Vivaro (Trafic) 2.5dti 135PS extremer Leistungsverlust

Opel Vivaro X83

Hallo,
auf der Autobahn neulich fing es an. Urplötzlich extremer Leistungsverlust, konnte grad noch so bis zur nächsten Raststätte kriechen.
ADAC Service Wagen las Fehlerspeicher aus: AGR Stromkreislauf unterbrochen und Ladedruckfehler.
Er hat versucht ob er mit abgezogenem Stecket vom AGR besser lief aber ohne Erfolg.
Teilweise rußte er schwarz beim Gasgeben und nagelte ziemlich.
AGR Ventil habe ich ein neues bestellt und könnte es heute Abend verbauen.
Sowie werde ich die Rücklaufmenge der Injektoren messen.
Was kann ich sonst noch tun? Turbo raus und angucken? Ladeluftstrecke ist scheinbar dicht und das Regelventil sowie auch der Drucksensor sind relativ neu und Markenware (Pierburg und Bosch).
Wie wäre eure Vorgehensweise um möglichst effizient und schnell den Fehler zu finden und zu beheben?

Fahrzeug: 2006 2.5 135PS

80 Antworten

auf dem Injektor die 0445110087

Die gleiche Nummer steht aber auf allen 4 Injektoren.. trotzdem die?

Soweit ich mich erinnere ist es ein 10 stelliger zahlencode ohne Buchstaben. Und da ist diese eine nun mal die einzige auf dem Injektor.

Vergleiche es einfach mit dem was im Steuergerät steht. Steht da jeweils ein 10 stelliger code sind es diese Nummern. Steht da ein 6 stelliger code ist es das was da größer als die anderen Zahlen auf dem Injektor steht.

Buchstaben sind da jedefalls keine dabei.

Es wird aber wohl eher so sein das da nichts im Steuergerät eingetragen ist. Das kam eigentlich erst so richtig mit dem K9K 1,5 DCI auf das man Codes einschreiben soll.

Wie gesagt, der Motor läuft genauso auch ohne das man das ins Steuergerät einschreibt. Es ändert sich nichts am Motorlauf und am Verbrauch merkt man auch keinen Unterschied.
Da geht es einfach nur um nyancen die man nicht wahrnimmt aber eben elektronisch messbar sind.

Das Steuergerät passt die Einspritzmenge ohnehin anhand der gemessenen Kolbenbeschleunigung der einzelnen Zylinder an. Der Feinabgleichcode soll lediglich das Tolleranzfenster etwas mehr in die Mitte rücken.

Das steht bei mir drin.

D34c064d-8494-4653-a02e-2d5f76b01dd0
Ähnliche Themen

Die Injektoren sind nicht ins Steuergerät eingeschrieben !
Diese 414141414141 ist nichts anderes als AAAAAA

Der Anzahl der Digits nach ist es also ein sechsstelliger Code. Also die Fette Zahl mit sechs Stellen da auf dem Injektor. Nicht wie ich fälschicherweise im Kopf hatte 10 Stellen.

Macht aber nix, da sowieso da keine Codes eingeschrieben sind und wahrscheinlich auch nicht einzuschreiben gehen.
Vielleicht geht das mit DDT4ALL einzuschreiben, aber was das wiederum auslöst kann ich nicht sagen.
Mit der Clip würde man die Codes jedenfalls aufgrund der sechs A's nicht einschreiben können.

Die Codes gehen reinzuschreiben. und sollte man auch tun. Geht z.B. mit Tech2 oder PYREN. Bin auch gerade dabei, den Kopf zu tauschen. Auch meine Kipphebelwellen waren verbogen nach Zahnriemenriss. habe einen überholten Kopf besorgt. Bei mir waren auch drei Bolzen der Kipphebelwelle gebrochen. Aber nun fehlen mir Kleinteile. Z.B. die "Blöcke" unter der Klammer, die die Kipphebel in Position halten. Weiß jemand, wo man solche Kleinteile kriegt? Ansonsten ist der Kopf schon wieder komplett iund drauf. Ist halt viel Arbeit. Aber es geht tatsächlich, ohne den unteren Motorträger lösen zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen