viele neue Konkurrenten in 05/06 - was bedeutet das für den Volvo XC90 ?
In 2005/06 werden einige Altbekannte mit Nachfolgemodellen und einige ganz Neue um europäische Marktanteile im 50.000,-Euro-SUV-Segment kämpfen - was bedeutet das für den XC90 bzw. was muss Volvo tun um ihn auf der Erfolgswelle zu halten ?
Hier eine Auswahl der wichtigsten:
- Mercedes neue M-Klasse (und R- und G-Klasse)
- ganz neuer Range Rover Sport
- neue BMW X5 Modelle
- ganz neuer Audi Q7
- Lexus RX400 mit Hybridantrieb
- Cadillac mit Escalante
- usw
Meineserachtens könnte Volvo erfolgreich bleiben, wenn...
- vernünftige Preispolitik
- baldige Lieferung von RPF und stärkerem Diesel
- wenig Rückrufaktionen (Qualitätsimage noch steigern)
- Lieferung der neuen Haldex und anderer V8-Schmankerl auch für die anderen Modelle
- variable Optionspolitik für Innen , Aussen und Technik, z.B. höherwertige Lederausstattung, Luftfederung, Kurvenlicht, mehr Schlechtwegetechnik usw., alles Sachen die die anderen z.T. serienmäßig oder zumindest als Option zu bieten haben.
Auch viele XC90-Fahrer der "ersten Stunde", die ihren Elch liebgewonnen haben, werden in 05/06/07 über Nachfolgeanschaffungen nachdenken und auch mal über den Zaun zu o.e. Angeboten schauen und vergleichen.
Wie denkt Ihr darüber ?
rolo
53 Antworten
Re: Re: Re: XC 70 II
Zitat:
Original geschrieben von Black_In_Black
Hier fehlt nun das Urteil des XC-Fans. Klar der ist nicht unabhängig, aber keinem anderen hier im Forum nehme ich ein Äußerung zum Thema, was an Geländegängigkeit nötig ist ab.
Und Allrad ist da längst nicht alles. Wo die meisten mit Allrad stecken bleiben kommt ein erfahrener Fahrer auch noch locker mit Front oder Heckantrieb durch.Doch was wir aus dem XC90? Er kommt, wenn die SUV-Welle abgeebbt ist, auf den Boden der Tatsachen zurückund wird ein V90 😁
CU
BK
Die "Beta"-Version des XC70 war einen nett gemeinte des XC70 II - bin daher auf die "Gamma"-Variante schon sehr gespannt.
Auf die Geländegängigkeit des XC70 im Vergleich zum Allroad habe ich in dem Zusammenhang nicht abgehoben - brauche ich ja auch gar nicht ..... 😉 😁
eMKay - wird sich dann mit der Entscheidung Allroad II oder GammaXC70 wieder monatelang rumquälen.
Zitat:
Ich hätte schon lange einen XC90 gekauft, wenn ich nicht von seinen miserablen Allrad-Eigenschaften informiert wäre - ein Q7 wird hier wohl neue Grenzen setzen.
Ich möchte hier anmerken, dass der Q7 (meines bescheidenen Wissens nach) anders als seine Brüder Touareg und Cayenne NICHT mit Getriebeuntersetzung und Sperren daherkommt.
Grüße Thomas
..dessen dicker Elch noch viele Jahre halten muß und zur Zeit nur durch einen XC90 mit Getriebeuntersetzung vorzeitig ersetzt werden würde.
Ach ja, alle reden von Geländeeigenschaften, aber wenn man sie zusätzlich bezahlen soll, dann ist es doch Essig damit. Beispiel Audi Allroad: den konnte man mit Getriebeuntersetzung bestellen, hat aber kaum einer gemacht, beim neuen Allroad ist die deshalb nicht mehr im Angebot vorgesehen (mein Wissensstand). Und so ähnlich wird es vermutlich der neuen GL Klasse bei MB auch gehen, da muß man für Untersetzung und Sperren nämlich zusätzlich bezahlen.
Naja, natürlich kann man sagen, dass man einen SUV nicht kauft um 50000 €uros in den Dreck zu werfen und darin lustig herumzutoben.
Und klar, die Allradfähigkeiten eines XC90 reichen locker für schwerere Aufgaben in Matsch und Schnee. Aber man muss sich doch die Frage gefallen lassen, wieso bekommen andere Hersteller aus deutschen Landen es hin, SUVs hinzuknallen, die von der Ausstattung, vom Komfort, vom Verbrauch, von der Verarbeitung dem Niveau von Volvo entsprechen, im Gelände den Volvo aber meilenweit abhängen, und das zu dem selben Preis (bzw. sogar noch niedriger siege Touareg) ???
Ich bin Volvofahrer, weil mir der Style gefällt und weil ich es liebe Volvo zu fahren. Aber Kritik darf doch erlaubt sein, oder? Und ich finde es einfach etwas "traurig" ansehen zu müssen, wie ein Touareg eine Differenzialsperre und eine Geländeuntersetzung bietet für weniger Geld und mein Volvo da einfach doof mit seiner Haldex aus der Wäsche schaut.
Als ich zum ersten Mal den XC90 gefahren bin, bin ich im Winter den Berg hinauf und dachte "Wow!, der Hammer!". Seit ich die anderen Allroads kenne, sag ich das nicht mehr 🙁
Es sollte doch Volvo möglich sein, den Vertrag mit Haldex zu kündigen und einfach den deutschen Vorbildern folgen und gute alte Differenziale einzubauen. (Klar, eine Kupplung schafft in den Fahreigenschaften sicher Vorteile, aber im Gelände überwiegen die Nachteile viel mehr).
Immerhin kann man doch auch den Anspruch für 50000 Steine anmelden, dem Namen eines Autos auch Taten folgen zu lassen.
Übrigens hatte ich mal einen V90. Genau 2 Monate lang. Riesen Schiff. Hinterradantrieb und 204 Porsche-PS (jawohl, der V6 wurde von Porsche entwickelt!). Nach 2 Monaten gabs einen Totalschaden und die Erkenntnis, dass 14l/100km nicht das Wahre sind).
Medano C. C.
(dessen S80 auch knapp 50000 gekostet hat, aber der im Winter gaaaannnnzzz schlecht aussieht 😉)
Zitat:
Aber man muss sich doch die Frage gefallen lassen, wieso bekommen andere Hersteller aus deutschen Landen es hin, SUVs hinzuknallen, die von der Ausstattung, vom Komfort, vom Verbrauch, von der Verarbeitung dem Niveau von Volvo entsprechen, im Gelände den Volvo aber meilenweit abhängen, und das zu dem selben Preis (bzw. sogar noch niedriger siege Touareg) ???
weil volvo (noch) keine so grossen stueckzahlen erreicht? weil es vom kunden zwar gewuenscht, aber nicht gekauft wird? und ist der touareg wirklich billiger? wenn schon: das ist "nur" ein volkswagen... 😁
der trend geht ja nun auch bei anderen suv zu noch mehr "weichwascherei" - suv mit frontantrieb, suv, die nur optisch viel bodenfreiheit haben etc.
um deinen v90 tut es mir allerdings wirklich leid. wie lange fæhrst du schon volvo?
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
kritik ist immer willkommen
hi alle!
MedanoCC, klar kann mann bei verschiedenen Herstellern vorallem bei VW, alles zusätzlich bestellen, was man dann nicht braucht!
mir ging es lediglich darum, darauf hinzuweisen,
dass vieles, was bestellt und dann teuer bezahlt wird von über 90% der besitzer dann nicht genutzt wird. dabei ist egal, ob es nun ein paar groschen mehr oder weniger kostet als bei volvo!
auch ich habe mich nach 2 kombis (850,V70) nicht für den V70AWDneu entschieden, weil der mir einfach nicht gefällt!
glücklicherweise haben die volvo-leute den xc90 für mich gebaut!
eigentlich wollte ich nur einen großen allradkombi!
übrigens mal an alle, die viele berichte lesen und sich nicht trauen mit ihren nobel-allradern mal ins grobe zu fahren.
bei einem off-road-sicherheitstraining sah mein xc gegen den normal-touareq nicht so übel aus, sehr zum ertaunen des VW-instruktors!
witzigerweise war da auch ein paar mit einem hochbeinporsche. die hatten angst um ihr schmuckstück, hihi..........
trau dich!
Zitat:
Original geschrieben von MedanoCC
Naja, natürlich kann man sagen, dass man einen SUV nicht kauft um 50000 €uros in den Dreck zu werfen und darin lustig herumzutoben.
Und klar, die Allradfähigkeiten eines XC90 reichen locker für schwerere Aufgaben in Matsch und Schnee. Aber man muss sich doch die Frage gefallen lassen, wieso bekommen andere Hersteller aus deutschen Landen es hin, SUVs hinzuknallen, die von der Ausstattung, vom Komfort, vom Verbrauch, von der Verarbeitung dem Niveau von Volvo entsprechen, im Gelände den Volvo aber meilenweit abhängen, und das zu dem selben Preis (bzw. sogar noch niedriger siege Touareg) ???
Ich bin Volvofahrer, weil mir der Style gefällt und weil ich es liebe Volvo zu fahren. Aber Kritik darf doch erlaubt sein, oder? Und ich finde es einfach etwas "traurig" ansehen zu müssen, wie ein Touareg eine Differenzialsperre und eine Geländeuntersetzung bietet für weniger Geld und mein Volvo da einfach doof mit seiner Haldex aus der Wäsche schaut....
Na dann versuch mal einen Toaschreck mit Vollaustattung für 45 Teuronen zu bekommen...
Mehr hat mein XC 90 nämlich nicht gekostet!
Habe mir damals den T., ML und X5 angesehen und ein Angebot machen lassen mit Identischer Ausstattung:
Touareg 51.000
ML 54.000
X5 62.000 (!!!)
Jetzt erkläre mir mal, wo die billiger sind! Dazu kommt, daß der XC90 der einzige ist, der 7 Sitze und Platz hat. Ich brauchte einfach einen großen Wagen, der die ständige Zuladung von 400 - 500 kg aushält und einigermaßen komfortabel für die 80.000 km im Jahr, die ich fahre. Mir platzt jedesmal die Hutschnur wenn ich höre oder in Tests lese, daß der Touareg billiger ist. Das ist er nur in der Grundausstattung und wer fährt die? Niemand!!!
Ich will nicht den XC90 auf einen Sockel stellen aber er ist vom Preis / Leistungsverhältnis m.E. im Moment die beste Wahl aber auch da ist nach wie vor Raum für Verbesserungen:
Klappern = Verarbeitung
Diesel Filter
größerer Diesel Motor
Ansonsten finde ich Ihn schon sehr gut und kaum etwas zu verbessern.
Gruß Volwow
der das jetzt mal los werden mußte!!!
hallo,
eine Frage sei gestellt:
"wer will mit einen 70K - 80K teueren Volvo im Gelände rumgurken"
Mir stellte sich nie die Frage, will ich ein Geländetauglichen Elch.
Habe mir den XC90 V8 gekauft, weil ich damit gemüdlich mit meine Familie duch die Gegend fahren kann. Bei dem Gewicht ordendlich motorisiert, Platz für die Kinder und Schwiegereltern(wenn`s den sein muß 😁) eine hohen Sitzposition, 7 Sitze, aktive wie passive Sicherheit, Ladefähigkeit, optisch einfach ein schönes Auto.
Nicht damit ich durch das Gelände fahre, den Elch verdreckte, verbeule usw.
Dafür ist er einfach zu teuer.
Wer eine Geländefähigen SUV kaufen will, ist bei Volvo glaube ich falsch.
Und einen Porsche im Gelände zu sehen, ist so selten wie ein "deutscher Papst" (alle paar 100 Jahre einer).
Sicher ist Volvo nicht gerade der Herstelller mit den
größen Innovationen, aber muß man wirklich alles haben?
Hab noch einen SLK55 mit allem was der katalog so hergibt, tolles zeuch, aber auch dauernd etwas kaputt. (auch nicht Geländetauglich)
Wer einen XC90 kauft, soll auf der Straße bleiben.
Gruß Günther, der mit seinen teifergelegten ex S80T6 im Winter viele AWD`s nur im Rückspiegel sah. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DFA46
hallo,
...
Wer eine Geländefähigen SUV kaufen will, ist bei Volvo glaube ich falsch.
.../B]
Stimmt!! Wer ins Gelände will, der sollte über den Kauf eines SJ 413 Nachdenken. Gibt kaum was besseres. Der kommt noch durch, wenn der "G" schon zwischen 2 Bäumen fest hängt!
Gruß
Volwow
Hummer soll übrigens auch schlichtweg der Hammer im Gelände sein. Vieleicht mal darüber nachdenken...
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Der kommt noch durch, wenn der "G" schon zwischen 2 Bäumen fest hängt!
Hummer soll übrigens auch schlichtweg der Hammer im Gelände sein. Vieleicht mal darüber nachdenken...
Der fährt dann die Bäume um, an denen eben noch der G hing 😉
Gruß
Martin
Der diese Diskussion auch nicht versteht!
Zitat:
ist so selten wie ein "deutscher Papst" (alle paar 100 Jahre einer)
...vor ratzinger fast 500 jahre pause.
lieb gruss
oli, der sonst eher ot zu umgehen wuenscht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Ich möchte hier anmerken, dass der Q7 (meines bescheidenen Wissens nach) anders als seine Brüder Touareg und Cayenne NICHT mit Getriebeuntersetzung und Sperren daherkommt.
Grüße Thomas
..dessen dicker Elch noch viele Jahre halten muß und zur Zeit nur durch einen XC90 mit Getriebeuntersetzung vorzeitig ersetzt werden würde.
Ach ja, alle reden von Geländeeigenschaften, aber wenn man sie zusätzlich bezahlen soll, dann ist es doch Essig damit. Beispiel Audi Allroad: den konnte man mit Getriebeuntersetzung bestellen, hat aber kaum einer gemacht, beim neuen Allroad ist die deshalb nicht mehr im Angebot vorgesehen (mein Wissensstand). Und so ähnlich wird es vermutlich der neuen GL Klasse bei MB auch gehen, da muß man für Untersetzung und Sperren nämlich zusätzlich bezahlen.
Yep - korrekt !!!!
Was bekommt eigentlich die Bundeswehr wenn es die G-Klasse nicht mehr gibt? Irgendwas brauchen ja unsere olivenen Helden
Rapace
PS: Wenn ihr wirklich was geländegängiges braucht nehmt doch einen 2-tonner der BW. Im Gelände halten da nur Kettenfahrzeuge mit (und auch die nicht immer). Ausserdem hat er mehr Platz und eine noch höhere Sitzposition für mehr übersicht. Steuerermäßigung durch LKW-Status inklusive. ISt doch perfekt
da muss Volvo sich was einfallen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Stimmt!! Wer ins Gelände will, der sollte über den Kauf eines SJ 413 nachdenken.
Richtig, aber es geht ja nicht um "ins Gelände" fahren, sprich Kiesberge und Schlammgruben. Es gibt genügend schlechte Wege zwischen Wald und Wiese, die man mit seinem XC90 mal passieren möchte und für die er im Prinzip ja gerüstet ist, genug Bodenfreiheit und Wat-Tiefe hat er ja und die Haldex wird ihn auch aus kleineren Schlammfurchen rausholen (speziell die neue Haldex II).
Aber wenn die Konkurrenz sowas wie Bergabfahrhilfen oder Untersetzung anbietet - von Differentialsperre ganz zu schweigen - dann fragt man sich, warum kann Volvo das nicht. Fest steht, dass das die Schlechtwege- und Wintertauglichkeit erhöht, auch wenn man nie in "echtes Gelände" fahren will.
Und es geht ja auch um andere Sachen, die nichts mit Gelände zu tun haben, aber zu einem SUV oberhalb von 50 Kilo Euro gut passen würden, wie Kurvenlicht, höhere Zuladung- o. Anhängerlast oder Luftfederung (ich wundere mich dass der V8 letztere nicht hat).
Und ich meine, da muss Volvo sich was einfallen lassen, wenn der Erfolg des XC90 anhalten soll...(im Moment werden erst mal die Preise erhöht)
rolo
der seinen XC90 D5 sehr schätzt und den Kauf nicht bereut, der aber auch beobachtet was sich so auf dem Markte tut
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Gruß (vor allem an GRAND CHIEF)
Danke! Und jetzt stellt Euch mal den Grand Cherokee SRT-8 vor...der wird nicht mehr als 62.000 Euro kosten...mit Werten wie ein Porsche Cayenne Turbo...immerhin 10 Riesen weniger als mein V8.
Und robust ist so ein Ami allemal....
Gruss Michael