Virtuelle Außenspiegel anklappbar?

Audi e-tron GE

Guten Tag

Virtuelle Außenspiegel

Habe vorgestern meinen neuen Firmenwagen bekommen
Audi E Tron

Doch ich finde nicht die Einstellung den virtuelle außenspiegel anklappen beim verriegeln

Oder geht es nicht ?

Grüße Timbo

53 Antworten

Zitat:

@xasgardx schrieb am 10. Januar 2021 um 19:02:18 Uhr:


Ich würde sie nur nehmen wenn sie wirklich so ausgereift wie ein herkömmlicher Außenspiegel sind und die Bildschirme besser platziert wurden.

Eigentlich könnte man doch einfach die Kameras für die Virutellen Aussenspiegel irgendwie in normale Aussenspiegel mit Spiegelgläsern integrieren, dann hätte man beide Systeme. Die Spiegelgläser könnte man dann sowohl für den Fall nutzen das die Kameras verschmutzt sind, als auch für Fahrer die sie nicht gewohnt sind.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 11. Januar 2021 um 16:30:24 Uhr:



Zitat:

@xasgardx schrieb am 10. Januar 2021 um 19:02:18 Uhr:


Ich würde sie nur nehmen wenn sie wirklich so ausgereift wie ein herkömmlicher Außenspiegel sind und die Bildschirme besser platziert wurden.

Eigentlich könnte man doch einfach die Kameras für die Virutellen Aussenspiegel irgendwie in normale Aussenspiegel mit Spiegelgläsern integrieren, dann hätte man beide Systeme. Die Spiegelgläser könnte man dann sowohl für den Fall nutzen das die Kameras verschmutzt sind, als auch für Fahrer die sie nicht gewohnt sind.

Diese Lösung würde recht teuer werden, sollte daher wohl nur optional angeboten werden. Wie häufig das dann geordert wird? Lässt sich sicher nur spekulieren...

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 11. Januar 2021 um 16:30:24 Uhr:



Zitat:

@xasgardx schrieb am 10. Januar 2021 um 19:02:18 Uhr:


Ich würde sie nur nehmen wenn sie wirklich so ausgereift wie ein herkömmlicher Außenspiegel sind und die Bildschirme besser platziert wurden.

Eigentlich könnte man doch einfach die Kameras für die Virutellen Aussenspiegel irgendwie in normale Aussenspiegel mit Spiegelgläsern integrieren, dann hätte man beide Systeme. Die Spiegelgläser könnte man dann sowohl für den Fall nutzen das die Kameras verschmutzt sind, als auch für Fahrer die sie nicht gewohnt sind.

Das wäre ja so, als ob ich dem Auto Schiebedach und Panoramadach gleichzeitig verpasse oder für den Nostalgiker H7-Scheinwerfer unter die DML setze.
Außerdem würde mit den normalen Spiegeln der bessere cW-Wert verpuffen, was den Gedankengang dahingehend auch wieder obsolet macht. Es bleibt, wie schon im anderen sehr ausführlichen Faden zu den VAS dabei, dass es nur schwarz oder weiß gibt, vielleicht noch 2-3% grau, aber sonst ist da nichts - die VAS liebt man oder man kommt mit ihnen gar nicht klar. Ich für meinen Teil freue mich drauf in 2-3 Wochen, da ich sie über die 14 Tage im Testwagen echt lieben gelernt habe - bei Sonne, Regen, Tag und Nacht.

Ich würde sie wieder nehmen weil ich mich sehr schnell dran gewöhnt habe und sie einfach stylischer aussehen als die Elefantenohren 😉

Ähnliche Themen

Also ich fahre jetzt seit zwei Wochen mit den virtuellen Spiegeln und finde es echt gut morgens oder abends man hat immer einen guten Blick im Dunkeln nach hinten finde echt gut

Zitat:

@Anon888 schrieb am 11. Januar 2021 um 16:46:34 Uhr:


Diese Lösung würde recht teuer werden, sollte daher wohl nur optional angeboten werden. Wie häufig das dann geordert wird? Lässt sich sicher nur spekulieren...

1.540€ sind doch eh teuer genug für die Kamera und Displays, so das man da eigentlich nicht noch auf die Spiegelgläser und die Einstellungsfunktion verzichten müsste.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 11. Januar 2021 um 22:38:22 Uhr:



Zitat:

@Anon888 schrieb am 11. Januar 2021 um 16:46:34 Uhr:


Diese Lösung würde recht teuer werden, sollte daher wohl nur optional angeboten werden. Wie häufig das dann geordert wird? Lässt sich sicher nur spekulieren...

1.540€ sind doch eh teuer genug für die Kamera und Displays, so das man da eigentlich nicht noch auf die Spiegelgläser und die Einstellungsfunktion verzichten müsste.

Nun ja... Was mir spontan einfällt: zusätzliche beheizte und abdunkelnde Spiegelgläser, motorgetriebene Spiegelverstellung, motorbetriebene Einklappmechanik, und die umgelegten Enrwicklungs- und Zulassungskosten dürften den Preis schon deutlich über die Kosten des VAS allein treiben.

Zitat:

@Anon888 schrieb am 11. Januar 2021 um 22:49:00 Uhr:



Nun ja... Was mir spontan einfällt: zusätzliche beheizte und abdunkelnde Spiegelgläser, motorgetriebene Spiegelverstellung, motorbetriebene Einklappmechanik, und die umgelegten Enrwicklungs- und Zulassungskosten dürften den Preis schon deutlich über die Kosten des VAS allein treiben.

Es wäre dann einfach vier statt drei Varianten, die Memory-Funktion nicht berücksichtigt.

Aktuell gibt es:

1) Serie 0€: elektrisch einstell- und bezeihbar
2) Premium 350€: zusätzlich beheizbar und elektrisch anklappbar, beidseitig abblendend, mit Bordsteinautomatik
3) Virtuelle Aussenspiegel 1.540€

Alternativ könnte man manchen:
1) Serie 0€: elektrisch einstell- und bezeihbar
2) Premium 350€: zusätzlich beheizbar und elektrisch anklappbar, beidseitig abblendend, mit Bordsteinautomatik
3) Serienspiegel mit Virtueller Funktion 1.590€
4) Premiumspiegel mit Virtueller Funktion 1.940€

Die bisherigen reinen Virtuellen Aussenspiegel ohne Spiegelgläser würde ich komplett einsparen.

Nochmal einen Schritt zurück:

Der Hauptgrund - wenn nicht sogar der einzige Grund - warum virtuelle Außenspiegel an den e-Tron entwickelt wurden, ist, dass die beiden relativ großen, normalen Spiegelgehäuse entfallen können. Die kleinen Kamera-Arme haben eine bessere Aerodynamik, einen geringeren Luftwiderstand und erhöhen damit die Reichweite.

Die Idee, beides zu verbauen, ist nicht zielführend. Es macht nur genau so Sinn, wie es jetzt angeboten wird:
- normale Spiegel: kostengünstig
- virtuelle Spiegel: aerodynamische Vorteile, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten etwas mehr Reichweite, aber teuer

Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der virtuellen Außenspiegel ist sicherlich nicht besonders gut, daher wird der e-tron GT wahrscheinlich auch keine bekommen

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 12. Januar 2021 um 10:07:55 Uhr:


Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der virtuellen Außenspiegel ist sicherlich nicht besonders gut, daher wird der e-tron GT wahrscheinlich auch keine bekommen

Vielleicht bekommt er sie auch nicht, weil sie optisch einfach nicht dazu passen. 😉

Den übrigen Ausführungen stimme ich ausnahmslos zu.

Das kann auch sein :-)

Aussage beim Händler grad: "Das Sie bei hohem Tempo Wasser da drauf bekommen ist doch normal"

Mein Handy-Video, das das Ergebnis zeigte fand er dann aber nicht mehr so normal.

Zitat:

@Twinni schrieb am 12. Januar 2021 um 10:24:01 Uhr:


Vielleicht bekommt er sie auch nicht, weil sie optisch einfach nicht dazu passen. 😉

Den übrigen Ausführungen stimme ich ausnahmslos zu.

Mit der Optik ist es in der Tat so eine Sache, diese Kamerarme in Form von Haiflossen sind schon arg gewöhnungsbedürfung.

Denn ansonsten ist ja der grosse Vorteil des e-trons das er wie ein normales Auto aussieht und nicht so freakig wie z.B. die VW ID Reihe.

Zitat:

Denn ansonsten ist ja der grosse Vorteil des e-trons das er wie ein normales Auto aussieht und nicht so freakig wie z.B. die VW ID Reihe.

Was ist ein "normales" Auto?

Alles Geschmacksache. Ich meine, dass mit den E-Autos eine neue Zeit anbricht und daher auch das Design dies erkennen lassen soll. Die bisherigen Formen sind für mich aus dem Benzinzeitalter. Und das gilt für die bisherigen Elektroschnellschüsse Audie -tron, BMW ix3, Mercedes EQ. Für mich langweilig.

Das hat doch nichts mit Langweilig zu tun. Gutes Design orientiert sich oftmals am klassischen Design. Diese hilflosen Versuche, immer wieder was Neues zu erfinden, gehen mir am Arsch vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen