Viscolüfter Defekt Kupplung auch Defekt?
Hallo
Heute auf der Ab ist mir das Lüfterrad zerflogen hat aber kein weiteren schaden verursacht bis jetz alles Plastikteile sind weg vom Lüfterrad also schön rund 😁
Muss ich die Kupplung mitwechseln ?oder reicht nur das Lüfterrad?
Geht es ohne Servicstellung? Wenn ja wie in etwa
Kann sein das das Fahrzeug ohne das Lüfterrad nicht auf Temperatur kommt seit es Defekt ist kommt er auf AB nicht mehr auf 90 grad Aussentemp 17C?
Nur wenn er an der Ampel steht ,Aber ist erst seit das Lüfterrad defekt ist.
Kann man erstmal ohne Fahren oder nicht gut?
Beste Antwort im Thema
Die Drehrichtung des Motor ist dabei auch nicht wirklich entscheidend. Es kommt darauf an wie der Riemen läuft also von welcher seite er geführt wird, das ist entscheidend fur die Drehrichtung. Wird er linksseitig geführt dreht er im Uhrzeigersinn, wird er rechtsseitig gefuhrt drehtvder Lüfter entgegen dem Uhrzeigersinn.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Die Drehrichtung des Motor ist dabei auch nicht wirklich entscheidend. Es kommt darauf an wie der Riemen läuft also von welcher seite er geführt wird, das ist entscheidend fur die Drehrichtung. Wird er linksseitig geführt dreht er im Uhrzeigersinn, wird er rechtsseitig gefuhrt drehtvder Lüfter entgegen dem Uhrzeigersinn.
Danke 😉 habe schon gegrübelt wie ich's am besten formulieren... besser kann mans nicht erklären 😉
Es sind manchmal die einfachsten Dinge die man vor lauter Bäume nicht sieht 😁😁😁😁
Da mir nun immer wieder aufgefallen ist das mein Auto zu heis wird habe ich mir der Sache mal angenommen. Mein Visco kann man irgendwie zu leicht drehen. Also werde ich ihn ersetzen. Frage zur demontage. Geht es auch ohne Servicestellung? Leichte Servicestellung ohne die Stosstange abzubauen geht nicht oder?
Nun was anderes. S6 zusatzlüfter springt an bei 100 grad. Beim Abstellen vom Auto mit 106 grad ging mein Elektrolüfter nicht an zum nachkühlen. Wann soll der anspringen ? Erst nach 106 Grad? Die Temperatur vom g2 lese ich im Messwertblock 4 ab Direkt Dahinter steht eine Weitere Temperatur. Nur die im selgen Augenblich auf 40 Grad? Ist doch vom 62 Fühler oder? Mich wundert das er noch normal ansringt. Und weis einer Wo ich die Temperatur für das Lüftersteuergerät entnehme? Danke
Die Viscokupplung habe ich doch glatt mit Lüfterad aus dem Gehaüse ziehen können ohne irgedwas vorne abzubauen. Ledeglich musste ich ein Werkzeug bauen. Also diese Schere die man braucht aber nur so lang das sie oben rauskam. Nun hoffe ich das die Kupplung morgen noch kommt. Ich hoffe es liegt daran. Und der Elektrolüfter zur nachkühlung laüft wenn er Strom bekommt. Ob die Ansteuerung nun fehlerhaft ist oder ein Sensor weis ich noch nicht. DEr hat trotz allem natürlich nix mit meinem Hitzeproblem zu tun.
Ähnliche Themen
Die Viscokupplung bau ich Montag ein. Bin gespannt was es hilft. Bei meinem A4 laüft er in jedem Fall deutlich schneller. Bei mir kannst du fast die Lüfterräder noch erkennen. Ich weis noch nicht was es mit dem Lüfter auf sich hat, Habe nun noch G62 , g2 und den Sensor für die Lüfter Bestellt. Mal sehen was sich danach ändert. Nicht das doch wieder das Lüftersteuergerät kaputt ist. War schon bei 120 t km erneuert worden.
Also. Viscokupplung gewechselt. Zehn Minuten Arbeit. Naja nur rauscht der wie sau. Das ist doch mal eine belüfteung. Also das Problem überhitzung sollte vom Tisch sein. Die Alte hat zwar erst wiederstand aber wenn man was länger dreht laüft sie ganz weich wie ein lager ohne fett. Kein Wiederstand mehr. Also eine Viskokupplung ist nicht nur kaputt wenn sie fest ist.