1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito 115 Cdi Mixto Probleme wg. LKW Zulassung

Vito 115 Cdi Mixto Probleme wg. LKW Zulassung

Mercedes Vito W639

Hallo Forum,
ich habe seit neusten Probleme mit unserem lieben Zoll.
Der Zoll macht ja seit kurzer Zeit die Eintreibung der KFz Steuer.
Nun möchten sie meinen Dicken als PKW einstufen und das obwohl er seit Erstzulassung (03.2009) als LKW im Fahrzeugschein und Brief eingetragen ist.
Kann ich da irgendetwas dagegen tun?
Einspruch gegen den Steuerbescheid habe ich eingelegt gleichzeitig auch einen AdV Antrag gestellt
< 28.04.2016
Dem wurde, vorbehaltlich, ca. 2 Wochen später stattgegeben.
Heute kam dann eine 3 Seitiges schreiben bei mir an in dem geschrieben steht das die Besteuerung als PKW rechtens sei,
Ich habe die möglichkeit mein Fahrzueg sowohl beim Hauptzollamt als auch durch Foto Dokumentation vorzuführen.
Gefordert sind:
Bild von vorne inkl. Kennzeichen (Kein Problem)
Bild von der Seite mit geschlossenen und geöffneten Türen. (Habe einen rundrum verglasten Vito)
Fotos von der unbrauchbarkeit der Sitzschienen und Gurtbefestigungen. (Die Sitzschienen sind bei mir vorhanden allerdings sind die Gurtbefestigungen mit den Kunststoffdeckeln abgedeckt / verschlossen)
Desweiteren habe ich wegen unseren Hunden einen kompletten Käfig auf die Ladefläche gebaut der so nicht ohne weiteres ausgebaut werden kann.
Theoretisch wäre mir die Einstufung als PKW lieber (zwar höhere Steuern 339€ aber dafür viel niedrigere Versicherungsbeiträge) aber was sagt da die Zulassungsstelle dazu?
Vor allem wer bezahlt mir die Umschreibung? vor allem die wartezeit auf der zulassungsstelle?
Könnt ihr mir da weiter helfen bzw. Tipps geben?
Mfg
Flotrin

Ähnliche Themen
51 Antworten

Steuerrecht und Zollbestimmungen sind nicht immer dasselbe. Schon oft gehört, das Autos steuerlich als LKW galten, zolltechnisch aber als PKW. Das heißt, man kann das Auto weiterhin als LKW besser von der Steuer absetzen, weil sich in den Papieren nix ändert, nur der Zoll stuft dich anders ein. Ist natürlich trotzdem Mist, weil man damit zu den höheren Versicherungsprämien auch noch die höhere Steuer hat.

Also doch nur um die Sache für Firmen zu verteuern
Hat man eine Chance das zu umgehen und muss
Ich das jetzt bei jedem Transporter befürchten?
Habe Heckklappe und hintere Seitenscheiben als Blech!

In einem anderen Forum speziell für den Vito wird dies auch von mehreren Mixto Inhabern berichtet.
https://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=62354
Sieht schlecht aus und wird wahrscheinlich kein Weg vorbei führen. Ggf. mal schauen was die Versicherungskosten anbelangt. Ich habe zwar einen Vito Kastenwagen, aber hier war die Versicherung als LKW deutlich teurer, als die Einstufung als PKW. Dann sparst du vielleicht wenigstens etwas bei der Versicherung durch die Umwidmung zum PKW.

Nur weil der Zoll deinen "LKW" als PKW einstuft,
ändert sich aber nix in deinen Papieren.
Da bleibt er ein LKW und du darfst weiterhin
höhere Versicherungsprämien bezahlen.

Hallo bin ganz neu hier ..:-)
Hab seit dieser Woche das selbe Problem,
Besitz einen vito Mixto 116 extralangen von 2014
Vorne 3 sitze und hinten nochmal eine 3er Sitzbank
Er wurde immer als lkw zugelassen und steht auch so in den Papieren
Jetzt soll ich für 2018 nachzahlen und ab 2019 über 300€ mehr bezahlen da er als Pkw eingestuft wurde ....
Möchte mir das natürlich nicht gefallen lassen ...
Jetzt zu meiner Frage ....
Möchte Wiederspruch einlegen aber
Wie formuliere ich es richtig
Jemand einen Vordruck oder gute Ideen die da mit drin stehen sollten ?

Moin , da brauchst du keinen Vordruck . Ganz einfach an die Email Adresse vom Zoll . Unter Betreff die Kraftfahrzeugsteuernummer . Dann den Text , warum und wofür . Was ich noch zusätzlich gemacht habe , auf Anraten vom Anwalt , daß ich mir vorbehalte , abgebuchte Beiträge zurückzubuchen . Wenn man ohne Erläuterung zurückbucht , gibt es weiterhin Probleme . Solange eben der Sachverhalt nicht geklärt ist . Auf Antwort warten , fertig . Wird nicht einfach , ohnen guten Anwalt und Rechtschutz. Die lassen einen auflaufen . Bin auch auf das Schlimmste gefaßt . Mal sehen warte noch auf Antwort vom Zoll . Denke das das Fahrzeug vorgeführt werden muß . Hatte bis jetzt auch nur Anwaltsgespräche . Diese Paragraphen deuten tatsächlich auf deren Geldeintreiberei hin . Sehe es aber nicht ein , die Sitzaufnahmen zu verstümmeln , fa?ls gefordert . Aber warten wir es ab . Guten Abend !

Habe mich mal rumghört, wirst Dir den Einspruch schenken können! Mein Verkäufer meinte das seit 2 Jahren alle neu zugelassenen Vito Mixto Pkw Steuern zahlen und der Zoll jetzt nach und nach alle anderen auch anschreibt! Müsstest Sitze raus machen und Trennwand hinter den Vordersitzen einbauen. Kommst sonst nicht über 51% Ladefläche, selbst beim langen Radstand nicht, klappt erst wieder ab Sprinter mittlerer Radstand!
Geht dehnen nur um die Kohle, habe 2 Vitos!
Haben in meinem Bekanntenkreis einige bekommen und der einen neuen Hat zahlt schon über 300€!

Dann wäre nur die Sache mit der LKW Versicherung zu klären . Da sollte anhand der Papiere eindeutig bei der Zulassung geklärt sein , daß man von Anfangan einen PKW zuläßt . Im Nachhinein ändern , birgt nur Zeit Kosten und Ärgernis . Ein genauer Ausweg , Erläuterung was geht , wird nicht beschrieben . Die Leute dumm dastehen zu lassen klappt immer . Hauptsache Kasse paßt . Zum Kotzen mit diesen Behörden . Es könnte so einfach sein .

Würde das so weg schicken
Bitte um Vorschläge der Verbesserung :-)
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Bescheid vom ...., setzen Sie die Kfz-Steuer für mein Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen auf ....Euro jährlich fest.
Mit dieser Steuerfestsetzung bin ich nicht einverstanden und lege deshalb Einspruch gegen den Bescheid ein.
Begründung:
Die Eintragung dieses Fahrzeuges im Fahrzeugbrief drückt das aus , was es vom ersten Tag der Zulassung immer und ohne Änderung gewesen ist.
Darum bitte ich sie dies zu korrigieren und die Besteuerung als Lkw wieder anzuwenden.
Weiterhin behalte ich mir vor die abgebuchten Beiträge Zurück zu buchen,
Biss der Sachverhalt geklärt ist.
Hoffe auf eine positive Nachricht von Ihnen

Moin . Einleitung i.O. Begründung : Das Fahrzeug ist vom Tag der Erstzulassung immer als LKW besteuert worden , ohne Änderung . Die Eintragungen in den Dokumenten hinterlegen diesen Sachverhalt . Die nachträgliche Abänderung zur PKW Versteuerung , möchte ich erst geklärt haben . Ich erlaube mir auch daher steuerlich rückwirkende Abbuchungen zu stornieren . "Hoffe auf eine positive Nachricht" , würde ich weglassen .

Habe heute beim Zoll angerufen und gefragt warum die Erhöhung ist.
Seid letztem Jahr gibt es da wohl ein Gesetz was alle Fahrzeuge mit mehr als 3 Sitzplätzen als PKW besteuert!
Macht im Bekanntenkreis jetzt auch die Runde mit der Nachzahlung!

Hab trotzdem erstmal wiederspruch eingelegt, und als Antwort bekommen ...
Ihr Schreiben vom .., ist hier am .... eingegangen.
Sie erhalten dazu in Kürze eine Registriernummer.
Aufgrund der Vielzahl an eingehenden Schreiben wird die Bearbeitung Ihres Anliegens eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen.
Warten wir mal ab ...
möchte halt auch nix unversucht lassen ....
.

Hallo zusammen,ich habe mir 04.2018 einen 116 Vito Mixto neu gekauft der wurde auch mit 160 EUR als LKW versteuert.Bis Dezember ,da kam vom Zollamt eine Nachzahlung über 198 EUR und das der Mixto jetzt ein PKW ist. Der Freundliche sagte mir Einspruch erheben!!! Gesagt getan ,dann sollte ich Fotos fürs Amt machen.Mir wude der Vorschlag gemacht die Sitze hinten aus zubauen,das Auto ist Nagelneu.Der MB Händler hat mir angeraten Rechtsmittel einzuleiten gegen den Zoll. Ich frage mich aber sollte ich Rechtsmittel gegen MB einleiten,deren Antwort war "da können wir nichts für sie tun".Die verkaufen die Autos ja immer noch als LKW obwohl das Problem ja schon länger bekannt ist.Ich habe morgen einen Termin beim Anwalt. Ich habe große Lust die Nummernschillder abzuschrauben und das Ding wieder abzugeben!!!

Zuerst sollten die Kommentarschreiber hier erstmal angeben, welche "Länge" der Vito hat und welche Anzahl an Sitzplätzen eingetragen ist. Dann sollten die Betroffenen angeben, in welchem Bundesland/Zulassungsbereich sie das KFZ angemeldet haben. So bekommt man evtl. erstmal einen Überblick, welche Fahrzeuge + wo sie betroffen sind, denn nicht in allen Zulassungsbereichen wird so hart durchgegriffen.
Man kennt das ja schon aus dem T4/T5-Bereich.
Das "Hauptproblem" ist doch schon seit längerem bekannt --> die Ladefläche muss größer sein als der Fahrgastraum.
...ist sie das nicht, dann wird die KFZ-Steuer als PKW berechnet. Alle anderen Steuer- "Vorteile" für Gewerbeinhaber bleiben. Inwieweit es nun eine Täuschung vom Autohaus ist, müsste allerdings geklärt werden.
Auch das Vorurteil, dass eine LKW-Versicherung teurer ist, kann ich nicht bestätigen --> ~280€ inkl. TK/Jahr als LKW
...ist sogar günstiger, als mein Mittelklasse-PKW-Kombi vorher.

Wohne in Sachsen und in meinem Bekanntenkreis haben alle Mixto Fahrer den Brief bekommen egal ob kurz, Mittel oder Lang!
Liegt an mehr als 3 Sitzen und dafür gibt’s wohl ein neues Gesetz hat mir der Zoll erklärt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen