1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Vito 4x4 vs VW Syncro

Vito 4x4 vs VW Syncro

Mercedes V-Klasse

Hallo, bin neuer Vito-Anwärter aus Österreich!:cool:
Hab wochenlang hunderte Beiträge und tausende Antworten in mehreren Foren gelesen. Dabei war das Stimmungsbarometer von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt, was da alles geschrieben wird.:D:mad:
Nach einem Vierteljahr hin-und-her hab ich vom VW T6 4Motion Abstand genommen, der Grund lag am empfindlich höheren Preis ggü dem Vito 4x4 von ca. 5.000, bei vergleichbarer Ausstattung. Mein bisheriger Begleiter, ein T4 2,5 TDI Syncro hat mich in den letzten 18 Jahren nie im Stich gelassen, doch div. Alterungsprzesse holen ihn ein.
Nun beginnt die Verunsicherung ob der vielen Elektronik in den neuen Fahrzeugen - da wird vermutlich auch VW nicht zaubern können.
Also fiel die Entscheidung auf den Vito Mixto L 116 CDI 4x4. Steirische Hügellage mit teilw. schlüpfrigem Untergrund, Winter auch mit Schnee und Eis, Anhängerbetrieb bis über 2 t. Die Optik hat für mich 2. Rang, weil alles sehr in's Geld geht, bin eher für optimale Funktion und Ausstattung. Hab so ziemlich alle relevanten Beiträge auch auf youtube gesehen puncto Gesamt- und Detaileigenschaften, Antriebstechnik, modernes Licht usw.. Lieber wär mir die Handschaltungversion gewesen, die gibt's aber nicht mehr.
WER hat ehrlich mit der neuen Serie seit deren Einführung noch keine wesentlichen Probleme gehabt?
Worauf ist am Anfang besonders zu achten? Braucht es ein behutsames Einfahren? Garantieverlängerung ab 3. Jahr sinnvoll oder Abzocke von MB? Die meisten Hersteller bieten solche Technikversicherungen an, weil sie ohnehin wissen, wie anfällig die Kfz heute sind und wie teuer die Folgen werden können.:confused:

Beste Antwort im Thema

Ja , nach 17 jahren Vito fahren haben wir uns wieder mal einen neuen Vito zugelegt. Mit den alten war Ich sehr zufrieden obwohl es darüber sehr viele Kritiken gibt. Bin eingefleischter MB Fan und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Diese Forum hat mir sehr geholfen bei der Neuanschaffung des Neuen Vito. Ich habe fast alle ( Viele)Beiträge darüber gelesen und mir dann meine eigene Meinung darüber gebildet. Bestellt nach meiner Konfiguration Anfang Februar 2016 geliefert Ende September 2016 . Mmm lange Wartezeit aber da Hat mann sich eben länger darauf gefreut. Mitlerweile sind 8000 km weg und Ich bin absolut bis hier zufrieden bis auf das Autoradio und das Navi. Vito 447 Mixto 4x4 Automatik Bluetec. Bin gerade aus den Winterurlaub zurück aus Österreich und Ich muss sagen das Auto ist bei Schneebedeckter Fahrbahn mit Eisvermischt und einer Fahrbahnbreite in den Bergen bei ca 3 Metern den Berg hinnauf und auch runter gefahren ( In einer Höhe von 1500 Meter ) Strecke Berg Hinnauf ca 4 Km als ob Ich auf einer Schiene fahren würde. Also absolute Spitzenklasse der 4x4 Steigungen Stellenweise ca 30 % Als Reifen die Contie die von MB empfohlen werden für den Winterbetrieb auch bei MB gekauft. Perfekt. Den ersten Tag als wir den Berg rauf mussten hab Ich mir bald eingek....... bei dieser Höhe Wie soll das Hier gehen. Alles perfekt abgelaufen, auch Bergrunter durch die Voreinstellung und des Automatischen Abbremsen bei Bergabfahrt durch das DSR oder wie das heisst weil wir ja auch einen Automatik haben. Die Automatik konnten wir deaktivieren und auf manuelle Schaltung einstellen Gang 1 oder Gang 2 und dann das DSR Aktiviert Geschwindigkeit 15 km/h und dann haben wir das Auto runter laufen lassen ohne selbst zu bremsen .Nur noch lenken. Eine einfache super Klasse kein Rutschen kein Schleudern ab und zu komische Gerausche aber alles Top gelaufen. Sehr gute Entwicklungsarbeit von MB. Ich kann den 4 x4 Automatik nur empfehlen einfach Spitzen Klasse.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 25. Januar 2017 um 19:41:46 Uhr:



Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 25. Januar 2017 um 13:10:56 Uhr:



Da gabs in Autobild oder ähnlichem mal einen Test mit und ohne Sperre. War fast kein Unterschied zumindest wenn das Auto in Schwung ist (Skipiste hoch)

Die Sperre setzt man doch auch nicht ein, wenn man mit 50 km/h die Piste hochschießt, sondern eher bei gemäßigter Fahrt im Gelände...gerade bei schlüpfrigem Untergrund.
In der aktuellen Auto Bild Allrad hat sich die V-Klasse mit dem Rest gemessen. In Slalom und Co war sie natürlich etwas unterlegen, aber am Skihang ist sie auf Platz 5! geklettert. An Tiguan und Co vorbei... Das finde ich schon bemerkenswert.

Und wer auf Platz 1 am Skihang möchte, der kann seinen Vau auch noch mit Untersetzergetriebe und drei Sperren aufrüsten lassen. Macht Iglhaut und auch TerraCamper. Damit dürfte der Vau dann konkurrenzlos sein.

Zitat:

@Dieselhobbit schrieb am 1. Februar 2017 um 14:13:49 Uhr:


Für das Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=bcR9jDTzkTE
gibt der Besitzer des Videos an, dass beide Busse neue Michelin-Winterreifen aufgezogen haben. (siehe Bild)
Ich würde die Unterschiede zum einen im permanenten (45:55 Vorne zu hinten), vorgespannten (50 Nm) Allradsystem des Vau zum zuschaltenden Haldex- Systems des T6 sehen. Zum anderen auch, wie hier schon erwähnt, in dem sanfteren Ölwandler des Vaus, welcher völlig andere Losbrechmomente generiert.

Die 4matic schneidet ja in diversen Modellen immer wieder recht gut ab bei Tests. Ich gehe davon aus, dass diese dem 4motion, zumindest leicht, überlegen ist. Trotzdem wurde hier sicher nicht mit gleichen "Reibwerten" gearbeitet. Was am Ende dann auch immer unterschiedlich war.

Interessant finde ich auch, dass der Mercedes beim Rückwärts fahren bei blockierenden Reifen das ABS aktiv hat. Während der VW unkontrolliert rückwärts rutscht und kaum noch auf Kurs zu halten ist (kenne ich von meinem Dicken leider auch aus der Praxis) fährt der Benz ganz stabil den Hang hinunter.

Das Video zeigt IMHO, daß die MB-Automatik in Kombination mit dem ESP sanfter zu Werke geht. Beim VW drehen die Räder sehr stark durch. Da die Gleitreibung immer geringer ist als die Haftreibung, rutscht das Fahrzeug. Es rutscht auch nicht wirklich aus dem Stand, sondern erst, als der Fahrer scheinbar zu viel Gas gibt und die Räder durchdrehen. Das liegt entweder am Fahrer oder am unausgewogenen DSG/ESP.
Am Hang vor unserem Haus, konnte ich das auch mit unserem Benz in diesem Jahr mehrfach ausprobieren. So lange ich die Elektronik eingreifen lasse und behutsam Gas gebe, komme ich recht unkompliziert die Strasse hoch. Wenn ich aber das Gas durchdrücke und das Auto mit allen 4 Rädern durchdreht, wird es ein wilder Ritt...
my50Ct
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen