Viele verschiedene Warnleuchten

Opel Signum Z-C/S

War vor einer stunde unterwegs nach Mettmann... dort angekommen mindestens 25 cm schnee !!! soweit so gut... dann wollte ich wenden und habe bemerkt meine lüftung ging aus an wie an und wieder aus ... naja nicht so schlimm, dann sehe da der wagen läuft auf mindestens 1100 turen im Stand hmmmm... mal kurz ausmachen und anmachen quasi rebooten 🙂) und es sollte wieder normal sein ... pustekuchen... die karre wollte nicht mehr anspringen *mist* dachte ich mir nach 4 versuchen und lauter xenon flackern + lämpchen aller art sprang er plötzlich an ... (puhhhhh und ich dachte schon der Gelbe Engel muss ran ... naja dann wieder zurück nach Hause ... auto läuft normal
ca. 30-50 sekunden später die lüftung will nicht mehr ... nach 2 km die ABS & ESP leuchte geht an ... nach weiteren 3 km daWarnlämpchen für abbiegelicht geht an dann mal wieder aus und wieder an und bliebt dann auch an ... der werkstattschlüssel geht an nach weiteren 5 km ... nach 2 geht er wieder aus ... dann geht das Zeichen für Servoausfall an und bleibt auch an ... der wekrstattschlüssel ist wieder da ... MAN MUSS DAZU SAGEN ES SCHNEIT EXTREMMMMMMM die scheibenwischer haben nur noch halbes tempo ... aber der wagen zieht noch ziemlich gut ... ok mehr als 60kmh sind bei diesem wetter nicht drin ... ich schiebe langsam panik mommste noch zuhause an oder nicht sind noch gut 15 km ... in der garage angekommen war auch das AIRBAG lämpchen am start ... weder radio noch lüfter gehen an ... ok dann mach ich mal die karre aus und versuche sie zu starten ... geht nix !!!

OPEL SIGNUM BJ 2005
1.9cdti 110 KW
102960 km
checkheft gepflegt

WAS Könnte es sein ???

achso das fahrlicht (xenon wurde mit der zeit auch dunkler genau wie die rückleuchten ...

Beste Antwort im Thema

Das ist die Lima und nicht die Batterie , die gehen reihenweise kaputt beim cdti . Eine heile Lima muss nach kurzer Zeit konstant 14-14,5 Volt liefern . Kann man sehr schön im Testmode sehen .
Unter 10 Volt fällt die Servo aus und diverse andere Störungen kommen dazu .

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zuckt denn überhaupt nichts mehr wenn du den Zündschlüssel drehst?
War vielleicht auch die Batterieleuchte an?

Wenn ja, dann vermute ich mal die Lichtmaschine als defekten Übeltäter!

Gruß Jan

So ähnlich ging's mir die Tage beim Peugeot meiner Freundin... Sämtliche warnleuchten gingen an, die Tacho und drehzahlnadeln Ham nen zappelfilip gemacht, und das Auto sprang nicht an....
Problem lag nur an ner zu schwachen Batterie!

Vielleicht mal Batterie und Lima durchmessen!?

Oder irgendwo in ne Leitung is Wasser eingezogen und gefroren.

Edit: Mist .... Zu lange gebraucht! 🙂

Also die batterie läuchte war eins der lämpchen die nciht geläuchtet haben ... die ist letztes jahr kaput gewesen ... er klaklt einmal und das wars die lämpchen gehen dabei kurz alle aus und wieder an ... aber anrpingen ist nicht 🙁

Dann ist auf jeden Fall schon mal die Batterie platt...
Hast du die Möglichkeit die Batterie nachzuladen?

Ich gehe aber ganz stark von einer defekten Lichtmaschine aus, nur hätte dann eigentlich die Batterieleuchte angehen müssen

Ist die Servo auch ausgefallen?

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Ja servo auch ... und danke für eure hilfe fürs erste

die frage ist hilft es überhaupt sie noch nachzuladen oder besser dirket ne neue kaufen ... ist ja schon 5,5 jahre alt

Hallo tomek24, alter Leidensgenosse,

habe zufällig soeben vor wenigen Minuten genau das gleiche Problem mit meinen Auto erlebt (begonnen hat es mit dem Ausfall der Lüftung, dann Anzeige Lampen prüfen, ESP, AFl bis zum Servolenkung Ausfall ...), habe angehalten und wollte neu starten... nix ... nach 10min in der Kälte und schon begonnen nen Kumpel anzurufen, nochmal neugestartet und der Vectra sprang zum Glück wieder an, meine Fahrt abgebrochen und zurück nach Hause (wieder das gleiche Spiel).
Auf der Rückfahrt mal in den Testmodus vom BC geschaut:
Bordspannung 13,5V konstant, U-Term30: Batteriespannung pendelte aber so zwischen 9,2 und 10,1V immer mal auf und ab.
Fazit: Ich gehe mal stark davon aus, dass die Batterie nach genau 6 Jahren die letzten Lebenszeichen von sich gegeben hat, denn nach ausmachen der Zündung zu Hause, wollte die Zentralverriegelung auch erst nach dem 5. oder 6. Versuch das Auto verschließen.

Gruß Papa72

Das ist die Lima und nicht die Batterie , die gehen reihenweise kaputt beim cdti . Eine heile Lima muss nach kurzer Zeit konstant 14-14,5 Volt liefern . Kann man sehr schön im Testmode sehen .
Unter 10 Volt fällt die Servo aus und diverse andere Störungen kommen dazu .

Danke v94,

habe mich jetzt mal durch das Forum gequält und nach Preisen für ne neue LIMA gesucht. Das ist ja jenseits von gut und böse was einige FOH´s für den Austausch verlagen. Da kann ich ja von Glück reden, dass ich im November meine G2 Garantie verlängert habe ... auch wenn da nur noch 70% übernommen werden.

Gruß Papa72

... mir fällt gerade ein, sollte ich die Batterie heute Abend noch ausbauen, damit sich diese etwas in Zimmertemperatur erholen kann und ich morgen früh den Vectra zum Starten bewegen kann, um zum FOH zu fahren? Ladegerät habe ich leider keines zur Hand, max. ein Starthilfekabel, welches ich an den Astra meiner Frau hängen könnte. Stehe aber dummerweise gerade mit der Schnauze nach vorn unterm Carport und zurückschieben geht schlecht :-(

Papa72

Hallo ,
die Batterie solltest Du auf jeden Fall ausbauen und laden , sonst kann sie Schaden nehmen . Starthilfe reicht nicht , es fällt dann ja immer noch die Spannung . Mit voll geladener Batterie solltest Du problemlos noch einige KM fahren können , solltest dann nur auf Stromschlucker wie Heckscheibenheizung , Sitzheizung usw.verzichten .
Ja die FOH Preise sind gesalzen , zum Vergleich ich habe für eine generalüberholte Denso im Austausch mit 140 statt 105 Ampere knapp 140 Euro bei Ebay bezahlt - die war schon nach zwei Tagen geliefert . Gut das Du Garantie hast .
Gruß Andre

selbst mit garantie würde ich die lima aus ebax kaufen, weil opel verbaut meist wieder denso die dann auch nur kaputt geht...

ich hatte mein ebay händler im nächsten ort und der hatte die auch auf lager einbau ist sehr einfach musst nur auf den flachriemen bisschen aufpassen

so viele dank für eure antworten ... und ein steht jetzut fest es ist nicht die batterie sondern wie schon "v94" sagte es ist die LIMA ...
so jetzt noch die frage wenn ich eine 105A LIMA hab kann ich da auch eine 120A oder gar eine 140 verbauen lassen oder hat das keinen sinn?
ich fahre leider seit ca. 5 monaten nur noch kruzstrecken von nicht viel mehr als 3km und 3 zurück und am WE mal bisschen mehr.

habe bei mir auch ne 140A lima drin kein problem ich würde dir sogar dazu raten eine 140a lima zu nehmen da du kurz strecke fährst wird die batterie schneller geladen bzw entlädt sich nicht so schnell wenn du viele verbraucher an hast

So, ich habe meinen Vectra heute aus der Werkstatt wieder abgeholt.
LIMA wurde getauscht. Anstelle der 105A wurde mir eine 120A empfohlen und eingebaut.
Bezahlt habe ich beim FOH 450€ - 15% Rabatt + Einbau 75€. Unterm Strich blieben für mich abzüglich der G2-Garantie (60%) rund 150€ Selbstbehalt.
Muss aber dazu sagen, dass die Preise der FOH`er in meinem Umkreis um rund 100€ schwankten und nicht jeder eine LIMA zum sofortigen Einbau überhaupt auf Lager hatte.

Gruß Papa72

Deine Antwort
Ähnliche Themen