Vitara Anhängelast 2020 1.200 kg ab 2021 1.500 kg

Suzuki

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, warum der Vitara aus 2020 (in 2020 durch den Händler geordert und jetzt geliefert und verkauft wird) eine Anhängelast von nur 1.200 kg gebremst hat und im aktuellen Katalog eine Anhängelast von 1.500 kg ausgewiesen wird ?

Mein Händler hat mir dazu nur gesagt, dass es hierzu ein Rundschreiben geben hat.

Kann man die Anhängelast unkompliziert erhöhen lassen ? Hat einer hierzu Informationen ?

42 Antworten

Zitat:

@FranzR schrieb am 21. Juni 2021 um 14:47:24 Uhr:


wegen WLTP?! Die drehen doch am Rad.....

Würde mich nicht wundern. Das Thema haut uns auch noch bei anderen Aspekten ins Genick. Wir sind mittlerweile schon über den Punkt raus, wo die Abgas- und Verbrauchsoptimierung absurd wird.

'n Verwandter sucht gerade ein Fahrzeug, das eine gute Platzausnutzung bietet (nicht zu groß, Garagenformat...) und brauchbar was ziehen kann; also mindestens die Werte eines popligen VW Caddy mit kleinem Diesel erreicht. Eigentlich nicht so schwer., sollte man meinen. Aber da stehen die heutigen Luftpumpenbenziner trotzdem ziemlich nackt da. Und mit Diesel, sofern überhaupt einer mit einigermaßen Hubraum verfügbar ist, bindet man sich ja quasi gleich das nächste Ablaufdatum ans Bein.

Zitat:

@FranzR schrieb am 21. Juni 2021 um 14:47:24 Uhr:


wegen WLTP?! Die drehen doch am Rad.....

Macht Suzuki doch bereits seit einiger Zeit.
Bestes beispiel ist der Vitara Mild Hybrid. 2020 nur ohne Automatik lieferbar gewesen, zu gunsten eines besseren WLTP. Da die Verkaufszahlen aber nicht so doll waren gibt es nun wieder die alte Wandlerautomatik.

Ab 2022 neuer Hybrid Motor mit 1,5 l Hubraum (ohne Turbolader?), gab es bei "motorprofis.at" nachzulesen um den WLTP weiter zu senken, Artikel wurde jedoch wieder gelöscht (auf drängen seitens Suzuki?).
Hier ein Archiv des Artikels vor der Löschung.
https://web.archive.org/.../suzuki-plaene-fuer-2021-2022-2023-2024

"Was ist beim Vitara geplant?
Mit flottem Motor und geringem Gewicht dribbelt sich der Vitara fröhlicher durch das Alltagsleben als viele andere SUVs. 2020 hat das Original (der Vitara war einst das erste Kompakt-SUV der Welt) auf ein Mild-Hybridsystem umgestellt. Im Jänner 2022 bekommt er auch einen Vollhybridantrieb – bei der Suzuki-Eigenentwicklung mit Allradantrieb arbeiten ein Elektromotor und ein 1,5-Liter-Benzinmotor zusammen, im Gegensatz zu einem Plug-in-Hybrid-System (PHEV) ist kein externes Laden notwendig.
Für 2024 steht ein ganz neuer Vitara am Plan, der dann auch mit Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) kommt und im Nahverkehr rein elektrisch fahren kann."

Zitat:

@Subarus schrieb am 20. Juni 2021 um 07:38:01 Uhr:


Ich frage mich schon länger ob die Anhängelasten (ausgewürfelt) werden, denn mein alter Forester 2ltr. 150Ps Automatik darf bei 8% 1600kg ziehen, ungebremst 725 Kg.

Der 3er BMW 2000 cm Diesel darf bei 8% 1800kg ziehen.

Natürlich wird da nicht gewürfelt, sondern es geht um die technischen Voraussetzungen. Der Subaru hat einen Sauger und noch das eine limitierende Automatik. Der BMW mit dem Diesel deutlich mehr NM und damit Zugkraft, also höhere Anhängelast.
Dann hat es auch etwas mit der kompletten Konstruktion und Karosserie zu tun. Unser Scenic mit nur 115 PS darf sogar 1.800kg ziehen, was mich auch überrascht hat.
Aber grundsätzlich kann man sich diese Gedanken ja vor dem Kauf machen.
@Threadersteller: Hast Du den Hybrid mit 129PS Leistung?
Wegen WLTP fällt hier wohl auch aus, weil deshalb ja die Lasten sinken und nicht um 300kg steigen, wie es hier der Fall ist.

Ich bin auch am überlegen einen vitara zu kaufen wie finde ich raus ob er 1,2 T oder 1,5 T ziehen darf (welche tsn/Hsn nr ?)
Für den Hybrid mit allrad und 129 PS
Und wenn den zufällig schon jemand hat wie viele Koffer für einen Urlaub passen ca rein ? 🙂

Ähnliche Themen

BJ. 2020 = 1200 kg
BJ. 2021 = 1500 kg

Wieviele Koffer dort rein passen hängt von der Koffer-größe ab ;-)

Urlaubskoffer 😁
Aber vielen Dank

Von der Bodenfläche des Kofferraums passen zumindest 4 Kisten Bier mit je 20 Flaschen rein. Falls Dir das hilft.
Darf man fragen wieviel der Allrad Hybrid kosten soll?
Evtl. ist es von Vorteil ein EU Fahrzeug in betracht zu ziehn, da fängt der Vitara als Hybrid+Allrad in der Ausstattung Comfort bei ca. 19.000 Euro an (+Überführung).

Ca 23.000 dürfte er kosten mit comfort Plus und Panoramadach 🙂
Hab einen gesehen in diesem orang und schwarzen dach. Schaut auf den Bilder gut aus

Verbrauch dürfte real warscheinlich zw 7 und 8 Liter liegen (Landstraße) ?

7 bis 8 Liter?! Das wäre ja schlimm! Oder meinst Du voll besetzt bzw. beladen?

Ok was verbraucht er dan so ca ?

Zitat:

@BK30nP schrieb am 3. August 2021 um 18:36:54 Uhr:


Ca 23.000 dürfte er kosten mit comfort Plus und Panoramadach 🙂
Hab einen gesehen in diesem orang und schwarzen dach. Schaut auf den Bilder gut aus

Verbrauch dürfte real warscheinlich zw 7 und 8 Liter liegen (Landstraße) ?

Die 23.000 Klingen für mich nach einen EU Händler aus Rosenheim ;-)

Zitat:

@BK30nP schrieb am 3. August 2021 um 18:57:15 Uhr:


Ok was verbraucht er dan so ca ?

Ich hab mit dem 1,6-l-Vorfacelift-Vitara (Benziner, Automatik) als Pendler nie über 6,5 l/100 km verbraucht (zu etwa gleichen Teilen Stadt, Land u. BAB). Da wäre es ja ein toller Fortschritt, wenn ein Turbobenziner mit Hybridsystem nun ernsthaft 7 bis 8 l verbrauchen würde. Ich würde erwarten, dass so ein aktueller Vitara im normalen Alltag, wenn man städtisch, über Land und BAB fährt (ohne zu rasen), im Durchschnitt mit 6 l auskommt. Alles andere wäre aberwitzig angesichts der verbauten Technik. Ich rede hier natürlich nicht von Fahrten mit 5 Insassen, vollem Kofferraum und angehängtem Wohnwagen... 8 l brauche ich ja nicht mal mit dem 150 kg schwereren SsangYong mit Saugbenziner, 128 PS und Wandlerautomatik, also mit Technik von (vor-)gestern; selbst da bin ich unter 7 l, ohne zu schleichen (wohne allerdings auch im Flachland).

Also kann man den hybrid zw 5 und 6 Liter fahren
Ne nicht Rosenheim ich schau mir den am Samstag mal an. Mit dem Verbrauch zurzeit habe ich einen i30n und der passt nichtmehr so zu meinen Leben deswegen hätte ich mir dem vitara angeschaut als hybrid will auch mal bequem mit Koffer in den Urlaub fahren.

Wenn Du einen großen Kofferraum brauchst, schau Dir mal den Suzuki Swace an (baugleich mit Toyota Corolla Kombi). Leider insgesamt ne ziemlich platte Flunder, also kein SUV- oder Geländewagen-Fahrgefühl, hat aber ein sehr gut abgestimmtes System aus Benziner, Elektro und CVT - und halt einen sehr großen Kofferraum (im Vergleich zu Vitara, i30 etc.). Leider hoher Einstiegspreis nach Liste, aber ggf. als Vorführwagen o.ä. interessant.

Also, die Frage des Benzinverbrauchs kann wohl niemand genau sagen, denn erstens kommt es darauf an welche Art Auto. Automatik, Schaltwagen, Allrad u.s.w.
Zweitens der Fahrstiel.
Und dann, am wichtigsten in welcher Gegend bin ich unterwegs. Im Flachland sehen die Verbrauchswerte mit Sicherheit anders als in bergigen Gegenden.
Im Spritmonitor fangen die Werte bei 6 ltr. an und hören bei 9,2 ltr. auf, bei einem 1,4 ltr.140 Ps Allrad Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen