Vivaro (Trafic) 2.5dti 135PS extremer Leistungsverlust
Hallo,
auf der Autobahn neulich fing es an. Urplötzlich extremer Leistungsverlust, konnte grad noch so bis zur nächsten Raststätte kriechen.
ADAC Service Wagen las Fehlerspeicher aus: AGR Stromkreislauf unterbrochen und Ladedruckfehler.
Er hat versucht ob er mit abgezogenem Stecket vom AGR besser lief aber ohne Erfolg.
Teilweise rußte er schwarz beim Gasgeben und nagelte ziemlich.
AGR Ventil habe ich ein neues bestellt und könnte es heute Abend verbauen.
Sowie werde ich die Rücklaufmenge der Injektoren messen.
Was kann ich sonst noch tun? Turbo raus und angucken? Ladeluftstrecke ist scheinbar dicht und das Regelventil sowie auch der Drucksensor sind relativ neu und Markenware (Pierburg und Bosch).
Wie wäre eure Vorgehensweise um möglichst effizient und schnell den Fehler zu finden und zu beheben?
Fahrzeug: 2006 2.5 135PS
80 Antworten
Das Auto steht seit Freitag beim Bosch Dienst.
Auch bei denen kam beim Auslesen nichts Neues raus. Sie wollten Kompression messen.. ist sicherlich nicht verkehrt, glaube ich aber irgendwie nicht so dran…
Der Meister sei aber erst am Montag wieder da, vielleicht hat der ja noch weitere Ideen.
Meine Hoffnung liegt ja bei der Einspritzanlage, Mengen- und Druckregelung.
Hat einer von euch vielleicht noch Ideen?
Bosch sagt er hat keine Kompression auf dem 3. Zylinder und auf dem 2. weniger als auf 1 und 4.
Ich werde das Auto wieder zu mir holen und schauen was da los ist.
Erstmal würde ich gerne den Kompressionstest wiederholen (bin etwas skeptisch) dann einmal Druckluft auf das Glühkerzenloch geben und hören wo es rausbläst.
Sowie versuchen mit einem Endoskop reinzusehen.
Ähnliche Themen
Oha leider ist der G9T für weggebrannte Kolben von defekten Injektoren bekannt . Das heist dann meist Riefen in der Laufbahn .
G9U… also der 2.5L Motor
Die Rücklaufmengen waren doch ok gewesen? Kann das Spritzbild so schlecht sein dass trotz korrekter Einspritzmenge ein Loch im Kolben entsteht?
Was mich weiterhin dabei wundert ist wie gut er anspringt und im Leerlauf läuft…
Loch im Kolben oder massiver Druckverlust in das Kurbelgehäuse würde am Steuergehäuse den Deckel vor der HD Pumpe raus drücken.
Mache erstmal das was Du vor hattest, Druckverlusttest und hören wo der Druck hin geht.
Wie sieht eigentlich der Ansaugkrümmer so aus ? Die reißen gerne mal an den Nähten.
Mich hat aktuell das blöde Virus erwischt. Vermutlich kann ich erst irgendwann nächste Woche den Wagen holen.
Ansaugung werde ich prüfen!
Druck baut er keinen besonderen auf. Deckel HD-Pumpe sitzt auch noch an seiner Stelle.
Der G9T ist der Gleiche wie der G9U , nur älter und ohne Partikelfiltergedöns . Die Kolben brennen meist außenrum bis zu den Ringen weg . Löcher eher weniger .
Nebst der Reparatur wäre natürlich extrem wichtig den Auslöser bzw die Ursache des Schadens zu finden. Gehe wir mal davon aus am WE finde ich einen beschädigten Kolben in meinem Motor: woran lag es? Injektor? Einspritzpumpe? Verschleiß?
Beide Stangen auf denen die Kipphebel/Hydros laufen sind gebrochen.
4x Gewinde kaputt..
Nun Frage ich mich ob dadurch mehr kaputt gegangen ist? Wieso keine Kompression auf dem Zylinder?
Um Luft anzusaugen die Komprimiert werden kann sollte das Einlassventil auch auf gehen. Wenn es das nicht tut, kann auch nichts Komprimiert werden oder ??
Ich würde mal schlichtweg behaupten dein Zahnriemen ist Übergesprungen oder Zerfetzt und die Ventile haben Aufgesetzt. Dabei die Welle zerlegt und die Ventile die Krumm sind stecken im Ventilschaft fest. Daher das Spiel.
Nein die Steuerzeiten passen. Hatte ich geprüft.
Außerdem kann man die Ventile öffnen wenn man oben draufdrückt. Gehen alle ganz normal auf und
zu. Zudem sieht man durch die Ein/Auslasskanäle keine krummen Ventile