Vmax 2.0 TDI
Mir persönlich ist das nicht wirklich wichtig, aber es gibt ja immer einige, die Daten und Fakten sammeln. Meine persönliche Höchstgeschwindigkeit mit dem 2.0 TDI Limousine (alles normal, Standardräder): 230 km/h laut Tacho bei exakt 4300 U/min. Laut FIS beträgt die Tachoabweichung in diesen Regionen ziemlich genau 10 km/h (Unterschied Tachoanzeige - FIS Durchschnittsgeschw.).
Das Ganze auf der A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt, topfeben und schnurgerade, ca. 25 Grad.
Habe ich was vergessen?
Michael
28 Antworten
Hallo.
Wenn ich mich nicht Irre ist der cW Wert der A6 Limo wesentlich besser als der des Passat's. Der Avant soll (egal welcher Motor) auch gerne mal wesentlich langsamer sein als die Limo, was an einem schlechteren cW-Wert und dem höheren Gewicht liegen soll, möglich also das der Avant sogar noch weniger als nur die von Audi angegebenen 5km/h im Vergleich zur Limo fährt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von tagessieger
Nochmal zu der Frage, ob der Audi 2.0 tdi schneller sein kann als der Passat. Meines Wissens nach ist das auch ein wesentlich moderner Motor im Audi nämlich mit Vierventil-Technik. Auch in Testberichten hat der Passat Motor schlechter abgeschnitten.
Das ist nur zum Teil richtig. Sowohl Audi als auch VW bieten den 4V-Motor an, wenn du keinen DPF bestellst. Sobald man den 2.0 TDI i.V. mit DPF bestellt, erhält man den alten 2V-Motor, auch im A4. Da es im A6 noch keinen DPF für den 2.0 TDI gibt, erhält man auch nur den "neuen" 4V-Motor.
Ansonsten zur Höchstgeschwindigkeit: Dass 230 nach Tacho möglich sind, ist möglich 😉 Allerdings ist die zuverlässigste Angabe immer noch die im KFZ-Schein. Die sollte das AUto sicher und in der Ebene ohne Bertrachtung der Tachoabweichung erreichen. Eine wirklich exakte Messung gibt es nur mit GPS, und der Zeitpunkt und der Ort, zu dem die Messung stattfindet, haben schon einen sehr großen Einfluss auf das Messergebnis. Etwas Rücken- oder Gegenwind oder Windschatten, ein leichtes Gefälle etc. verfälschen die Ergebnisse.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
die Geschwindigkeit kann man doch über den Reifenumfang bzw. über die Reifendrehzahl ermitteln oder nicht? Das müsste doch dann auch stimmen, zumindest +- 1-2 km/h oder?
die ESP bzw. ABS Sensoren werden ja nicht bei jedem Reifenwechsel neu angepasst und somit ist der Fehler sicher höher aber theoretisch geht das natürlich auch
das FIS bzw. Tacho funktioniert ja auch so und bekommen die Daten über den CAN Bus
der Tacho muss dabei aber gesetzlich vorgehen und auch noch die möglichen Toleranzen der Reifen abpuffern und ist deshalb immer mehr oder weniger ungenau.
Hi rufux,
und wie is das dann bei Porsche oder Benz die z.B einen DigiTacho mit dabei haben?! Is der auch ungenau?
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Hi rufux,
und wie is das dann bei Porsche oder Benz die z.B einen DigiTacho mit dabei haben?! Is der auch ungenau?
wenn der Digitacho der einzige Tacho wäre, müsster er per Gesetz genauso vorgehen, wenn das aber ein Zusatzinstrument ist und jeweils genau auf die aufgezogenen Reifen angepasst wird, was ich mir zumindest bei Porsche vorstellen kann, dann sollte der schon relativ genau gehen.
Wißt Ihr was.....???
Also zum einen hat mein A6 AV erst 500 km. Also Höchstgeschwindigkeit: No!
Sobals ich ihm das aber erlaube werde ich ein mobiles Navi aufs Armaturenbrettklemmen. Das mißt die Geschwindigkeit schon recht genau. Bei meinem Alten ging der Tacho bei 180 km/h ca. 12 km/h vor. Vielleicht hat ja noch jemand sowas...
Und mein 2,0 hat auch noch 260-km(h-Tacho.
In den Städten stehen doch schon mal so Meßtafeln...und wie wär es damit? Bei Tempo 200 durch die 30-erZone?
Lt. GPS-Signal 7 km/h Abweichung
Zitat:
Original geschrieben von jch165
Das ist nur zum Teil richtig. Sowohl Audi als auch VW bieten den 4V-Motor an, wenn du keinen DPF bestellst. Sobald man den 2.0 TDI i.V. mit DPF bestellt, erhält man den alten 2V-Motor, auch im A4. Da es im A6 noch keinen DPF für den 2.0 TDI gibt, erhält man auch nur den "neuen" 4V-Motor.
Ansonsten zur Höchstgeschwindigkeit: Dass 230 nach Tacho möglich sind, ist möglich 😉 Allerdings ist die zuverlässigste Angabe immer noch die im KFZ-Schein. Die sollte das AUto sicher und in der Ebene ohne Bertrachtung der Tachoabweichung erreichen. Eine wirklich exakte Messung gibt es nur mit GPS, und der Zeitpunkt und der Ort, zu dem die Messung stattfindet, haben schon einen sehr großen Einfluss auf das Messergebnis. Etwas Rücken- oder Gegenwind oder Windschatten, ein leichtes Gefälle etc. verfälschen die Ergebnisse.
Also ich habe es nun mit einem Navi verglichen.
Tacho: 210km/h
GPS-Signal: 203 km/h
Dann sind 230 km/h bestimmt nur 218-220 km/h
Hallo!
Um keine neues Thema zu eröffnen füre ich hier mal fort.
Hab bei meinen letztens bemerkt das er seine vmax nicht erreicht. Laut Tacho waren max 210 drinnen und die auch nur mit mühe und langem Anlauf. Sobald auch nur 1% steigenung da ist bleibt er aber einer gewissen Geschwindigkeit ca 190 beinahe stehen und kommt nur ganz langsam rauf.
Letztens gemessen hab ich 71sec gebrauch von 160- 210km/h und ich war alleine im Auto Kofferraum leer, Klima aus. (Berreifung 225/50R17)
Mir kommt das etwas wenig vor weil ich vor ein paar monaten beladen und mit 2 weiteren Personen 210 geschafft habe.
Turbo ist vor 15000km neu gekommen; AGR neu, LMM vor einem Jahr getauscht.
Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, dieser ist leer.
Ladedruck passt und PD werte sind:
Zyl 1. -0,56mg/H
Zyl 2. -0,05mg/H
Zyl 3. 0,28mg/H
Zyl 4: 0,35mg/H
2.0TDI BLB ohne DPF 264000km
Gruß
Deine werte sehen doch sehr gut aus.
Turbo neu?
Was macht dein Ölpumpenmodul noch das erste drin?
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
Deine werte sehen doch sehr gut aus.
Turbo neu?
Was macht dein Ölpumpenmodul noch das erste drin?
Ja, der Turbo ist neu und der Ladeluftschlauch. Ölpumpenmodul bei 190000km erneuert.
Ich weiß nur nicht warum er sich im Stand schüttelt?
Zitat:
Original geschrieben von VT8E
Ja, der Turbo ist neu und der Ladeluftschlauch. Ölpumpenmodul bei 190000km erneuert.Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
Deine werte sehen doch sehr gut aus.
Turbo neu?
Was macht dein Ölpumpenmodul noch das erste drin?
Ich weiß nur nicht warum er sich im Stand schüttelt?
Les mal deine Leerlaufruhereglung mit VCDS aus.
Zitat:
Original geschrieben von mkemper
Wie gesagt: die Abweichung zum FIS beträgt 10 km/h. Dann wären es also echte 220 km/h. Das kann schon sein, oder? Vmax hängt ja auch mit Luftwiderstand, Frontfläche, Übersetzung etc. zusammen.
Das FIS zeigt genau solche Fantasiewerte an wie der normale Tacho, wenn du es wirklich relativ genau wissen willst mußt du es per GPS ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Das FIS zeigt genau solche Fantasiewerte an wie der normale Tacho, wenn du es wirklich relativ genau wissen willst mußt du es per GPS ermitteln.
Und es hat 9 Jahre gedauert, bis das jemand dem TE erklärt 🙂
Mein FIS zeigt übrigens das Gleiche an wie der Tacho. Mich wundert, dass das beim TE im Jahre 2005 anders war.
Mein 2.0 TDI mit 140 PS und mittlerweile 119 tkm auf der Uhr schafft auf der Geraden Bahn laut Tacho & FIS 243 km/h - lauft iPhone GPS Messung sind das Echte 225 km/h! Das dann aber wirklich nur bei bisschen Rückenwind und 0 % Steigung sonst ist Normal laut Tacho bei 225 km/h Schluss ! -Reifen 245/40 R18 Ventus EVO
Und ja die Anzeigen von Tacho und FIS sind Identisch ist ja der Selber Geber der nur Digital dargestellt wird.