Vito/V Klasse versus VW T6 - Kaufberatung

Mercedes V-Klasse

Wie der Titel schon sagt, ich suche einen neuen Kastenwagen für meine Firma.
Ich brauche einen geschlossenen Aufbau mit Anhängekupplung, Klima, Standheizung.

Habe bis jetzt immer nur VW gehabt, bzw. fahre ich noch. Caddy, Transporter.

Ich möchte heuer ein weiteres Fahrzeug in den Fuhrpark aufnehmen.
Nun möchte ich von Euch wissen ob der MB Vito eine gute Wahl ist?
VW hat mich bis dato noch nicht enttäuscht, aber man kann ja seinen Horizont erweitern.

Vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ, mit mir teilen?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Vergleich MB Vito- VW Transporter' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Freunde des Sterns

Bei uns wird demnächst der T5 (nach 10 Jahren VW Bus) durch einen V ersetzt. Viele Argumente wurden ja schon genannt und jeder bewertet diese für sich unterschiedlich. Der V punktet bei mir vor allem im Fahrverhalten (Fahrwerk und Automatik), sowie bei einigen Kleinigkeiten die mir wichtig sind (Separat zu öffnende Heckscheibe, geteilt umlegbare Rücksitzbank, vieeel besserer Fernlichtassi, usw.). Der T ist das etwas praktischere Auto. Kürzer, ohne Einschränkung beim Platz, mehr Ablagen, mehr "Bus-Feeling".

Was mich aber wirklich nervt, und ich hätte nicht gedacht, dass mir das jemals so wichtig wird, ist die Arroganz mit welcher der VW Konzern seinen Geschäften nachgeht. Das beginnt im Allgemeinen beim Diesel-Skandal, geht weiter über signifikante Konstruktionsmängel (Ölverbrauch beim BiTDI) die auf die Kunden abgewälzt werden, setzt sich fort im schlechten Werkstatt-Service und endet damit, dass man für eine Probefahrt mehr Aufwand treiben muss, als wenn man nach Nordkorea reisen will. Mag sein, dass dies eine sehr subjektive Sicht ist, aber ich höre ähnliche Kritik immer öfter aus meinem privaten und beruflichen Umfeld.

Ich mag den T als Auto sehr, aber der Konzern entwickelt mehr und mehr zu einem roten Tuch. Daher die nächsten Jahre V und nicht T.

Beste Grüsse

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 15. Februar 2017 um 18:47:29 Uhr:


Off-Topic an:

Wann kommt endlich BMW X3_3.0d und erteilt der V-Klasse den Gnadenstoß, damit sie sofort vom Markt genommen wird.... 🙂

Off- Topic aus...

Deins nervt auch langsam

Nervig ist der hundertste Vergleich zwischen zwei Fahrzeugen, bei denen es kein besser oder schlechter gibt, sondern nur besser oder schlechter für MICH. Der eine findet die Wandlerautomatik zu sämig, der andere komfortabel. Beim nächsten ist die V-Klasse teurer, beim anderen im Vergleich wieder billiger...

Es wird keinen gemeinsamen Nenner, nicht mal - wie wir sehen - Einigkeit in den Eigenschaften der Fahrzeuge geben, bzw. ob dies besonders positiv oder negativ ist.

Das Einzige was mir geholfen hat, war die Probefahrt. Wer dann die eierlegende Wollmilchsau noch nicht gefunden hat...

Ich stimme Astra No. 1 vollkommen zu. Das einzige was hilft, ist die Probefahrt. Und ich kann bestätigen, dass wir den T6 nur zwei Stunden für eine Fahrt bekommen konnten. Die V-Klasse konnten wir an zwei Wochenenden fahren. Ein Hinweis noch: Bei der Probefahrt sich auch mal in die dritte Reihe setzen. Dort merkte meine Frau die Unterschiede im Fahrwerk zwischen den Fahrzeugen. V-Klasse wippt nicht nach. T6 vermittelte unbeladenes Umzugstransporterfeeling. Meiner Frau wurde im T6 schlecht und die Entscheidung durfte ich nicht mehr treffen, obwohl sie von Anfang an nur einen Bulli wollte.

Sicher ist eine Proebfahrt sinnvoll, aber wenn wir alles darauf reduzieren, brauchen wir ja auch kein Forum. Meine Entscheidung ist aufgrund einer Probefahrt gefallen, aber ich finde es trotzdem interessant, die subjektiven Meinungen anderer zu erfahren. Wenn mich ein Thema nicht interessiert, lese ich einfach nicht weiter....

Ähnliche Themen

Ja Markus, da hast du recht. Es gibt nur die Diskussionen zwischen den beiden Fahrzeugen schon x-fach. Und meist arten sie in Diskussion aus... 🙂

Ich empfehle übrigens zudem auf Youtube die Vielzahl an Videos zu den Fahrzeugen, auch im direkten Vergleich, anzuschauen. Dies hat mich bei der Auswahl des geeigneten Fahrzeugs ebenfalls sehr unterstützt.

Wir haben einfach beide gekauft. Je nach Bedarf wird der entsprechende Wagen genommen.

;-))

Wie kann bei so konzeptionell ähnlichen Fahrzeugen der Bedarf unterschiedlich sein...?

Na ganz einfach. Beim T6 Sitze raus und Baumaterial rein. Eben ein Transporter.
Beim V gemütlich Platz nehmen und einen schönen Familienausflug machen. Eben ein Van.

Ok, das macht Sinn.

Zitat:

@KochWL schrieb am 15. Feb. 2017 um 13:51:39 Uhr:


Ich muss die V-Klasse nicht künstlich schlecht machen um den Marktführer zu verkaufen ;-)

Derzeitigen Marktführer....

Ich konnte aus einigen Antworten auf meine Frage hier durchaus für meine Kaufentscheidung nützliche Infos gewinnen, was für dein Posting nicht gilt. Wenn es dich nervt, warum liest du dann den Thread? Ich finde solche Beiträge absolut überflüssig und sie stören auch den Geist des gegenseitigen Austauschs und Helfens. Nur mal so als Anregung.

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 15. Februar 2017 um 21:35:15 Uhr:


Nervig ist der hundertste Vergleich zwischen zwei Fahrzeugen, bei denen es kein besser oder schlechter gibt, sondern nur besser oder schlechter für MICH. Der eine findet die Wandlerautomatik zu sämig, der andere komfortabel. Beim nächsten ist die V-Klasse teurer, beim anderen im Vergleich wieder billiger...

Es wird keinen gemeinsamen Nenner, nicht mal - wie wir sehen - Einigkeit in den Eigenschaften der Fahrzeuge geben, bzw. ob dies besonders positiv oder negativ ist.

Das Einzige was mir geholfen hat, war die Probefahrt. Wer dann die eierlegende Wollmilchsau noch nicht gefunden hat...

Glaube er meinte das du deine Antworten in bereits bestehenden Threads hättest finden können bzw. dort weiter machen mit deinen Fragen und Feststellungen.

Hast natürlich recht damit das niemand zum antworten und lesen gezwungen wird. Genau so wenig wie auf einen Post zu reagieren der einen nicht interessiert 😉

Zum Topic mit Erfahrungen von beiden Wagen: praktisch und durchdacht T6, Komfortable und mehr PKW V-Klasse.

Nisse2005 hat mich verstanden. 🙂

Das Thema bzw. der Vergleich ist eben schon sehr oft diskutiert worden. Es gibt viel Lesestoff dazu. Das dir diese Aussage nicht unbedingt gefällt ist mir klar. Du findest aber deutlich mehr Infos als in deinem Thread, wenn du dir die bereits erfolgten Themen hierzu durchliest, die wenigsten schreiben ja alles 2-3 mal oder mehr 🙂

Ich will ja keinen ärgern, also Schwamm drüber.

"Was bei der V-Klasse echt Mist ist, ist die Tatsache, dass man die Sitze nur 5cm hin und herschieben darf. Damit ist in meinem Augen das ganze Sitzsystem infrage gestellt (allerdings wundert es mich dann auch nicht, dass die V-Nutzer froh sind, dass Ihre Sitze nicht so schwer sind ;-))"

Stimmt das? Im letzten Viano konnte man die Sitze frei auf den Schienen verschieben. Aber der neue Peugeot Traveller hat auch das Problem. man kann die Sitze zwar verschieben aber nur in bestimmten Bereich aufklappen. Das liegt aber daran, dass die Gute an der Wand sind und man die Sitze nur in diesen Bereichen nutzen darf.

Noch eine Frage:
Sitzschienen beim Vito
Die kann man ja bestellen - sind das die gleichen wie bei der V-Klasse?

Sitze kann man frei verschieben. Allerdings darf oder soll man nur in dem vorgesehenen Verstellbereich darauf sitzen.

Bei uns war das bisher aber nie eine Einschränkung, da die Mitfahrer eine gewisse Beinfreiheit benötigen.

Gruss,
Dinch

Deine Antwort
Ähnliche Themen