vito w639 nach Überholung
Das Problem ist mir heute wieder aufgefallen trotz kompletter Überholung
Das einzige was nicht gemacht wurde waren die ventilführungen
Hab im Netz gelesen da könnte sich auch blow by vorbei drücken
Ich habe einen anderen vito baugleich vom Motor getestet der hat das nicht
Was ich sagen muss es ist nur wen er warm wird im kalten ist das komplett weg und auch ab 2300 Umdrehungen wo es weg geht wie ein sog
69 Antworten
Also ich werde nächste Woche den Kopf demontieren. Ich habe jetzt einen gebrauchten organisiert der mit diesem Verfahren auf risse geprüft wurde und auf Plan oben wie unten. Der ventildeckel ist leider nicht gebraucht zu finden nur die Kunststoff version die passt leider nicht. Das schlechte anspringen im warmen könnte was mit dem Anlasser und der startfreigabe zutun haben LAUT EINES VW FORUM DA ER DAS SELBE PROBLEM HATTE MIT SEINEM VW HAT ER EINFACH DEN WAGEN IM MSG VON SCHALT AUF AUTOMATIK UM CODIERT ANGEBLICH HABEN DIE AUTOMATIKS EINE FRÜHERE FREIGABE BEIM STARTEN WAS MIR BEI MEINER C KLASSE AUTOMATIK AUCH AUFFÄLLT.
Müsste der nicht z.B. Passen?
https://www.ebay.de/itm/285083789660?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Paradiddels schrieb am 25. Januar 2023 um 13:13:10 Uhr:
Müsste der nicht z.B. Passen?
https://www.ebay.de/itm/285083789660?...
Nein der passt nicht den habe ich auch gefunden. Es gibt nur 1 gebrauchten aus Spanien der aber so teuer ist wie ein neuer
Ich habe heute mal die Batterie testen lassen. Der druck sagt laden aber ich fahre jeden tag 60km Autobahn ohne Verbraucher außer Licht halt. Demnach denke ich mal an eine neu es ist immer noch die 1 Batterie
Zitat:
@bomber117 schrieb am 25. Januar 2023 um 13:50:53 Uhr:
Ich habe heute mal die Batterie testen lassen. Der druck sagt laden aber ich fahre jeden tag 60km Autobahn ohne Verbraucher außer Licht halt. Demnach denke ich mal an eine neu es ist immer noch die 1 Batterie
Die Tester sagen immer laden…
Könnte auch durch ein Verstopfter llk zu viel Druck im kurbelgehäuse sein ? Ich hatte den vito jetzt mal auf der Bühne er schwitzt am ventildeckel komplett injektor Schächte teils wieder nass mit Öl am öleinfüllstuzen der in die ölwane geht schwitzt er nach Öl. Um die kopfdichtung herum ist alles trocken. Jedoch ist Wasserstand und ölstand beide bei min. Nach 3900km.
Habe das kühlsystem jetzt mal abgedrückt wie MB das vorschreibt nach hlb Std von 1.5bar auf 1.1 bar abgesunken. Nach außen ist alles dicht er tropft nicht.