Vitara 1.6 oder 1.4 Boosterjet,,, zuverlässigkeit

Suzuki Vitara 2 (LY)

Auf der Vienna Autoshow wird angeblich ein VITARA Allgrib Hybrid vorgestellt. Hat von Euch schon einer nähere Informationen? Ist es ein "Mild Hybrid" wie bei den anderen Susis oder kommt doch, so wie vor Monaten berichtet, Toyota Technik?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VITARA Allgrip Hybrid' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens kommt der SX4 und der Vitara mit einem 48V Mild Hybrid System. Also nicht bloß 12V-Startergenerator wie bei den kleinen, sondern ein kräftigerer 48V-Generator/Motor, der aber kein vollelektrisches Fahren erlaubt (ähnlich wie hier bei Audi).
Als Vollhybrid soll aber irgendwann ein Klon des RAV4 kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VITARA Allgrip Hybrid' überführt.]

47 weitere Antworten
47 Antworten

Auf lange Sicht wird der 1.6er viel problemoser sein. Der 1.4er ist ein Turbo-Direkteinspritzer, diese Motoren verkoken konstruktionsbedingt (https://www.google.at/search?...), dazu kommen deutlich mehr Bauteile, Turbolader, Ladeluftkühler, etc.
All das hat der 1.6er gar nicht. Und was zukünftige Umweltzonen betrifft bist du mit dem sauberen 1.6er auch auf der sicheren Seite (bei Direkteinspritzern ohne Filter nicht).

Ich habe im Dezember meinen Vitara 1.4 bestellt und nach nue 3 Wochen bekommen, das 2020er Modell. Er hat einen Feinstaubfilter. Darüber muss man nicht mehr spekulieren.

Ja das mag richtig sein, aber so wie es aussieht gibt es vermutlich demnächst dieses Auto mit dem 1,4 ltr. und 140 Ps nicht mehr.
Denn sowohl www.abc-rosenheim.de, und auch https://auto.suzuki.hu/flotta/#arlista Suzuki Ungarn bieten nur noch Hybridmotoren an. In Österreich werden noch beide angeboten.
Wenn man sich den neuen 130 Ps Motor (https://www.suzuki.at/.../Suzuki-1.4-Boosterjet-Motor-K14D.jpg) anschaut sind schon gewaltige änderungen zu sehen.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 14. Februar 2020 um 19:16:35 Uhr:


Auf lange Sicht wird der 1.6er viel problemoser sein. Der 1.4er ist ein Turbo-Direkteinspritzer, diese Motoren verkoken konstruktionsbedingt (https://www.google.at/search?...), dazu kommen deutlich mehr Bauteile, Turbolader, Ladeluftkühler, etc.
All das hat der 1.6er gar nicht. Und was zukünftige Umweltzonen betrifft bist du mit dem sauberen 1.6er auch auf der sicheren Seite (bei Direkteinspritzern ohne Filter nicht).

Weißt Du da mehr dazu? Zukünftige Umweltzonen, in welchen aktuelle Benziner (welche auch immer) nicht rein dürfen?
Ich kenne bisher nur Umweltzonen für Diesel gleich/schlechter Euro5...

Ähnliche Themen

Zitat:

@sam66 schrieb am 15. Februar 2020 um 12:12:21 Uhr:


Weißt Du da mehr dazu? Zukünftige Umweltzonen, in welchen aktuelle Benziner (welche auch immer) nicht rein dürfen?
Ich kenne bisher nur Umweltzonen für Diesel gleich/schlechter Euro5...

Was die Politiker in Zukunft entscheiden ist unmöglich vorherzusagen. Fakt ist aber, dass laut den Schadstoffwerten 99% der Direkteinspritzer ohne Filter schon seit Einführung der ersten Umweltplakette nur die gelbe bekommen hätten, für die machte man aber eine Ausnahme (betraf auch die Abgasnorm, erst ab EU 6c gelten für Benziner die selben Partikelgrenzwerte wie für Diesel schon seit 2011). Nicht auszuschließen, dass diese Ausnahme irgendwann / mit der nächsten Plakette entfällt.

Rosenheim ist nicht Suzuki Deutschland, der importiert die Autos aus Ösiland. Und die sind uns immer einen Schritt voraus. Keine Ahnung warum Suzuki Deutschland (war bei Subaru genau so!) immer mehr Zeit braucht um die neueste Technik an den Start zu bringen.
Der Motor ist m.E. der gleiche, das 1,4er Direrekteinsptritzaggregt mit Aufladung. Wo sind da gewaltige Änderungen? Die Leistung wurde etwas reduziert zugunsten des Drehmoments, der Verbrauch hat sich marginal verändert.
Wichtigste Änderung ist wohl das Mild Hybrid System mit einem 48V Motor / Generator, der wie bei Mild Hybrids üblich vor allem im Stadtverkehr positive Verbrauchseffekte haben wird.

Oder "soll."

Gibte es einen bekannten Schwachpunkt beim 1.4er?

Haber gerade einen (140PS, 85.000 km), dem fehlt es eindeutig an Leistung.
(Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt)!
Den Turboeinsatz spürt man, aber es fehlt an Drehmoment und Leistung. Den täglich gefahrenen Berg kommt er nur noch mit 85 km/h hoch, vorher waren die erlaubten 100 km/h kein Problem.

Auffällig:
es fehlten 1/2 Liter Kühlflüssigkeit (an sich noch kein Drama, aber evtl. das erste Anzeichen für einen Schaden)

Bei Suzuki habe ich's noch nicht gesehen, aber bei Smart wäre die erste Frage das Wastegate. Ansteuerung ist beim 1.4er gut zugänglich vor'm Motor - auf die Gefahr hin, dass es zu offensichtlich ist und Du es schon längst getestet hast: Die Dose funktioniert noch, bzw. die Ansteuerung hängt nicht? Der Fehlerspeicher registriert m.W. zu viel Druck (Wastegate dauerhaft geschlossen), aber nicht zu wenig.

Wastegate wird über Unterdruck angesteuert, und es gab zum 1.4er doch mal eine Rückrufaktion wegen Unterdruckpumpe, bzw. Rückschlagventil? Aber wenn's das wäre, hätte man es vermutlich schon an der Bremse gemerkt. Es gibt auch noch das Wastegate-Regelventil - und hier über 100 Seiten Diskussion zum Thema "Leistungsverlust 1.4 er" bei Suzukimania, nur in dem Verlauf war bis hin zum Motorsteuergerät gefühlt alles mal dabei, nur Fehlercodes leider wenig. Lässt sich daher wohl schwer eingrenzen.

Zur Kühlflüssigkeit sehe ich noch keinen Zusammenhang...

Gruß
Derk

Der "Freundliche" hat einmal kurz ein Update auf das Steuergerät gespielt, läuft wieder. Gekostet hat es auch nix!

ttps://www.kleinanzeigen.de/.../3026142009-216-29177

Ich habe schon des öfteren solche Angebote von 1.4er Suzukis mit dem defektem Zylinderkopf gelesen.
Gibt es da ein typisches Problem, weiß hier jemand Genaueres?

Die Antwort lautet definitiv NEIN.
Da gibt´s mittlerweile Fahrzeuge die haben 300.000 km drauf, da stand neulich einer bei Mobile.de.
Der was da in der obigen Anzeige steht, da steht ja auch im Text "wahrscheinlich Zylinderkopschaden", also könnte ja auch was anderes sein und man müsste wissen was der Motor genau für Probleme macht.

Wo ich aufpassen täte, beim Swift Sport AZ/RZ 140PS-Version, da gibt´s einen Beitrag im Suzukimania-Forum mit Leistungsverlust. Das wenn man liest was das unfachmännisch herumgepopelt wird, unglaublich und da sind einige dabei die den Swift scheinbar nur knüppeln, da tun mir die Leute leid die dann so ein Fahrzeug kaufen.

Unsere Vitaras mit 140PS-Frontantrieb, 129PS-Mildhybrid-Allgrip und unsere Swift Sport 140PS laufen auf jeden Fall ohne Probleme.

MfG

Hast du Langzeit-Erfahrungen, was den 1.0er (Swift, Baleno, S-Cross/Vitara) betrifft?
Der wurde ja nicht lange angeboten, und ist daher eher selten anzutreffen. Im Swift + Baleno hatte er ja leichtes Spiel, im S-Cross und Vitara fühlte er sich schon "angestrengt" an.

Also im S-Cross oder im Vitara würde ich nicht auf den 1.0 Boosterjet setzen, da kämpft das kleine Motörchen schon mit dem Gewicht. Dieser Motor gehört definitiv nur in den Swift oder Baleno, technisch ist der Motor top und unauffällig, typisch für japanische Qualität.

Naja, Gewicht ist relativ.
Vitara und S-Cross sind doch wahrlich keine Schwergewichte. Andere Hersteller stecken aufgepumpte 1 ltr.-Motoren in größere und schwerer Autos. Der von VW im Octavia (gehört einem Freund) läuft wirklich klasse. Und sogar problemlos.

Aber ich gebe dir recht:
ich habe 2 Jahre lang einen 1.0 Swift AZ gefahren, "best car ever".
Einen 1.0er Vitara bin ich einmal 100 km/Überführungsfahrt gefahren, der hat mich (ruhiger Fahrer) nicht begeistert. Bei 120 auf der BAB nervten die Vibrationen/Geräusche.
Erstaunlicherweise hat der 1.0er S-Cross (den habe ich ab und zu mal für ein paar km bewegt) mich nicht enttäuscht.
Aber der Vitara ist eh noch schlechter gedämmt als der Cross.

Aber letztendlich bin ich auch kein Freund von kleinen und aufgepusteten Motörchen in größeren Autos. Turbos sind nunmal anfällig und immer eine (teure) Fehlerquelle.
Vor allem als Gebrauchter, mit etwas erhöhter Laufleistung, immer ein Risiko!

p.s.: hier wird schon wieder ein 1.4er mit Motorproblem angeboten.
So ganz traue ich dem Motor nicht.
https://www.kleinanzeigen.de/.../3051420149-216-9550

Deine Antwort
Ähnliche Themen