Vito Modellpflege 2019

Mercedes Vito W447

Hi,

ich bin mal so frei und eröffne obiges Thema zum Zusammentragen der kommenden Infos:

https://www.autozeitung.de/...9-preis-technische-daten-193152.html?...

Viele Gruesse.

John

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Modellpflege V-Klasse' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Audio 40 drin ( Vito Tourer Select ) und würde es nicht wieder kaufen. Grund: Die Menüpunkte Audio, Telefon + Navi sind nicht mehr im Display des Kombiinstrumentes sichtbar. Das heißt, außer Laut und leise kann man Lenkrad aus nichts mehr bedienen. Ein absoluter Rückschritt im Vergleich zum Audio 15, das ich in den anderen drei, ansonsten baugleichen Vitos meines Taxifuhrparkes verbaut habe. Komplette Bedienung nur über Screen oder Sprachsteuerung (sofern Internetverbindung vorhanden) Kein Internet- keine Sprachsteuerung. Spiegelung des Handys auch nicht möglich, da kein Mirror'Link durch das Audio 40 akzeptiert wird. Aufspielen einer anderen Software zur Anzeige auf dem Kombiinstrument und zur Bedienung mit den Lenkradtasten angeblich nicht möglich. Nachdem ich daraufhin den Rückbau auf Audio 15 und Differenzbetrshserstattung verlangt habe, hat man mir eine Radiocodierung, die angeblich vom Sprinter stammen soll, aufgespielt. Jetzt habe ich wenigstens den Menüpunkt Audio im Display und kann die Radiosender von dort aus wechseln und muss nicht jedes mal aus dem Navi raus um den Radioscreen am Radioboldschirm zu erhalten.
Alles in allem ist der einzige Vorteil das DAB+ Radio. Meinerseits, solange kein Software Update erfolgt -keine Kaufempfehlung-

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@STBfaehrtMB schrieb am 20. September 2019 um 18:43:45 Uhr:


ist ja eh super wenn hier mal auch der Deutschlehrer was von sich gibt. Oder ist das eher das Problem, dass an einem deutschen Hersteller auch schon gar niemand Kritik üben darf?
Daher der Reihe nach: Um beim Kastenwagen W447 den Zusatz "Außenspiegel elektrisch heranklappbar" bestellen zu können, muss auch der Zusatz (sep.) "Außenspiegel elektrisch verstellbar" bestellt werden, um hernach festzustellen, dass das ohne Zündung gleich gar nicht geht - das steht jedoch in keiner Beschreibung! - hier fühle ich mich vera...!
Das nut der ZV und der angeblichen Sicherheit ist nicht nachvollziehbar. Das hat mit Sicherheit nichts zu tun, denn sonst könnte MB auch ein Fzg. liefern, welches gleich gar nicht fährt und das unter dem Hinweis Sicherheit - Es ist mit einem nicht fahrenden Fahrzeug kaum möglich einen tödlichen Verkehrsunfall zu haben! Sorry, aber das ist einfach BLÖDSINN!
Unter 5. könnte ich z.B. schreiben dass sich der Parkassi. kaum bis gar nicht bedienen lässt. Es entscheidet das Auto ob du nun den Assi. nutzen darfst oder nicht. ein andere Mangel ist der Abstandsensor - im Stau gibt es aus nicht nachvollziehbaren Gründen "Alarm". Es ist einfach zu viel um hier weiterzuschreiben. Meine Meinung zu diesem Fahrzeug ist klar - Nie wieder derlei!

Wenn du (wie erneut sehr deutlich erkennbar) kein Deutsch kannst, ist das nicht mein Problem.

Dein letztes ergänzendes Genörgel zu Punkt 1 hat nichts mit deinem ursprünglichen Punkt 1 zu tun. Erst ging es dir darum, dass anklappen ein zusätzliches Extra ist (was in der Preisliste klar erkennbar ist, aber lesen UND denken UND verstehen ist offensichtlich nicht dein Ding), nun wird rumlamentiert, was in welcher Zündschlüsselstellung funktioniert oder nicht- klar erkennbar suchst du nur verzweifelt in den Krümeln.

Dass du die Sicherheit gegen das Aussperren bei einer ZV nicht verstehst, wundert mich nicht. Millionen anderer Autofahrer verstehen sie, und Tausende von Elektronikentwicklern bei vielen Dutzend Autoherstellern tragen dem Rechnung. Du brauchst dich übrigens nicht mit dem nutzlosen Füllwort "sorry" dafür zu entschuldigen, dass du wie ein dummer Rotzbub mit dem Fuss aufstampfst und krähst "Ich will das aber nicht!"

Du hättest unter 5. was schreiben können- hast du aber nicht. Ergo: substanzloses pauschales Rumnörgeln. Und nachträgliches "ja aber und ausserdem" ist ein deutliches Zeichen argumentativen Versagens.

Ich komme mit dem Parkassistent und dem Abstandwarner bestens zurecht, und ich sehe hier im Forum auch keine Beiträge, in denen das bemängelt wird- ausser von dir. Der Assi bist du, nicht die Elektronik, mit der du überfordert bist. Ende der Durchsage.

Für die schlechte Sprachqualität bei dem neuen Pinoeer Audi40 gibt's übrigends mittlerweile von Mercedes drei Lösungsvorschläge.
Derzeit ist das Mikrofon mittig über dem Bildschirm verbaut, es gibt die Möglichkeit an selber Stelle ein Nachrüst-Mikro zu verbauen, oder das Nachrüst-Mikro in die Spiegelverkleidung oder in den Dachhimmel zu setzten.
Meiner steht derzeit bei Mercedes und bekommt das Mikro in den Dachhimmel gepflanzt, ich hoffe das die Sprachqualität dann wieder akzeptabel ist...

Ich hab die Nachrüstung in der Spiegelverkleidung bekommen. Der Ton ist jetzt wesentlich besser als vorher, aber leider immer noch schlechter als beim Standard-Radio.
Weiß jemand ob hier auch für die aktuell produzierten Fahrzeuge nachgebessert wird/wurde?
Vg Paul

Hallo, hat noch jemand das Audiomenü im Kombiinstrument freigeschalten bekommen? Wenn ja, wo habt ihr das machen lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pewawa schrieb am 17. Februar 2021 um 16:36:39 Uhr:


Hallo, hat noch jemand das Audiomenü im Kombiinstrument freigeschalten bekommen? Wenn ja, wo habt ihr das machen lassen?

Hast du eine Lenkradbedienung?

Ja hab ich, das Audio 40 ist auch werkseitig verbaut.
Aber beim Audio 40 von Pioneer sind das Tel. Navi und Audiomenü im Kombiinstrument nicht verfügbar. Beim Audio 40 von Garmin (Nachfolger vom Pioneer) angeblich schon wieder. Ich kann also nur laut und leise über das Lenkrad machen.

Dann unterstützt das Radio keine KI Anzeige. Also wird das aktivieren nichts bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen