Viper Alarm Anlage Fehlalarm durch elektr. Kofferraumdeckel
Hallo Leute
nach dem Diebstahl aus meinem Wagen habe ich die Vipder Alarmanlage in meinem BMW einbauen lassen.
ich habe den Komfortzugang und kann ja über den Kofferraum den gesamten Wagen abschliessen. leider kommt es hier immer zu Fehlalarmen 😕.
Es läuft ja wie folgend ab : Wagen ist geöffnet mit dem Komfortzugang am Schloss. ich mache den Kofferraum auf, und drücke dann die Schlosstaste im Kofferraum. Nun hubt der Wagen einmal und fängt an den Kofferraum zu schliessen. In dem Moment fängt der Wagen an Alarm zu geben.
Ist das Normal bei der Viper oder hat der Händler was falsch angeschlossen.
Bevor ich jetzt Stüven wild mache, wollte ich hier noch mal anfragen ob da was bekannt ist.
Für mich sieht das so aus, als wenn der Wagen zu früh die Alarmanlage scharf macht und der Kofferraum noch nicht geschlossen ist. Dann denkt die Viper EINBRUCH und ab geht die wilde Lutzi
Danke Euch
Stephan
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Hmm, so gut die Vyper auch klingt, Kinderkrankheiten hat die wohl schon noch - leider. Ich z.B. nutze meinen Schlüssel nie und da müsste ich mich mit einer Vyper mächtig umgewöhnen. Nun denn, die normale Alarmanlage von BMW tut ihren Dienst und das Entschärfen via Schlüssel ist deaktiviert. Vorteil des Originals, man hat Mantrap aktiv. 🙂
CU Oliver
22 Antworten
Wie wär es damit .... macht keine Elektronikprobleme und die Temperatur der Lüftung geht ja auch bis ~ 30 Grad ... :-)
Des weiteren hätte man immer etwas Unterhaltung ...
Ähnliche Themen
@Diles: Wenn Du auch die CanBus Alarmanlage drin hast ist das logisch. Hast Du ebenfalls ne RCIHTIGE Viper drin gehts leider nicht mehr. Ich würde es heute vielleicht auch anders machen und nur ne CANBus Alarm nehmen, obwohl die 3606V mehr SIcherheit bietet - eben aber zu Lasten des Komforts- Der Komfortzugang ist nicht mehr brauchbar. Ich werde nach LEasingende entscheiden, was ich dann ins nächste Fahrzeug übernehmen werde. Wirds wieder ein BMW werde ich ggf. auf den Komfortzugang verzichten.
Hallo zusammen,
ich muss den etwas älteren Fred nochmal hochholen.
Ich beschäftige mich zur Zeit auch mit dem Einbau einer Nachrüst-Alarmanlage. Favorit ist z.Zt. die Ampire CAN3903V.
Ein paar Fragen:
Ist Ampire und Viper identisch - die Typenbezeichnungen legen das nahe?
Was ist der Zusatznutzen einer non-CAN-BUS Anlage bzw. was bietet die an "mehr Sicherheit" und macht sie zu einer "richtigen Viper"?
Danke für Eure Hinweise.
Hallo Loribus!
Ampire ist ein Vertrieb, wie andere auch.
Im Prinzip haben die Einen ein CAN BUS Interface das mit einer analogen anlogen Anlage verbunden wird und die Anderen gleich eine komplette Anlage.
State of the art ist jedoch eher eine CAN BUS Anlage, die nicht über den "Umweg" analoge Anlage betrieben wird, sondern gleich ein Alarmsystem integriert hat. Sinn macht meiner Meinung nach ein zusätzliches GSM Pagingsystem das per Anruf und per SMS informiert.
Das Problem der Nichtschärfung oder eingeschränkten Schärfung über Komfort / Heckklappenschliessungen liegt an den unterschiedlichen CAN Protokollen innerhalb einer Serie. BMW ändert Adressen nach einer Inspektion durch Firmware-Updates.
Einige CAN BUS Anlagen kennen die aktuellen Adressen halt nicht und reagieren wie beschrieben.
Andere Anlagen kennen alle Adressen und sind daher halt aktueller.
Ich glaube der Kofferraum Magnet Schalter ist minus gesteuert !? Bei meinem Alfa Romeo 156 TS Sportwagon bj 2002 ist das Kabel lila und minus gesteuert