Vignette, wohin ?
hi folks,
ich möchte in absehbarer zeit mit meiner road king in die schweiz. Aber wo soll ich die vignette anbringen ohne meine scheibe zu versauen oder die eidgenossen in rage zu bringen?
Wer weiss rat ?
gruss michael
Beste Antwort im Thema
Du kannst die Vignette z.B. auf die Rückseite des Nummernschilds kleben.
(Auf das Gabelrohr natürlich auch.)
Die Vignette muss nur "fest" mit dem Fahrzeug verbunden, und bei einer Kontrolle vorzeigbar sein. Du könntest sie also auch unter die Sitzbank kleben.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redthunder
...jedes jahr ein neuer halter.😕
Kurt, schon mal in Erwägung gezogen, das neue Pickerl auf das Alte zu kleben?
Zitat:
Auf die Rückseite des Nummerschildes. So bin ich in "A" und "CH" immer gut gefahren. Keine Probleme in beiden Ländern.
Dito. (bei "stehendem" Schild an der Fat Boy). Letztes Jahr durch Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien und zurück, und keiner hat sich beschwert.
S.
... auf die rückseite des nummernschilds ist bei uns in der CH nicht gestattet...
ok... bei "ausländern" drückt die polizei ein auge zu aber bei uns einheimischen kein pardon...
grund: wir haben wechselschilder und müssen jedes fahrzeug das auf die autobahn will... separat "vignettisieren"...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
Dürft ihr das denn, sofern vorhanden, auf die Kennzeichenplatte pappen?Gruß
Käffchen
Wenn man es ganz genau nimmt, nicht. Im Gesetz steht, dass die Vignette an einer Stelle angebracht sein muss, die leicht zu sehen und nicht so ohne weiteres entfernt werden kann. Also, Gabel ja, Kennzeichenplatte nein.
Tank geht ja nun mal gar nicht. Was ist mit der Innenseite des rechten Spiegels? Es ist doch nur der linke Spiegel Pflicht. Oder?
LG
dizzzi
Zitat:
Original geschrieben von dizzzi
Tank geht ja nun mal gar nicht. Was ist mit der Innenseite des rechten Spiegels? Es ist doch nur der linke Spiegel Pflicht. Oder?LG
dizzzi
Jedes Licht, jeder Spiegel der verbaut ist, muss der Staßen Verkehrsordnung entsprechen. Wenn du ihn zuklebst, dann entspricht er nicht mehr.
Ist wie mit den Zusatzscheinwerfern an Autos. Wenn verbaut, dann zugelassen und Funktionstüchtig. Oder eben nicht verbauen. 😉
Sonst müsste ja nur der linke spiegel eine E Nummer haben und der rechte nicht, nur weil er nicht Pflicht ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Ist keine ernsthafte Frage oder???
Eine ernst-drollige Trollfrage😎
Also der beste platz ist das standrohr am moped!
Perfekt geeignet für vignette.
Zumindest hatte ich es da bei meiner letzten slowenien ausfahrt dran gepappt :-)
Zitat:
Original geschrieben von dizzzi
Hi Folks,Auf deren Vignetten-Abzocker-Homepage steht folgender Text:
Bei einspurigen Fahrzeugen gut sichtbar auf einem möglichst ebenen, sauberen und nicht leicht auswechselbaren Teil.
LG
dizzzi
Wann lesbar ist nicht geklärt, hat ein Endtopf noch Optionen??????
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Genau das mache ich, auf das alte kleben... (Menschen wollen irgendwie nicht beklebt werden😰😉
🙂
Lucky du läßt nach. ..... auf das alte kleben.... auf den Alten kleben... wäre der Ansatz für das Drehbuch.
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
Dürft ihr das denn, sofern vorhanden, auf die Kennzeichenplatte pappen?Gruß
Käffchen
wenn die kennzeichenplatte festmontiert und nicht mit paar wenigen handgriffen demontiert werden kann... lassen sie dich durch...
das mit dem leicht zu sehen ist beim motorrad nicht mehr so streng... seit die customszene einen hals gemacht hat... vielen kleben sie unter den sattel oder innenseite eines verkleidungsteils...
wenn wir schon bei der autobahnvignette sind... 8-ung neu kostet es CHFr 200.- ~ 165€ busse wer ohne fährt und erwischt wird ... plus CHFr 40.- ~ 33€ für die vignette und ab 2013 wird die vignette neu CHFr 100.- ~ 83€ kosten...