Vielen Dank an OPEL!!!
Vielen Dank Euch Ingenieure und Entwickler von OPEL
Vielen Dank, dass ein Combo-C 1.4 nach 7 Jahren und 70000 km einen Motorschaden hat!! Da nicht nur alle 4 Zylinder voller Wasser sind, sondern auch der Motor keine Kompression mehr hat, kann man von einem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen. Danke!!!
Vielen Dank, dass Ihr den Aktionären den größtmöglichen Gewinn bereiten wollt und billige Kunststoffteile im Kühlsystem verbaut, die dann im ungünstigsten Augenblick abreißen und den Motor so sehr überhitzen, dass das Kühlwasser in den Motor läuft!!!
Vielen Dank, für den Versuch dadurch Arbeitsplätze zu sichern! Leider nur der Versuch, denn wie Ihr Euch vielleicht denken könnt, werde ich bestimmt keinen OPEL mehr kaufen, geschweige denn diesen in einer OPEL-Werkstatt reparieren zu lassen.
Ich finde es gut, dass der Marktanteil immer weiter schrumpft – vielleicht werden dann mal wieder qualitativ gute Autos gebaut...
Also noch einmal – Vielen Dank an die Entwicklungsingenieure von OPEL! Macht weiter so..... - Ich werde Euch weiterempfehlen
Beste Antwort im Thema
Opel sagt: "Bitte"
13 Antworten
Opel sagt: "Bitte"
Tja, Opelfahren sollte man sich leisten können😁
Ich spreche da aus Erfahrung
Meine Herren, muss man da so ein Fass aufmachen ?
Täglich gibt es Motorschäden, die, man höre und staune, auch schon bei deutlich geringerer Laufleistung entstanden sind.
Ich würde eher sagen: Nicht ausreichende Kontrolle der Betriebsflüssigkeiten kann zu Zylinderkopfschäden führen.
Vermutlich ist der Kunststoffnippel an der Wapu abgeschert ( altbekannte Schwachstelle ) und hat zu einem schleichenden Kühlmittelverlust geführt. Wenn dann zu wenig Kühlwasser drin ist, kann es passieren, daß sich der Zylinderkopf verzieht.
Hatte ich am Corsa auch, der hat es dank rechtzeitigem Nachfüllen von Kühlmittel aber überlebt.
Tut mir Leid für dich, aber Opel so zu denunzieren ist etwas übertrieben.
Ja richtig so! Scheiß Opel! Ich bin mir sicher, bei VW wirst du viel bessere Autos finden! 🙄
Ähnliche Themen
Ich glaub nicht, dass VW viel besser ist - hat auch wenig mit denunzieren zu tun!
Klar gibt es schon viel früher Motorschäden, aber dass ein Motorschaden durch serienmäßig verbaute minderwertige Teile (es ist tatsächlich der Fitting an der WAPU abgerissen) verursacht wird, ist doch schon bedenklich. Mittlerweile wird da ja wohl ein Messingstutzen eingebaut. Also habe ich einen Motorschaden, weil Opel 50 Cent bei dem Teil sparen wollte!!!!
Der Flüssigkeitsstand war im übrigen bei Fahrtbeginn ok! Nach knapp 200 km auf der Autobahn bei 120 km/h zeigt der Temperaturanzeiger plötzlich keinen Wert mehr an (ich hätte erwartet, dass er anzeigt, dass ihm zu warm wird) und knapp 500 m weiter kommt auch schon Qualm aus dem Motorraum!!
C'est la vie...
------------------------------------------------------------------
P.S. Wahrscheinlich ist das bei anderen Herstellern das gleiche!
Zitat:
Original geschrieben von pyron1
Ich glaub nicht, dass VW viel besser ist - hat auch wenig mit denunzieren zu tun!
War meinerseits auch in keinster Weise ernst gemeint. Klar ist so ein Schaden äußerst ärgerlich und nicht zu entschuldigen, aber du stellst es so dar, als wäre ein Motorschaden ein typisches Opelproblem.
Motorschäden sind zumeist unglückliche Einzelfälle, die bei jeder Marke einfach passieren können. Nur wundersamer Weise schreit man bei Opel gleich lauthals "Scheiß Opel!!" Das passiert sowohl bei Motorschäden, aber vor allem auch bei Kleinigkeiten, wie defekten Glühkerzen oder leicht abstehenden Chromstangen. Opel kann machen was sie wollen, die besten und sichersten Autos bauen (nur eine hypotetische Darstellung), Preise gewinnen, was auch immer. Sobald aber irgendeinem im Betrieb der Scheibenwischwassersensor ausfällt, geht das gemecker los.
Ich möchte deinen Schaden nicht herunterspielen, ich verstehe auch deinen Ärger, es tut mir auch Leid, dass du soviel Pech hattest aber das ist es eben: Pech! Ich komme mir oft so vor, als wäre ich ein von allen Gottheiten auf den Arsch geküsster Glückspilz, dass ich noch nie Probleme mit meinen Opels hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Asozialprodukt
War meinerseits auch in keinster Weise ernst gemeint. Klar ist so ein Schaden äußerst ärgerlich und nicht zu entschuldigen, aber du stellst es so dar, als wäre ein Motorschaden ein typisches Opelproblem.Zitat:
Original geschrieben von pyron1
Ich glaub nicht, dass VW viel besser ist - hat auch wenig mit denunzieren zu tun!Motorschäden sind zumeist unglückliche Einzelfälle, die bei jeder Marke einfach passieren können. Nur wundersamer Weise schreit man bei Opel gleich lauthals "Scheiß Opel!!" Das passiert sowohl bei Motorschäden, aber vor allem auch bei Kleinigkeiten, wie defekten Glühkerzen oder leicht abstehenden Chromstangen. Opel kann machen was sie wollen, die besten und sichersten Autos bauen (nur eine hypotetische Darstellung), Preise gewinnen, was auch immer. Sobald aber irgendeinem im Betrieb der Scheibenwischwassersensor ausfällt, geht das gemecker los.
Ich möchte deinen Schaden nicht herunterspielen, ich verstehe auch deinen Ärger, es tut mir auch Leid, dass du soviel Pech hattest aber das ist es eben: Pech! Ich komme mir oft so vor, als wäre ich ein von allen Gottheiten auf den Arsch geküsster Glückspilz, dass ich noch nie Probleme mit meinen Opels hatte.
Fahr das Teil mal lange genug, dann wirst du es vielleicht herausfinden.
Zitat:
Original geschrieben von AstraDet
Fahr das Teil mal lange genug, dann wirst du es vielleicht herausfinden.
Welches Teil?
Das aus deiner Signatur zum Beispiel...oder was dachtest du?
Zitat:
Original geschrieben von AstraDet
Das aus deiner Signatur zum Beispiel...oder was dachtest du?
Da du meinen ganzen Kommentar zitiert hast, habe ich an 5 Opels und 2 VWs gedacht.
Na da springen bei VW ja schon die Steuerketten vor Freude in die Luft.
Bei allem Verständnis für den TE, aber wenn es nach Ingenieurskunst ginge, dürfte wohl kaum einer deutsche Fahrzeuge ordern. Wir können keinen vernünftigen Zug bauen (der TGV ist nunmal leiser und sicherer) - warum soll es bei den Autos anders sein ;-)
Zum Autofahren gehören Emotionen und Empfindungen, deshalb darf man auch ruhig mal "Sch...." sagen ...
Wenn es dieser Fehler war, würde ich bei meiner vertragswerkstatt aber mal ganz kräftig anklopfen. 8Bisher kannte ich das prob aber nur von den 1,2ern. Wenn es eine Feldabhlife von Opel gab, hat da einer ganz schön gepennt.
@pyron1
Einen anderen Fall zum Beispiel aus dem Hause Ford:
Ford Focus, 2,5 Jahre alt ca. 25.000 km Laufleistung, alle Inspektionen natürlich gemacht.
Kurbelwellenschraube löste sich, dadurch ein kapitaler Motorschaden, Kolben und Ventile aufgesetzt.
Kulanz von Ford gleich Null!!!!!
Motor vom Ford Händler zum Einkaufpreis bekommen, Arbeitslohn zum Freundschaftspreis, am Ende immer noch auf ca. 5000 Euro sitzen geblieben.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von pyron1
...Der Flüssigkeitsstand war im übrigen bei Fahrtbeginn ok! Nach knapp 200 km auf der Autobahn bei 120 km/h zeigt der Temperaturanzeiger plötzlich keinen Wert mehr an (ich hätte erwartet, dass er anzeigt, dass ihm zu warm wird) und knapp 500 m weiter kommt auch schon Qualm aus dem Motorraum!!
C'est la vie...
------------------------------------------------------------------P.S. Wahrscheinlich ist das bei anderen Herstellern das gleiche!
Yepp, ist es. Wenn der Fühler im Trockenen hängt, wird nix mehr angezeigt.