Vitara Anhängelast 2020 1.200 kg ab 2021 1.500 kg
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, warum der Vitara aus 2020 (in 2020 durch den Händler geordert und jetzt geliefert und verkauft wird) eine Anhängelast von nur 1.200 kg gebremst hat und im aktuellen Katalog eine Anhängelast von 1.500 kg ausgewiesen wird ?
Mein Händler hat mir dazu nur gesagt, dass es hierzu ein Rundschreiben geben hat.
Kann man die Anhängelast unkompliziert erhöhen lassen ? Hat einer hierzu Informationen ?
42 Antworten
Dann mal "Butter bei die Fische".
Ich fahre nen Vitara Hybrid jedoch nur als 2 WD und komme Innerstädtisch auf ca. 6 Liter
Landstraße ca. 4,7 Liter
Autobahn bei 150-160 km/h ca. 7,5 Liter
Dann mal viel Spass mit deinen Vitara
Ähnliche Themen
Zitat:
@sam66 schrieb am 26. Juni 2021 um 11:13:41 Uhr:
Natürlich wird da nicht gewürfelt, sondern es geht um die technischen Voraussetzungen. ...
Dann hat es auch etwas mit der kompletten Konstruktion und Karosserie zu tun.
Nun ja...
Ich führe hier immer wieder gerne den Dodge Journey an, der im US-Original 1100kg ziehen darf. Als gebatchter Fiat Freemont waren es dann wohl 1500kg (oder gar 1800kg?). Mit Reduzierung auf 8% durften dann auf einmal 2400kg angehängt werden. Technische Veränderungen? Keine! Und an der Karosse wurde auch nichts verändert - mal von den Herstelleremblemen abgesehen. Ach ja, und die Automatik limitierte da auch nichts.
Ob ich hinter den Journey/Freemont allerdings dauerhaft 2400kg hängen würde? Eher nicht.
LG
Mi-go
P.S. Übrigens: der alte Strich-8 (W115) als 240D durfte bei 65PS mit der verstärkten AHK schon in den 70er Jahren 2000kg anhängen. Ging auch. Auch die Kasseler Berge. Allerdings langsam und mit schwarzer Fahne... 😁
Und wenn der Wasserkasten standardmäßig durchgerostet war, riss der gesamte Vorderwagen ab? 😁 Ach, nee, hatte ja Hinterradantrieb... Trotzdem eine witzige Vorstellung.
Zitat:
@BK30nP schrieb am 14. August 2021 um 14:27:55 Uhr:
Kennt jemand eine Werkstatt die Auflastung machen? Am besten in Bayern 🙂
Zumindest mal nachfragen:
https://www.sk-handels-gmbh.de/shop/auflastung-gesamtgewicht/LG
Mi-go
@mi Go: Da kommt natürlich auch noch dazu, was der Hersteller seinen Modell zutraut bzw. zumuten möchte. Geht ja dann auch mögliche Garantiefälle. Zugbetrieb ist eben eine besondere Belastung. Mehr zu genehmigen heißt besser im Wettbewerb zu stehen, aber auch höhere Belastung für das Material.
Inzwischen kommt noch die CO2 Thematik bei der Zulassung dazu. Insofern besonders beim Vitara das es nun mehr geworden ist.
Zitat:
@sam66 schrieb am 15. August 2021 um 12:11:01 Uhr:
@mi Go: Da kommt natürlich auch noch dazu, was der Hersteller seinen Modell zutraut bzw. zumuten möchte. Geht ja dann auch mögliche Garantiefälle. Zugbetrieb ist eben eine besondere Belastung. Mehr zu genehmigen heißt besser im Wettbewerb zu stehen, aber auch höhere Belastung für das Material.
Inzwischen kommt noch die CO2 Thematik bei der Zulassung dazu. Insofern besonders beim Vitara das es nun mehr geworden ist.
Besonders eigentlich nur in sofern das die Absenkung einzig für die ersten LY Hybrid galt (BJ 2020). Das die neueren LY Hybrid ab 2021 wieder 1500 kg ziehen dürfen ohne bauliche Änderungen ist für die 2020 Käufer eigentlich nur traurig.
Ok ich glaub das ich des lass und einfach nur eine AHK einbau im Notfall kann ich au den Sprinter von der Arbeit haben, ist sicherer als dan wegen Garantie oder so rumzustreiten.