Viseeo tune2air Audio Bluetooth Adapter

Audi

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem FUNKTIONIERENDEN und günstigen Audio Bluetooth Adapter für das AMI bin ich auf folgendes Produkt gestoßen, und zwar Viseeo tune2air wma-1000

Produktbeschreibung

Viseeo tune2air im englischen Online-Shop

Hat zufällig jemand den Adapter? Falls ja, funktioniert alles einwandfrei? Gibt es deutsche Bezugsquellen? Oder hat den jemand schon über den o.g. Onlineshop bestellt?

Oder gibt es funktionierende Alternativen? Habe schon mal einen ähnlichen Adapter ausprobiert, der mich 10 EUR gekostet hatte. Er funktionierte überall einwandfrei (also z.B. an iPod-Dockingstations), aber bei meinem Audi nicht.

241 Antworten

Zitat:

@Matz17 schrieb am 30. November 2014 um 20:04:09 Uhr:


Bin auch seit ein paar Tagen Besitzer des tune2air und bin bis auf die kurzen Unterbrechungen, die immer wieder auftreten.
Hat sonst noch jemand diese mikroaussetzer?

Liebe Grüße,
Matz

Keiner das selbe Phänomen oder einen Tipp was ich falsch gemacht habe?

Liebe Grüße
Matz

Nein, bei mir höre ich kein Aussetzer. Nur das Problem mit dem "Koppeln im Nachhinein" habe ich manchmal.

Kann es daran liegen, dass du einen 2013er und ich einen 2010er habe?
Gibt da vielleicht unterschiede beim Bluetoothtreiber.

Mit dem koppeln habe ich keine Probleme, dafür behält er sich nicht immer an welcher Stelle er beim letzten mal aufgehört hat.

Heute habe ich auch den Tune2Air bekommen bestellt bei amazon. Dort habe ich auch ein Kabel dazu bestellt ( günstige variante 10€ ), denn das originale kostet ca 40€ bei Audi.

Direkt angeschlossen. Es wurde alles erkannt. Allerdings habe ich diese Aussetzer auch. Kommt pro Song 2-3 vor. Das sind wirklich Mikroaussetzer, nervt aber.

Kann das an dem günstigen zubehörkabel liegen?

Was mir auch aufgefallen ist, das die Sprachqualität der Freisprechung schlechter geworden ist.
Irgendwie muss da ja ein Zusammenhang sein.

Ansonsten kann ich den Ipod über die Konsole etc ganz normal steuern. Nutze ich Spotify ( ich nutze fast gar nichts anderes mehr ) wird es kompliziert. Will ich einen Track weiter skippen, dann springt der von Spotify wieder inden Ipod Modus und macht den nächsten Song an???

Was meint ihr kann die Fehlerquelle für die Mikroaussetzer sein?

Ähnliche Themen

Habe das Originalkabel und trotzdem Aussetzer

Habe das Problem aber nur, wenn das Telefon gleichzeitig gekoppelt ist.
Schalte ich Bluetooth im MMI aus ist alle perfekt.

Mhh, das ist ja nervig!
Mein Telefon ist ständig gekoppelt und ich telefoniere auch recht viel ( Außendienst ).
Schade, ich dachte es liegt am Kabel.

Komisch nur das die meisten anderen User dieses Problem nicht haben. Woran kann sowas denn technisch liegen. Jemand ne Idee?

Zitat:

@Hamburg76 schrieb am 21. Januar 2015 um 20:19:10 Uhr:


Mhh, das ist ja nervig!
Mein Telefon ist ständig gekoppelt und ich telefoniere auch recht viel ( Außendienst ).
Schade, ich dachte es liegt am Kabel.

Komisch nur das die meisten anderen User dieses Problem nicht haben. Woran kann sowas denn technisch liegen. Jemand ne Idee?

Wüsste auch gerne, ob man da was dran machen kann.

Muss ja an irgendetwas liegen, wenn es bei den meisten anderen Nutzern problemlos läuft.
Außer irgendwelcher Spezialisten in solchen Foren wüsste ich auch niemanden wo man da mal anfragen kann, was technisch der Grund sein kann.

Zitat:

@Hamburg76 schrieb am 21. Januar 2015 um 20:19:10 Uhr:


Mhh, das ist ja nervig!
Mein Telefon ist ständig gekoppelt und ich telefoniere auch recht viel ( Außendienst ).
Schade, ich dachte es liegt am Kabel.

Komisch nur das die meisten anderen User dieses Problem nicht haben. Woran kann sowas denn technisch liegen. Jemand ne Idee?

danke für den tipp. hatte damals vermutet, dass es an ios 8.1 liegt... dieses kratzen beim telefonieren stört extrem. lebe nun schon monate damit und dachte es liegt wie gesagt am iphone oder bluetooth des a5...

scheint wohl das tun2air schlecht geschirmt zu sein und somit andere bluetooth-geräte zu stören. das beste is wohl auf 3g plus umzurüsten dann funktioniert es wenigtens perfekt

Zitat:

@Hamburg76 schrieb am 21. Januar 2015 um 17:38:24 Uhr:


Nutze ich Spotify ( ich nutze fast gar nichts anderes mehr ) wird es kompliziert. Will ich einen Track weiter skippen, dann springt der von Spotify wieder inden Ipod Modus und macht den nächsten Song an???

Das ist für mich das allerschlimmste, da ich NUR Spotify benutze!

Wenn ich auf dem iPhone Spotify laufen lasse und skippen möchte, lande ich auch im "iPod-Modus" und es wird die Musik von der iPod-Bibliothek abgespielt. Wenn man keine Musik in der Bibliothek drin hat, dann stoppt die Wiedergabe komplett (da er ja nichts vom iPod wiedergeben kann). Das "Skip-Signal" lässt das iPhone also in den iPod gehen. Es kapiert nicht, dass es die aktuelle App (also Spoitfy) skippen soll.

Daher habe ich nun das alte Android-Handy meiner Freundin (S4 mini) im Auto liegen. Dauerhaft am Strom angeschlossen. Nur Spotify drauf, nichts anderes. Denn bei Android funktioniert das skippen komischerweise einwandfrei...

WLAN an, und wenn ich vor dem Haus parke, bleiben somit auch meine Playlisten aktuell.
Ist zwar "brauchbar", aber dennoch nicht die wünschenswerte Lösung...

Gruß

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 22. Januar 2015 um 11:20:49 Uhr:



Zitat:

@Hamburg76 schrieb am 21. Januar 2015 um 20:19:10 Uhr:


Mhh, das ist ja nervig!
Mein Telefon ist ständig gekoppelt und ich telefoniere auch recht viel ( Außendienst ).
Schade, ich dachte es liegt am Kabel.

Komisch nur das die meisten anderen User dieses Problem nicht haben. Woran kann sowas denn technisch liegen. Jemand ne Idee?

danke für den tipp. hatte damals vermutet, dass es an ios 8.1 liegt... dieses kratzen beim telefonieren stört extrem. lebe nun schon monate damit und dachte es liegt wie gesagt am iphone oder bluetooth des a5...

scheint wohl das tun2air schlecht geschirmt zu sein und somit andere bluetooth-geräte zu stören. das beste is wohl auf 3g plus umzurüsten dann funktioniert es wenigtens perfekt

Also das Bluetooth vom Audi A4 und A5 sind gleich, genau wie das Navi.

Ob es an der Abschirmung liegt weiss ich nicht.

Was meinst du mit auf 3g Plus umzurüsten?

Übrigens scheint es auch nicht an den Modellen bzw. Baujahren zu liegen. Die Probleme bestehen ja bei einigen bei BJ 2011. Meiner ist gerade mal 4 Monate als. Sollte also die neueste Software drauf sein.

Dsa geknarze beim Telefonieren geht eigentlich gar nicht und ist keinem Kunden zuzumuten so mit einem zu telefonieren. Man versteht zwar alles, aber mir sagte ein Kunde das es sich anhört als wenn es bei mir stark regnet und Regen auf das Auto prasselt.

Da es bei vielen ja einwandfrei funktioniert muss die Ursache woanders liegen als an der Modellreihe bzw. BJ.

Ist hier ein Hamburger der ein Tune2Air hat und bei dem alles funzt?

Dann könnte man mal testen ob es am Tune2Air selber liegt, wenn man den mal eben in das andere Fahrzeug hängt oder kurz das Kabel tauscht. Wäre ja nur 5 Minuten Sache und so könnte man die Fehlerquellen ausschließen.

ich denke das 3g Plus hat doch bluetooth audi-streaming von werk aus onboard. in unserem a6 funtkioniert das prima, auch die qualität ist subjektiv besser als mit dem tune2air.

Zitat:

Problem is the iPhone. It can't handle 2 Bluetooth connections at the same time. My tune2air was cutting off and my phone was crackling. Used them one at a time and now they both work great when connected one at a time

http://www.audizine.com/.../617677-Tune2Air-iPhone-6-low-sound-quality

Der A6 hat ein deutlich moderneres Navi. Selbst der A1 ist da weiter vorne, als A4 und A5. Das Navi des A4/A5 ist im Grunde eine Frechheit für den Kurs. Alleine das es nicht in der Lage ist Musik abzuspielen via BT sagt doch alles. Das kann jeder Ford/Opel/Kia sonstwas schon lange.
Ich hatte im letzten Jahr bestimmt 6 Leihwagen im Aussendienst. Es gab kein Auto welches Musik nicht via BT abspielen konnte.
Die Diplayauflösung und Darstellung ist ebenfalls völlig überholt.

@hamburg76

das kann der a4 mit dem von mir voher erwähnten 3g plus genau so wie ein a6. die mainunits sind dann gleich oder ?@Scotty18

du scheinst das kleine navi zu haben. dies hat auch die schlechtere auflösung, denke andere hersteller handhaben dies ähnlich oder bekommt man bei daimler nur eine "große" variante?

https://www.youtube.com/watch?v=R8o330jy4z4

minute 7:20 🙂

zudem bin ich auch schon einen q5 Fl mit dem 3g Plus gefahren. war identisch zu unserem a6 (audi connect, google maps, bluetooth streaming usw.)

gruß

Zitat:

@Die_Hard schrieb am 7. März 2013 um 00:56:10 Uhr:


Hidden Menue habe ich freigeschaltet, allerdings gibt es LEIDER keinen passenden Eintrag, habe bereits alles durchforstet 🙁 hoffe viseeo schafft abhilfe, andernfalls werd ich es auch mit iphone & kabelanschluss überleben. alles sogenannte "1st world problems"...

Es gibt doch im Hidden Menu MMI 2G den Eintrag

Zitat:

Stereo Aux In.

Entspricht Adaptation Modul 07, Kanal 11, Wert 256

Hast du das mal ausprobiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen