Vito macht manchmal Probleme beim Anspringen, hört sich an wie LKW, Vorglühzeit, Glühkerzen defekt?
Habe mir vor ein paar Wochen einen gebrauchten Vito Kastenwagen gekauft. Beim anschauen hat er schon etwas gejuckelt beim starten und es wurde natürlich auf die Standzeit geschoben, was mir aber auch erstmal plausibel erschien. Darf man dem letzten Serviceberichtauszug glauben schenken hat der Wagen etwa 1400km innerhalb eines Jahres gelaufen und beim anschauen hatten wir auch etwas unter 0 Grad.
Da ich dadurch schon etwas bedenken hatte, habe ich ab und mal beim starten mitgefilmt. Videos hänge ich an. Bin das Auto zwischendurch über 600km gefahren aber keine Verbesserung. Das Problem ist er juckelt immernoch manchmal aber eben NICHT immer. Auch Temperaturunabhänging. Freitags normal gestaret abgesehen von den LKW Geräuschen da hatten wir etwa 0 Grad und Samstags um die 7 da juckelt er dann ordentlich durch. Hört sich beim Start aber immer wie ein LKW an. Selbst wenn man wartet bis die Vorglühlampe ausgeht.
Trotzdem hat er einmal Samstags extrem lange gebraucht zum Starten. Ansonsten fährt er sich super, kein spürbarer Leistungsverlust, kein verschlucken oder ähnliches. Auto steht auch nicht am Gefälle.
Darauf hin hab ich das Auto zurück zum Händler gebracht wo er jetzt gut 3 Wochen steht. Angeblich wäre kein Fehler hinterlegt, Glühkerzen und Batterie hätte man durchgemessen und auch diese wären in Ordnung. Man hat es mehrmals versucht kalt zu Starten und der Fehler wäre nur einmal aufgetaucht und ne große Probefahrt hätte man gemacht ohne beanstandung.
Man hat jetzt auf Verdacht den Dieselfilter gewechselt (Was auch sonst das Teil kostet halt so gut wie nichts)
Ein Arbeitskollege meinte eventuell hat das Vorglühsteuergerät einen weg, da der Fehler auch nur sporadisch auftritt, ein anderer Kollege meinte ne Glühkerze könnte definitiv kaputt sein daher auch diese LKW Geräusche beim starten.
Meine Frage an die Experten und/oder Vito fahrer. Wie startet euer Vito? Insbesondere wie lang glüht euer Vito vor? Meines erachtens nach glüht das Auto auch einfach zu lange vor. Ein Kollege fährt einen Vito Tourer von 2016 auf Arbeit und der sagt auch der glüht einen Bruchteil von meinem vor, er setzt ich rein dreht Schlüssel um und startet, mal abgesehen davon das sich dieser Vito alles andere als wie ein LKW anhört. Ich hoffe man hört es auch ausreichend auf den Videos.
Sollten die modernen Diesel nicht schon vorglühen bei betätigen der Zentralverriegelung?
Achso und das ganze ist nur wenn das Auto wirklich kalt ist, also mehrere Stunden/über Nacht steht.
Der Vito hat jetzt ungefähr 120.000 km wurde soweit man dem Serviceheften glauben kann bei Mercedes Scheckheftgepflegt und letzter Service war vor etwa 2000km. Ist der 111 CDI Bluetec 1,6l 84 Kw 114 Ps.
Und noch eine Frage gibts ne möglichkeit herauszufinden welche Austattung das Auto hat? Vermutlich über die FIN. Auto war mit Berganfahrassistens inseriert, leider konnte ich davon bis jetzt nichts merken.
Hoffentlich funktioniert das so mit den Links
https://youtube.com/shorts/0GniuKRf4z8?feature=share
https://youtube.com/shorts/vK4MhzaKCPQ?feature=share
https://youtube.com/shorts/qUy7ElJnQvU?feature=share
https://youtube.com/shorts/dtafFEvSQLA?feature=share
https://youtube.com/shorts/dMzS3x7Yh3Q?feature=share
https://youtube.com/shorts/Teng71cc-rk?feature=share
https://youtube.com/shorts/d_cqK8vu5J8?feature=share
15 Antworten
Ich habe ja Gewährleistung vom Händler, ich kann beweisen dass der Fehler von Anfang an bestand von daher werde ich das Auto morgen erstmal holen, sollte wieder was sein werd ich ihn wohl wieder hinbringen müssen aber dann auch mal tacheles reden wie es den mit einem Ersatzfahrzeug aussieht, stand ja dieses mal schon drei Wochen. Geld hab ich genug fürs Auto bezahlt. Ansonten erstmal fahren bis wirklich etwas ausfällt und ein Fehler angezeigt wird und dann nochmal hin das getauscht wird.