innerhalb der Serienstreuung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen