Vier Jahre im XC60 T8 - mein Fazit
So, nach nunmehr knapp vier Jahren mit meinem XC60 T8 + Polestar endet meine Volvo-Zeit fürs erste, ich wechsle zu einer anderen Marke und fahre in Kürze einen BEV.
Wie die letzten Mal möchte ich gerne meine Eindrücke zum XC60 über die 4 Jahre in unsortierter Reihenfolge runterschreiben.
Kontext: Mein XC60 ist MJ20, mineralweiß, R-Design mit 21", Luftfahrwerk, Nappaledersitze und anderem Kram, BLP war 95k. MJ20 war noch ohne 180 kmh Limit, vorher hatte ich einen XC90 Inscription D5 MJ17
- Ein XC60 aus China ist für viele ein NoGo, für mich das qualitativ beste Auto, das ich bisher hatte.
- Auf die Polestar-Optimierung hätte ich verzichten können, im T8 ist das rausgeworfenes Geld.
- Die E-Reichweite steht von anfangs 35km im Display nun auf 32km.
- Das Luftfahrwerk hat ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis. Weder wird das Fahrwerk dadurch sportlich, noch komfortabel. Am Kompressor hatte ich auch die einzige (Garantie-)reparatur am Fahrzeug
- Mein XC60 hat noch das alte Sensus, das aber komplett problemlos lief: Ich hatte nicht einen Absturz oder sowas.
- Das Volvo-Navi habe ich nicht einmal benutzt, Das Routing und die Verkehrsmeldungen empfinde ich als nicht mehr standesgemäß
- Zusammen mit dem Wireless CarPlay Adapter und einem QI-CHarger war das super bequem.
- Die Kofferraumabdeckung ist von der Handhabung ein Witz. Ich erinnere mich gerade wieder, warum ich die sofort nach Erhalt des Fahrzeugs in den Keller gestellt habe.
- Die Nappalederkomfortsitze sind super bequem für mich. Massage und Lüftung habe ich so gut wie nie benutzt. Die Sitzheizung hinten wurde in vier Jahren nie genutzt.
- Der T8 ist eine Saufziege, wenn man ihn fordert! Auf der letzten Fahrt von meinen Eltern nach Hause über die AB (keine Baustelle, kein verkehr) habe ich mir 130 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit einen Durchschnittsverbrauch von 20Liter auf 100km erreicht, dafür habe ich aber auch 70km davon mit 230+ kmh zurückklegen können. Sonst bin ich PA2-Fahrer, aber ein letztes Mal VMax fahren bevor der BEV da ist (oder die Regierung sich endlich für ein Tempolimit durchringt) konnte ich mir nicht entgehen lassen.
- ich habe den Wagen 38k km gefahren in den vier Jahren und insgesamt 2600l Kraftstoff getankt und 2900kWh an der Schukosteckdose geladen. Bei 70% AB-Anteil an der Laufleistung finde ich das akzeptabel. Mein Programm sagt mir, dass ich, wenn nur der Kraftstoff eingerechnet wird, einen Gesamtdurchschnitt von 6,94l/100km hatte. Rechnet man den Stromverbrauch noch drauf sollten das schätzungsweise 8l/100km sein.
- Das HK Soundsystem ist ggü. den BW (in meinem XC90 vorher) ein deutlicher Schritt zurück, aber Preis/Leistung des BW stelle ich in Frage. Das HK macht seine Sache super.
- Der Wagen steht noch auf den ersten Satz Reifen, die 21"er sehen gut aus, aber eine Reparatur eines Kratzers schlägt ordentlich ins Geld.
- Für die Größe des Wagen ist der Kofferraum zu klein, der Unterboden im Kofferaum des T8 mit Luftfahrwerk ein Witz
- Akustikverglasung ist das beste und unscheinbarste Komfortextra, das man bestellen kann
- Die kraftstoffbetriebene Standheizung funktionierte problemlos und fehlerfrei.
- Das Abblendlicht inkl. der adaptiven Funktionen im XC60 finde ich unterdurchschnittlich, das volle Fernlicht dagegen überragend
- Ich habe am WE die Folierung des Kühlergrills entfernt und festgestellt, dass der Wagen mit dem originalen silberfarbenen Grill sch***** aussieht 😉´
- Die VOlvo App inkl. Klimatisierung, Fahrtenbuch usw. hat für mich einwandfrei funktioniert
Leider hat Volvo für mich kein passendes NAchfolgefahrzeug im Angebot, dazu kommen für mich unerklärliche Verschiebungen in Preis/Qualität, die eine mögliche Leasingrate zu sehr in die falsche Richtung bewegt haben. Ich fahre in Kürze dann (etwas durch Druck des Flottenmanagements meines AG begünstigt) einen Skoda Enyaq Coupe RS, auch wieder in weiß... Mein erster BEV überhaupt und mein erstes VAG Fahrzeug seit 15 Jahren
P.S. Ich habe noch 4x Azuga Gummimatten (vorne/hinten) und eine Gummi Kofferraumwanne sowie einen schwarzen Brillenhalter fürs Dach (statt dem Haltegriff) abzugeben. Wenn jemand etwas in die Richtung braucht bitte gerne PN
45 Antworten
Für mich war das bei Volvo genauso letztes Jahr mit der Preis/Qualität. Mittlerweile hat es sich das Blatt aber wieder gewendet.