Virtuelle Außenspiegel anklappbar?

Audi e-tron GE

Guten Tag

Virtuelle Außenspiegel

Habe vorgestern meinen neuen Firmenwagen bekommen
Audi E Tron

Doch ich finde nicht die Einstellung den virtuelle außenspiegel anklappen beim verriegeln

Oder geht es nicht ?

Grüße Timbo

53 Antworten

Das Thema Technik, Innovation und Preisstellung ist bei jedem Hersteller anders belegt und jeder probiert da ja so rum. Die Idee Rückspiegel zu virtualisieren ist in meinen Augen eine, wenn auch nicht sehr neue, aber prinzipiell gute Idee.

Jaguar-Land Rover bietet das unter dem Namen "Clearsight Smart View" an. Hier wird allerdings der Innenspiegel ersetzt/unterstützt. Die Technik ist toll, ich habe keine Halos o.ä. durch den Einbauort (GPS-Finne auf dem Dach) ist es sehr gut wettergeschützt und man kann stets alles sehen, auch wenn Rückbank oder Kofferraum voll sind. Durch den großen Weitwinkel der Kamera ist der Blick in die Aussenspiegel auch meist nicht mehr mit neuen Infos für den Fahrer.

Die ultimative Konsequenz wäre ein solches System auf dem Dach auf Höhe der A-Säule und es wäre ein Spiegel für alles. Übrigens lässt sich der Innenspiegel umstellen ob physischer Spiegel oder Videobild und er kostet mit rund 500 € deutlich weniger als VAS.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. Januar 2021 um 09:16:03 Uhr:


Das Thema Technik, Innovation und Preisstellung ist bei jedem Hersteller anders belegt und jeder probiert da ja so rum. Die Idee Rückspiegel zu virtualisieren ist in meinen Augen eine, wenn auch nicht sehr neue, aber prinzipiell gute Idee.

Jaguar-Land Rover bietet das unter dem Namen "Clearsight Smart View" an. Hier wird allerdings der Innenspiegel ersetzt/unterstützt. Die Technik ist toll, ich habe keine Halos o.ä. durch den Einbauort (GPS-Finne auf dem Dach) ist es sehr gut wettergeschützt und man kann stets alles sehen, auch wenn Rückbank oder Kofferraum voll sind. Durch den großen Weitwinkel der Kamera ist der Blick in die Aussenspiegel auch meist nicht mehr mit neuen Infos für den Fahrer.

Die ultimative Konsequenz wäre ein solches System auf dem Dach auf Höhe der A-Säule und es wäre ein Spiegel für alles. Übrigens lässt sich der Innenspiegel umstellen ob physischer Spiegel oder Videobild und er kostet mit rund 500 € deutlich weniger als VAS.

Tolle Idee, ganz ohne seitliche Außenspiegel wäre mir eh am liebsten.

Hallo zusammen,

das Thema entfernt sich immer weiter von der eigentlichen Frage des TE, die an sich schon längst beantwortet wurde. Für eine generelle Diskussion zu den VAS gibt es hier bereits einen ausführlichen Thread in dem viele der hier diskutierten Aspekte schon einmal behandelt wurden.

Hier geht es jetzt bitte nur noch weiter zum eigentlichen Thema aus dem Startbeitrag - danke!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@hinter schrieb am 12. Januar 2021 um 17:59:01 Uhr:



Zitat:

Denn ansonsten ist ja der grosse Vorteil des e-trons das er wie ein normales Auto aussieht und nicht so freakig wie z.B. die VW ID Reihe.


Was ist ein "normales" Auto?
Alles Geschmacksache. Ich meine, dass mit den E-Autos eine neue Zeit anbricht und daher auch das Design dies erkennen lassen soll. Die bisherigen Formen sind für mich aus dem Benzinzeitalter. Und das gilt für die bisherigen Elektroschnellschüsse Audie -tron, BMW ix3, Mercedes EQ. Für mich langweilig.

Denke die meisten Leute nehmen ein Elektroauto wenn es keine Einschränkungen mitsich bringt, also so weiter ähnlich weiterfahren können wie bisher, und auch ein Design das zumindest in den Grundzügen an ein normales Auto erinnert.

Es hat jetzt garnichts mit dem Antrieb zu tun, aber ein Auto das zu "ökofreakig" aussieht wird einfach nicht akzeptiert. Bestes Beispiel von Audi ist da der A2 damals.

Bei der VW ID Reihe finde ich schon von aussen das Design zu "vanartig" und "ökofreakig" aber auch das Innenraumdesign gefällt mir garnicht, weil da die ganzen Displays "abstehend" aussehen als hätte man da einfach irgenwie ganz normale Tablets reingebastelt.

Audi e-tron und BMW ix3 aber auch DS 3 Crossback E-Tense, Mazda MX-30 und Skoda Enyaq iV finde ich alle recht chic. Beim Enyaq ist zwar auch das Mitteldisplay ziehmlich abstehend was man nicht so gefällt, aber das finde ich gerade noch akzeptabel, und auf jeden Fall besser gelöst als bei der VW ID Reihe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 14. Januar 2021 um 16:26:13 Uhr:



Zitat:

@hinter schrieb am 12. Januar 2021 um 17:59:01 Uhr:



Was ist ein "normales" Auto?
Alles Geschmacksache. Ich meine, dass mit den E-Autos eine neue Zeit anbricht und daher auch das Design dies erkennen lassen soll. Die bisherigen Formen sind für mich aus dem Benzinzeitalter. Und das gilt für die bisherigen Elektroschnellschüsse Audie -tron, BMW ix3, Mercedes EQ. Für mich langweilig.

Denke die meisten Leute nehmen ein Elektroauto wenn es keine Einschränkungen mitsich bringt, also so weiter ähnlich weiterfahren können wie bisher, und auch ein Design das zumindest in den Grundzügen an ein normales Auto erinnert.

Es hat jetzt garnichts mit dem Antrieb zu tun, aber ein Auto das zu "ökofreakig" aussieht wird einfach nicht akzeptiert. Bestes Beispiel von Audi ist da der A2 damals.

Bei der VW ID Reihe finde ich schon von aussen das Design zu "vanartig" und "ökofreakig" aber auch das Innenraumdesign gefällt mir garnicht, weil da die ganzen Displays "abstehend" aussehen als hätte man da einfach irgenwie ganz normale Tablets reingebastelt.

Audi e-tron und BMW ix3 aber auch DS 3 Crossback E-Tense, Mazda MX-30 und Skoda Enyaq iV finde ich alle recht chic. Beim Enyaq ist zwar auch das Mitteldisplay ziehmlich abstehend was man nicht so gefällt, aber das finde ich gerade noch akzeptabel, und auf jeden Fall besser gelöst als bei der VW ID Reihe.

Was genau hat diese Analyse nun genau mit dem Thema "Virtuelle Außenspiegel anklappbar?" zu tun? 😕

Zur info Virtuelle Aussen Spiegel neue EV Sony VISION-S

https://youtu.be/AtyojR38K0c

Die sind garantiert auch nicht anklappbar, vermutlich noch nicht mal manuell. 😉

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 8. Januar 2021 um 09:23:28 Uhr:


Ich finde die Darstellung auch sehr gut. Die Kinderkrankheiten sollten noch abgestellt werden, z.B. das Bilden von Kondenstrübheit vor der Linse (bei mir nur links) oder auch, dass die Absenkung beim Rückwärtsgang gerne vergessen wird. Aber grundsätzlich, gerade bei schlechtem Wetter verschmutzen die Dinger nie so schnell wie herkömmliche Spiegel. Gerade auch bei Regen halte ich es für einen Vorteil, wenn man nicht immer durch das vertropfte Fenster auf die Spiegel schauen muss, sondern direkt ein klares und kontrastreiches Bild hat.

Für Fahrer, die regelmässig das Fahrzeug wechseln auf solche mit herkömmlichen Spiegeln denke ich, dass der Prozess der Umgewöhnung etwas anspruchsvoller ist. Es gibt auch Menschen, die können sich Perspektiven auf / ab einem Bildschirm nicht vorstellen, aber ansonsten bin ich schon der Meinung, dass die Aussenspiegel durchaus darstellerische Vorteile gegenüber klassischen Spiegeln haben.

Hallo Suchlicht,
bei meinem bildet sich auch nur links die Kondenstrübheit vor der Linse, wurde es bei dir auf Garantie gewechselt? Ist Audi dieses Problem bekannt? Gibt es dazu vielleicht eine TPI?

Vielen Dank und freundliche Grüße

Bei anderen hier im Forum wurden anscheinend VAS getauscht, bei mir nie. Beim VFL wurde ein Softwareupdate aufgespielt, welches die Spiegelheizung automatisch oder früher aktiviert hat. Das hat tatsächlich in vielen Fällen eine Verbesserung gebracht, allerdings nicht immer. Auch jetzt beim FL habe ich das mit dem Eintrüben wieder und wie Du beschreibst, eigentlich praktisch nur links. Es lässt sich meist mit Einschalten der Heckscheibenheizung lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen