Viscokupplung?

BMW 3er E36

Kurze Vorgeschichte (kann übersprungen werden):
- Vor etwa nen halben Jahr überhitze mein Motor in der Beschleunigungsphase auf nem Autobahnkreuz, hab sofort angehalten und mich abschleppen lassen: Das Auto hat ein Haufen Wasser verloren.
Nen bekannter mit ner Hobbywerkstatt hat ein Riss in irgend einem Schlauch festgestellt und repariert.

- Vor ca. 2 Monaten passierte meiner Freundin auf der Landstraße das gleiche, wieder abschleppen lassen, wieder Wasser verloren (aber deutlich weniger).
Wieder in die gleiche "Werkstatt" und der Typ konnte auch nach Tagen kein Problem finden...

Also bin ich wieder los gefahren und hatte vor beim nächsten mal halt zu ATU zu fahren und lieber nen Hunni oder mehr zu verlieren, als weiterhin zu der besagten "Werkstatt" zu fahren.

So vor kurzem habe ich nen Tipp bekommen dass die Viscokupplung gerne beim e36 verschleißt und dann nicht mehr genug kühlt und unter Umständen der Wasserdruck im Kühlkreislauf zu hoch wird.
[/Vorgeschichte]

Ich habe per Google ein paar Sachen gefunden wie man testen kann ob die Kupplung kaputt ist - und sie scheint Defekt zu sein, weil:

1. Ob der Motor warm oder kalt ist spielt keine Rolle, ich kann (Motor natürlich ausgeschaltet) das Lüfterrad mit der Hand andrehen und er dreht selbstständig etwa ne halbe Umdrehung weiter.

2. Selbst nach 100km Autobahn konnte ich das Lüfterrad mühelos mit der Plastikbox meines Drehmomentenschlüssels anhalten (hatte grad keine Plastikflasche dabei 😁), ich wette ich hätte auch meine Hand Reinhalten können ohne dass es mehr als ein wenig Aua gegeben hätte (habs natürlich nicht gemacht...)

Falls ihr mir nicht widerspricht (d.H. die Kupplung scheinbar wirklich Defekt ist) - kann mir jemand sagen ob diese Kupplung passt? http://www.ebay.de/.../301047582377?...
zugegeben das scheint kein Originalteil zu sein, aber der Verkäufer scheint ein guten zu machen und 3 Jahre Garantie auf Funktion hört sich auch erst mal nicht schlecht an (habs kleingedruckte allerdings nicht gelesen).
Ansonsten nehme ich auch gerne andere Vorschläge an - ich kauf zwar gerne günstig wenns geht, aber Schrott will ich trotzdem nicht haben...

Auto ist nen BMW E36 Touring 328iA mit Klimaautomatik (falls wichtig).

Achja nebenbei: Ich habe auch was gehört von ner Umrüstung auf Elektrobetrieb des Lüfters und damit nie wieder Probleme mit der Viscokupplung, ist da was dran bzw. wie aufwendig/teuer würde das ca. kommen? Habe nicht vor das Auto noch länger als 3 Jahre zu fahren.

edit://Falls das auch noch wichtig ist: die Temperaturnadel ist immer ein kleines Stück über der Mitte

Beste Antwort im Thema

Deiner hat schon zwei Lüfter, einen elektrischen, und eben die Visco. Normal müsste der elektrische reichen, um nicht zu überhitzen. Deine Visco ist auf alle Fälle kaputt. Die dürftest, wenn er warm ist, nicht so einfach anhalten können. Ich würde auch mal testen, ob der elektro Lüfter noch anläuft. Vermutlich ist da auch was defekt. Und Kühlmittelverlust solltest auch nicht haben.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mach n Bild.....die Definition "leicht aber deutlich" ist ein Paradoxon ansich.....entweder oder aber nicht beides gleichzeitig....

Wenn das Ding senkrecht steht,isses mittig,wenn se nach rechts wegkippt zum roten Lämpchen is schlecht.Dann liegen wir nämlich bei 105° und aufwärts.....

Greetz

Cap

Naja ist eben Definitionssache 😉 ich mein damit dass sie zwar nur leicht drüber geht, aber man es dennoch deutlich sehen kann. Das soll gleichermaßen bedeuten dass sie nicht stark von der Mitte abweicht, aber auch nicht so wenig dass es nur bei genauen hinsehen auffällt.

Hast allerdings recht, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte... ich mache eins, wenn ich morgen dran denke.

Wenn sie noch senkrecht steht,dann ist die Kiste auch ned zu heiß und wegen so Angsthasen wie dir hat BMW bei den Tachos um 95/96 rum den Mittelstrich rausgeworfen,weil es zuviele gab,die sich deshalb in die Hose gemacht haben,weil die Nadel nicht EXAKT über dem mittleren Strich platziert war.

Solang die Nadel ned über die Striche rechts oder links vom Mittelstrich während der Fahrt wandert,ist das Kühlsystem in Ordnung.

Greetz

Cap

Ok, das die Nadel der Kühlwassertemperaturanzeige mittig stehen soll, ist mir seit fast 14 jahren bekannt.
Meine Frage, wie man die Viscokupplung auf ihre richtige bzw perfekte Funktion testen kann, hatte ich nur deshalb gestellt, weil ich vermeiden möchte, dass der Motor eine unnötig lange warmlaufphase hat, oder im Sommer mal bei sengender Hitze im Stau Hitzewallungen bekommt.
Bis die Kühlwassertemperaturanzeige wegen einer schlecht funktionierenden Viscokupplung auf sich auf sich aufmerksam macht, muss die sicherlich total im Eimer sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christiano2x


Hey,

Zu der Funktion deines e-Lüfters, die beiden Betriebsstufen kannst du testen.

Wenn du vor dem Kühler stehst, ist links oben ein Doppeltemperatur Schalter hineingeschraubt.
Ziehe den Stecker davon ab.
Wenn du nun mit einer kleinen Drahtbrücke die Kontakte eins und zwei (Masse) beziehungsweise drei und zwei brückst.... muss der E-Lüfter in Stufe eins beziehungsweise Stufe zwei anlaufen, wenn der Motor läuft.

Danke nochmal! Habs gerade ausprobiert - auf beiden Stufen läuft der Lüfter ordnungsgemäß (Zündung reicht schon, Motor muss nicht mit laufen).

Jetzt ist bloß die Frage ob der Temperaturschalter einen weg hat oder ob der Motor einfach nicht heiß genug wurde... Muss ich wohl auf sommerlichere Temperaturen warten und kümmere mich erstmal nur um den Visco.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wenn sie noch senkrecht steht,dann ist die Kiste auch ned zu heiß und wegen so Angsthasen wie dir hat BMW bei den Tachos um 95/96 rum den Mittelstrich rausgeworfen,weil es zuviele gab,die sich deshalb in die Hose gemacht haben,weil die Nadel nicht EXAKT über dem mittleren Strich platziert war.

Solang die Nadel ned über die Striche rechts oder links vom Mittelstrich während der Fahrt wandert,ist das Kühlsystem in Ordnung.

Naja was heißt Angsthasen... mir ist es seit Monaten ziemlich Schnuppe wo der Steht*, nur jetzt wo ich mehrmals gelesen habe dass er wirklich genau Senkrecht stehen sollte, war ich mir da nicht mehr so sicher... Über den Strich rechts wandert er keines falls, er ist eher an der genauen Mitte dran, als an diesem Strich. Foto habe ich leider vergessen - aber wenn du sagst dass innerhalb dieses Bereichs noch alles i.O. ist, ist ja alles ok.

* Damit meine ich natürlich keine starke Abweichungen von der Mitte (über den Strich hinaus).

Nun das sind doch schonmal gute Neuigkeiten. 🙂

Im Winter wird es sehr schwierig denke ich, bis der Lüfter überhaupt anspringt.

Entweder wartest du auf das Frühjahr, oder aber du schraubst den Temperaturschalter heraus (Kühlwasser kommt raus, entlüften nötig evtl hinterher usw)
Dann kannst du mit einem Multimeter und durch erwärmen herausfinden, ob der noch schaltet.

Ehrlich gesagt würde ich mir die Mühe aber nicht machen in der jetzigen Jahreszeit, da bekommt der genug Kühlung und selbst im Stand sollte der Motor ohne Lüftung nicht zu heiss werden.

Je nachdem aus welchem Winkel man auf die Temperaturanzeige schaut, kann das extrem ausfallen durch den Parallaxenfehler, zB sichtbar auf dem Bild. Da musste ich leicht versetzt das Handy zum knipsen halten.

Ja ich werde erst mal Frühjahr abwarten und bis dahin nur die Viscokupplung machen.
Danke dir für deine Hilfe.

Zu deinem Foto: Genau so siehts bei mir aus, aber auch wenn ich direkt von vorne auf den Anzeiger schaue und somit den Parallaxefehler ausschließe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen