Vielleicht bald nen Opel...
Halli hallo...
komme eigentlich aus ner anderen Forums-fraktion, aber hoffe das ich hier trotzdem gute Ratschläge erhalten werde.
Und zwar geht es mir darum das ich vor habe mir später mal nen Opel Vectra C zu zu legen.
Es soll der 1.9 er CDTI mit 150 PS und 6 Gang Automatik sein.
Konkrete angebote hab ich mir bisher noch nicht eingeholt aber das Auto wäre genau nach meinen Vorstellungen.
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Erfahrungen mit dieser Motor-Getriebe kombination wieder geben damit ich weis woran ich bin.
Schreibt einfach alles auf was euch dazu einfällt - Haltbarkeit - Fahrleistungen - usw. usw.
Danke schonmal im Vorraus
Mfg DerOnkel2002
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Erzähl doch keinen, die Hochdruckpumpedefekte lassen sich nicht mehr mit den Fingern abzählen.
Unauffällig ist der 1.8er, 2.0T und 2.8T.
Er wird sich schon nicht umsonst einen Diesel ausgesucht haben.
Gruß David
@David: Der 2.2direct ist auch viel häufer verkauft worden.😉 Und da wir hier ein Problemforum sind...
1.8=untermotorisiert aber unauffällig
2.0T=Leistungsverlust? Probleme mit dem F40
2.8T=kaum vertreten
Gemessen an der 2.2direct Dichte ist der Motor völlig unauffällig mit defekten.🙂
Kann ja sein aber dennoch ist das Problem der Hochdruckpumpe beim 2.2 direct vorhanden, leider zeigt sich sowas natürlich erst nach Jahren.
Ich habe ihm die Motoren nicht vorgeschlagen sondern nur aufgeschrieben welche unauffällig sind 😉 "erst lesen dann schreiben"
Mfg David
wieso haste dann den 1,9er nicht aufgezählt? *gg*
der is ja auch zulassungsmäßig viel öfter vertreten (in jeglicher form) - dafür hört man eh wenig muss ich sagen bis auf extremfälle wie flcl zb.
So nach Gefühl finde ich den 150er nicht überzeugend.
Klar ich fahre ihn nicht selbst oder so, ist halt so ^^
Der 120 PS hat einfach mehr Reserven.
Aber gut wie du möchtest "im Falle der verkauften Fahrzeuge verhält sich der 150PS auch recht ordentlich"
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Kann ja sein aber dennoch ist das Problem der Hochdruckpumpe beim 2.2 direct vorhanden, leider zeigt sich sowas natürlich erst nach Jahren.
Es gibt vereinzelt Probleme mit den Hochdruckpumpen, jedoch ist es scheinbar nicht so "akut" wie die Probleme mit den 3l Pumpen.😉
Immerhin gab es noch nicht so viele Fälle und zu 90% laufen die 2.2direct hier problemlos! 2.0T und 2.8T kannst du hier in diesem Forum an einer Hand abzählen - und auch dort treten vereinzelt Probleme auf.
Einer der unauffälligsten Motoren ist, meiner Meinung nach, der 3.2 V6 - dieser Motor ist auch recht häufig hier vertreten!
Hi,
habe vor ein paar Monaten den gleichen Wechsel vollzogen.
Hatte den Passi 1.8t und habe jetzt den von die beschriebenen Vectra.
Habe den Wechsel bisher nicht bereut. Der Passat war besser verarbeitet, dafür läuft der Vectra auf der Autobahn ruhiger.
Motoren kann man kaum vergleichen. Hat jeder seine Stärken und Schwächen.
Der Vectra ist vom Innenraum her einiges größer.
Preis-Leistungsverhältnis spricht klar für den Opel.
Das war auch für mich die Entscheidungsgrundlage nach
fast zwanzig Jahren den Konzern zu wechseln.
gruß
emexx
emexx
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Weil ich schon ganz gern wieder nen Diesel hätte, hab es im nach hinein schon sehr bereut mir nen benziner gekauft zu haben, mal abgesehen von den Fahrleistungen die der 1.8T so bringt .... 😁
Nein, ein Diesel sollte es schon wieder werden und die Automatik, naja nenen wir es einfach mal beim Namen: FAULHEIT trifft es ganz gut 😁
Tja, leider gibts den 2.0T nicht als Automatik. Der würde Deinen Geschmack sicher treffen.
Wenn schon OT, denn sei mir die Bemerkung erlaubt, dass wohl der 1.6 der unauffälligste Motor ist.
Viel Neues lese ich bislang jedoch nicht in diesem Thread, die hinreichend bekannten Grundsatzdiskussionen - initiiert von den üblichen Verdächtigen - halt. 😁
Um was geht es denn konkret? Neu / gebraucht / Limo / Schrägheck / Pseudo-Kombi / richtiger Kombi?
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Wenn schon OT, denn sei mir die Bemerkung erlaubt, dass wohl der 1.6 der unauffälligste Motor ist.
Viel Neues lese ich bislang jedoch nicht in diesem Thread, die hinreichend bekannten Grundsatzdiskussionen - initiiert von den üblichen Verdächtigen - halt. 😁
😁 Weil der eigentlich überhauptnicht im Forum vertreten ist?
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Um was geht es denn konkret? Neu / gebraucht / Limo / Schrägheck / Pseudo-Kombi / richtiger Kombi?
Also wenn überhaupt, dann gebraucht und höchst wahrscheinlich ein Kombi, aber vielleicht auch nur ein Schrägheck, da bin ich noch nicht ganz sicher.
P.s.: mal noch ne frage nebenbei, für was steht eigentlich das GTS ?!?! Kann irgendwie nix damit anfangen, machmal ist es ein GTS und manchmal nicht obwohl der selbe Motor drin steckt.
GTS: bis zum Erscheinen des "Edition 5-Türers" ab MY05 die einzige in D angebotene Fließheckvariante mit leicht sportlichem Touch, daher serienmäßig mit Sportfahrwerk (-20 mm). Meine Meinung dazu: siehe Signatur.
Optisch vom Edition zu unterscheiden durch den kleinen Spoiler am Heckdeckel, sichtbares Endrohr, lackierte Seitenschutzleisten und Schweller, Fensterschachtleisten in Chrom, Frontgrill, abgedunkelte Scheinwerfer und Heckleuchten, schräggestelle Schrift der Instrumente, Sportsitze, ...
Ab Facelift (MY06) sind die Unterschiede nicht mehr ganz so augenfällig. Am Heckspoiler kann man sich noch orientieren.
Also ich fahre wie unten zu lesen die 150 ps 1,9er mit AT6 im MY 05 GTS.
Ich halte dieses Gespann in diesem Auto für wie gesucht und gefunden. Spaß und/oder Sparsam sind möglich.
!!! Und die Beifahrerin merk´s kaum!!!
Zu beachten sollte sein
das Fahrwerk ist nicht ganz so "STRAFF" wie im 3er läßt aber trotzdem Spaß zu.
als Fließheck hat man die Lademöglichkeiten wie ein kurzer Kombi ohne als Transporter aufzufallen.
an das AT sollte man nur fähige "Meister lassen" Und bei Problemen geleich zum TC!
die ersten 10 TKM sollte man sich auf die eingefahrne Maschine freuen. Sie muß erst noch erwachen.
der Adaption der Schaltkarakteristik kann man vertrauen. Mich kennt Sie inzwische perferkt.
mein Julius erlaubt ein sehr leises und angenehmen Reisen. Wer seinen Fahrspaß nach dem Gehör definiert ist bei diesem Fahrzeug falsch bedient. Bis zu einer AB-Reisegeschwindigkeit von 160 (ca. 7,0 l und sehr leise) bleibt (für mich) kein Wunsch offen. Es gibt aber auch 1,9er Tiefflieger.
Auf der Landstraße kann es richtig Spaß machen, weil bis gut 4000 1/min das hochdrehen wegen noch ausreichendem Drehmoment Sinn macht. Und das nutzt das AT6 auch aus. Normaler Weise geht bei mir jedoch alles so um die 2000 1/min ab.
Man kann auch mit 5,0 l/100 km fahren. Schnitt ist so bei min 5,8 -> 6,1 -> max. 6,8.
Eine Anfahrschwäche kenne ich nur vom Hören & Sagen und vom dem Outlander (mit TDI-Maschine)
Also Probefahren, und dabei wissen, dass die AT-Adaption etwas km braucht.
P.S.
Das AT6 hat bei mir mit 66 TKM den Geist aufgegeben. Hier hatten wohl auch die FOH Ihren Anteil. Es sind hier insgesamt 20 AT Problemfälle zusammengetragen worden. Die Anzahl der voll zufreidenen AT Fahrer ist hingegen nicht bekannt. Übrigens Kulanz ist bei AT-Problemen bei Opel nicht unüblich. Und eine Car-Garantie macht hier ggf. Sinn.
Sollte noch eine Frage offen geblieben sein bitte PN.
Gruß der Julius
@ Julius / GTS
Na das nenn ich doch mal ne helfende Antwort für für meinen guten Freund. Dann haben wir ja hoffentlich nur noch einen, den wir zur richtigen Automarke bekehren müssen (wird aber bei nem Ford sicher nicht so schwer :-)
Hatte da vorhin jemand geschrieben, das der Passat besser verarbeitet sein soll??? Kann man einen 10 Jahre alten Passat mit nem (noch) aktuellen Vectra vergleichen? Und dann noch von der Verarbeitung? Und wenn man das kann, dann trifft für mich ne andere Antwort zu.
Zitat:
Original geschrieben von jenselchenF
@ Julius / GTS
Na das nenn ich doch mal ne helfende Antwort für für meinen guten Freund.
Jepp, hab dir zwar schon per PN geschrieben, aber hier nochmal n großes Danke für die hilfreiche Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von jenselchenF
Dann haben wir ja hoffentlich nur noch einen, den wir zur richtigen Automarke bekehren müssen (wird aber bei nem Ford sicher nicht so schwer :-)
Glaubst du wirklich immer noch dran das sich der Philipp zu ner ordentlichen Automarke überreden lässt ?!? 😁
Zitat:
Original geschrieben von jenselchenF
Hatte da vorhin jemand geschrieben, das der Passat besser verarbeitet sein soll??? Kann man einen 10 Jahre alten Passat mit nem (noch) aktuellen Vectra vergleichen? Und dann noch von der Verarbeitung? Und wenn man das kann, dann trifft für mich ne andere Antwort zu.
Ich denke nicht das man die Verarbeitung am "alter" des Autos fest machen kann und eins steht mal ausser jeder Frege, der 3B ist ein sehr gut verarbeitetes Auto (was man von den heutigen VW´s leider nicht mehr sagen kann)
Mfg DerOnkel2002
P.s.: ach ja, das ist übrigens der Sündenbock der mir den Floh namens Opel ins Ohr gesetzt hat 😁
Jo Meister,
warum sollte man dass nicht vergleichen können.
Das mit der Verarbeitung und der Auswahl der Materialien trifft definitiv zu.
Weiß ich deshalb so genau weil ich den direkten Vergleich hatte.
Er wirkt wertiger, auch wenn Opel sich da stark verbessert hat.
Das sollte selbst ein Blinder bemerken!
emexx