vier Wochen Fahrrad fahren

Mercedes E-Klasse W211

Blauer Himmel, Sonnenschein etc. und Du cruised gemütlich mit 170km/h über die freie A8 links an ein paar langsameren Autos vorbei.
Plötzlich zieht einer mit ca 130 vor mir raus und steigt kurz
darauf in die Eisen, weil eine Kamera von der Brücke hängt. Abstand zwischen Stern und Kofferaum schrumfte auf 16 Meter und bitte lächeln.
Ergibt 139km/h und 16 Meter Abstand 240Euronen, 4Punkte und
4Wochen Rad fahren.
Gibt es mildernde Umstände wenn der Volldepp vor mir den Anker wirft?
Hat jemand Erfahrung gesammelt?

Jetzt wo ich meine schönen Blenden dran habe kann ich den Karren stehen lassen😠😠😠

Beste Antwort im Thema

Genau so ist es.

Zu geringer Abstand – kann ich mich gegen einen solchen Vorwurf wehren?

Der bei einer bestimmten Geschwindigkeit einzuhaltende Mindestabstand zum vorausfahrenden Kraftfahrzeug ist gesetzlich vorgeschrieben. § 4 StVO legt den Grundsatz fest, dass im Zweifel der Abstand so groß sein muss, dass der Hintermann auch bei plötzlichem Bremsen des voraus fahrenden Fahrzeugs noch anhalten kann. Wann das technisch nicht mehr möglich ist, ist den Anlagen und Tabellen der BKatV zu entnehmen.

Auf Autobahnen werden Messverfahren, bei denen die Abstandsmessung von einer Brücke auf die Fahrbahn herab erfolgt, häufig eingesetzt. Die konkrete Ermittlung des Abstands geschieht dann unter Zuhilfenahme von auf der Fahrbahn aufgetragenen Messmarkierungen. Bei der Abstandsmessung wird in aller Regel zur Beweissicherung zusätzlich eine Videoaufzeichnung gemacht. Das bedeutet, dass sich im Bestreitensfall die Verfahrensbeteiligten im Gerichtssaal die Bildaufzeichnung gemeinsam ansehen. Angesichts der Tatsache, dass dem schriftlichen Tatvorwurf in der Regel ein Bild der Verkehrssituation beigefügt ist, ist das Bestreiten der Tatsache des zu geringen Abstands kaum noch möglich. Das häufigste Verteidigungsargument ist daher, dass das vordere Fahrzeug kurz vor der Messung die Spur gewechselt habe und der Abstand bis dahin völlig in Ordnung gewesen sei. Wenn dies tatsächlich so war, haben Sie durchaus achtbare Verteidigungschancen. Häufig findet man aber bereits auf dem Anhörungsbogen den Vermerk, die auswertende Polizeidienst-stelle habe solche Verkehrssituationen bereits berücksichtigt, man würde Ihnen also gar nicht die Begehung einer Ordnungswidrigkeit vorwerfen, wenn sich wirklich ein anderes Fahrzeug vor Sie gesetzt hätte. Da Sie selbstverständlich ein Akteneinsichtsrecht haben, können Sie das anhand des Videobandes nachprüfen. Wenn sich dabei zeigt, dass Sie Ihre Erinnerung getrogen hat und Sie über einen längeren Zeitraum mit gleich bleibend geringem Abstand hinter dem Vordermann her-gefahren sind, dann sieht es natürlich nicht mehr so gut für Sie aus.
Bestimmte Abstandsmessverfahren sind keine standardisierten Messverfahren. Das bedeutet, dass sich das Gericht mit Ihren Einwendungen im Einzelnen auseinandersetzen und konkrete, nachvollziehbare Feststellungen zu Geschwindigkeit und Abstand treffen muss. Zu diesem Zweck wird es, sofern es meint, seine eigene Sachkunde reiche nicht aus, einen Sachverständigen beauftragen. Von dessen Gutachten wird dann der Ausgang Ihrer Sache abhängen.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Genau so ist das.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich halte den vorgeschriebenen Abstand automatisch ein, denn bei mir kümmert sich die Distronic darum, mit der man wunderschön und entspannt dahingleitet.

lg Rüdiger:-)

Kann ich so gar nicht unterschreiben.
Auf der BAB ist die Distronic für mich völlig unbrauchbar, außer ich will auf der rechten Spur den Lastwagen hinterher gurken.
Der Abstand zum Vordermann ist viel zu groß, sodass ständig Wagen in die Lücke fahren. Also bremst die Distronic ständig ab... Irgendwann bin ich bei unter 100km/h und mache den Scheiß aus.
Ist genauso wie mcaudio weiter oben schrieb: der Sicherheitsabstand ist viel zu groß, viele Leute zeigen dir da den Vogel.

Auf der Landstraße hingegen habe ich die Spielerei oft an, da scheren dann kaum Leute in "deinen Abstand". Da ist wirklich entspanntes Fahren angesagt.

Entweder die Distronic funktioniert beim W211 anders, oder es hängt mit der Fahrweise/-strecke zusammen.

Auch die Motorleistung mag eine Rolle spielen.

Ich habe mein Einstellrad für die Distronic knapp unterhalb der mitteren Rastung stehen.
Ist also deutlich mehr als das mögliche Minimum, was ich als zu knapp empfinde.

Das funktioniert bei allen Geschwindigkeitsbereichen sehr gut.
Hin und wieder zieht mir natürlich trotzdem auch mal jemand rein. Ist aber bein einer S-Klasse natürlich auch weniger problematisch, da das Überholimage noch etwas besser ist als beim W211.

Beim Beschleunigen übersteuere ich die Distronic nur selten, um den Abstand nicht größer werden zu lassen, da sie manchmal etwas zaghaft reagiert, wenn die vorausfahrenden Fahrzeuge stark beschleunigen.
Genauso wie ich sie aber hin und wieder kurzzeitig ausschalte, um schon früher Tempo rauszunehmen, wenn ich vor mir Fahrzeuge mit deutlich niedrigerer Geschwindigkeit erkenne, das schont die Bremsen. Ich schalte sie dann aber sofort wieder ein.

Man muß natürlich lernen, mit der Distronic umzugehen und ihre Eigenarten zu berücksichtigen.

Aber für mich funktioniert sie fast perfekt. Ich nutze sie auch im Stadtverkehr und fahre fast gar nicht mehr ohne.

lg Rüdiger

jetzt weiß der te allerdings immer noch nicht ob die messung geben ihn vor gericht verwendet werden darf...
ich persönlich bin der meinung momentan nicht, glaub nicht das irgendein amtsrichter über ein urteil vom bundesverfassunggericht hinweg setzt, zumal es ja eindeutig ist. messung des einzelnen im verdachtsfall ok, messung des fließenden verkehrs nicht zulässig...

Wenn dem so ist, hat er ja gute Karten. Man kann ihm die Aussage nicht widerlegen.😉

Ähnliche Themen

Ruediger:

Mir ist schon bewusst, dass du hier immer wieder in höchsten Tönen von deiner S-Klasse schwämst. Die Erklärungen die du hier versuchst an den Mann zu bringen, sind aber fadenscheinig.

Ich habe das Distronic-Rädchen ganz vorne, der Abstand ist dennoch viel zu groß. Vielleicht kann man den ja per Diagnose reduzieren.
Das wäre die einzige sinnvolle Möglichkeit.

Aber so Gründe wie Überholimage oder Motorleistung, ich muss doch wirklich bitten.

Ich kann natürlich keinem Polo folgen, weil mein Diesel zu schwach ist und Überholprestige habe ich auch nicht, weil ich keinen S-Klasse Benz habe. Also da sind meine Ansichten doch grundverschieden.

Vielleicht lerne ich ja noch, wie man sie perfekt bedient. Das An- und Ausschalten per Tempomathebel klappt bei mir aber schon ganz prächtig nach 6 Jahren Studium der BA.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Ein beherztes Bremsen halte ich, um den Abstand wieder herzustellen, für äußerst unnötig und auch gefährdend. Da reicht es auch das Gas wegzunehmen und, wenn nötig, leicht zu bremsen.

Sicherlich. Das kann man aber nicht pauschalisieren, da kein Fall dem anderen gleicht. Es kommt ja schließlich immer darauf an, wie knapp jemand vor einem auf die linke Spur zieht. Da muß man fallbezogen reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Ruediger:

Mir ist schon bewusst, dass du hier immer wieder in höchsten Tönen von deiner S-Klasse schwämst. Die Erklärungen die du hier versuchst an den Mann zu bringen, sind aber fadenscheinig.

Ich habe das Distronic-Rädchen ganz vorne, der Abstand ist dennoch viel zu groß. Vielleicht kann man den ja per Diagnose reduzieren.
Das wäre die einzige sinnvolle Möglichkeit.

Aber so Gründe wie Überholimage oder Motorleistung, ich muss doch wirklich bitten.

Ich kann natürlich keinem Polo folgen, weil mein Diesel zu schwach ist und Überholprestige habe ich auch nicht, weil ich keinen S-Klasse Benz habe. Also da sind meine Ansichten doch grundverschieden.

Vielleicht lerne ich ja noch, wie man sie perfekt bedient. Das An- und Ausschalten per Tempomathebel klappt bei mir aber schon ganz prächtig nach 6 Jahren Studiums der BA.

Ich weiß nicht, ob die Distronic beim W211 genauso funktioniert, da mir der direkte Vergleich fehlt, würde es aber vermuten.

Was die Motorleistung angeht, habe ich nicht drauf geachtet, was Ihr so fahrt. Aber immerhin gibt es ja einige W211, die nicht sehr viel Leistung haben. Somit kann sich das gegebenenfalls schon auf die Funktion der Distronic auswirken.

In der Bedienungsanleitung stehen die Feinheiten zur Distronic nicht drin, die muß man sich halt im Fahrbetrieb erarbeiten.
Ich werde jedenfalls nicht dauernd langsamer, weil sie so schlecht funktioniert.
Vielleicht kann eine Umprogrammierung des Abstandes da tatsächlich helfen.

Was aber das Überholimage angeht, ich denke da kann ich nach W124, W210, aber auch W116, W126 und W220 eine klare Ansage machen, da ich hier vergleichen kann.
Auch wenn Du es nicht gerne hörst, zwischen einer E-Klasse und S-Klasse liegen da schon Welten.
Auch mit meinem E55 AMG (W210) kam ich vorwärts, aber mit dem W220 ist das doch deutlich besser.
Da machen mir die Leute bereitwillig Platz, auch wenn ich es mal gar nicht eilig habe, bei völlig defensiver Fahrweise und genügend Abstand zum Vordermann.
Umgekehrt erlebe ich es auch fast gar nicht, daß mich jemand von hinten bedrängt, wenn es vorne nicht schneller geht (sonst mache ich sowieso rechtzeitig Platz).

Auch wenn man mit einer E-Klasse schon besser vorwärts kommt, als mit manchem anderen Wagen, ist die natürliche Akzeptanz der anderen Autofahrer gegenüber einer S-Klasse doch deutlich höher.
Was automatisch zu einer noch entspannteren Fahrweise führt.

lg Rüdiger:-)

Da gebe ich Dir recht. Da hat es bei mir auch schon mal geqaulmt. Da fuhr ich aber 250 und so ein Depp meinte er müsse mit 130 auf die rechte Spur. Ich kann Dir sagen, heiß ist mir geworden.😠

Aber wir schreiben ja hier von einem Verkehrsfuß wo beide Spuren in etwa gleich schnell sind und dann ein Fahrzeug in die Abstandslücke wechselt. Da reicht es allemal den Fuß vom Gas zu nehmen, oder leicht zu bremsen😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Da gebe ich Dir recht. Da hat es bei mir auch schon mal geqaulmt. Da fuhr ich aber 250 und so ein Depp meinte er müsse mit 130 auf die rechte Spur. Ich kann Dir sagen, heiß ist mir geworden.😠

Du meinst doch die linke Spur ...

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Da gebe ich Dir recht. Da hat es bei mir auch schon mal geqaulmt. Da fuhr ich aber 250 und so ein Depp meinte er müsse mit 130 auf die rechte Spur. Ich kann Dir sagen, heiß ist mir geworden.😠

Warst du da in England unterwegs?

is ja schon jut, habe mich vertan😛

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Man muß natürlich lernen, mit der Distronic umzugehen und ihre Eigenarten zu berücksichtigen.

Aber für mich funktioniert sie fast perfekt. Ich nutze sie auch im Stadtverkehr und fahre fast gar nicht mehr ohne.

lg Rüdiger

Kann ich absolut bestätigen!

Und wer sie mal im W212 gefahren ist will sie nie wieder missen... eine ganze Schüppe besser... für mich im nächsten Wagen wieder ein absolutes must have...

ich glaube wir weichen hier langsam aber sicher ziemlich vom thema ab, schade drum...

nach dem geposteten gerichtsurteil ist es eigentlich recht spannend was hier noch alles rauskommt,
sofern es zum thema beiträgt...

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


ich glaube wir weichen hier langsam aber sicher ziemlich vom thema ab...

Das kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Selten war ein Thread so lange so nah am eigentlichen Thema.

Da bin ich aber gespannt, ob das Deine rechtsschutzversicherung abdeckt.

vulcanb

Deine Antwort
Ähnliche Themen